16 December 201615 December 2016 Fraunhofer WKI koordiniert vom BMEL geförderten Forschungsverbund zu Zusatznutzen von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen Die sechs Arbeitsbereiche des Projekts führen erstmals zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Themas
7 December 20165 December 2016 Rethinking Plastics – Einblicke in die Biokunststoffmaterialien der Zukunft 11. European Bioplastics Konferenz in Berlin zieht 300 Experten aus aller Welt an
‘Rethinking Plastics’ – Insights into the bioplastic materials of the future 11th European Bioplastics Conference in Berlin attracts 300 experts from around the world
9 November 20167 November 2016 Living plant construction: the vivification of architecture University of Stuttgart researchers team refers to combining modern materials with tree shaping
Baubotanik: Lebendige Architektur wörtlich genommen Forschungsgruppe der Universität Stuttgart zeigt, wie mit temporären Stahlbauteilen und Pflanzen eine neue Art von Architektur entsteht
23 September 201621 September 2016 Hochdurchsatz von Zucker für die mikrobielle Umsetzung in Biosyntheseprodukte Neu entwickeltes Verfahren mit Escherichia-coli-Stämmen bewirkt Produktivitätssteigerung um das zwei- bis dreifache
10 August 20169 August 2016 Baubotanik – Pflanzen ersetzen Beton Das Stuttgarter Bureau Baubotanik schafft Bauwerke aus Pflanzen. Diese sind sofort nutzbar, wachsen aber noch viele Jahre weiter
1 July 201630 June 2016 Industrielle Biotechnologie: Europäische Forschungsverbünde gestartet BMEL fördert Beteiligung deutscher Partner über ERA-IB-2
22 June 201621 June 2016 Mit „Öko-Trafos“ Mineralöl ersetzen Landesweites Pilotprojekt der Netze BW - Eine der ersten Anlagen wurde in Sielmingen installiert
14 March 20169 September 2021 Treibhausgas CO2 mit Hilfe erneuerbarer Energien in Ameisensäure verwandeln Energiespeicher und Rohstoff aus CO2
20 January 20169 September 2021 Ökobilanzbericht für synthetischen Diesel-Kraftstoff aus Wasser und CO2 erschienen Universität Stuttgart: Bis zu 85 Prozent CO2-Einsparung möglich
16 December 2015 (Micro-)Plastic: From material of unlimited opportunities to contaminants in the environment? Results of the conference "Microplastic in the Environment – Sources, Impacts & Solutions”
(Mikro-)Plastik: Vom Werkstoff der unbegrenzten Möglichkeiten zum umweltgefährdenden Schadstoff? Resultate der Konferenz „Microplastic in the Environment – Sources, Impacts & Solutions“
26 November 201525 November 2015 IKT, TECNARO und VISIOTECH: 3D-Drucken von Holz Lasersintern von Lignin-basierten Werkstoffen erlauben komplexe Geometrien mit Holzhaptik
11 November 201511 November 2015 Final Programme Released: Microplastic conference in Cologne from 23-24 November 2015 +++ Final programme released +++ Already 130 participants +++ Just 14 days left +++
Bioplastics are key to unlock Europe’s potential for a ressource-efficient economy 10th European Bioplastics Conference in Berlin attracts more than 350 experts from around the world
EU: Biokunststoffe sind Schlüsseltechnologie für eine ressourcen-effiziente Wirtschaft 10. European Bioplastics Konferenz zieht mehr als 350 Experten aus aller Welt an
27 October 201527 October 2015 Can the Bioeconomy Deliver Solutions for the Global Microplastic Problem? Release of microplastics into the environment is a topic of major concern
Hat die Bioökonomie Lösungen für das globale Mikroplastikproblem? Die Freisetzung von Mikroplastikpartikeln in die Umwelt ist Gegenstand großer Besorgnis
30 September 201530 September 2015 New Study on Microplastics in the Environment: Which Sources Are Relevant? The study evaluates for the first time the relevance of different sources of microplastics for marine protection in Germany
Studie veröffentlicht: Welche Quellen für Mikroplastik in der Umwelt sind relevant? Die Studie bewertet nun erstmals die Relevanz unterschiedlicher Quellen von Mikroplastik für den Meeresschutz in Deutschland
16 June 201515 June 2015 Flexible HDF-Platte aus nachwachsenden Rohstoffen itke-Projekt generiert umweltgerechtes Bauprodukt
16 April 201515 April 2015 UK: Biobased and biodegradable industries association to launch Industry collaboration to promote production and use of bio-based, biodegradable materials
13 April 20159 September 2021 Carbon synthesis gases as alternative of usual starch- or sugar-based substrates Research cluster to pave the way on microbial gas fermentation
Kohlenstoffhaltige Synthesegase als Alternative zu stärke- oder zuckerhaltigen Substraten Forschungscluster will mikrobielle Gasfermentation voranbringen
10 March 201512 March 2015 Meet the leading companies of the bio-based industry! Bio-based building blocks, polymers and composites - Bio-based 3D printing - Bioplastics and environment
9 February 20156 February 2015 IKT: Prozessfähige Biokunststoffe – Aufbereitung als Schlüssel zum Erfolg Weiterentwicklung und Optimierung machen Biokunststoffe mit konventionellen Massenkunststoffen vergleichbar und konkurrenzfähig
8 December 201415 February 2018 Effiziente Ressourcennutzung und optimierte Entsorgung mit Biokunststoffen Über 320 Teilnehmer bei 9. European Bioplastics Konferenz in Brüssel
Bioplastics – efficient in use of resources and waste management 9th European Bioplastics Conference connects more than 320 participants in Brussels
25 September 201424 September 2014 Three manufacturers of oxo-degradable plastics take exception to projected OWS study In their opinion, no extra study is needed to verify whether their materials biodegrade, or whether they do not
22 September 201426 September 2014 Oxo-degradable plastics: do they biodegrade? In search of a definite answer OWS, IKT-University Stuttgart to set up a multi-client project aiming to find a “once and for all”
27 August 201426 August 2014 Forschungsprogramm Bioökonomie: 11 Projekte an der Universität Stuttgart Von Biogas bis Mikroalgen - Forschungsstrategie will Bioökonomie in Wertschöpfungskreisläufen und als Gesamtsystem betrachten
Research programme Bio-Economy: 11 projects at the University Stuttgart From biogas to micro algae - strategy quintessence is to observe the bio-economy in value added cycles and as a total system
19 August 201418 August 2014 OWS & IKT: Multi-client study on Oxos Comprehensive laboratory test programme planned
8 August 20147 August 2014 Neue Bioenergie-Leitfäden der FNR Dachleitfaden Bioenergie und Leitfaden Feste Biobrennstoffe bieten Information und Entscheidungshilfe für die Planung von Bioenergieprojekten
3 July 20142 July 2014 Ein voller Erfolg – erster deutsch-chinesischer Workshop „Biotechnology in a Bioeconomy“ Landespartnerschaft mit der Provinz Jiangsu soll China auf den Weg in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft verhelfen
2 May 201430 April 2014 A clean balance – bioeconomy on Hannover Messe Showcase run by BIOPRO Baden-Württemberg with six other exhibitors had a successful trade fair
15 April 201414 April 2014 Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt gegründet Interdisziplinäres Gremium berät UBA in fachlichen Fragen des nachhaltigen Bauens, wie beispielsweise zum Einsatz von umweltverträglichen Bauprodukten und ressourcenschonender Bauweisen
Universität Stuttgart: Von Pflanzenviren zu Biomaterialien Geminiviren - aus der Not eine Tugend machen
2 April 20141 April 2014 Herstellung von Supermikrofasern auf Basis von Cellulose und Cellulose-2.5-Acetat Filament-Direktspinnverfahren mit ionischen Flüssigkeiten
4 March 20143 March 2014 Holzersatz: Jüngste Entwicklungen zur Reduzierung des Holzbedarfs Innovative Materialien schonen die Ressourcen
24 October 201327 November 2013 ArboSkin: Fassaden Mock-Up aus dauerhaften und rezyklierfähigen Biokunststoffen TECNARO beteiligt an den "kompostierbaren Pyramiden von Stuttgart"
3 May 201316 February 2018 Innovationspreis “Biowerkstoff des Jahres 2013” auf dem Kölner Biowerkstoff-Kongress ging an PHA-Produzenten Newlight Technologies (USA) Bio-basierte Ökonomie und stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe gewinnen zunehmend an Bedeutung
25 March 2013 RecogNice: Modellierung der Regulation der Kohlenstoff-, Sauerstoff- und Stickstoffaufnahme in großvolumigen Prozessen mit <i>Escherichia coli</i> Neue systembiologische Ansätze in der industriellen, weißen Biotechnologie
7 November 2012 Bioplastics still on the rise 7th European Bioplastics Conference demonstrates the future potential of the industry
23 April 2012 Ultraleichtbau steht auf HydraulikAdaptive Tragwerke: Revolution für ressourcenschonendes Bauen
10 January 2012 Plantagen versus Wald: Universität Hohenheim forscht für nachhaltigen Kautschukanbau Universität Hohenheim koordiniert das deutsch-chinesische Verbundprojekt SURUMER
2 March 2011 Zerreißprobe für Seidenfasern HITS-Forscher untersuchen mit Computersimulationen die Eigenschaften von Spinnenseide – unterschiedliche Strukturen sorgen für Halt bei hoher Elastizität
5 January 2011 Forschung: Mikroben als Biofabriken für neuartige Materialien? Mikro- oder nanostrukturierte Biomaterialien sollen zum Vorbild für neue Werkstoffe werden
25 May 2010 Biokunststoff als Konstruktionswerkstoff der Zukunft Uni Stuttgart plant Entwicklung von Leichtbauplatten aus naturfaserverstärkten Biokunststoffen