21 November 201918 November 2019 Wood K plus gewinnt OÖ Landespreis für Innovation 2019 Gemeinsam mit dem „Jurypreis für radikale Innovation“ von 2015 kann Wood K plus nun drei Auszeichnungen in fünf Jahren vorweisen
20 November 201921 November 2019 AR Packaging präsentiert faserbasiertes Besteck in Kooperation mit Bionatic Unternehmen wollen dem steigenden Bedarf an Alternativen zu kunststoffbasiertem Einwegbesteck gerecht werden
8 November 201913 November 2019 „Ein Rohstoffmix mit großem Zukunftspotenzial“ Studie des nova-Instituts bestätigt die Vorteile der Kaffeekapsel von Golden Compound
5 November 201930 October 2019 Forscher entwickeln Faserplatten aus nachwachsenden Rohstoffen Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben eine neue Faserplatte vorgestellt: flexibel formbar, und sowohl für den Möbel-, als auch den Innenausbau geeignet
30 October 201930 October 2019 Neue internationale Konferenz zu Cellulosefasern – 1st International Conference on Cellulose Fibres 11 - 12 February 2020, Maternushaus, Köln, Deutschland
11 October 201920 June 2020 Wie aus Lebensmitteln Kleidung wird Das Ziel, weg vom Erdöl zu kommen, zeigt sich als Herausforderung - selbst die neuen Produktionsansätze sind nicht zwangsläufig nachhaltig
17 September 201912 September 2019 Porsche geht mit biobasierten Werkstoffen in Kleinserie Mit Pflanzenfasern verstärkter Kunststoff wird künftig für den Leichtbau in Porsche-Serienfahrzeugen eingesetzt. Fraunhofer-Forscher haben den Werkstoff entwickelt
16 September 201911 September 2019 LWB-Biofibre: Bio-Streugranulat schützt Betonplatten Naturfasergranulat unter dem Produktnamen BPB Eco Spacer VP ermöglicht den Abbau durch Verrottung zu CO2, Wasser und Biomasse
9 September 20194 September 2019 Viskosespezialfasern aus Kelheim: Biobasierte High-Tech Werkstoffe auf der COMPOSITES EUROPE Fasern aus Holz-Zellstoff sind als kompostierbarer Werkstoff nachgewiesen und werden am Ende ihrer Lebensdauer vollständig biologisch abgebaut
6 September 20193 September 2019 LENZING™ Fasern sind vollständig biologisch abbaubar in Wasser, Erde und Kompost Biologisch abbaubare Materialien wie holzbasierte Fasern sind die beste Alternative zu Einwegplastik
21 August 201921 August 2019 Das erste Hanf-Flugzeug der Welt ist stärker als Stahl und wird mit Biokraftstoff aus Hanf betrieben Hempearth-Innovation als Weltpremiere in der Geschichte der Luftfahrt: Nach Fertigstellung kann das Hanf-Flugzeug vier Passagiere und einen Piloten befördern
Organische Architektur mit organischen Materialien! LED-hinterleuchtete 3D-Fassade aus Flachs, Bioharz und Wellpappe für Industriebauten entwickelt
8 July 20193 July 2019 Lenzing Gruppe bekennt sich zu Produktion ohne CO2-Emissionen Investitionen von EUR 100 Mio., um jährliche Emission von 1,3 Mio. Tonnen CO2 zu verhindern
4 July 20193 July 2019 Impulse für Innovationen – 5TH ICC – INTERNATIONAL COMPOSITES CONFERENCE 10-12 September 2019, Messe Stuttgart, Deutschland, Kongresscenter West
2 July 201927 June 2019 Providing Growledge – Ressourcen und Produkte für die Bioökonomie In Zukunft könnten Miscanthus und Hanf dazu genutzt werden, um die Herstellung zahlreicher Erzeugnisse auf ein erneuerbares Fundament zu stellen
1 July 201927 June 2019 Lenzing Gruppe errichtet in Thailand größte Lyocellfaseranlage der Welt Hochmoderne Anlage schafft weltumspannendes Netz zur Produktion von Spezialfasern
11 June 20195 June 2019 LWB-Steinl: Naturfaser-Compoundierer Naftex wird Teil der Gruppe Unternehmen stärkt damit seine Biomaterial-Sparte und Biofibre baut seine Erzeugungskapazitäten für Naturfaserwerkstoffe aus
6 June 20196 June 2019 Massivholz wird Textil Forscher der Universität Kassel wollen aus Weidenholz Endlosfasern entwickeln und als neuen textilen Werkstoff etablieren
23 May 201925 December 2019 Trevira auf der Techtextil 2019 Zahlreiche innovative, nachhaltige Neuentwicklungen
29 April 201924 April 2019 Wird Hanf der erste umweltfreundliche Verbundwerkstoff? In einem Kärntner Forschungsprojekt wird Hanf als Basis für einen Verbundwerkstoff verwendet – und zwar für die Rotorblätter einer Windkraftanlage
25 April 201919 April 2019 Verbundwerkstoff aus Jutefasern Jutesäcke kennt jeder. Die Fasern der Pflanze eignen sich aber auch für Verbundwerkstoffe. Den Beweis liefern Forscher im Projekt Jute Bio-Comp
20 March 201915 March 2019 Warum Karotten die Betonindustrie retten werden Lancaster-Ingenieure wollen eine einfache und günstige Methode gefunden haben, um Beton stabiler und umweltverträglicher zu machen
19 March 201914 March 2019 Kunststoff-Extrudierer SLS verarbeitet Öko-Granulat zu hochwertigen Bodenprofilen „Das duftet sogar nach Heu und Gras“
18 March 201913 March 2019 Bananatex: Weltweit erstes technisches Gewebe aus Fasern der Bananenpflanze entwickelt Label Qwstion aus Zürich nutzt Abacáfasern, um daraus Taschen und Rucksäcke herzustellen
15 March 201915 March 2019 Creapaper gewinnt den IKU Innovationspreis Klima und Umwelt 2017 Viele Unternehmen aus dem Lebensmittelbereich setzen bereits flächendeckend Verpackungen mit Grasanteil ein
11 March 20196 March 2019 Natürliche Biopolymere – die nachhaltigen Fast-alles-Könner DITF Denkendorf entwickelt nachhaltige Produkte und Verfahren für Zukunftsfasern
6 March 20191 March 2019 Lenzing und BILLA bieten “grüne” Alternative zu Plastiksackerl für Obst und Gemüse Holzfasern der Lenzing AG statt Plastik: Innovatives Mehrwegnetz für Obst und Gemüse
28 February 201925 February 2019 Weltpremiere! Bioleichtbauteile aus Smudos Rennwagen gehen in Serie Der neue Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport ist das erste seriell gefertigte Rennfahrzeug mit Karosserieteilen aus einem Biofaserverbundwerkstoff
11 February 20196 February 2019 BioCampus Straubing GmbH: Mit Start-Ups für mehr Nachhaltigkeit Gründerwettbewerb PlanB zeichnet beste Geschäftsideen für die biobasierte Wirtschaft aus
6 February 201913 February 2019 Die Türkei steht vor einer großen Hanfrevolution Resolute Förderung der industriellen Nutzung von Hanf könnte Rohstoffbedarf der türkischen Industrie decken und Importe einsparen helfen
5 February 20191 February 2019 Eine gesunde Zukunft für die Rückstände der Obstindustrie Unternehmen wollen Fasern aus Agrarrückständen miteinander mixen und daraus höherwertige Gebrauchsgegenstände herstellen
BAU 2019: natureplus vergibt weitere Zertifikate Cross-Laminated-Timber von bestwood SCHNEIDER, GUTEX-Holzweichfaserplatten Pyroresist und Jute-Dämmplatten von Thermo Natur zertifiziert
4 February 201930 January 2019 Lenzing belegt im Canopy Ranking ersten Platz bei nachhaltiger Holzbeschaffung Unterstützung für Erhaltung borealer Wälder und Biodiversität
21 January 201916 January 2019 FNR und KIWUH laden auf die Internationale Grüne Woche 2019 ein Schaufenster Bioökonomie wieder geöffnet – Erstmals dabei: Die Wald- und Holzexperten vom neu gegründeten KIWUH
18 January 201915 January 2019 Organico – Biologischer Verbundwerkstoff aus Kalk, Kasein und Hanf Verbundwerkstoffe aus rein biologischen bzw. nachwachsenden Rohstoffen entwickelt Designer Philipp Hainke im Projekt Organico
10 January 20197 January 2019 Verband für Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gegründet Der bisherige "VHD" erweitert sich zum "vdnr"
20 December 201817 December 2018 Nachhaltiges Fasermaterial von Ahlstrom-Munksjö für Nobelpreis-Bankett-Robe Schwedische Papier- und Textilindustrie arbeiten gemeinsam an Textilien aus heimischen Rohstoffen
15 November 201812 November 2018 Bauen mit Textilbeton aus nachwachsenden Rohstoffen WKI Forscherteam ersetzt Carbon- und Glasfasergewebe im Textilbeton durch umweltfreundliche Naturfasern
13 November 20188 November 2018 Bremer Baumwollbörse: Neuer Präsident will die Naturfaser wieder nach vorne bringen Unternehmer will nun mehr Zusammenhalt auf internationaler Ebene forcieren
23 October 201818 October 2018 Erste heimkompostierbare Kaffeekapsel Biobasierter Kunststoff mit Sonnenblumenschalen schont fossile Ressourcen
1 October 201828 September 2018 Gute Marktentwicklung für Biokomposite Interview mit Dr. Asta Partanen, nova-Institut
4 September 201830 August 2018 futureTEX forscht: Hanf im Flugzeugbau und Ufos aus Textilbeton Start für futureTEX-Rollout am 6. September 2018 - bis 2030 soll das modernste textilindustrielle Wertschöpfungsnetzwerk Europas entstehen
30 August 201827 August 2018 “Ökobilanzierung innovativer, biobasierter Verbundwerkstoffe im Bootsbau” – Cluster-Projekt der Hochschule Bremen mit GreenBoats gestartet Forschung im Bereich biobasierter Werkstoffe an der HSB - Strahlkraft über die Deutsche Welle bis nach Afrika
Ökologische Hygieneprodukte: Tampontransparenz gesucht Hersteller müssen Inhaltsstoffe von Tampons nicht angeben. Ein Start-up produziert deshalb Biotampons und fordert Klarheit für Verbraucherinnen
23 August 201820 August 2018 “Bio im Automobilbau, das ist Hightech und nicht Strickpulli!” Smudo fährt BioConcept-Porsche mit Bundesministerin Julia Klöckner
15 August 201810 August 2018 Rüben und Möhren für stabilere und umweltfreundlichere Gebäude Nach Angaben von Ingenieuren ist Wurzelgemüse nicht nur gut für den Körper, denn ihre Fasern könnten auch zu stabileren und umweltfreundlicheren Betonmischungen beitragen
20 July 201818 July 2018 Schweizer Firma startet mit Natur-Hightech für Tesla und Co. durch Wer sagt denn, dass Hightech aus Plastik und Metall sein muss? Das Start-Up Bcomp in Freiburg setzt auf Flachs – und schafft's damit sogar ins Weltall
17 July 201816 July 2018 Neues Bio-Material macht Kunststoff Konkurrenz Forscher verbinden Pilz-Myzel und Hanffasern erfolgreich miteinander
22 June 201827 June 2018 Schwarza: Wie der Hanf in die Autos kommt Flachs, Sisal oder Hanf sind Rohstoffe, aus denen bei Isowood Nadelvliesstoffe für Fahrzeuginnenausstattungen entstehen
19 June 201815 June 2018 So verbindet man Naturfasern und Kunststoffe Bundesweit einzigartig: Mit einer Anlage an der Hochschule Rosenheim sollen Vorteile von Holz- und Naturfaser mit Kunststoff verbunden werden