25 February 202519 February 2025 Für eine Bioökonomie der Bescheidenheit Bioökonomische Innovationen scheinen grenzenlos. Doch vielfältige Zielkonflikte wie die Konkurrenz um Flächen müssen skeptisch machen – wie auch die vorrangige Wachstumsorientierung
The Bioeconomy of Modesty Bioeconomic innovation once appeared to be without limit. But many conflicts of interest such as the competition for land give rise to doubts - as does the goal of further growth
14 February 202511 February 2025 Biobasierte Lösung für das Verpacken von Lebensmitteln mit Schutzatmosphäre entwickelt Material basiert überwiegend auf PLA – Gute Barriereeigenschaften und Verarbeitbarkeit
5 February 20253 February 2025 Nachhaltig beeindruckend: Bauwerke aus natürlichen Baustoffen entdecken FNR stellt überarbeiteten Online-Architekturführer für nachhaltiges Bauen vor
27 January 202522 January 2025 Agriculture Ministers from around 70 countries undertake to promote a sustainable bioeconomy Özdemir: "Sustainable bioeconomy is the compass for an intact natural environment"
Agrarministerinnen und -minister aus rund 70 Ländern setzen sich für die Förderung einer nachhaltigen Bioökonomie ein Özdemir: „Nachhaltige Bioökonomie ist der Kompass für eine intakte Natur“
Securing banks close to nature with biodegradable geotextiles In the joint research project "Bioshoreline" the researchers, led by Fraunhofer UMSICHT, developed a biodegradable geotextile made from renewable raw materials
Nachwachsende Rohstoffe für Anfänger FNR gibt erweiterte und aktualisierte Broschüre „Nachwachsende Rohstoffe – Natürliche Alternativen ohne Ende“ heraus
21 January 202516 January 2025 Mit biologisch abbaubaren Geotextilien Ufer naturnah sichern Im Verbundforschungsprojekt »Bioshoreline« wurde unter der Leitung des Fraunhofer UMSICHT ein biologisch abbaubares Geotextil aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt
Neuer Förderaufruf des BMEL: Entwicklung und Anwendung biobasierter Additive Skizzeneinreichung bis 30. Juni 2025
20 January 202514 January 2025 Nachhaltige Innovationen im Rampenlicht Die FNR auf der Grünen Woche 2025
10 January 20257 January 2025 Die Nationale Biomassestrategie BMEL, BMWK und das BMUV haben schon in 2022 Eckpunkte vorgelegt, um in Deutschland eine nachhaltige Biomasseerzeugung und -nutzung sicherzustellen - sie soll nun im kommenden Jahr verabschiedet werden
2 January 202518 December 2024 Gluing with starch: bio-based adhesives for industrial applications Fraunhofer-Institute IAP researchers are developing and testing bio-based adhesives for the industrial production of folding boxes in the project Sustainable Gluing With Renewable Adhesives (SUGRA)
Kleben mit Stärke: biobasierte Klebstoffe für industrielle Anwendungen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP entwickeln und testen im Projekt SUGRA biobasierte Klebstoffe für die industrielle Herstellung von Faltschachteln
20 December 202417 December 2024 Biobasierte, selbstheilende Beschichtungen für Papier und Pappe entwickelt Beschichtetes Papier ist recyclingfähig – Langzeitstabilität noch nicht ausreichend
11 December 20246 December 2024 Wissenstransfer als Schlüssel für die Praxis Charta für Holz 2.0 Statusbericht 2022-2024 liegt vor
6 December 20244 December 2024 Leitfaden Strohbau – Nachhaltig Bauen und Dämmen mit Stroh FNR veröffentlicht komplett überarbeitete Broschüre zur Verwendung von Stroh als Bau- und Dämmstoff
22 November 202419 November 2024 Kreislaufwirtschaft: Den Rohstoff Holz immer wieder einsammeln „Charta für Holz im Dialog“ zur Zirkularität
29 October 202424 October 2024 Utilization of hardwood The increasing proportion of deciduous tree species is opening up new opportunities and possibilities for the increased use of hardwood as a building material
Nutzung von Laubholz Der steigende Anteil an Laubbaumarten eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten, Laubholz verstärkt als Baustoff zu nutzen
25 October 202422 October 2024 ARBOTRADE-Bio-Wuchshüllen auf Forsttagung zum 125-jährigen Jubiläum des Deutschen Forstverein ARBOTRADE Referentin Romy Pfitzer präsentiert in Fulda auf der bundesweit größten Forsttagung zum 125-jährigen Jubiläum des Deutschen Forstverein die Umweltinnovation ARBOTRADE Bio-Wuchshüllen, denn… „Es gibt viel zu tun – pflanzen wir´s an!"
16 October 202411 October 2024 Henkel und LIKAT forschten an neuen, biobasierten und „entklebbaren“ Klebstoffen Effizientes Katalyseverfahren für Divinylether (DVE) entwickelt – Entklebung von DVE-basierten Klebstoffsystemen möglich
7 October 202430 September 2024 Bundesregierung beschließt die Liberalisierung von Nutzhanf Özdemir: "Nutzhanf bietet viele Chancen für die heimische Landwirtschaft"
4 October 202427 September 2024 Digital product pass for plastic packaging materials to simplify the use of recycled materials BMEL's RePack network supports the COPPA innovation project led by the SKZ
Digitaler Produktpass für Verpackungsmaterialien aus Kunststoff soll Rezyklateinsatz vereinfachen RePack-Netzwerk des BMEL unterstützt Innovationsprojekt COPPA unter Leitung des SKZ
13 September 202410 September 2024 Moderne Verpackungen: biobasiert, funktional, recyclingfähig FNR präsentiert auf der FACHPACK 2024 nachhaltige Lösungen für Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen
21 June 202414 June 2024 Ausschreibungshilfen für biobasierte Kunststoffe in der nachhaltigen Beschaffung Formulierungen für die Materialanforderung "Biobasierter Kunststoff" in einer Leistungsbeschreibung
12 June 202411 June 2024 Vom Holzschädling zum Holzschützer: Jugend forscht prämiert Arbeit zur Melaningewinnung aus Pilzen Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums geht an Lennart Hassebrock aus Berlin
21 May 202414 May 2024 Holz in der Industrie: Holzwerkstoffe für mechanische Bauteile entwickelt Gute Eignung für reib- und verschleißbeanspruchte Anwendungen – umweltfreundliche Alternative
19 March 202414 March 2024 Marktrecherche: Abbaubare Biokunststoff-Produkte für naturnahe Anwendungen BioSinn Projekt liefert Übersicht zu marktverfügbaren, biologisch abbaubaren Produkten in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Haushalt, Fischerei sowie GaLa- und Geobau
5 March 202429 February 2024 Neue biobasierte Hartschäume aus Ligninsulfonaten für die Automobilindustrie Forschungsverbund mit Beteiligung der Volkswagen AG entwickelt Schäume mit einem Ligninanteil von über 90 Prozent für Kernelemente von Pkw-Stoßfängern
23 February 202420 February 2024 World’s First Pilot Plant for Bio-Based Aniline Opening ceremony with guests from the world of politics and science
2 February 202429 January 2024 BIM-Referenzprozess für den Holzbau entwickelt 3D-Modell erleichtert Datenabgleich aller Akteure von der Planung bis zur Bauausführung
24 January 202424 January 2024 Auf den grünen Zweig kommen: Nachhaltige und nachwachsende Produkte für eine klimafreundliche Zukunft FNR präsentiert auf der Grünen Woche eine breite Palette an Themen und Exponaten: Von Naturbaustoffen über Plastikalternativen bis zum torffreien Gärtnern und zur Waldbrandvorsorge
22 January 202415 January 2024 Nachhaltige Tenside auf Pflanzenölbasis Zwei Forschungsprojekte für nachhaltige bio-basierte Tenside und Chemikalien werden an der Technischen Hochschule Köln durchgeführt
Kommunales Informationssystem Holzbau: Tool weist Klimaschutz-Beitrag des Bauens und Sanierens mit Holz aus Innovative Kombination von Geo- und Ökobilanzdaten für kommunale Entscheider
9 January 20242 January 2024 New research project launched to develop free-flowing thermoset molding compounds Cooperative project to develop bio-based resins which are to be used in technically demanding products in the future
Neues Forschungsprojekt zur Entwicklung von rieselfähigen Duroplast-Formmassen auf Basis nachwachsender Rohstoffe gestartet Kooperationsprojekt will biobasierte Harze entwickeln, die künftig in technisch anspruchsvollen Produkten Anwendung finden
6 December 20231 December 2023 Aus eins mach zwei: Holz effizient genutzt Broschüre zur Holzrohstoffbilanzierung aufgelegt/ Pressegrafik zur gelungenen Kaskadennutzung von Holz
10 November 20237 November 2023 Eco-friendly artificial turf: a sports pitch that’s good for people and the environment Researchers at the University of Stuttgart along with TECNARO are now developing an artificial turf with an infill that biodegrades as soon as it leaves the pitch
Bio-Kunstrasen: Der Sportplatz, der für Mensch und Umwelt gut ist Forschende der Universität Stuttgart und von TECNARO entwickeln einen spieltauglichen Kunstrasen, dessen Füllung biologisch abgebaut wird
27 October 202324 October 2023 ARBOFORM®, ARBOBLEND® und ARBOFILL® – Biokunststoffe aus Ilsfeld für die Welt und für die Fakuma 2023! Weltneuheit RUD compact® Schneekette ÖKOmat des Weltmarktführers RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH
26 October 202323 October 2023 Klimagerechtes Bauen mit Holz voranbringen „Charta für Holz 2.0 im Dialog“: Aufgaben und Prioritäten zur Umsetzung der Holzbauinitiative der Bundesregierung diskutiert
20 October 202317 October 2023 Bauen mit Holz im urbanen Raum weiter im Aufwind FNR beim 16. Europäischen Holzbau-Kongress am 17./18. Oktober in Köln dabei
12 October 20237 October 2023 Einfach mehrfach verwenden: So funktioniert Ressourceneffizienz mit dem Rohstoff Holz Neue FNR-Videoreportage erklärt die Kaskadennutzung von Holz
20 September 202315 September 2023 Beschichtete PLA-Folien halten dicht! Forschungsverbund entwickelt neuartige, biobasierte Kunststoff-Folien für Lebensmittelverpackungen
14 September 20238 September 2023 Biobasierte Verpackungen für Bio-Speiseeis Forschende der Universität Hohenheim entwickeln aus Reststoffen der Landwirtschaft einen biobasierten und recycelbaren Kunststoff für Lebensmittelverpackungen