9 October 20196 October 2019 Mikrokristalline Cellulose für fettreduzierte Lebensmittel Herstellung jetzt auch aus Stroh und Miscanthus
30 September 201930 September 2019 Biobasierte Verpackungen auf der FachPack 2019 in Nürnberg Fachtagung "Kunststoff-Verpackungen – biobasiert und innovativ" am 25. September
27 September 201924 September 2019 Aktuelle Daten und Fakten zu nachwachsenden Rohstoffen FNR legt Basisdaten-Broschüren Bioenergie, biobasierte Produkte sowie Wald und Holz auf
26 September 201923 September 2019 Abschlussworkshop „Klebstoffe und Bindemittel“ Umfangreiche Forschungsergebnisse geben der Branche Anreize für die Entwicklung innovativer, biobasierter Produkte
18 September 201914 September 2019 Wie aussichtsreich sind biobasierte Verpackungen? Laut einer Studie des nova-Instituts hat sich die Produktion von biobasierten Polymeren in den letzten Jahren deutlich professionalisiert und differenziert
2 September 201928 August 2019 Kunststoff aus Pflanzen Wichtige Grundchemikalie Anilin lässt sich aus Pflanzen statt aus Erdöl herstellen – merkliche Reduktion der CO₂-Emissionen im Produktionsprozess möglich
22 August 201920 August 2019 BIM holzbaugerecht weiterentwickeln TU München will der Digitalisierung im Holzbau den Weg ebnen
21 August 201919 August 2019 Organische Architektur mit organischen Materialien! LED-hinterleuchtete 3D-Fassade aus Flachs, Bioharz und Wellpappe für Industriebauten entwickelt
19 July 201914 July 2019 Bring it to the reeds and cattails in the practice Paludikulturen Project developed guidelines for farmers, authorities and policy - field trials on 8 acres
Paludikulturen mit Schilf und Rohrkolben in die Praxis bringen Projekt erarbeitet Leitlinien für Landwirte, Behörden und Politik – Praxisversuche auf 8 Hektar
8 July 20193 July 2019 FNR erweitert Referenzgebäudedatenbank Ab sofort können Baufachleute wie Privatpersonen ihre mit nachwachsenden Rohstoffen errichteten, umgebauten oder sanierten Objekte selbst der Öffentlichkeit vorstellen
4 July 20192 July 2019 Marktstudie identifiziert große Auswahl an biobasierten Produkten fürs Büro Viele Büroprodukte gibt es auch aus pflanzlich basiert, anstatt aus erdölbasierten Kunststoffen
26 June 201921 June 2019 Innovationsförderung für biobasierte Schmierstoffe und Hydraulik-Öle Startschuss für 8 Forschungsverbünde/ BMEL investiert 6 Mio. € in Bioschmierstoff-Forschung
3 June 201928 May 2019 Besser informieren ist ein Schlüssel für mehr biobasierte Beschaffung Gemeinschaftsstudie zum öffentlichen und unternehmerischen Einkauf von Biokunststoff-Produkten am Beispiel von GaLaBau-Produkten und Kinderspielzeug
24 May 201921 May 2019 Biobasiert kleben und binden BMEL förderte Forschung und Entwicklung mit 8,4 Mio. Euro – Abschlussworkshop im September in Dresden
20 May 201916 May 2019 Bio-based plastics prove suitable for prostheses Bio-based knee prosthesis is endurance test according to ISO 10328
13 May 20198 May 2019 Orthesen und Prothesen aus biobasierten Kunststoffen Biobasierte Knie-Prothese besteht Dauertest nach ISO 10328
18 April 201915 April 2019 Anbau nachwachsender Rohstoffe in Deutschland: Rapsanbau für Biodiesel geht zurück Insgesamt wuchsen Energie- und Industriepflanzen 2018 auf gut 2,4 Mio. Hektar – FNR-Jahresbericht 2017/18 erschienen
17 April 201914 April 2019 Im Bündnis mit Holz: Fasern und Beton Forscher entwickeln neue Materialkombinationen
4 April 20191 April 2019 Neue Forschung am IfBB zu abbaubaren Biokunststoffen: Können sie eine Lösungsoption im Kampf gegen Kunststoffmüll im Meer sein? Wissenschaftler wollen in einem Forschungsverbund biobasierte Kunststoffe entwickeln, die sich unter marinen Bedingungen rückstandfrei abbauen sollen
3 April 20193 April 2019 Die grüne Zukunft der Verpackung Biobasierte Kunststoffe sind eine wichtige Komponente für eine nachhaltigere Wirtschaft
1 April 201927 March 2019 Beitrag gegen Plastikmüll im Meer: Forscher entwickeln biobasierte Kunststoffe, die sich unter marinen Bedingungen abbauen Entwicklung von Testmethoden für den Abbau unter Nord- und Ostseebedingungen – Abbaubares Fischereizubehör geplant
28 March 201925 March 2019 Hannover Messe 2019 – Schaufenster für Bioökonomie und Bioenergie Gemeinschaftsstand von BioPro, FNR und PTJ mit Einblick in nachhaltige, biobasierte Forschungsthemen
26 March 201922 March 2019 Öffentliche Hand könnte biobasierter reinigen Studie zeigt: Großes Potenzial bei Reinigungsmitteln aus nachwachsenden Rohstoffen einerseits, Hürden in der Vergabepraxis andererseits
25 March 201922 March 2019 Internationaler Tag der Wälder rückt Bildung in den Blickpunkt Waldklimafonds begleitet Bürgerforschung zur „Dame des Waldes“
7 March 20194 March 2019 BMEL veröffentlicht Förderaufruf „Biobasierte Beschichtungen“ Ideen zur Entwicklung von Farben, Lacken, Lasuren & Co. aus nachwachsenden Rohstoffen gesucht – Spezifische Funktionen besonders gefragt
28 February 201925 February 2019 Weltpremiere! Bioleichtbauteile aus Smudos Rennwagen gehen in Serie Der neue Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport ist das erste seriell gefertigte Rennfahrzeug mit Karosserieteilen aus einem Biofaserverbundwerkstoff
26 February 201921 February 2019 AllThings.Bio veröffentlicht neue Videos zu biobasierten Produkten des Alltags Was können biobasierte Produkte leisten?
8 February 20195 February 2019 Von der Terrassendiele zum Industriefördersystem – WPC kann mehr! Forscher der TU Chemnitz optimieren den Werkstoff aus Holz und Kunststoff für neue Anwendungen
31 January 201928 January 2019 Bauer Hubert und das neue Auto 11. Folge der beliebten Kinderbuchserie erscheint pünktlich zur Grünen Woche
25 January 201923 January 2019 FNR übernimmt die Projektträgerschaft für den Waldklimafonds FNR löst die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als bisherigen Projektträger für den Waldklimafonds ab
21 January 201916 January 2019 FNR und KIWUH laden auf die Internationale Grüne Woche 2019 ein Schaufenster Bioökonomie wieder geöffnet – Erstmals dabei: Die Wald- und Holzexperten vom neu gegründeten KIWUH
18 January 201915 January 2019 Kompetenz- und Informationszentrum Wald und Holz nimmt seine Arbeit auf Dem neu geschaffenen KIWUH obliegen Fach- und Verbraucherinformationen rund um die Themen Wald, nachhaltige Forstwirtschaft und Holzverwendung
21 December 201818 December 2018 Bioklebstoff auf Basis nachwachsender Rohstoffe Forscher von Fraunhofer UMSICHT haben gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie einen neuartigen Haftschmelzklebstoff auf Pflanzenbasis entwickelt
Öffentliches Bauen & Sanieren mit Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen Neues Themenheft der FNR bietet Informationen und Anregungen für die Ausschreibung klimaneutraler Baumaßnahmen
19 December 201814 December 2018 Autoreifen aus heimischer Landwirtschaft rücken näher Entwicklung einer Erntemaschine für den Kautschukersatz Russischer Löwenzahn beginnt
3 December 201828 November 2018 Bauen mit Holz und nachwachsenden Rohstoffen: Übersicht zu Referenzgebäuden Datenbank zeigt beispielhafte Bauten aus nachwachsenden Rohstoffen
23 November 201821 November 2018 Forscher legen Grundlagen für biobasierte Epoxidharz- und Polyurethan-Klebstoffe Als prototypische Anwendung entwickeln sie hautfreundliche Kosmetikklebstoffe
21 November 201819 November 2018 BioFoN – Zukunftsnetzwerk im Bereich biobasierter Polymerwerkstoffe SKZ und TU Chemnitz initiierten deutschlandweites Netzwerk für zukunftsträchtige Ideen in nachhaltige Produkte mit Mehrwert!
16 November 201813 November 2018 Wildpflanzen für Biogas: Untersuchungen zur Samenausbreitung abgeschlossen Blühmischung BG70 der Firma Saaten Zeller enthält potenziell kritische Arten
8 November 20186 November 2018 Lösungsmittelfreie Bioklebstoffe Die Forscher und Forscherinnen konnten die Polyesterpolyol-Komponente auf Basis nachwachsender Rohstoffe herstellen
7 November 20182 November 2018 Wasserbasierte PUD-Klebstoffe mit biobasierter Polyol-Komponente – Technisch ebenbürtig, CO2-Footprint kleiner Besonders geeignet für den Holz-, Möbel- und Automobilbereich
Lösbare Verbindungstechnik für WPC Mit dem Werkstoff Wood Polymer Composites (WPC) wollen Forscher der TU Chemnitz neue technische Anwendungsbereiche erschließen
5 November 201830 October 2018 Hans-Josef Fell zum EU-Parlamentsbeschluss: Die verheerende Plastikverseuchung wird damit nicht gelöst Biokunststoffe aus Pflanzenmaterial können Bedingungen der Abfallfreiheit erfüllen
9 October 20189 October 2018 Alternative proteins on everyone’s lips The winners of the first "Future Protein Award": an insect bar, Proteins made from CO2 and Hemp protein – a guide to the future for modern consumers
Alternative Proteine in aller Munde Die Gewinner des ersten „Future Protein Award“: Ein Insektenriegel, Proteine aus CO2 und Hanfprotein – Wegweiser in die Zukunft für den Konsumenten von heute
5 October 20182 October 2018 Positives Zwischenfazit nach gut einem Jahr Charta für Holz 2.0 Statusbericht 2018 erschienen
1 October 201828 September 2018 Biocomposites performing great – Not only for lightweight construction Companies showcasing their bio-based products and solutions in the field of wood, cellulose, natural fibres and bio-based polymers at the “Bio-Based Composites Pavilion”, COMPOSITES EUROPE 2018 in Stuttgart from November 6th - 8th
Biokomposite schneiden gut ab – Nicht nur bei Leichtbaukonstruktionen Unternehmen präsentieren ihre bio-basierten Produkte in den Bereichen Holz, Cellulose, Naturfasern und bio-basierte Polymere am "Bio-Based Composites Pavilion" auf der COMPOSITES EUROPE vom 06.-08. November 2018 in Stuttgart
17 September 201813 September 2018 Back to school: go sustainable and renewable Sustainable products to use at school and at home