
Nachwachsende Dämmstoffe schneiden besonders positiv ab – im Hinblick auf Ressourcenschonung, CO2-Bilanz und Umweltfreundlichkeit dank geringer Belastung beim Rückbau, vor allem aber aus gesundheitlicher Perspektive angesichts zunehmender Allergien und Umwelterkrankungen.
Ein Vorteil von Dämmstoffen aus natürlichen Materialien sind minimierte Emissionsbelastungen dank schadstoffgeprüfter Produkte. Das sorgt für positive Auswirkungen auf das Raumklima, für mehr „Wohngesundheit“ sowie erhöhten „Wohlfühlfaktor“. Bei Bauherren, Planern und Handwerkern ist die Marktübersicht „Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffe“ schon zum Klassiker geworden. Nun liegt sie in der 10. Auflage vor.
In dieser überarbeiteten Neuauflage der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) wird der wachsende Markt der Naturdämmstoffe aufgezeigt. Eine Produktübersicht beschreibt detailliert 13 verschiedene Rohstoffgruppen von Flachs bis Zellulose. Aktuelle Erkenntnisse zu bauphysikalischen Werten, zum Einsatz bei Sanierungen und zur Innenwanddämmung werden ebenfalls aufgeführt; ergänzend gibt es Informationen zu neu verfügbaren Produkten.
Gleichzeitig bietet die vorliegende Ausgabe einen kurzen Überblick über die Entsorgungsmöglichkeiten der verschiedenen Dämmstoffe. Verschiedene Themenbereiche wie die neue EU-Gebäuderichtlinie, Ausführungen zur Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit und das Thema Forschung, Entwicklung und Innovation, sind umfassend aktualisiert worden.
Die Erkenntnis, dass klimafreundliche und ressourcenschonende Baustoffe dringend gebraucht werden, setzt sich weiterhin durch. Das zeigt auch das Engagement verschiedener Bundesländer, die nachhaltige Bauweise und Baumaterialien – und damit auch Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen in ihre Förderung einbeziehen
Erneut bestellbar oder als PDF erhältlich ist die Marktübersicht „Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen“ in der FNR-Mediathek, Erstauflage 2004, Umfang: 88 Seiten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Source
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., Pressemitteilung, 2019-12-16.
Supplier
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Share
Renewable Carbon News – Daily Newsletter
Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals