Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • wasserstoff
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI
Top news Suppliers

310 news


14 February 20244 February 2024

Grünes Methanol für die Kreislaufwirtschaft – neuer Katalysator am LIKAT entwickelt

Dieses Verfahren ist hochselektiv (verursacht also fast keine Nebenprodukte) und verzichtet komplett auf fossile Rohstoffe


13 February 20244 February 2024

Wasserstoff erreicht kleine Verbraucher auch ohne Pipelines

Das Fraunhofer IEG hat erstmals alle wesentlichen Wasserstoffderivate und deren Transportoptionen zwischen Importhub und Verbrauchern flächendeckend und umfassend analysiert, bewertet und verglichen


8 February 20244 February 2024

Kohlenstoff im Beton: Auf CO2 bauen

Ein Team rund um Abteilungsleiter Pietro Lura an der Empa entwickelt ein Verfahren, wie Pflanzenkohle praxistauglich in Beton integriert werden kann


7 February 202431 January 2024

BASF und Envision Energy arbeiten zusammen an der Entwicklung nachhaltiger Energielösungen 

E-Methanol birgt großes Potenzial als nachhaltiger Energieträger sowie als Ersatz für fossile Brennstoffe


23 January 202417 January 2024

Katalysator-Kombination wandelt Kohlendioxid in feste Kohlenstoff-Nanofasern um

"Das Neue an dieser Arbeit ist, dass wir versuchen, CO2 in etwas umzuwandeln, das einen Mehrwert bietet, aber in einer festen, nützlichen Form"


22 January 202415 January 2024

Industrietransformation aus einem Guss

Gemeinsames Thesenpapier des BDI e.V. zur Einordnung von Carbon Management als Teil einer umfassenden Klimastrategie


10 January 20246 January 2024

Forschungsprojekt ebnet Weg zur großskaligen Produktion grüner Wasserstoff-Energieträger in Chile

Kern des vom BMBF geförderten Projekts ist die Forschung zu den Herstellungspotenzialen von Wasserstoff und flüssigen Kraftstoffen aus Solarenergie


3 January 202419 December 2023

ACWA Power plant den Bau der größten Anlage für grünen Wasserstoff in Indonesien

ACWA Power CEO Marco Arcelli unterzeichnete die Vereinbarung mit PLN’s CEO Darmawan Prasodjo und Rahmad Pribadi, CEO der Pupuk Indonesia Holding Company


8 December 20234 December 2023

Vom Treibhausgas zum grünen Brennstoff 

Ein neues Katalysatorkonzept schafft die Grundlage für eine großtechnische Methanisierung von Kohlendioxid


Die Bremse der Biokatalyse lösen

Formaldehyd kann Enzyme hemmen, die besonders effizient Wasserstoff herstellen. Bochumer Forschende haben herausgefunden, wie man das verhindern kann


5 December 202330 November 2023

CO2-freier Wasser­stoff: BASF erhält Förder­zu­sage für 54 Mega­watt-Wasser­elektrolyse

Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) soll bis zu 8.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren


4 December 202327 November 2023

Formiat statt Wasserstoff: Fester Brennstoff aus CO₂

MIT- und Harvard-Forschende stellen Salze der Ameisensäure aus Kohlendioxid her. Die Effizienz des neuen Verfahrens: rekordverdächtig


23 November 202322 November 2023

Siemens Energy und Air Liquide ebnen mit Gigawatt-Fabrik für Elektrolyseure Weg für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft

In Berlin wurde heute die neue Gigawatt-Fabrik für Elektrolyseure von Siemens Energy und Air Liquide offiziell eingeweiht


21 November 202317 November 2023

INERATEC produziert ASTM-konformes Sustainable Aviation Fuel (SAF)

Aus CO₂ und grünem Wasserstoff kann drop-in eSAF hergestellt werden – dies wurde am Standort des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit dem Betrieb einer Power-to-Liquid (PtL) Anlage von INERATEC bestätigt


16 November 202313 November 2023

Thermochemischer Wasserstoff: Solar-Reaktor soll umweltfreundlichen Treibstoff herstellen

Solarer thermochemischer Wasserstoff (STCH) ist eine völlig emissionsfreie Alternative, da er ausschließlich aus erneuerbarer Sonnenenergie erzeugt wird


13 November 20237 November 2023

“Die Carbon2Chem®-Kerntechnologie ist ein Grundstein für zukünftige CCU-Technologien”

Nachlese der 6. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie am 17. Oktober 2023


Methanol statt Wasserstoff: Alternativer Energieträger wäre wirtschaftlich konkurrenzfähig und überall einsatzbar

Simulationsstudie der TU Berlin vergleicht Kosten über 71 Jahre an Wetterdaten


8 November 20236 November 2023

Clariant und die Technische Universität München erneuern Allianz für Nachhaltigkeit und Katalyse „MuniCat“

Die Fortsetzung der Zusammenarbeit sichert auch in Zukunft eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Industrie


20 October 202316 October 2023

BCG-Studie: Grüner Wasserstoff ist deutlich teurer als gedacht

Wasserstoff aus erneuerbarer Energie gilt wichtigen Industrien als einzige Lösung gegen CO2-Emissionen. Doch Strategen haben offenbar die Kosten unterschätzt. Erste Projekte geraten in Gefahr


4 October 202327 September 2023

Wasserstoff aus methanolhaltigem Abwasser produzieren

Forschende des Fraunhofer UMSICHT suchen im Projekt »WHy« die nachhaltige Bereitstellung von Wasser für die Wasserstoffherstellung


29 September 202328 September 2023

Olefine aus CO2 und H2

DFG-Schwerpunkt zur grünen Chemie unter fluktuierenden Bedingungen


19 September 202314 September 2023

Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten

Im Auftrag der Stiftung H2Global wurde in 12 Ländern untersucht, wo die Herstellung von Power-to-X-Produkten bis zum Jahr 2030 in Verbindung mit dem Transport nach Deutschland am günstigsten umsetzbar wäre


12 September 20237 September 2023

BASF beginnt mit dem Bau einer Syngas-Anlage am Ver­bund­stand­ort Zhanjiang in China

Die neue Anlage ist vollständig in den Verbundstandort integriert. Durch innovative Prozesstechnologien werden direkte CO₂-Emissionen signifikant verringert. Produktionsanlage im Weltmaßstab soll 2025 in Betrieb gehen


28 August 202323 August 2023

Virtueller Blick hinter die Kulissen des Carbon2Chem®-Technikums

Nachbericht zum Workshop »Every day for future«: Hier wird die technische Umsetzung des im Verbundprojekt entwickelten Konzeptes zur Kreislaufführung von CO2 unter realen Bedingungen getestet


31 July 202325 July 2023

Chemiker recyceln Krabbenabfälle als Katalysator für die Wasserstofferzeugung

Durchbruch gelang bei einem sogenannten Freitagnachmittagsexperiment


13 July 202310 July 2023

Heimischer grüner Wasserstoff konkurrenzfähiger als erwartet

Vor Veröffentlichung der überarbeiteten Wasserstoffstrategie der Bundesregierung: Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW stellt Studie des Wuppertal Instituts zu Bedarfen, Kosten und Entwicklungspfaden von Wasserstoff in Deutschland vor


10 July 20235 July 2023

Chemische Industrie soll mit Recycling CO₂ vermeiden

Die Chemieindustrie benötigt gigantische Mengen grünen Wasserstoff – mehr, als vorhanden ist. Fachleute raten zur Alternative: Biomasse und Recycling


29 June 202314 September 2023

Carbon2Chem®: Pilotanlage zur Methanolproduktion nimmt Betrieb am Stahlwerk von thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg auf

Methanolanlage ist jetzt umgezogen, wo sie mit Gasen der laufenden Stahlproduktion von thyssenkrupp Uhde betrieben werden kann


22 May 202316 May 2023

2. Innovationswettbewerb für klimaneutrale Produktion ausgeschrieben

Das Wirtschaftsministerium schreibt den zweiten Innovationswettbewerb „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie-4.0-Lösungen“ mit einem Volumen von insgesamt 5,5 Millionen Euro aus


Technologie zur Herstellung von kohlenstoffnegativem Wasserstoff

Eine neue Perspektive für Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung


15 May 202311 May 2023

acatech und DECHEMA stellen Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie vor

Metaanalyse zeigt: Defossilisierung der chemischen Industrie ist auf energetischen und stofflichen Wasserstoffeinsatz angewiesen


3 May 20234 May 2023

Smarte Technologien und Materialien aus dem Bereich der Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) defossilisieren die Wirtschaft

Mit einer aktuellen Kapazität von rund 1,3 Millionen Tonnen für CO₂-basierte Produkte und einer stetig wachsenden Nachfrage, tragen intelligente Technologien aus dem Bereich der Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) dazu bei, CO2 als Quelle für erneuerbaren Kohlenstoff zu etablieren. Viele dieser Innovationen wurden auf der Conference on CO2-bases Fuels and Chemicals 2023 vorgestellt


2 May 202325 April 2024

Stromspeicher, CO2-Sauger, Sprit: Rettet Elektrochemie die grüne Welt?

Ulf-Peter Apfel vom Fraunhofer-Institut UMSICHT erzählt im "Klima-Labor" von ntv über die funktionierende CO2-Wandlung: er und sein Team wollen emissionshaltige Abgase zum Beispiel in Zementwerken einfangen - und daraus elektrochemisch neue Grundstoffe für andere Anwendungen zaubern


Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage


17 April 202312 April 2023

EU prüft CO2-Wasserstoff-Kombination zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe

Experten zufolge bilden die beiden Moleküle Kohlendioxid (CO2) und Wasserstoff die Grundlage für die künftige emissionsarme synthetische Kraftstoffindustrie in der EU


30 March 202327 March 2023

Natürlicher Wasserstoff unter der Erde: Energie aus dem Erdkern

Wis­sen­schaft­le­r:in­nen haben unter der Erdoberfläche mehr Quellen natürlichen Wasserstoffs entdeckt. Bringt das bald unendlich saubere Energie?


14 March 20231 June 2023

Solare Brennstoffe – Nachhaltige Treibstoffherstellung für die Zukunft

Im Institut für Solarforschung des DLR erforschen Wissenschaftler der Abteilung Solare Verfahrenstechnik diese Prozesse


6 March 20233 March 2023

CO2-Abscheidungstechnologie ist BASF-Beitrag zum ersten Pilotprojekt zur Produktion von blauem Wasserstoff und Ammoniak aus regionalem Erdgas in Japan

Das erste Pilotprojekt für die Produktion von blauem Wasserstoff/Ammoniak in Japan aus lokal gefördertem Erdgas ermöglicht die konsequente Umsetzung von Kohlenstoffabscheidung, -verwertung und -speicherung in regionalen ausgebeuteten Gasfeldern und die Nutzung von Wasserstoff


3 March 202328 February 2023

United Airlines gründet neuen Fonds: Über 100 Millionen US-Dollar zur gezielten Förderung von nachhaltigen Flugkraftstoffen

Renommierte Partnerunternehmen wie JPMorgan Chase, GE Aerospace, Honeywell und Air Canada – Auch Fluggäste können den Fonds unterstützen


16 February 202316 February 2023

Wasserstoff – eine norwegische „Zeitenwende“?

Deutschland sieht Norwegen als Wasserstofflieferanten, wenn das Erdgas zu Ende geht. Die norwegische Industrie rüstet auf, aber der deutsche Wasserstoffzug fährt – mit oder ohne norwegischem Wasserstoff


9 February 20237 February 2023

Lieferung von E-Fuel für den Schiffssektor

MPC Container Ships und INERATEC unterzeichnen Abnahmevertrag für nachhaltigen Schiffsdiesel


26 January 202323 January 2023

HIF Global und seine Partner feiern die ersten Liter synthetischer Kraftstoffe von Haru Oni, Chile

Der chilenische Energieminister Diego Pardow leitete die Zeremonie, bei der ein Porsche 911 mit synthetischem Kraftstoff betankt wurde


16 January 202311 January 2023

Ein Schritt zu solaren Brennstoffen aus der Luft

Die auf Halbleitern basierende Technologie ist skalierbar und lässt sich leicht vorbereiten


6 January 20233 January 2023

Ein Gift hilft Wasserstoff produzierende Biokatalysatoren zu verstehen

Das giftige Cyanidmolekül greift die Enzyme an, ermöglicht aber auch neue Einblicke in die Katalyse


2 December 202230 November 2022

Electrochaea tritt der neuen europäischen Cleantech Scale-Up-Koalition bei, die von Breakthrough Energy und Kadri Simson unterstützt wird

Die Mitglieder der Koalition sind Unternehmen, die Technologien skalieren und industrialisieren, deren Produkte und Dienstleistungen von der Dekarbonisierung von Industrie und Energie mit erneuerbarem Wasserstoff bis zur Herstellung von skalierbarem kohlenstoffarmem Zement, von der Elektrifizierung des Verkehrs bis zum Recycling von Materialien und Batterien reichen


1 December 202228 November 2022

Studie: Wie Städte mit grünem Strom eigenes Gas erzeugen können

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) zeigt auf, dass sich Elektrolyse, Plasmalyse und Methanisierung für Städte nicht nur ökologisch, sondern teilweise bereits heute auch finanziell lohnen können


30 November 202225 November 2022

Nächstes großes Wasserstoff-Vorhaben: Zwei Big Player an einem Strang – die Details

Neue geplante Anlage soll mehr als 20.000 Tonnen pro Jahr generieren und genutzt werden, um nachhaltiges Flugbenzin zu produzieren und damit jedes Jahr Emissionen in Höhe von 150.000 Tonnen vermeiden


18 November 202215 November 2022

Andreas Wimmer: “Import grüner Energien notwendig”

Andreas Wimmer forscht an der TU Graz an Großmotoren und leitet das Forschungszentrum LEC. Wasserstoff, Methanol und Ammoniak werden zur Erreichung der Klimaziele eine zentrale Rolle spielen


Die 5. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie beleuchtete Technologien zur Realisierung einer Circular Economy

Das Fraunhofer UMSICHT, die thyssenkrupp AG und das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion hatten im Rahmen des Carbon2Chem®-Projektes als Koordinatoren eingeladen


31 October 202226 October 2022

Sasol und ArcelorMittal werten CO2 auf

Sasol und ArcelorMittal kündigen eine Partnerschaft an, deren Ziel es ist, die Technologie der Kohlenstoffabscheidung zu entwickeln

  1. «
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. »
  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 7


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI