31 May 202331 May 2023 Strong Interest in Renewable Materials: Record Conference Attendance and Three Winners of the “Renewable Material of the Year 2023” Innovation Award 465 participants from 32 countries attended the Renewable Materials Conference in Siegburg (near Cologne, Germany). The winners of the Innovation Award are bio-based and biodegradable elastic materials from KUORI (CH), carbon-light yeast oil COLIPI (DE) and the plastic-free natural polymer traceless® (DE). Meanwhile, not investing in renewable materials is becoming a relevant risk. Is your strategy to move away from fossil carbon ready?
Großes Interesse an erneuerbaren Materialien: Rekordbeteiligung an der Konferenz und drei Gewinner des Innovationspreises “Renewable Material of the Year 2023” 465 Teilnehmer aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg (bei Köln). Die Gewinner des Innovationspreises sind bio-basierte und biologisch abbaubare elastische Materialien von KUORI (CH), das CO2-arme Hefeöl COLIPI (DE) und das plastikfreie Naturpolymer traceless® (DE). Nicht in erneuerbare Materialien zu investieren wird zu einem relevanten Risiko. Haben Sie schon eine Strategie für die Abkehr vom fossilen Kohlenstoff?
Hannover Messe 2023: IfBB presents bioplastics for high-temperature applications in automobiles The research project "HoT-BRo2- Bioplastics for high-temperature applications" will undertake targeted material developments and modifications in order to make thermoplastic bioplastics and bio-composites applicable across all sectors in the high-temperature range
Hannover Messe 2023: IfBB präsentiert Biokunststoffe für Hochtemperaturanwendungen in Automobilen Im Projekt HoT-BRo2 werden gezielte Materialentwicklungen und -modifizierungen vorgenommen, um thermoplastische Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe branchenübergreifend im Hochtemperaturbereich anwendbar zu machen
24 May 202317 May 2023 Wald-Klima-Paket: Fördermittel für 2023 werden ab sofort wieder bewilligt 200 Millionen Euro stehen zur Verfügung / de-minimis-Auflagen entfallen
4 May 20234 May 2023 The Chemical and Plastics Industry Will Need to Replace 1 Gt of Fossil Carbon per Year with Renewable Carbon from Biomass, CO2 and Recycling to Net-Zero The upcoming Renewable Materials Conference, 23-25 May in Siegburg/Cologne (Germany) promises to be a one-of-a-kind event that provides a platform for showcasing the impressive achievements in the field of renewable materials. The conference will bring together experts, stakeholders, and industry leaders to discuss latest developments and share their visions and strategies for the future
Die Chemie- und Kunststoffindustrie müssen 1 Gt fossilen Kohlenstoff pro Jahr durch erneuerbaren Kohlenstoff aus Biomasse, CO₂ und Recycling ersetzen, um eine Netto-Null-Emission zu erreichen Die bevorstehende Renewable Materials Conference, die vom 23. bis 25. Mai in Siegburg/Köln (Deutschland) stattfinden wird, verspricht eine einzigartige Veranstaltung zu werden und eine Plattform für die Präsentation der beeindruckenden Errungenschaften auf dem Gebiet erneuerbarer Materialien. Die Konferenz bringt Experten, Interessenvertreter und Branchenführer zusammen, um neueste Entwicklungen zu diskutieren und Visionen und Strategien für die Zukunft auszutauschen
6 April 20233 April 2023 Auf der Suche nach dem heiligen Gral: 100% emissionsfreie, biobasierte Klebstoffe für tragende Holzwerkstoffe Forschungsverbund will Klebstoffe aus pflanzlichen Tanninen fit für den industriellen Einsatz machen
3 April 202329 March 2023 Übersicht im Zeichen-Dschungel: FNR und IÖW veröffentlichen Recherche-Tool „Umweltzeichen Kompakt“ Datenbank gibt Orientierungshilfe bei der Beschaffung von nachhaltigen biobasierten Produkten
13 March 20238 March 2023 Biobasierte Additive und Füllstoffe für Farben und Lacke erfolgreich getestet Produkte aus Cellulose: Weniger umweltgefährdend, geringerer CO2-Fußabdruck, mehr Ergiebigkeit
1 March 202324 February 2023 Bio-Kunstrasen: nachhaltig, umweltfreundlich, spieltauglich In Ellwangen entsteht eine Kunstrasenfläche aus biobasierten Materialien
23 February 202317 February 2023 Fortschritte auf dem Weg zum kommerziellen biobasierten Anilin Forscherteam verbessert Verfahren im Projekt Bio4PURPro deutlich – Erste Prozessschritte bereits im industriellen Maßstab getestet
15 February 202314 February 2023 The Future Sustainable Chemical and Materials Industry will be Based Entirely on Recycling, Biomass and CO₂ From 23 to 25 May 2023, the brightest stars of renewable materials will meet in Siegburg/Cologne (Germany). More than 500 participants are expected to attend the "Renewable Materials Conference 2023" (www.renewable-materials.eu) – the meeting point for global leaders in industry, science, and politics
Die nachhaltige Chemie- und Werkstoffindustrie der Zukunft wird vollständig auf Recycling, Biomasse und CO₂ basieren Vom 23. bis 25. Mai 2023 treffen sich die größten Stars der erneuerbaren Materialien in Siegburg/Köln (Deutschland). Mehr als 500 Teilnehmer werden zur „Renewable Materials Conference 2023“ (www.renewable-materials.eu) erwartet – dem Treffpunkt für weltweit führende Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik
7 February 20236 February 2023 Only three weeks left – submit your Innovative Product now: The Innovation Award “Renewable Material of the Year 2023 For the third time, a comprehensive award will be presented for the best renewable materials – which can be produced either from biomass, directly via CO₂ utilisation, or recycling
25 January 202320 January 2023 Bio-based flame retardants for bioplastics in electrical engineering and electronics Within the framework of the research project, processing was tested by means of compounding, injection molding and additive manufacturing
Biobasierte Flammschutzmittel für Biokunststoffe in der Elektrotechnik und Elektronik Die Verarbeitung wurde im Rahmen des Forschungsprojekts mittels Compoundierung, Spritzguss und additiver Fertigung getestet
22 November 202217 November 2022 Klarlack mit biogenem Anteil für den automobilen Innenbereich entwickelt Bis zu 55 Prozent biobasierte Rohstoffe in der Lackformulierung
21 November 202216 November 2022 Charta für Holz lädt zum Dialog: Verwendung von Laubholz steht im Fokus Potenziale für zukunftsfähige Laubholzprodukte gesucht / Am 29.11. mitdiskutieren bei „Natur – Nachhaltigkeit – Design“
17 November 202214 November 2022 Textilfasern aus Stroh Neue, nachhaltige Rohstoffquellen für Cellulosefasern erschließen
9 November 20224 November 2022 Von Brille bis Wäscheklammer Neue FNR-Broschüre informiert über heimische Laubhölzer und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten
30 September 202227 September 2022 Mikroalgen: Mögliche Perspektiven für die Landwirtschaft Im Projekt FuTuReS wurde untersucht, unter welchen Bedingungen und für welche Zwecke sich die Algenkultivierung in Photobioreaktoren lohnt
29 September 202227 September 2022 Holz als Pharma-Rohstoff Verfahren für neue Buchenholz-Bioraffinerie entwickelt
19 September 202214 September 2022 Buchenholzfasern als Ziegeldämmstoff Parlamentarische Staatssekretärin übergibt Förderbescheid des BMEL für Bau einer Pilotanlage
15 September 202212 September 2022 Interview mit Fred Eickmeyer von ESKUSA „Wir müssen in Deutschland extrem gute Qualitäten liefern.“
9 August 20224 August 2022 Sustainability in 3D printing: LZH researches components made of natural fibers Together with partners, the Laser Zentrum Hannover is going to produce via 3d-printing architectural components such as facade elements made from natural fibres in the project 3DNaturDruck
Nachhaltiger 3D-Druck: LZH forscht an Bauelementen aus Naturfasern Gemeinsam mit Partnern will das Laser Zentrum Hannover im Projekt "3DNaturDruck" aus naturfaserverstärkten Biopolymeren im 3D-Druck architektonische Bauteile, wie etwa Fassadenelemente herstellen
2 August 202227 July 2022 Plant-based bioeconomy in Lusatia: Refinement of active substances Using a novel process, scientists at the Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg (BTU) can extract efficiently the active ingredients from essential oils
Pflanzenbasierte Bioökonomie in der Lausitz: Veredlung von Wirkstoffen Durch ein neuartiges Verfahren können Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die Wirkstoffe beispielsweise aus ätherischen Ölen effektiver nutzbar machen.
20 July 202215 July 2022 Fraunhofer LBF und Ansmann entwickeln Organobleche mit Naturfasern für E-Bike-Batteriegehäuse Bessere mechanische Eigenschaften, niedrigeres Gewicht
4 July 202229 June 2022 DRMdat: Datenhighway für die Forst- und Holzwirtschaft in Mitteleuropa Digitalisierung zur Forstwirtschaft 4.0 – grenzenlos, schnell & sicher
23 June 202217 June 2022 Bester Entwurf gesucht für Ausstellungsmodul „Das Nachwachsende Haus“ FNR lobt studentischen Wettbewerb aus - 7.000 Euro Preisgeld
17 June 202215 June 2022 TECNARO und JOMA-POLYTEC gründen Joint-Venture ARBOTRADE GmbH Unternehmen wollen gemeinsam Produkte aus Biokunststoffen für die Aufforstung von Wäldern vermarkten
27 May 202223 May 2022 Erfolgreiches Change Management für eine umweltfreundliche öffentliche Beschaffung Ronald Bogaschewsky im Interview zu Ergebnissen einer deutschlandweiten Studie zum Einkaufsverhalten der öffentlichen Hand in Bezug auf Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen
4 May 20224 May 2022 Cultivation Area for Energy and Industrial Crops in Germany 1994-2021 Since 2014, the cultivation figures have stagnated since the RED limited the share of first-generation plants (maize, wheat, sugar beet)
Neue Mahlscheiben zur Herstellung von Holzfasern für Dämmstoffe Energieeffiziente Innovation international gefragt – auch Buchenholz-Fasern kommen als Dämmstoff in Frage
27 April 202222 April 2022 Anbau nachwachsender Rohstoffe 2021 konstant FNR bietet neues Statistikportal für nachwachsende Rohstoffe an
7 April 20221 April 2022 Größter Strohballenbau Süddeutschlands wird eingeweiht 300 Kubikmeter Biostroh vom klostereigenen Acker dämmen Neubau der Benediktinerabtei Plankstetten
24 March 202221 March 2022 Mehr Biokunststoffe einsetzen mit Verarbeitungssimulationen Forschungsprojekt „BiKoSim“ ermittelt Prozessdaten und Materialkennwerte für die gekoppelten Prozess- und Festigkeitssimulationen von Biokunststoffen
16 March 202214 March 2022 Alte Handwerkskunst neu gedacht: Franz Fertig entwickelt Vollholz-Verbinder für die industrielle Möbelproduktion Ziel: Komplett metallfreie Holzgestelle für Funktionsmöbel – nachhaltig, recyclingfreundlich, leicht und reversibel zu montieren
2 March 202225 February 2022 Zwei Fliegen mit einer Klappe: Pappelholz für Biomethan und Torfersatzstoffe DBFZ, Vattenfall-Tochter und Erdenhersteller KD entwickeln neue Prozesskette - Erstaunlich hohes Methanpotenzial und gute pflanzenbauliche Eigenschaften
1 March 202223 February 2022 Sustainable reinforcement of e-bike battery cases Ansmann AG and Fraunhofer LBF to develop a natural fibre reinforced plastic composite for use in e-bike battery cases
Nachhaltige Verstärkung für E-Bike-Batteriegehäuse Ansmann AG und Fraunhofer LBF entwickeln naturfaserverstärktes Kunststoff-Komposit zur Verwendung in Akkugehäusen für E-Bikes
17 February 202211 February 2022 Machbarkeitsstudie: Power-to-Gas mit Biogas ist aussichtsreiche Perspektive Windkraft + Elektrolyse + Biogas = Grünes Erdgas – Forschende bescheinigen dem Ansatz wirtschaftliches Potenzial
15 February 20229 February 2022 Wald der Zukunft: Wissenschaftlicher Beirat stellt Kernthesen seines Gutachtens vor Empfehlungen an das BMEL in 13 Handlungsfeldern
13 January 20227 January 2022 Gele und ultrafeine Fasern aus Cellulose für nachhaltige Farben und Lacke mit verbesserten Eigenschaften Pflanzenfaser-Experte JRS entwickelt mit BMEL-Unterstützung neue Rezepturen
16 December 202110 December 2021 Gele und ultrafeine Fasern aus Cellulose für nachhaltige Farben und Lacke mit verbesserten Eigenschaften Pflanzenfaser-Experte JRS entwickelt mit BMEL-Unterstützung neue Rezepturen
14 December 20219 December 2021 Nachhaltige Freude unter dem Weihnachtsbaum Spielzeug aus nachwachsenden Rohstoffen verschenken und einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten
9 November 20214 November 2021 Beständigkeit von Biokunststoffen und Bioverbundwerkstoffen Untersuchung und Optimierung der Langzeitbeständigkeit bedeutender Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe
3 November 202128 October 2021 Spielend das Klima schützen Spielzeug aus nachwachsenden Rohstoffen für mehr Nachhaltigkeit