28 October 202125 October 2021 Biotenside: Nachhaltig waschen und reinigen Dossier mit Überblicksfakten zu unseren unverzichtbaren Zusätzen in Reinigungsmitteln
27 October 202122 October 2021 FNR Infobrief 03 / 2021 Der Infobrief der FNR informiert über die aktuellen Themen zu nachwachsenden Rohstoffen
12 October 20217 October 2021 Biotextilien für Landwirtschaft und Landschaftspflege: gezielt biologisch abbaubar Entwicklung von Analysemethoden zum Abbauverhalten von biobasierten Garnen
8 October 202130 September 2021 Mit Nawaro die Landwirtschaft diversifizieren und Mehrnutzungsstrategien verfolgen Nachwachsende Rohstoffe können zu Bioökonomie, Biodiversität, Klima-, Boden- und Gewässerschutz beitragen sowie Einkommen für den Landwirt sichern
27 September 202122 September 2021 Bauherren-Wissen: FNR veröffentlicht Videos zu nachwachsenden Dämmstoffen Kurzfilme informieren über Rohstoffe, Produkte, Verwendung und Einbau klimafreundlicher Dämmmaterialien
20 September 202115 September 2021 Der Food Security Standard – ein praxisgerechtes Instrument für höhere Ernährungssicherheit Welthungerhilfe, WWF und Universität Bonn haben Baustein für Zertifizierungssysteme entwickelt
10 September 20217 September 2021 Forschung: Biokunststoffe sollen auch für Hochtemperaturanwendungen im Automobilbereich eingesetzt werden Inwiefern eignen sich Biokunststoffe für Teile im Automobilbereich, die hohen Temperaturen und Belastungen ausgesetzt sind? Am IfBB an der Hochschule Hannover wird genau das im Rahmen einer Studie erforscht
9 September 20216 September 2021 IAA 2021: Fraunhofer WKI presents “Bioconcept-Car” From 7th to 12th September 2021, the Fraunhofer WKI will be presenting its research at the Fraunhofer-Gesellschaft's joint stand in the Open Space at Königsplatz in Munich, Stand KP185
IAA 2021: Fraunhofer WKI präsentiert »Bioconcept-Car« Vom 7. bis 12. September 2021 zeigt das Fraunhofer WKI seine Forschung auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft im Open Space am Königsplatz in München, Stand: KP185
7 September 20212 September 2021 Zertifizierungssystem für Torfersatzstoffe Ausschreibung zur Entwicklung eines einheitlichen Zertifizierungssystems veröffentlicht
1 September 202130 August 2021 Heimische Schafwolle: Potenziale identifizieren und nutzen Aktuell wird das Potenzial heimischer Schafwolle zur Herstellung einiger Produkte nur unzureichend ausgeschöpft. Gerade für die gröberen Wollen finden die Schafhalter häufig nur schwer einen Abnehmer
26 August 202123 August 2021 Naturdämmstoffe haben positive Eigenschaften Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojektes
17 August 202112 August 2021 Positive Eigenschaften biobasierter Dämmstoffe jetzt schwarz auf weiß Wissenschaftler/-innen ermitteln Material- und Bauteilkennwerte – Kalkulierbares Brandverhalten, guter Puffer bei Hitze, Kälte und Feuchte – Abschlussbericht jetzt verfügbar
10 August 20215 August 2021 Unterstützung für Lebensmittel-Verpacker bei biobasierten Verpackungskonzepten Hochschule Albstadt-Sigmaringen und Wirtschaftsförderung Sigmaringen erarbeiten Datensammlung und Schulungsmodule
29 July 202127 July 2021 Chancen für grüne Vergabekonzepte – nachhaltige Beschaffung nach Corona Wie hat sich das Thema Nachhaltige Beschaffung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verändert?
Starkes Plädoyer: Holzbau als Kohlenstoffspeicher und Chance zum Klimaschutz Europäische Programme zur innovativen, nachhaltigen Holzverwendung im Charta-Dialog
Bioeconomy in the Baltic Sea Region Interreg South Baltic project BioBIGG describes opportunities for biobased innovation and green growth
Bioökonomie im Ostseeraum Interreg Vorhaben BioBIGG beschreibt Chancen für biobasierte Innovation und grünes Wachstum
23 July 202120 July 2021 Exciting future prospects for biorefineries New EU study describes development paths and outlines strategic roadmap
Spannende Zukunftsperspektiven für Bioraffinerien Neue EU-Studie beschreibt Entwicklungspfade und zeigt Strategiefahrplan auf
22 July 202119 July 2021 Charta für Holz 2.0: Broschüre neu aufgelegt Die Broschüre „Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen.“ zur Charta für Holz 2.0 ist jetzt in barrierefreier Neuauflage erschienen
15 July 202112 July 2021 Den Aufbau nachhaltiger Lieferketten mit GRAS unterstützen Das System „GRAS“ wurde optimiert: Rohstoffanbau ohne Gefährdung wertvoller Wälder, Moore oder Grasländer
12 July 202128 November 2022 Design and fabrication of 3D-printed components made from natural-fiber-reinforced bioplastics for architecture and the construction industry In collaboration with research and industry partners, a sustainable material on the basis of biopolymers and natural fibers for large-format 3D printing to be developed
Design und Fabrikation von 3D-gedruckten Bauteilen aus naturfaserverstärkten Biokunststoffen für Architektur und Bauindustrie Gemeinsam mit Forschungs- und Industriepartnern soll ein nachhaltiges Material auf Basis von Biopolymeren und Naturfasern für den großformatigen 3D-Druck entwickelt werden
17 June 202116 June 2021 EU biorefinery outlook to 2030 European Commission's study presents the possible growth until 2030, provides actions required to increase the deployment of chemical and material driven biorefineries in the EU
16 June 202116 June 2021 Grüne Chemie: Neue, effiziente Verfahren für biobasierte Fett- und Acrylnitrile und Polyamide entwickelt Hohe Ausbeuten, milde Reaktionsbedingungen, neue Produkteigenschaften
15 June 202116 June 2021 Mit Russischem Löwenzahn die Mobilität sichern und den Regenwald schützen Projektträger PtJ und FNR stellen auf der Woche der Umwelt die Entwicklung einer wichtigen Rohstoffalternative vor
10 June 202116 June 2021 Jugend forscht prämiert umweltschonendes Sonnenschutzmittel aus Blütenpollen Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums geht an Andreas und Anna Dobbelstein aus Göttingen
9 June 202116 June 2021 Neue Ansätze für Lebensmittelverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen Biobasierte Kunststoffe als hochwertige, recyclingfähige Materialien der Zukunft
7 June 20219 September 2021 For which plastic products is biodegradation a viable end-of-life option? The final report including comprehensive fact sheets of 25 applications is now available online in German and English.
Bei welchen Kunststoffprodukten ist der biologische Abbau eine sinnvolle End-of-Life-Option? Der finale Report mit umfassenden Steckbriefen zu 25 Anwendungen ist jetzt auf Deutsch und Englisch online verfügbar.
17 May 202118 June 2021 Forschungsergebnisse aus Forst und Holz in der Praxis etablieren Ressourcen- und Materialeffizienz zentrale Themen der Online-Statustagung zur Charta für Holz 2.0
11 May 202118 June 2021 Bioökonomie im Alltag AllThings.Bio veröffentlicht Infobroschüren zu Alltagsthemen der Bioökonomie
7 May 202118 June 2021 Fraunhofer-Forscher entwickeln recyclingfähigen, faserverstärkten Werkstoff aus 100% biobasierter Polymilchsäure Verfahrensentwicklung für Schmelzspinnen, Spritzguss-Granulat und Folien
4 May 202118 June 2021 Biologischer Abbau kann sinnvolle End-of-Life-Option bieten Für 24 der 25 Anwendungen wurden darüber hinaus Alternativen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen gefunden
29 April 202118 June 2021 Klöckner: Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz Bundesministerin ehrt Sieger des HolzbauPlus-Wettbewerbs 2020
27 April 202118 June 2021 Sandspielzeug aus Holz erhält Umweltpreis beim Wettbewerb „Holz bewegt“ Ziel des Wettbewerbs war eine Synthese der drei Themen „Holz – Nachhaltigkeit – Design“
23 April 202118 June 2021 Forstpflanzenzüchtung langfristig unterstützen „Charta für Holz“-Arbeitsgruppe „Ressource Wald und Holz“ legt Empfehlungen vor
15 April 20219 September 2021 Bundesregierung verlängert Unterstützung aus dem Waldklimafonds Bundeslandwirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium verlängern Förderrichtlinie für Waldklimafonds – neue Vorhaben sind gesichert
7 April 202123 December 2021 Neuartige, haltbare biologisch abbaubare Flaschen aus Biokunststoffen Verbundvorhaben "Bio2Bottle" will biobasierte Flaschen entwickeln, die sich für die Aufbewahrung von Reinigungsmitteln und landwirtschaftlichen Bodenhilfsstoffen eignen, hohe Standards erfüllen und gleichzeitig biologisch abbaubar und wiederverwertbar sind
Nachhaltigkeitsprämie Wald Die anhaltende Trockenheit seit dem Jahr 2018 hat auf 285.000 Hektar so große Schäden hinterlassen, dass sie wiederbewaldet werden müssen
6 April 202118 June 2021 Marktrecherche mit Hilfe der FNR-Datenbank „Nachwachsende Produktwelt“ Über 6.000 gelistete biobasierte Produkte sowie Hersteller- u. Händleradressen
26 March 202118 June 2021 Bioökonomie? So einfach wie nie mit AllThings.Bio EU-Projekt entwickelt Lernspiel und App zu Themen der Bioökonomie
23 March 20217 June 2021 Waldböden richtig schützen FNR veröffentlicht neue Broschüre zum Bodenschutz im Wald
19 March 202116 March 2021 Nichts für die Tonne – Hofer Wissenschaftler erforschen umweltfreundliche Kunststoffprodukte aus Bioabfällen Nachwuchsforschergruppe der Hochschule Hof will den Einfluss natürlicher Strahlung und biogener Reststoffe auf die Eigenschaften von Biopolymeren erforschen
10 March 20215 March 2021 BMEL unterstützt die Weiterentwicklung des klimafreundlichen Holzbaus Neue Förderrichtlinie verbessert Bedingungen für das Bauen mit Holz
8 March 20213 March 2021 Käfer-riechende Drohne auf Höhenflug Detektion von Forstschädlingen aus der Luft sorgt in Fachkreisen und Medien für Aufmerksamkeit
2 March 202125 February 2021 Marktanteil von Nawaro-Dämmstoffen wächst Umfrage zum Einsatz biobasierter Baustoffe
26 February 202123 February 2021 BioSinn – products for which biodegradation makes sense Final conference (online event), 28 April (German) & 30 April (English)