10 August 20237 August 2023 Biokraftstoffe: Verbände veröffentlichen Fakten und Forderungen Broschüre zu Verbraucherumfrage, Hintergrundwissen und Forderungen der Wirtschaft nach wirksamen Kontrollen, höheren Beimischungen und reduzierter Maut
7 August 20231 August 2023 Biobasiert geschmiert – in der Industrie und vielen anderen Bereichen Ergebnisse aus dem Förderaufruf „Entwicklung und Erprobung innovativer biobasierter Schmierstoffe“ wurden vorgestellt
21 June 202316 June 2023 Bio2Bottle: Biobasierte, rezyklierbare Flaschen aus Biokunststoffen Im Projekt soll die gesamte Wertschöpfungskette von der Additivsynthese über die Materialentwicklung, die Verwendung der Flaschen bis zur Rezyklierung abgedeckt werden
20 June 202315 June 2023 3D-Drucken ohne schlechtes Gewissen Forschende entwickeln bioabbaubares Supportmaterial – Entsorgung über das Abwasser ohne Mikroplastik – Industriepartner gesucht
15 June 202312 June 2023 Rapeseed makes more than just oil – it’s a source of proteins too EthaNa® plant officially opened at Fraunhofer CBP
13 June 20237 June 2023 Waldkongress: Meilenstein zur Entwicklung einer neuen Waldstrategie Vorstellung der Ergebnisse aus dem Zukunftsdialog Wald am 30. Mai in Berlin
5 June 202331 May 2023 Heimische Schafwolle – die natürliche Faser besser nutzen Vom BMEL beauftragte Marktstudie legt Empfehlungen vor
1 June 202330 May 2023 Biocomposite at the Venice Architecture Biennale The German Institutes of Textile and Fiber Research (DITF) have developed a sustainable material for support profiles and connecting nodes, which will be on display at the Biennale from May 20 to November 26
Bioverbundwerkstoff auf der Architektur-Biennale in Venedig Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) haben einen nachhaltigen Werkstoff für Stützprofile und Verbindungsknoten entwickelt, die während der Biennale vom 20. Mai bis 26. November ausgestellt werden
31 May 202324 May 2023 Hannover Messe 2023: IfBB presents bioplastics for high-temperature applications in automobiles The research project "HoT-BRo2- Bioplastics for high-temperature applications" will undertake targeted material developments and modifications in order to make thermoplastic bioplastics and bio-composites applicable across all sectors in the high-temperature range
Hannover Messe 2023: IfBB präsentiert Biokunststoffe für Hochtemperaturanwendungen in Automobilen Im Projekt HoT-BRo2 werden gezielte Materialentwicklungen und -modifizierungen vorgenommen, um thermoplastische Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe branchenübergreifend im Hochtemperaturbereich anwendbar zu machen
30 May 202322 May 2023 EU macht Weg frei für weltweiten Schutz der Wälder Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten förmlich angenommen
24 May 202317 May 2023 Wald-Klima-Paket: Fördermittel für 2023 werden ab sofort wieder bewilligt 200 Millionen Euro stehen zur Verfügung / de-minimis-Auflagen entfallen
28 April 202324 April 2023 New platform sheds light on the bioeconomy The new platform – monitoring-bioökonomie.de – bundles knowledge on bioeconomy in Germany in straightforward graphics and overview summaries to explore this question
Neue Plattform beleuchtet die Bioökonomie Das gebündelte Wissen zum Stand der Bioökonomie in Deutschland finden Interessierte ab sofort auf der Plattform monitoring-bioökonomie.de mit prägnanten Grafiken und präzisen Zusammenfassungen
6 April 20233 April 2023 Auf der Suche nach dem heiligen Gral: 100% emissionsfreie, biobasierte Klebstoffe für tragende Holzwerkstoffe Forschungsverbund will Klebstoffe aus pflanzlichen Tanninen fit für den industriellen Einsatz machen
3 April 202329 March 2023 Übersicht im Zeichen-Dschungel: FNR und IÖW veröffentlichen Recherche-Tool „Umweltzeichen Kompakt“ Datenbank gibt Orientierungshilfe bei der Beschaffung von nachhaltigen biobasierten Produkten
15 March 202310 March 2023 Bioökonomie in Deutschland: Englische Übersetzung ist da! Im vergangenen Jahr erschien die umfassende Broschüre „Bioökonomie in Deutschland“ in einer komplett überarbeiteten Auflage. Nun ist das Standardwerk zum biobasierten Wirtschaften auf Englisch erschienen
13 March 20238 March 2023 Biobasierte Additive und Füllstoffe für Farben und Lacke erfolgreich getestet Produkte aus Cellulose: Weniger umweltgefährdend, geringerer CO2-Fußabdruck, mehr Ergiebigkeit
1 March 202324 February 2023 Bio-Kunstrasen: nachhaltig, umweltfreundlich, spieltauglich In Ellwangen entsteht eine Kunstrasenfläche aus biobasierten Materialien
28 February 202323 February 2023 Biotechnologie für nachhaltige Kunststoffe: Recycling mit Enzymen Covestro will zunehmend Mikroorganismen und Enzyme nutzen, damit seine Produkte und Verfahren nachhaltiger werden. Insbesondere sollen auch neue Recyclingprozesse auf biotechnologischer Basis entwickelt werden
23 February 202317 February 2023 Fortschritte auf dem Weg zum kommerziellen biobasierten Anilin Forscherteam verbessert Verfahren im Projekt Bio4PURPro deutlich – Erste Prozessschritte bereits im industriellen Maßstab getestet
22 February 202320 February 2023 Höherer THC-Grenzwert für Nutzhanf Kabinett beschließt Änderungen im Betäubungsmittelgesetz
25 January 202320 January 2023 Bio-based flame retardants for bioplastics in electrical engineering and electronics Within the framework of the research project, processing was tested by means of compounding, injection molding and additive manufacturing
Biobasierte Flammschutzmittel für Biokunststoffe in der Elektrotechnik und Elektronik Die Verarbeitung wurde im Rahmen des Forschungsprojekts mittels Compoundierung, Spritzguss und additiver Fertigung getestet
3 January 202322 December 2022 GAP als Kerninstrument für nachhaltige Transformation der Landwirtschaft weiterentwickeln Begleitausschuss Nationaler GAP-Strategieplan nimmt Arbeit auf
22 November 202217 November 2022 Klarlack mit biogenem Anteil für den automobilen Innenbereich entwickelt Bis zu 55 Prozent biobasierte Rohstoffe in der Lackformulierung
21 November 202216 November 2022 Charta für Holz lädt zum Dialog: Verwendung von Laubholz steht im Fokus Potenziale für zukunftsfähige Laubholzprodukte gesucht / Am 29.11. mitdiskutieren bei „Natur – Nachhaltigkeit – Design“
17 November 202216 November 2022 Comment: Cornerstones for a National Biomass Strategy (NABIS) From the UFOP's point of view, there is already an extensive regulatory framework in the area of energy use of the various types of biomass, but there is a need for action in the material use of renewable raw materials
10 November 20228 November 2022 Ein Ausweg aus fossilen Abhängigkeiten heißt Biomasse Franziska Schünemann von der Universität Hohenheim spricht sich für eine Kreislaufwirtschaft aus, die eine Wieder- und Weiterverwertbarkeit von Produkten und die Schließung von Stoffkreisläufen anstrebt
9 November 20224 November 2022 Von Brille bis Wäscheklammer Neue FNR-Broschüre informiert über heimische Laubhölzer und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten
19 October 202214 October 2022 Wie die Bundesregierung mit einer neuen Biomasse-Strategie EU-Standards setzen will „Biomasse – also z.B. Holz, Energiepflanzen oder organische Abfälle – ist eine sehr gefragte und auch heimische Ressource“, erklärte Robert Habeck, der grüne Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, am Donnerstag
Berlin kickstarts process to inspire biomass strategies across the EU “Biomass – e.g. wood, energy crops or organic waste – is a resource that is in great demand and also indigenous,” explained Robert Habeck, the green minister of economy and climate action, on Thursday
12 October 20227 October 2022 Bundesministerien legen gemeinsame Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie vor Mittel- und langfristig sollen Perspektiven für die Nutzung von Biomasse aufgezeigt werden. Fragen der kurzfristigen Rolle der Bioenergie im Kontext der Energieversorgungssicherheit stehen nicht im Fokus
7 October 20225 October 2022 Bioökonomieforum: Mit nachhaltigen Innovationen den Krisen begegnen Das erste Bioökonomieforum des Bioökonomierats war ein vielseitiges Digital-Event. Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung tauschten sich darüber aus, wie biobasiertes Wirtschaften in Zeiten akuter und chronischer Krisen vorangetrieben werden kann
30 September 202227 September 2022 Mikroalgen: Mögliche Perspektiven für die Landwirtschaft Im Projekt FuTuReS wurde untersucht, unter welchen Bedingungen und für welche Zwecke sich die Algenkultivierung in Photobioreaktoren lohnt
19 September 202214 September 2022 Buchenholzfasern als Ziegeldämmstoff Parlamentarische Staatssekretärin übergibt Förderbescheid des BMEL für Bau einer Pilotanlage
15 September 202212 September 2022 Interview mit Fred Eickmeyer von ESKUSA „Wir müssen in Deutschland extrem gute Qualitäten liefern.“
9 August 20224 August 2022 Sustainability in 3D printing: LZH researches components made of natural fibers Together with partners, the Laser Zentrum Hannover is going to produce via 3d-printing architectural components such as facade elements made from natural fibres in the project 3DNaturDruck
Nachhaltiger 3D-Druck: LZH forscht an Bauelementen aus Naturfasern Gemeinsam mit Partnern will das Laser Zentrum Hannover im Projekt "3DNaturDruck" aus naturfaserverstärkten Biopolymeren im 3D-Druck architektonische Bauteile, wie etwa Fassadenelemente herstellen
2 August 202227 July 2022 Plant-based bioeconomy in Lusatia: Refinement of active substances Using a novel process, scientists at the Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg (BTU) can extract efficiently the active ingredients from essential oils
Pflanzenbasierte Bioökonomie in der Lausitz: Veredlung von Wirkstoffen Durch ein neuartiges Verfahren können Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die Wirkstoffe beispielsweise aus ätherischen Ölen effektiver nutzbar machen.
20 July 202215 July 2022 Fraunhofer LBF und Ansmann entwickeln Organobleche mit Naturfasern für E-Bike-Batteriegehäuse Bessere mechanische Eigenschaften, niedrigeres Gewicht
14 July 202213 July 2022 Heimische Bastfasern für Busse, Boards und Automobilausstattung Entwicklung neuartiger feuchtebeständiger naturfaserverstärkter Composit-Strukturbauteile im DuroBast-Projekt
6 July 202230 June 2022 19 Millionen Flaschen Raps- und Sonnenblumenöl landen in Autotanks – täglich Laut einem Bericht der Organisation "Transport & Environment" sind in den letzten 5 Jahren 58 Prozent des gesamten europäischen Rapsöls und neun Prozent des gesamten Sonnenblumenöls im Tank von Autos und Lastwagen gelandet
4 July 202229 June 2022 DRMdat: Datenhighway für die Forst- und Holzwirtschaft in Mitteleuropa Digitalisierung zur Forstwirtschaft 4.0 – grenzenlos, schnell & sicher
23 June 202217 June 2022 Bester Entwurf gesucht für Ausstellungsmodul „Das Nachwachsende Haus“ FNR lobt studentischen Wettbewerb aus - 7.000 Euro Preisgeld
27 May 202223 May 2022 Erfolgreiches Change Management für eine umweltfreundliche öffentliche Beschaffung Ronald Bogaschewsky im Interview zu Ergebnissen einer deutschlandweiten Studie zum Einkaufsverhalten der öffentlichen Hand in Bezug auf Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen