22 February 202419 February 2024 Charakterisierung von Holz- und Naturfasern – Eine praxisbezogene Einführung für die Werkstoffentwicklung Neue Bucherscheinung im Wiley-VCH-Verlag mit 2 Herausgeber:innen seitens der HSB
21 February 202416 July 2024 Ein Produkt mit Zukunft: Wiesengras Interview mit Jens Meyer zu Drewer, Geschäftsführer Biowert Industrie GmbH
20 February 202415 February 2024 Kreislaufwirtschaft und grüne Produkte bei SILBAERG Neue A.L.D.-tech.® HEMP Snowboards werden mit Fuse Tape von Sachsenleinen hergestellt, welche mittels Dry-Fiber-Placement zu A.L.D.-tech.® Hemp Preforms verarbeitet werden
14 February 202417 February 2024 Faserhanf in Deutschland: Gemischte Aussichten für die Hanfindustrie Aus Sicht der stofflichen Nutzung spielt Hanf unter anderem in der Textilindustrie, im Bauwesen, sowie im Bereich der Verbundwerkstoffe eine zunehmend wichtige Rolle
26 January 202418 January 2024 Neue Studie liefert Grundlagen zu faserbasierten Verpackungen mit Barrieren und definiert Anforderungen an das Design for Recycling Veolia hat zusammen mit dem Forum Rezyklat eine Studie in Auftrag gegeben, die nun als Grundlage für die Produktgestaltung, das Sammel- und Sortierkonzept und weiteres dienen soll
25 January 202417 January 2024 Bessere CO2-Bilanz durch naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe auf Zementbasis für nachhaltiges Bauen in Brasilien Das Projekt wird im Rahmen der Forschungsinitiative »Eureka« durchgeführt, in der über 45 Länder auf der ganzen Welt und die Europäische Kommission zusammengeschlossen sind
17 January 202418 January 2024 Cellulose Fibre Innovation of the Year 2024: Nominierte Innovationen reichen von ressourceneffizienten und recycelten Fasern für Textilien und Wandpaneelen bis hin zu Geotextilien für den Gletscherschutz Sechs für den Preis nominierte Unternehmen präsentieren innovative und nachhaltige Lösungen für verschiedene Branchen in der Cellulosefaser-Wertschöpfungskette. Das gesamte wirtschaftliche Potenzial der Cellulosefaser-Industrie wird einem breiten Publikum vorgestellt, das in Köln (Deutschland) und online über die Gewinner abstimmen kann
15 January 202411 January 2024 Innovative Bastfaseranwendungen für die Industrie – Vorträge zum Workshop des DuroBast Projektes verfügbar
1 December 202314 December 2023 Innovationspreis “Cellulose Fibre Innovation of the Year 2024” Sechs nominierte Unternehmen werden vielversprechende nachhaltige Lösungen für die Industrie im Bereich der Cellulosefaser-Wertschöpfungsketten vorstellen. Das gesamte Innovationspotenzial der Zellulosefaserindustrie wird in Köln (Deutschland) und online einem breiten Publikum vorgestellt
28 November 202316 October 2024 Für ein Leben unterwegs: Kleidung mit Insektenschutz auf Pflanzenbasis Mit dem neuen NosiLife bietet Craghoppers eine echte Insektenabwehr, die auch Gerüche eliminiert
17 November 202316 November 2023 Ligninbeschichtung macht Geotextilien aus umweltfreundlichen Naturfasern haltbar Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) wollen eine biobasierte Schutzbeschichtung entwickeln, die deren Lebensdauer verlängert
9 November 20236 November 2023 Leicht und nachhaltig: Fraunhofer LBF präsentiert Neuheiten für die technische Zulieferindustrie Am Fraunhofer LBF wurden mit einem neuen Verfahren unterschiedliche Naturfasergewebe mit Kunststoffschmelze, bei gleichzeitiger Reduktion der Kontaktzeit, imprägniert und anforderungsgerecht modifiziert
31 October 202326 October 2023 Schutz von Schnee und Eis: Cellulosische LENZING™ Fasern sorgen für nachhaltigen Erhalt von Gletschermasse Gletscherschutz neu gedacht: Geotextilien werden bereits vielfach genutzt, um Schnee und Eis auf Gletschern vor der Schmelze zu bewahren. Mit dem Einsatz von Vliesen aus biologisch abbaubaren LENZING™ Fasern gelingt nun eine nachhaltige Wende
2 October 202313 October 2023 DuroBast – Innovative Bastfaseranwendungen für die Industrie 8. November 2023, 11:00-16:00h, Köln, Greener Manufacturing Show Exhibition - Einladung zum Stakeholder Workshop des DuroBast Projektes
29 September 202326 September 2023 Biobasierte Naturfaser-Halbzeuge aus Hanf und Leinen Nachhaltige Alternativen zu synthetischen Faserquellen
20 September 202318 September 2023 Kelheim Fibres präsentiert nachhaltige & europäische Innovationen beim Global Fiber Congress Von der PelzGROUP bekommt man die Neuentwicklung einer Kunststoff-freien High-Performance Slipeinlage erklärt und die waschbare sowie wiederbenutzbare SUMO Windel wird präsentiert
19 September 202314 September 2023 Aus abgetragenen Kleidern ressourcenschonend neue machen Brüssel will Bekleidungshersteller zu sparsamem Einsatz von Materialien anhalten. Recycling geht mitunter schwer. Davon weiß man bei Lenzing ein Lied zu singen
14 September 202313 September 2023 Lenzing weitet REFIBRA™ Technologie auf LENZING™ ECOVERO™ aus und setzt so neue verantwortungsbewusste Viscose-Standards für die Kreislauffähigkeit von Textilien Mit diesem Schritt unterstreicht Lenzing erneut das Bestreben, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft in der Textil- und Modeindustrie
13 September 20238 September 2023 Neue Naturfaser im Test: Heute das T-Shirt für morgen Der Schweizer Taschenhersteller Qwstion macht jetzt auch Bekleidung, mit einem klassischen Kurzarm-T-Shirt. Dank einer regenerativen Naturfaser soll das Shirt umweltverträglich und komplett biologisch abbaubar sein
12 September 20237 September 2023 Die Upcycler aus Münster – ein Besuch Indem das Start-up EEDEN die Ideen der Kreislaufwirtschaft praxistauglich macht, zeigt es, dass Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen können
11 September 20236 September 2023 Fraunhofer WKI zeigt 3D-gedruckte Säule aus naturfaserverstärktem Biokunststoff auf der Biennale Im Projekt konzentrieren sich die Forschenden auf das extrusionsbasierte 3D-Druckverfahren »Fused Deposition Modeling (FDM)« mit Kurz- und Endlosfaserfilamenten auf Naturfaserbasis
6 September 202331 August 2023 Technikum Laubholz: Einweihung Pilotanlage zur Herstellung von Textilfasern aus Buchenholz Minister Peter Hauk MdL: „Unser Holz kann mehr, wenn wir mehr daraus machen – für ein Plus an Wertschöpfung im Ländlichen Raum und den Klimaschutz“
30 August 202330 August 2023 Kopenhagen: Durchbruch beim Polyester-Recycling Mittels einem leichten Lösemittel und dem bekannten Hirschhornsalz lassen sich sich Kunststoff- und Baumwollfasern in verschiedene Schichten trennen
29 August 202324 August 2023 Recover™ und Lands’ End arbeiten gemeinsam an der Weiterverarbeitung von Textilabfällen zu nachhaltigem Jeansstoff Diese Zusammenarbeit zeigt, wie Textilabfälle wieder in das System eingebracht werden können, so dass eine nachhaltigere Produktion erreicht wird
14 August 20238 August 2023 BioBaseLab setzt auf Innovationsforschung im Alpenraum Plattform für innovative Projekte stärkt alpenweite Kreislaufwirtschaft
7 August 20232 August 2023 Recycelbare Leiterplatten von Jiva Materials minimieren Elektronikschrott und den CO2-Fußabdruck für Demo- und Evaluierungsboards von Infineon Angesichts der wachsenden Menge an Elektronikschrott, der bei Endkunden, in der Industrie und anderswo anfällt, kann dieses spezifische Umweltproblem nicht länger ignoriert werden
26 June 202316 July 2024 Rundum nachhaltig: naturfaserverstärkter Kunststoff aus der Grasfabrik Interview mit Jens Meyer zu Drewer, Biowert Industrie GmbH
16 June 202313 June 2023 Lenzing präsentiert eine branchenweit neue Innovation, die das Verfärben von cellulosebasierten Kleidungsstücken während thermoplastischer Molding-Verfahren verringert Die neue Lösung wird zunächst für Unterwäsche und anschließend auch für Oberbekleidung und Ready-to-Wear-Ware eingeführt
7 June 20235 June 2023 ANDRITZ-Anlage produziert Babywindeln für Naturopera, Frankreich Technologie und Know-how von ANDRITZ unterstützen Naturopera bei der Produktion biobasierter Windeln
5 June 202331 May 2023 Heimische Schafwolle – die natürliche Faser besser nutzen Vom BMEL beauftragte Marktstudie legt Empfehlungen vor
2 June 202330 May 2023 Zwei Netzwerkinitiativen zur Nachhaltigen Bioökonomie Zwei neue Innovations-Netzwerke zur Anwendung pflanzenbasierter Fasern in der Bauwirtschaft und in der Textilindustrie unterstützen die Weiterentwicklung der „Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg“
1 June 202330 May 2023 Bioverbundwerkstoff auf der Architektur-Biennale in Venedig Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) haben einen nachhaltigen Werkstoff für Stützprofile und Verbindungsknoten entwickelt, die während der Biennale vom 20. Mai bis 26. November ausgestellt werden
23 May 202317 May 2023 Natürlich mit Zellulose verstärkt: Wie aus Gras ein Verstärkungsstoff für Kunststoff wird Ziel der Kreislaufwirtschaft ist, Rohstoffe möglichst vollständig zu verwerten, sodass keinerlei Abwässer und Abfälle entstehen und nur ein Minimum an Ressourcen verbraucht wird. In der Grasfabrik im Odenwald ist dieses Prinzip gelebter Alltag
16 May 202316 May 2023 Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe: Portfolio mit vollkommen neuem Eigenschaftsprofil Wood K plus konnte im Rahmen des COMET-Projektes mithilfe der optimierten Zusammensetzung einer Elastomerkomponente und geeigneten Holzpartikeln in einer Versuchsplanung eine erhöhte Kerbschlagzähigkeit erreichen, ohne die Biegesteifigkeit signifikant zu reduzieren
9 May 20234 May 2023 Grüne Elektronik: Elektronik auf dem Holzweg Lassen sich aus Cellulosefasern ökologisch nachhaltige Platinen für die Elektronikindustrie herstellen? Empa-Forscher Thomas Geiger ging dieser Frage nach. Inzwischen ist er Teil eines multinationalen EU-Projekts namens «Hypelignum». Dessen Ziel: eine bioabbaubare Elektronik
4 May 20234 May 2023 Die Chemie- und Kunststoffindustrie müssen 1 Gt fossilen Kohlenstoff pro Jahr durch erneuerbaren Kohlenstoff aus Biomasse, CO₂ und Recycling ersetzen, um eine Netto-Null-Emission zu erreichen Die bevorstehende Renewable Materials Conference, die vom 23. bis 25. Mai in Siegburg/Köln (Deutschland) stattfinden wird, verspricht eine einzigartige Veranstaltung zu werden und eine Plattform für die Präsentation der beeindruckenden Errungenschaften auf dem Gebiet erneuerbarer Materialien. Die Konferenz bringt Experten, Interessenvertreter und Branchenführer zusammen, um neueste Entwicklungen zu diskutieren und Visionen und Strategien für die Zukunft auszutauschen
AMSilk kündigt Erweiterung der Serie C‑Finanzierung auf 54 Mio. EUR an Die Finanzierung wird AMSilk in die Lage versetzen, seine Industrialisierungs- und Kommerzialisierungsprojekte weltweit zu optimieren, um die ständig steigende Nachfrage nach seinen innovativen Materialien zu decken
24 April 202318 April 2023 Nygaia: Das Substrat der Zukunft Klasmann-Deilmann und Maan Biobased Products präsentieren Innovation
21 April 202318 April 2023 Kelheim Fibres mit biobasierten Hygienelösungen auf der INDEX Kelheim Fibres hat eine Reihe funktionalisierter Spezialfasern entwickelt, darunter die hydrophobe Olea, die trilobale Galaxy® und die Hohlfaser Bramante
13 April 20236 April 2023 Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan Möbel, Autoteile oder Skateboards: Umweltfreundlicher Chitosan-Flachs-Verbundwerkstoff von Forschenden der Universität Stuttgart könnte in vielen Bereichen Strukturmaterialien auf fossiler Basis ersetzen
5 April 202331 March 2023 Hanf als Rohstoff für die Herstellung von Baustoffen – Vorteile und Herausforderungen Hanf hat das Potenzial, eine wichtige Rolle in der Bauindustrie zu spielen und dazu beizutragen, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen
4 April 202330 March 2023 VEOCEL™ optimiert Lyocell Shortcut Fasern für den wachsenden Markt für spülbare Produkte Die optimierten Lyocell Shortcut Fasern sind hoch auflösbar und eignen sich dadurch ideal für die Verwendung in spülbaren Tüchern
31 March 202328 March 2023 Innovative und nachhaltige Lösungen von Kiefel auf der Interpack 2023 Gemeinsam mit der Pagès Group und MCC Verstraete wird Kiefel u.a. recycelbare oder kompostierbare Etikettenlösungen präsentieren, die für Faserverpackungen geeignet sind
Nachhaltige Naturfaserbewehrung für Textilbetonbauteile Forschende des Fraunhofer WKI und der Hochschule Biberach gemeinsam mit dem Industriepartner FABRINO konnten nachweisen, dass sich Bewehrungen aus Textilfasern für den Einsatz im Bau ebenso eignen wie synthetische Fasern
27 March 202324 March 2023 Sechs Materialien für den Innovationspreis „Renewable Material of the Year 2023“ nominiert Neue Materialien ermöglichen nachhaltige Produkte in Bereichen wie Textilien, Kosmetik, Verpackungen sowie elastische und biologisch abbaubare Materialien für eine Vielzahl von Anwendungen. Teilnehmende der „Renewable Materials Conference“ stimmen über die Gewinner ab
24 March 202321 March 2023 Lastenrad-Container aus Flachsfasern Das Schwerlast-Fahrrad der Universität Stuttgart und der Firma Radkutsche soll mehr Nachhaltigkeit in den innerstädtischen Lieferverkehr bringen
17 March 202314 March 2023 Autos mit nachhaltigen Materialien produzieren Leuchtturmprojekt: Entwicklung neuer Konzepte mit Beteiligung der TUM
15 March 202314 March 2023 Bakterien-basierte Cellulosefaser NullarborTM „keine Bäume“ gewinnt gegen starke Konkurrenz die Auszeichnung „Cellulose Fibre Innovation of the Year 2023“. Die Zusammenarbeit zwischen Nanollose (AU) und Birla Cellulose (IN) mit baumfreiem Lyocell aus bakterieller Cellulose namens Nullarbor™ ist die siegreiche Cellulosefaser-Innovation 2023, gefolgt von Renewcell (SE) Cellulosefasern aus 100% Textilabfällen, und Vybrana – die neue Generation von Bananenfasern von Gencrest Bio Products (IN) belegt den dritten Platz
13 March 20238 March 2023 Biobasierte Additive und Füllstoffe für Farben und Lacke erfolgreich getestet Produkte aus Cellulose: Weniger umweltgefährdend, geringerer CO2-Fußabdruck, mehr Ergiebigkeit
2 March 202327 February 2023 Kelheim Fibres und SUMO präsentieren leistungsstarke Saugeinlage für waschbare Sumo Windel Gemeinsam mit dem Sächsischen Textilforschungsinstitut STFI haben Sumo und Kelheim Fibres eine leistungsstarke Saugeinlage entwickelt, die ohne fossile Materialien auskommt