12 November 20209 September 2021 Biologisch abbaubar, kompostierbar, biobasiert: Das ist der Unterschied Abgesehen davon, dass Hersteller oft nicht alle verwendeten Stoffe angeben, ist laut UBA noch nicht ausreichend erforscht, wie Biokunststoffe auf die Umwelt einwirken
31 August 202031 August 2020 Wood-Plastic-Composites: Ein Sekundärrohstoff mit Startschwierigkeiten Holz-Polymer-Werkstoffe sind Verbundwerkstoffe von hohem Nutzen - als Sekundärrohstoff hat WPC noch einen schweren Stand
27 August 202024 August 2020 UBA sieht chemisches Recycling skeptisch Erwartungen an rohstoffliche Verwertung sind nicht gerechtfertigt
19 August 202016 August 2020 NanoCELL – Nanocellulose as great hope for environmentally friendly packaging Nanoscale cellulose: An alternative to plastics?
NanoCELL – Nanocellulose als Hoffnungsträger für umweltfreundliche Verpackungen Nanoskalige Cellulose: Eine Alternative zu Kunststoff?
6 August 20209 September 2021 ifeu-Studie warnt vor Nebenwirkungen synthetischer PtX-Brennstoffe Aktuelle Studie für das Umweltbundesamt (UBA) hat untersucht, ob die Herstellung dieser synthetischen Energieträger der Umwelt schadet
25 May 202020 May 2020 Bundesweite Online-Aktion pro Biotonne für mehr Klima- und Umweltschutz Die "Aktion Biotonne Deutschland" setzt sich seit Jahren für mehr organische Küchenabfälle und weniger Plastik in der Biotonne ein und findet damit breitflächige Unterstützung
22 April 202017 April 2020 UBA veröffentlicht Leitsätze für die Kreislaufwirtschaft Neun Leitsätze sollen ein gemeinsames Verständnis für die Kreislaufwirtschaft, deren zentrale Begriffe, Ziele, Maßstäbe und die wichtigsten Handlungsansätze schaffen
5 December 20199 September 2021 CO2 als Rohstoff für einen emissionsarmen Flugverkehr nutzen – das ist die Zukunft Auf dem “1st European Summit on CO2-based Aviation Fuels”, am 23. März 2020 in Köln, geht es um nachhaltige Strategien und Lösungen für einen klimafreundlichen Luftverkehr.
Using CO2 as a raw material for aviation fuels is the cool new thing on the way to low-emission air transport 1st European Summit on CO2-based Aviation Fuels, 23 March 2020, Cologne (Germany) on Sustainable Strategies & Solutions for Cleaner Air Transport
8 October 201911 October 2019 What is the impact of agricultural mulch foils on terrestrial ecosystems? In the “iMulch” project, funded by the EU and the German federate state North Rhine-Westphalia, scientists are developing new measuring methods to analyse the effects of plastics (micro and macro plastics) on soils and drainage waters
Welchen Einfluss haben Mulchfolien in der Landwirtschaft auf terrestrische Ökosysteme? In dem von der EU und dem Land NRW geförderten Projekt "iMulch" entwickeln Wissenschaftler neue Messmethoden, um die Auswirkungen von Kunststoffen (Mikro- und Makrokunststoffe) auf Böden und Drainagegewässern zu analysieren
6 June 20199 September 2021 Diskussion im Klimakabinett: Kohlendioxid verpressen – oder nicht? "Risikotechnologie" oder "das Grundwasser könne Schaden nehmen" argwöhnen die Gegner - jetzt macht sich Merkel für Carbon Capture and Storage stark
4 March 20199 September 2021 CO2-Entnahme aus der Atmosphäre muss sicher und nachhaltig sein UBA hält es für riskant, auf zum Teil unerforschte und unerprobte CO2-Entnahmetechnologien und anschließender Speicherung zu setzen
9 January 201921 December 2018 Ressourcen-Wende gefordert Das 4. European Resources Forum (ERF) des UBA in Berlin versuchte mehr Aufmerksamkeit für ein vernachlässigtes Thema der Umweltpolitik zu erreichen
28 November 201824 November 2018 Ist Bioplastik die Lösung gegen Umweltverschmutzung und Klimawandel? Bioplastik, angeblich sicher und biologisch abbaubar, klingt wie ein Umweltretter. Bei näherer Betrachtung aber trügt der grüne Schein. Können Folien und Verpackungen aus Algen oder altem Frittierfett überhaupt helfen?
29 October 201827 October 2018 Microplastics detected in humans for the first time In all volunteers microplastics was detected in the stool, on average 20 microplastics particles per 10 grams of stool
Erstmals Mikroplastik im Menschen nachgewiesen Bei allen Probanden wurde Mikroplastik im Stuhl entdeckt, im Mittel 20 Mikroplastik-Teilchen pro 10 Gramm Stuhl
25 October 201824 October 2018 Gutachten zur Behandlung biologisch abbaubarer Kunststoffe In Deutschland und in Europa besteht ein kleiner, jedoch stetig wachsender Markt für biologisch abbaubare Kunststoffe
3 August 201831 July 2018 Verpackungsverbrauch in Deutschland weiterhin sehr hoch 2016 im Schnitt 220,5 kg Verpackungsabfall pro Kopf
26 April 201824 April 2018 Pilze statt Plastik Aus Pflanzen hergestelltes Bioplastik ist nicht so umweltfreundlich wie häufig behauptet. Doch Kunststoffersatz, der den Zusatz „Bio“ wirklich verdient, ist machbar
15 February 201813 February 2018 Ein Vorbild für Deutschland? Schweden verbietet Mikroplastik in Kosmetika Umweltbundesamt hat EU-weites Verbot von Mikroplastik in Kosmetikprodukten angeregt
23 January 20189 September 2021 More Than Just a Dream. Climate-Destroying CO2 as a Feedstock for Fuels, Chemicals and Plastics Current Research and Industrial Implementation Highlights
Mehr als ein Traum: Klimakiller CO2 als Rohstoff für Kraftstoffe, Chemie und Kunststoffe Highlights aus aktueller Forschung und industrieller Umsetzung
21 November 201720 November 2017 Germany saves 7.3 million tonnes of greenhouse gas emissions by using biofuels, new report suggests EU Commission wants to push the only larger-scale alternative to fossil fuel out of the market
22 June 201720 June 2017 Biokunststoffe: Die durchsichtige Revolution Kunststoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und biologisch abbaubar sind, wecken große Erwartungen. Zu Recht?
21 June 201721 June 2017 Mehr Ressourceneffizienz durch Kaskadennutzung von Biomasse – von der Theorie zur Praxis Endbericht jetzt frei verfügbar
22 May 201719 May 2017 Biokunststoffe – Problemlöser für Verpackungsmüll? 1,8 Mio. Tonnen an Verpackungen könnten problemlos auch aus Stärkekunststoffen und Polylactiden gefertigt werden
28 February 201724 February 2017 Neue Kohlenstoffquellen gesucht Die Bioökonomie macht langsame Fortschritte. Doch um alle Bedürfnisse zu befriedigen, braucht es neben Kohlenstoff auch jede Menge Wasserstoff – bereitgestellt von erneuerbaren Energiequellen
6 December 20169 September 2021 Umweltbundesamt: Autoklimaanlagen mit klimaschonendem Kältemittel CO2 Erste Fahrzeuge mit CO2-Klimaanlagen seit Oktober im Handel
9 November 20167 November 2016 Living plant construction: the vivification of architecture University of Stuttgart researchers team refers to combining modern materials with tree shaping
Baubotanik: Lebendige Architektur wörtlich genommen Forschungsgruppe der Universität Stuttgart zeigt, wie mit temporären Stahlbauteilen und Pflanzen eine neue Art von Architektur entsteht
25 October 201620 October 2016 Wundermaterial Biokunststoff Nischenprodukt oder Werkstoff der Zukunft?
5 August 20164 August 2016 Diskutieren Sie mit: Strategien zur Förderung der Kaskadennutzung von Biomasse Neue Einsichten und strategische Aussichten zur Kaskadennutzung von Biomasse
8 July 20167 July 2016 Valuable phosphorus from sewage sludge: AVA cleanphos pilot plant comes online Hydrothermal carbonisation in phosphorus recovery has potential to be more efficient and cost-effective than existing phosphorus recovery methods
29 June 201629 June 2016 Umweltschutz: Was wurde aus den hochgelobten Biokunststoffen? Warum die Bio-Plastiktüte zu Recht scheiterte
15 March 201614 March 2016 Biostrom aus Abwasser Bakterium und Abwasser im Verbund - so verheißungsvoll wie ungewöhnlich
Biopower made from wastewater Combining wastewater and bacteria: an approach that is both unusual and promising
18 November 201517 November 2015 New ASTM standard for plastic marine biodegradability Tests will help establish parameters to develop plastics that ensure faster biodegradation
11 November 201511 November 2015 Final Programme Released: Microplastic conference in Cologne from 23-24 November 2015 +++ Final programme released +++ Already 130 participants +++ Just 14 days left +++
22 October 201519 October 2015 Nachhaltigkeit: zwischen Theorie und Praxis Wann sind Herstellung und Anwendung eines Kunststoffs oder einer anderen Substanz überhaupt nachhaltig?
30 September 201530 September 2015 New Study on Microplastics in the Environment: Which Sources Are Relevant? The study evaluates for the first time the relevance of different sources of microplastics for marine protection in Germany
Studie veröffentlicht: Welche Quellen für Mikroplastik in der Umwelt sind relevant? Die Studie bewertet nun erstmals die Relevanz unterschiedlicher Quellen von Mikroplastik für den Meeresschutz in Deutschland
Mikroplastik im Meer – wie viel? Woher? UBA: Großer Plastikabfall verdient deutlich mehr Aufmerksamkeit
1 July 20159 September 2021 4th Conference on Carbon Dioxide as Feedstock for Fuels, Chemistry and Polymers Europe’s largest event on Carbon Capture and Utilization (CCU) in 2015: CO2-based Fuels – Kerosene, Diesel and Gasoline: Very impressive and dynamically evolving future-oriented CO2 Utilization
12 May 201511 May 2015 BMUB startet bundesweiten Bürgerdialog zur Ressourcenschonung Welche Zukunft haben Auto, Recycling und Konsum?
13 April 201510 April 2015 Agriculture poses immense threat to environment, German study says 60 percent of nitrogen emissions originating from agriculture: Nitrogen emissions are much too high in Germany
Landwirtschaft verursacht gravierende Umweltprobleme 60 Prozent der umweltbelastenden Stickstoffemissionen stammen aus der Landwirtschaft
11 March 201510 March 2015 BIO-raffiniert VIII: »Bioökonomie: Vom Konzept zum Produkt« Bioökonomie als Schlüssel für nachhaltige Ressourcennutzung
3 November 20141 November 2014 Mikroplastik – Gefährlich, unsichtbar und unerforscht Roland Essel (nova-Institut) im Deutschlandradio Kultur-Beitrag vom 30.10.2014