23 April 202118 June 2021 Forstpflanzenzüchtung langfristig unterstützen „Charta für Holz“-Arbeitsgruppe „Ressource Wald und Holz“ legt Empfehlungen vor
15 April 20219 September 2021 Bundesregierung verlängert Unterstützung aus dem Waldklimafonds Bundeslandwirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium verlängern Förderrichtlinie für Waldklimafonds – neue Vorhaben sind gesichert
7 April 202123 December 2021 Neuartige, haltbare biologisch abbaubare Flaschen aus Biokunststoffen Verbundvorhaben "Bio2Bottle" will biobasierte Flaschen entwickeln, die sich für die Aufbewahrung von Reinigungsmitteln und landwirtschaftlichen Bodenhilfsstoffen eignen, hohe Standards erfüllen und gleichzeitig biologisch abbaubar und wiederverwertbar sind
Nachhaltigkeitsprämie Wald Die anhaltende Trockenheit seit dem Jahr 2018 hat auf 285.000 Hektar so große Schäden hinterlassen, dass sie wiederbewaldet werden müssen
6 April 202118 June 2021 Marktrecherche mit Hilfe der FNR-Datenbank „Nachwachsende Produktwelt“ Über 6.000 gelistete biobasierte Produkte sowie Hersteller- u. Händleradressen
26 March 202118 June 2021 Bioökonomie? So einfach wie nie mit AllThings.Bio EU-Projekt entwickelt Lernspiel und App zu Themen der Bioökonomie
23 March 20217 June 2021 Waldböden richtig schützen FNR veröffentlicht neue Broschüre zum Bodenschutz im Wald
19 March 202116 March 2021 Nichts für die Tonne – Hofer Wissenschaftler erforschen umweltfreundliche Kunststoffprodukte aus Bioabfällen Nachwuchsforschergruppe der Hochschule Hof will den Einfluss natürlicher Strahlung und biogener Reststoffe auf die Eigenschaften von Biopolymeren erforschen
10 March 20215 March 2021 BMEL unterstützt die Weiterentwicklung des klimafreundlichen Holzbaus Neue Förderrichtlinie verbessert Bedingungen für das Bauen mit Holz
8 March 20213 March 2021 Käfer-riechende Drohne auf Höhenflug Detektion von Forstschädlingen aus der Luft sorgt in Fachkreisen und Medien für Aufmerksamkeit
2 March 202125 February 2021 Marktanteil von Nawaro-Dämmstoffen wächst Umfrage zum Einsatz biobasierter Baustoffe
26 February 202123 February 2021 BioSinn – products for which biodegradation makes sense Final conference (online event), 28 April (German) & 30 April (English)
25 February 202122 February 2021 Auf einen Blick: Alle Leistungen des Ökosystems Wald Infografik der FNR verdeutlicht Erwartungen der Gesellschaft an die nachhaltige Waldbewirtschaftung
23 February 202118 February 2021 Bauer Hubert trifft Försterin Waldtraut Held der FNR-Kinderbücher „Bauer Hubert“ feiert mit neuen Veröffentlichungen sein 15-jähriges Jubiläum
11 February 20218 February 2021 Poster-Set der FNR neu aufgelegt Sechs Poster plus Broschüre bieten Lehrenden und Lernenden Informationen zu nachwachsenden Rohstoffen und dem Wald
9 February 20214 February 2021 Hohlprofile aus Massivholz TU Dresden entwickelte neues Verfahren zur Biegeumformung von Vollholzplatten
8 February 20214 February 2021 More environmentally friendly vehicles thanks to bio-lightweight bodywork: the “Bioconcept-Car” moves ahead Researchers at the Fraunhofer WKI have succeeded in replacing the carbon fibers in a car door with natural fibers - which is already being installed in small series at Porsche
19 January 202115 January 2021 Gärrückstände aus Biogasanlagen pflanzenbaulich verwerten FNR veröffentlicht Tagungsband
18 January 202114 January 2021 Moderne Lebensmittelverpackungen, aber biobasiert Entwicklung von integrierten Prozessabläufen der Folien- und Pouch-Herstellung
13 January 20218 January 2021 Veranstaltungen nachhaltig ausstatten FNR veröffentlicht zwei neue Leitfäden zur Beschaffung von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen für Messe, Tagung, Catering & Co.
8 January 20218 January 2021 2nd International Conference on Cellulose Fibres, 2–3 February 2021, Online event Cellulose fibres are the fastest growing fibre group in textiles, the largest investment sector in the bio-based economy, and a solution to avoid microplastics
15 December 202010 December 2020 Umweltfreundliche Uferbefestigung aus nachwachsenden Rohstoffen im Praxistest am Rhein Pflanzenwurzeln könnten Uferstreifen genauso gut schützen wie Steinwälle und tragen außerdem zur Biodiversität bei
7 December 20202 December 2020 Biobasierte Autokarosserie für die Straßenzulassung rückt in greifbare Nähe Biowerkstoffe sind ein wichtiger Baustein bei der Umsetzung der Nationalen Bioökonomiestrategie
4 December 20209 September 2021 Vom Wegwerfprodukt zum Nährstofflieferanten – Biologisch abbaubare Folien für die Landwirtschaft Machbarkeitsstudie der Hochschule Hof will biobasierte Stretchfolie entwickeln, die sich wieder recyceln lässt
26 November 202023 November 2020 Hoch hinaus mit Strohballen Fertigstellung von Süddeutschlands größtem strohgedämmten Gebäude
17 November 202012 November 2020 Aus alt wird neu: Mehrfachnutzung spart Holz und bringt Plus fürs Klima Charta-Arbeitsgruppe legt Empfehlungen für Kreislaufwirtschaft bei Holznutzung vor
10 November 20208 November 2020 Biobasierte Schmierstoffe in der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung Wenn biobasierte Schmierstoffe durch einen Unfall oder systembedingt in die Umwelt gelangen, bauen diese sich in überschaubaren Zeiträumen ab
2 November 202031 October 2020 Klimafreundlich: Dämmen mit Stroh FNR legt aktualisierte Broschüre „Strohgedämmte Gebäude“ auf
Batterien mit pflanzenbasierten Elektrolyten auf dem Weg in die Praxis Batterie-Elektrolyte auf Basis von Lignin aus Holz wirtschaftlich herstellen
28 October 202023 October 2020 Daten und Fakten zu Bioenergie FNR veröffentlicht die „Basisdaten Bioenergie“ in 18. Auflage
26 October 202021 October 2020 Virtuelle Baustelle zeigt Einsatzmöglichkeiten für nachwachsende Bau- und Dämmstoffe Themenseite der FNR erleichtert Verbrauchern die Produktauswahl
22 October 20202 December 2020 Biobasierte Additive für Kunststoffe Studie zeigt Stand, Potenziale und Forschungsbedarf auf
12 October 20207 October 2020 Weg frei für mehr Natur-Dämmstoffe beim Bauen Zellulose, Seegras, Flachs und Co. halten Bauvorschriften stand
9 October 20207 October 2020 Brettsperrholz-Elemente aus Buche maßhaltig wie Nadelholz Neues Verbundprojekt zum Einsatz von Laubholz im konstruktiven Bereich gestartet
8 October 20205 October 2020 Rekordbeteiligung beim Bundeswettbewerb HolzbauPlus: 198 Bauherren bewerben sich Jury bewertet Einsatz von nachwachsenden Baustoffen bei Neubauten, Sanierungsobjekten und Kindertagesstätten
1 October 202028 September 2020 Jugend forscht 2021: „Lass Zukunft da.“ Motto ermutigt Kinder und Jugendliche, Verantwortung zu übernehmen und Konzepte für die Zukunft zu gestalten
28 September 202028 September 2020 Laubholz kann Nadelholz beim Bauen noch nicht ersetzen FNR veröffentlicht Studie zu Marktpotenzialen von Laubholzprodukten
14 September 202010 September 2020 Kann denn Kunststoff Bio sein? Biokunststofftool und Sonderheft über den Einsatz von biobasierten Kunststoffen für die Verpackung von Lebensmitteln
8 September 20207 September 2020 285.000 Hektar Wald in Deutschland geschädigt BMEL legt aktuelle Waldschadenszahlen vor – 40.000 Hektar mehr, als noch im Frühjahr erwartet
7 September 20209 September 2021 Ob Ernährung, Arbeit oder Freizeit: Forschende denken beim Design schon ans Recycling FNR-Kooperationsprojekt zur Entwicklung eines Biokunststoffs für Lebensmittelverpackungen, die aus Polymilchsäure (PLA) und einer Beschichtung aus so genannten BioOrmoceren bestehen sollen
3 September 202031 August 2020 FNR: Neuauflage der Broschüre „Biokunststoffe“ Übersicht zur Marktsituation, zu Produkten und Entsorgungswegen
1 September 202027 August 2020 Seifenblasen aus Holz Neuer Prozess für die Herstellung von Biotensiden aus Xylose entwickelt
25 August 202027 August 2020 BioSinn – products for which biodegradation makes sense 3rd expert workshop (online event), 22 October 2020, 1 pm–4 pm
24 August 202018 August 2020 Neue Ideen für Spirulina-Algen: Medizin für Fische und bessere Extraktion des blauen Farbstoffs Forscher entwickeln neue Wertschöpfungskette mit Ankopplung an Biogasanlagen
21 August 202018 August 2020 Einladung: Forum Biobasierte Kunststoffe – Kurz- und Langzeitanwendungen FNR lädt zur Vorstellung der Ergebnisse aus zwei Studien ein
20 August 202017 August 2020 Rohholzhandel: Rahmenvereinbarung aktualisiert FNR gibt aktualisierte Broschüre und Sortiermerkblätter heraus
14 August 202015 November 2020 Studie zum Einsatz biobasierter Zusatzstoffe in der Kunststoffindustrie erschienen Mit einem Bio-Anteil von weniger als 2 Prozent spielen biobasierte Additive bislang am Gesamtmarkt nur eine untergeordnete Rolle
11 August 20208 August 2020 Risiken und Folgen von Stürmen minimieren Projekt WINMOL entwickelt Modell zur Abschätzung der Sturmgefährdung von Forstflächen
KomSilva entwickelt medialen Werkzeugkoffer für die Forstkommunikation Leitfaden, Podcast und Co. erleichtern Forstakteuren Waldbesitzeransprache und Öffentlichkeitsarbeit
31 July 202030 July 2020 Holzmöbel aus dem 3D-Drucker Späne als Ausgangsmaterial für die additive Fertigung