1 December 202228 November 2022 Studie: Wie Städte mit grünem Strom eigenes Gas erzeugen können Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) zeigt auf, dass sich Elektrolyse, Plasmalyse und Methanisierung für Städte nicht nur ökologisch, sondern teilweise bereits heute auch finanziell lohnen können
30 November 202225 November 2022 Nächstes großes Wasserstoff-Vorhaben: Zwei Big Player an einem Strang – die Details Neue geplante Anlage soll mehr als 20.000 Tonnen pro Jahr generieren und genutzt werden, um nachhaltiges Flugbenzin zu produzieren und damit jedes Jahr Emissionen in Höhe von 150.000 Tonnen vermeiden
18 November 202215 November 2022 Andreas Wimmer: “Import grüner Energien notwendig” Andreas Wimmer forscht an der TU Graz an Großmotoren und leitet das Forschungszentrum LEC. Wasserstoff, Methanol und Ammoniak werden zur Erreichung der Klimaziele eine zentrale Rolle spielen
Die 5. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie beleuchtete Technologien zur Realisierung einer Circular Economy Das Fraunhofer UMSICHT, die thyssenkrupp AG und das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion hatten im Rahmen des Carbon2Chem®-Projektes als Koordinatoren eingeladen
31 October 202226 October 2022 Sasol und ArcelorMittal werten CO2 auf Sasol und ArcelorMittal kündigen eine Partnerschaft an, deren Ziel es ist, die Technologie der Kohlenstoffabscheidung zu entwickeln
24 October 202219 October 2022 Neues Konzept für Kreislauflösungen mit alternativen Rohstoffen Der Werkstoffhersteller Covestro setzt auf eine verstärkte Nutzung von Biomasse, Rezyklaten und grünem Wasserstoff
18 October 202217 October 2022 Internationales Forschungsprojekt erzielt Rekordwert bei Umwandlung von Kohlendioxid in Brennstoffe Das internationale Projekt ist Teil der Strategie des Bundes, Deutschland im Zeichen der Energiewende unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu machen
13 October 202211 October 2022 Künstliches Enzym spaltet Wasser Auf dem Weg zur sonnenlichtgetriebenen Produktion von Wasserstoff ist ein Fortschritt gelungen. Ein Team aus der Chemie präsentiert einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasseroxidation
11 October 202214 October 2022 Grünes Gas ersetzt Erdgas: Electrochaea stellt Design für die erste kommerzielle 10‐Megawatt‐Biomethanisierungsanlage vor Mit der Fertigstellung des Anlagendesigns ist die mehrfach patentierte Technologie von Electrochaea bereit für die weltweite Vermarktung
10 October 20225 October 2022 JUWI und LANXESS prüfen Produktion von grünem Wasserstoff am Standort Mannheim LANXESS und der Entwickler von Erneuerbare-Energien-Projekten JUWI erarbeiten Machbarkeitsstudie. LANXESS will bis 2040 bei den direkten Emissionen klimaneutral werden
28 September 202223 September 2022 Fraunhofer ISE demonstriert erstmals Methanolsynthese aus Hochofengas im Langzeitbetrieb in einer Miniplant Methanol aus rein fossilen Quellen lässt sich durch stoffliche Nutzung der Emissionen aus der Stahlherstellung mit grünem Wasserstoff als Reaktionspartner substituieren
27 September 202226 September 2022 Neuer Katalysator bietet kostengünstigere Möglichkeit zur Herstellung von Wasserstoff aus Meerwasser Forscher entdecken Einzelkatalysator, der sowohl Süßwasser als auch Meerwasser bei niedriger Spannung spalten kann
23 September 202220 September 2022 “Direktelektrolyse”: Forscher produzieren Wasserstoff aus Luftfeuchtigkeit Ein solarbetriebenes Modul, um der Luft das Wasser zu entziehen, könnte die Wasserstoffproduktion auch an Orten wie Zentralaustralien oder im Mittleren Osten rentabel machen
EU-Parlament stellt sich hinter 45%-Ziel an Erneuerbaren bis 2030 Wenn dieses Ziel von den EU-Mitgliedstaaten in den anstehenden Gesprächen mit dem Parlament noch dieses Jahr bestätigt wird, muss die EU bis 2030 einen Anteil von 45 Prozent erneuerbarer Energien an ihrem gesamten Energiemix erreichen
20 September 202215 September 2022 Grüner Wasserstoff: Kurzfristige Knappheit, langfristige Unsicherheit Die Förderung schneller Investitionen in grüne Wasserstoffversorgungsketten, die hohe Wachstumsraten bei der Elektrolyse ermöglichen, würde den Machbarkeitsraum über andere alternative Energieträger erweitern
14 September 202210 September 2022 Recycling für Treibhausgase Aus CO2 und Methan kann man wertvolle Synthesegase herstellen – mit Katalysatoren, die bisher allerdings rasch an Wirkung verloren. An der TU Wien entwickelte man nun stabilere Alternativen
9 September 20225 September 2022 Grüner Wasserstoff statt Kohlebergbau Stromversorger Iberdrola hat in der spanischen Kleinstadt Puertollano die größte "grüne" Wasserstoffanlage für den industriellen Einsatz in Europa in Betrieb genommen
2 September 202230 August 2022 Methan-Elektrolyse kann LNG/LPG-Importe dekarbonisieren und die Klimaziele der EU erreichen Das deutsche Unternehmen Graforce hat eine Methan-Elektrolyse-Technologie (Plasmalyse) entwickelt, die LNG oder LPG zur Herstellung von Wasserstoff und festem Kohlenstoff für eine CO2-freie Energieerzeugung nutzt
4 August 20221 August 2022 Sun-to-Liquid: Kerosin direkt aus dem Solarturm Eine Pilotanlage in Spanien erzeugt aus Wasser, Kohlendioxid und Solarkraft klimaneutrale, flüssige Treibstoffe. Der Wirkungsgrad hat aber noch Luft nach oben
27 July 202221 July 2022 Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen Recycelte Metalllegierungen ermöglichen eine Kreislaufwirtschaft für die Speicherung von Wasserstoff in fester Form
22 July 202222 July 2022 Unempfindliches Bakterien-Enzym verwertet Wasserstoff Polnisch-deutsche Forschungsgruppe fand eine bislang unbekannte Enzymfunktion
21 July 202218 July 2022 Kann man grünen Wasserstoff aus Pflanzen gewinnen? Fraunhofer IPA-Forscher wandeln Abfälle von Obst aus der Umgebung, Kartonagen und Altholz sowie Kantinenabfälle mittels Elekrolyse in Wasserstoff um
20 July 202215 July 2022 DOMO Chemicals und Hynamics beschließen Gemeinschaftsprojekt zur Produktion von Polyamiden mit kohlenstoffarmem Wasserstoff Neue Anlage mit einer Leistung von 85 Megawatt zur Produktion von Wasserstoff soll 100% des jährlichen Energiebedarfs zur Fertigung von Hexamethylendiamin zur Produktion von Polyamid decken
15 July 202212 July 2022 Wasserstoff aus Methanol treibt Schiffe an Neuartiges Antriebskonzept "HyMethShip" konvertiert das Methanol per "Dampfreformierung" zu Wasserstoff für den Schiffsantrieb
13 July 20229 July 2022 Grünes Licht für Sunfire Sunfire kann als eines der ersten Unternehmen eine Förderung für die Skalierung seiner Wasserstoff-Technologien erhalten
Größte Wasserstoffzug-Flotte der Welt tankt bald in Höchst Infraserv Höchst schafft Infrastruktur zum Betanken der klimafreundlichen Züge - Vertreter von Land, RMV, Infraserv und DB machen sich vor Ort Bild der neuen Anlagen - Fahrgäste können ab Dezember 2022 im Taunus emissionsfrei fahren
7 July 20224 July 2022 Siemens Energy und Air Liquide gründen Joint Venture für die industrielle Fertigung von Wasserstoff-Elektrolyseuren in Europa Diese deutsch-französische Partnerschaft soll den Weg für den Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Europa ebnen und ein europäisches Ökosystem für Elektrolyse- und Wasserstofftechnologie mitentwickeln
5 July 20221 July 2022 Neste und VTT vereinbaren den Bau einer Power-to-Liquids-Demonstrationsanlage für die CO2-Abscheidung sowie die Produktion von grünem Wasserstoff und E-Fuels im VTT Bioruukki Pilot Centre Die technologische Entwicklung der Hochtemperatur-Elektrolyse, CO2-Abscheidung und Kohlenwasserstoffsynthese wurde im Rahmen des von Business Finland finanzierten Veturi-Forschungsprojekts zur e-Fuels-Entwicklung abgeschlossen und ist bereit für die Anwendung
23 June 202223 June 2022 TotalEnergies und Adani gründen größtes Ökosystem für grünen Wasserstoff der Welt Die neue Partnerschaft soll die Energielandschaft sowohl in Indien als auch weltweit verändern
20 June 202215 June 2022 Forscher der Goethe-Universität entwickeln neue Biobatterie zur Speicherung von Wasserstoff Einem Team von Mikrobiologen der Goethe-Universität ist es gelungen, mit Hilfe von Bakterien Wasserstoff kontrolliert zu speichern und wieder abzugeben. Auf der Suche nach CO2-neutralen Energieträgern im Interesse des Klimaschutzes ist dies ein wichtiger Schritt. Das entsprechende Paper ist nun in der renommierten Fachzeitschrift „Joule“ erschienen
Neuer Standort in Australien: Thyssenkrupp expandiert in den Wasserstoff-Gigawatt-Markt Bis 2030 hat Australien das Potenzial, bis zu 500.000 t Wasserstoff zu exportieren, um die prognostizierte Nachfrage von 2.489.000 t allein in Japan und Südkorea zu decken
9 June 20224 June 2022 Licht statt Strom: Eine neue Art von „grünem Wasserstoff“ An der TU Wien gelangen wichtige Schritte in diese Richtung: Auf atomarer Skala konnte eine neue Kombination von Katalysatoren entwickelt werden, die mit kostengünstigen Materialien diese Aufgabe lösen kann
7 June 202230 May 2022 Internationales Konsortium will die Dekarbonisierung der Luftfahrt vorantreiben Im Forschungsprojekt CARE-O-SENE entwickeln Partner aus Deutschland und Südafrika neue Katalysatoren für grüne Flugtreibstoffe
30 May 202225 May 2022 Nachhaltige neue chemische Katalysatoren schaffen Chemieingenieure zeigen, wie Wolframoxid als Katalysator für nachhaltige chemische Umwandlungen eingesetzt werden kann
20 May 202230 July 2022 Grüner Wasserstoff macht Industriestandorte resilient Ergebnis einer neuen Studie des Fraunhofer Instituts IPA zeigt: Dezentrale Wasserstofferzeugung und Nutzung zahlt sich aus, wenn man die Verteilerzentren, englisch Hubs, richtig platziert
9 May 20224 May 2022 Power-to-X: Methanisierungsanlagen als Energiespeicher VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU) hat eine neue Richtlinie für die Planung von Methanisierungsanlagen in Power-to-Gas-Anlagen herausgebracht
3 May 202227 April 2022 Industrielle Wasserstofferzeugung mit einem neuen System auf Grundlage protonierter Keramikmembranen Internationales Team veröffentlicht ein System, das diesen universellen Brennstoff fast ohne Abfall erzeugt
28 April 202228 April 2022 Neue Methode zur Umwandlung von Plastikmüll in sauberen Wasserstoffkraftstoff NTU-Wissenschaftler können nun Plastikmüll in zwei Hauptprodukte umwandeln, Wasserstoff und eine Form von festem Kohlenstoff, bekannt als Kohlenstoff-Nanoröhren
27 April 202220 April 2022 Methode zerlegt Plastikflaschen effizient in ihre Bestandteile Forscher demonstrieren erstmals den Einsatz von metallorganischen Gerüsten zum Abbau von Kunststoffen
26 April 202221 April 2022 OGE und TES entwickeln gemeinsam ein 1.000 km langes CO₂-Transportnetz OGE und Tree Energy Solutions sind eine strategische Partnerschaft für eine CO2-Kreislaufwirtschaft eingegangen
19 April 202212 April 2022 H2Wood – BlackForest: Biowasserstoff aus Holz Fraunhofer IGB entwickelt ein biotechnologisches Verfahren, um aus Holzabfällen Wasserstoff und biobasierte Koppelprodukte herzustellen
Neue Methode reinigt Wasserstoff aus Kohlenmonoxidgemischen Lizenzierung der Technologie für ein Start-up
13 April 20228 April 2022 Porsche investiert 75 Millionen US-Dollar in E-Fuels-Produktion Der deutsche Sportwagenhersteller beteiligt sich an einem Unternehmen, das Produktionsanlagen für E-Fuels herstellt
30 March 202225 March 2022 Biowasserstoff: Quellen und Forschungsansätze Neues Dossier analysiert die biobasierten Produktionsmethoden für die Wasserstoff-Erzeugung und welches Potenzial, sowie welcher technische Entwicklungsstand für die einzelnen Nutzungsbereiche besteht
14 March 20229 March 2022 Europa setzt auf Wasserstoffenergie Marktkommentar von Pascal Menges, Head of Equity Investment Process and Research, Lombard Odier Investment Managers
9 March 20224 March 2022 Einfache Aluminium-Nanopartikel für die schnelle, effiziente Wasserstofferzeugung aus Wasser "Wir brauchen keine Energiezufuhr, und es sprudelt Wasserstoff wie verrückt. So etwas habe ich noch nie gesehen"
7 March 20222 March 2022 Neue, nachhaltige Methode zur Herstellung von Wasserstoff für Brennstoffzellen und Düngemittel „Wir haben etwas erreicht, was Wissenschaftlern jahrzehntelang verwehrt geblieben ist“
3 March 202228 February 2022 H₂Wood – BlackForest: Innovativer Klimaschutz direkt vor der Haustür Lokal erzeugter Wasserstoff kann in der Region Schwarzwald einen großen Beitrag zur Klimaneutralität leisten und die Wirtschaft ankurbeln
1 March 202228 February 2022 EU will Afrika zum Weltmeister der Wasserstoffexporte machen Europa will raus aus den fossilen Brennstoffen und rein in die Wasserstoffwirtschaft. Von jeher ein Energieimporteur, will die EU dann große Mengen an Wasserstoff aus Ländern des globalen Südens importieren
28 February 202222 February 2022 Stefan Schlüter und Tim Schulzke über nachhaltige Methanolproduktion Fraunhofer UMSICHT-Interview vom 20.01.2022: "Dank der Simulationen können wir einen technisch möglichen Rahmen definieren"