Indische Entwicklungsorganisation beurteilt Gen-Baumwolle negativ Gentechnik - nicht immer im Sinne der Landwirte
Erneuerbare Energien decken bis Mitte des Jahrhunderts die Hälfte des deutschen Energiebedarfs Trittin appelliert an Bundesrat, der EEG-Novelle zuzustimmen
Leonberg/Höfingen: Heizen mit Baum- und Heckenschnitt Energiekreis der Lokalen Agenda stellt Holzhackschnitzel-Anlagen vor
12 May 2004 Maisgene sparen Dünger! Höhere Stickstoffaufnahme von Pflanzen durch Genmutation erreichbar
Kein Biogas: Leitfaden auf dem Tisch, doch Landwirte zögern Trotz Förderprogramm noch keine Biogas-Anlagen im Bau
7 May 2004 Stellungnahme zur Novellierung des Bundeswaldgesetzes Einseitiges Reformkonzept widerspricht dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse über das Ökosystem Wald
Finding promise in white rot Fungus sequence shows potential for biotechnological and environmental applications
Chiemgau: “Grüner Strom” und Wärme aus Traunreut Verfahrenstechnik wurde durch das Bundesumweltministerium gefördert
Im Juni ist es wieder soweit: Der Flachs blüht in Schleswig-Holstein! ... und ein Ausflug "ins Blaue" steht an
Biomasse: Energiequelle mit großer Zukunft Studie belegt gewaltiges Entwicklungspotenzial zur energetischen Nutzung der Biomasse
4 May 2004 Biodiesel aus umgerüsteter Brennerei Kopplung mit Biogas-Anlage bietet Perspektiven für landwirtschaftliche Betriebe
Guter Start für Biodiesel in 2004 Produktionskapazitäten im ersten Quartal stärker ausgelastet als im Vorjahr
Neuordnung des Baurechts hilft Landwirten bei Biomasse-Anlagen Priesmeier MdB: "Ein großer Schritt für die Landwirtschaft"
Chemiker fordern: Wege zur Verringerung des Treibhausgases über Wiederaufforstung Prof. Dr. Metzger: Kohle der falsche Weg
Biodiesel: Vom Nischenprodukt zum Marktsegment UFOP informierte über Biodieselproduktion und -vermarktung
nova-Kurzbericht zum Markteinführungsprogramm “Einsatz von Dämmstoffen aus Nachwachsenden Rohstoffen” FNR beantragt Verlängerung beim Verbraucherministerium