The Chemical and Plastics Industry Will Need to Replace 1 Gt of Fossil Carbon per Year with Renewable Carbon from Biomass, CO2 and Recycling to Net-Zero

The upcoming Renewable Materials Conference, 23-25 May in Siegburg/Cologne (Germany) promises to be a one-of-a-kind event that provides a platform for showcasing the impressive achievements in the field of renewable materials. The conference will bring together experts, stakeholders, and industry leaders to discuss latest developments and share their visions and strategies for the future


Die Chemie- und Kunststoffindustrie müssen 1 Gt fossilen Kohlenstoff pro Jahr durch erneuerbaren Kohlenstoff aus Biomasse, CO₂ und Recycling ersetzen, um eine Netto-Null-Emission zu erreichen

Die bevorstehende Renewable Materials Conference, die vom 23. bis 25. Mai in Siegburg/Köln (Deutschland) stattfinden wird, verspricht eine einzigartige Veranstaltung zu werden und eine Plattform für die Präsentation der beeindruckenden Errungenschaften auf dem Gebiet erneuerbarer Materialien. Die Konferenz bringt Experten, Interessenvertreter und Branchenführer zusammen, um neueste Entwicklungen zu diskutieren und Visionen und Strategien für die Zukunft auszutauschen


Smarte Technologien und Materialien aus dem Bereich der Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) defossilisieren die Wirtschaft

Mit einer aktuellen Kapazität von rund 1,3 Millionen Tonnen für CO₂-basierte Produkte und einer stetig wachsenden Nachfrage, tragen intelligente Technologien aus dem Bereich der Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) dazu bei, CO2 als Quelle für erneuerbaren Kohlenstoff zu etablieren. Viele dieser Innovationen wurden auf der Conference on CO2-bases Fuels and Chemicals 2023 vorgestellt