17 November 202216 November 2022Comment: Cornerstones for a National Biomass Strategy (NABIS)From the UFOP's point of view, there is already an extensive regulatory framework in the area of energy use of the various types of biomass, but there is a need for action in the material use of renewable raw materials
7 October 20225 October 2022Bioökonomieforum: Mit nachhaltigen Innovationen den Krisen begegnenDas erste Bioökonomieforum des Bioökonomierats war ein vielseitiges Digital-Event. Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung tauschten sich darüber aus, wie biobasiertes Wirtschaften in Zeiten akuter und chronischer Krisen vorangetrieben werden kann
22 September 202219 September 2022Holz als Alternative zum teuren Gas: Platte oder Pellet?Energie ist so teuer, dass inzwischen sogar Möbelholz im Kraftwerk landet. Das Europaparlament will nun aus Klimagründen gegensteuern
10 May 20229 May 2022An interview with Iris Lewandowski“It is needed for industry to look for more sustainable resource supplies and more efficient production processes”
21 March 202215 March 2022International Women’s Day. We celebrate all the women who are making the bioeconomy happenThe current global labour force participation rate for women is close to 46% (for men it is 71%), according to the International Labour Organisation
16 March 202112 March 2021International Women’s day. The bioeconomy revolution is led by womenThis year, as every year, for the International Women’s Day, we dedicate a tribute to all women who are making the bioeconomy happen all around the world
11 November 20206 November 2020Neue Lebensmittel-Verpackungen aus Pilzen und AlgenGern bio-basiert, aber neben Politik und Verbrauchern muss auch die Industrie ihren Teil leisten
4 September 20202 September 2020BioEconomy HUB: Mit Bioökonomie den Strukturwandel gestaltenKohlebergbau-Regionen stehen an einem Scheideweg: Grundsätzlicher Strukturwandel ist unausweichlich, um die Zukunft der betroffenen Bundesländer zu sichern
11 December 201911 December 2019Zukunft der Bioökonomie: Zwischen Chance und IrrwegIn Zukunft sollen bei der Produktion von Alltagsgegenständen mehr biobasierte Materialien wie Pflanzen, Tiere oder Mikroorganismen zum Einsatz kommen
7 October 20192 October 2019Developing a National/Regional BiostrategyNC Partnering Newsletter 9/2019
11 July 20199 July 2019Nachhaltige Zukunft aktiv gestaltenBioökonomierat verabschiedet sich mit Handlungsappell an die Politik
8 April 20193 April 2019Bioökonomie deutlich vorangebrachtBioökonomierat verabschiedet sich im Sommer 2019
20 March 201915 March 2019Asian countries: strong roadmaps to bioeconomyKick-off meeting for the next Global Bioeconomy Summit was concluded this week in Beijing
Asiatische Länder: ehrgeizige Pläne zur BioökonomieKick-off-Meeting für den nächsten Global Bioeconomy Summit endete in dieser Woche in Peking
24 October 201819 October 2018Bioökonomierat begrüßt neue EU-StrategieNeue Strategie verspricht, die dringend notwendigen Innovationen für nachhaltige Agrarsysteme, Forstwirtschaft und Konsum hervorzubringen
24 September 201820 September 2018Genome editing: Call for new EU legislationGermany and EU should help to shape bio-innovations
5 September 201831 August 2018Genome Editing: Bioökonomierat fordert neues EU-GentechnikrechtDeutschland und EU sollen Bio-Innovationen mitgestalten
27 April 201825 April 2018Bioökonomie stärker in globale Politikagenda einbringenErgebnisse des Global Bioeconomy Summit 2018
19 April 201817 April 2018Berlin will be the world capital of bioeconomy from 19 to 20 AprilHigh-ranking representatives from politics, science, civil society and the business sector will meet from 19 to 20 April to discuss the latest bioeconomy developments
3 April 201828 March 2018Bioeconomy: Germany to lose pole positionRecommendation of the Biostep consortium is, the bioeconomy needs to improve the perception of bio-based products and processes by the consumer
23 March 201821 March 2018Bioökonomierat fordert Bundesregierung zum Handeln aufNeues Positionspapier drängt auf Entwicklung einer Agenda für Innovationen aus der Bioökonomie
22 December 201721 December 2017Weltgipfel 2018: Visionen der Bioökonomie gesuchtStudierende aus der ganzen Welt sind aufgerufen, für einen Kunstwettbewerb ihre Visionen für die Bioökonomie zu entwerfen
8 August 20174 August 2017BMBF: Biomasse statt Erdöl"Technologie-Initiative Bioraffinerien" des BMBF geht an den Start - Wanka: "Bioraffinerien sind Innovationstreiber einer zukünftigen biobasierten Wirtschaft"
10 July 20176 July 2017Biobasierte Mode macht Textilindustrie nachhaltigerBioökonomierat ruft anlässlich der Berliner Modewoche zu mehr Nachhaltigkeit in der Modeszene und einem bewussteren Konsumverhalten auf
1 June 201730 May 2017Bioökonomierat lädt Bundesländer-Vertreter zum Austausch einDie Bioökonomie wird vermehrt von Bund und Ländern getragen
31 May 201729 May 2017Biologisierung und Digitalisierung der Wirtschaft ergänzen sichNeben Digitalisierung sind Biologisierung der Industrie und nachhaltiges Wirtschaften wichtigste Triebfedern für künftigen Fortschritt
Development, deployment of integrated biorefineries: The Digest’s Multi-Slide Guide to Biorefining in GermanyIlluminating overview of the progress and promise of biorefining in Germany at an IEA Bioenergy Task 42 meeting
1 March 20172 March 2017Bioökonomie: Rat diskutiert neue Forschungsempfehlungen mit Staatssekretär Dr. AeikensForschungsstrategie für eine biobasierte Wirtschaft sollte gesamtes Spektrum biologischer Ressourcen erfassen
22 February 201720 February 2017Viele Besucher in der Lebenswelt BioökonomieNeues Standkonzept bei der Grünen Woche hat viele Neugierige angezogen
20 February 201716 February 2017Lösungsansätze der Bioökonomie zur Begegnung der großen globalen HerausforderungenMehr als 190 Länder verabschiedeten im Jahr 2015 die Agenda 2030 mit umfassenden Zielen für eine nachhaltige Entwicklung
3 February 201718 January 2018Der Wald als RessourceForstwirtschaft gleich nach der Landwirtschaft die wichtigste Landnutzungsform in der Europäischen Union
10 October 20168 October 2016Holz in der Bioökonomie – Chancen und GrenzenFinalisierte Empfehlungen des Bioökonomierates zur Wald- und Forstwirtschaft
5 October 201626 September 2016IFIB 2016: Sustainability is the single largest business opportunity of this generationThe use of biological resources by the chemical industry does not simply depend on economic reasons
25 July 201622 July 2016Policy: Five cornerstones of a global bioeconomyConflicting national priorities make it hard to align bioeconomy policies to meet the UN Sustainable Development Goals on a global scale
25 April 201621 April 2016Wertvolle Ressource Holz effizienter nutzenMit Kaskadennutzung ließe sich doppelte Dividende erzielen
16 March 201615 March 2016Will Berlin Be the Global Capital of the Bioeconomy?Vision, Strategy and Teamwork: The German Winning Formula
19 February 201618 February 2016Bioeconomy Drives Resource Efficiency and Green GrowthInterview with Christine Lang, chairwoman of the German Bioeconomy Council
16 February 201615 February 2016Sustainable bioeconomy for a decarbonised worldGlobal Bioeconomy Summit defined a global political agenda
Nachhaltige Bioökonomie für eine dekarbonisierte WeltGlobal Bioeconomy Summit 2015 erarbeitet internationale politische Agenda
12 January 201611 January 2016nature.tec – Schaufenster in pflanzenbasiertes Wirtschaften von heute und morgenDie Fachschau Bioökonomie auf der Internationalen Grünen Woche vom 15. bis 24. Januar 2016
7 December 20154 December 2015Globale Agenda zur nachhaltigen Bioökonomie verabschiedetPrioritäten des Bioeconomy Summit sollen in internationale Diskussionen einfließen
Global Agenda Adopted for Sustainable BioeconomyGoals of Bioeconomy Summit to be incorporated in international discussions
4 December 20151 December 2015Weltgipfel zur Bioökonomie: Nachhaltigkeit auf dem PrüfstandWie lässt sich eine nachhaltige Bioökonomie international etablieren und welche Innovationsstrategien werden in verschiedenen Ländern verfolgt?
2 December 201530 November 2015Global Bioeconomy Summit: Globale Agenda zur nachhaltigen Bioökonomie verabschiedetWeltweit mehr nachwachsende Rohstoffe in Alltag und Ernährung nutzen
1 December 201527 November 2015Berlin world capital of the bioeconomyGlobal Bioeconomy Summit 2015: Germany leads the world bioeconomy
8 September 20154 September 2015Forum Alpbach: Bioökonomie vielerorts weiter als in Österreich"Je nach Problemstellungen werden regional sehr unterschiedliche Lösungsansätze nötig sein"
3 September 20152 September 2015Bioökonomie: Eine neue Form der Geschäftemacherei?Die Verwertung biologischer Ressourcen soll unter dem Primat der Bioökonomie bisher nicht gekannte Ausmaße erreichen
14 July 201513 July 2015Bioenergiepolitik in Deutschland neu ausrichtenDie Bioenergie sollte im Rahmen der Energiewende neu ausgerichtet werden und sich an internationalen Herausforderungen orientieren, empfiehlt der Bioökonomierat der Bundesregierung.
13 July 201510 July 2015Bioökonomierat fordert Umdenken bei BioenergiepolitikDie deutsche Bioenergiepolitik muss sich stärker an internationalen Herausforderungen orientieren. Dies fordert der Bioökonomierat in seinen aktuellen Empfehlungen zur Bioenergie in Deutschland