Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book Your Banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book Your Banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK)

2 February 20237 February 2023

From Fibre Production to Recycling and Policy – The Final Program of the Cellulose Fibres Conference 2023

International experts will discuss hot topics along the entire cellulose fibre value chain at the upcoming Cellulose Fibres Conference, 8–9 March 2023 in Cologne and online


Von der Faserproduktion über Recycling bis hin zu politischen Rahmenbedingungen – Das finale Programm der Cellulose Fibres Conference 2023

Internationale Experten und Expertinnen diskutieren auf der kommenden Cellulose Fibres Conference vom 8. bis 9. März 2023 in Köln und online aktuelle Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Cellulosefasern


14 December 20229 January 2023

The Success Story of Cellulose Fibres Continues – First Peaks Into the Program of the Upcoming Cellulose Fibres Conference 2023 Available

The Presentations Will Introduce the Latest Development in the Sustainable Circular Industry. 8-9 March, 2023 in Cologne, Germany and Online


Die Erfolgsgeschichte der Cellulosefasern schreitet fort – Erste Einblicke in das Programm der kommenden Cellulose Fibres Conference 2023 (CFC) verfügbar

Die Vorträge stellen die neuesten Entwicklungen der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft vor. 8.-9. März 2023 in Köln und online


20 April 202015 April 2020

smartpolymer produziert bioaktive Faser für Schutzmasken

Laut Hersteller wirkt die Faser antibakteriell und fungizid, wodurch Atemschutzmasken vergleichsweise länger getragen und mehrfach verwendet werden können


29 August 201926 August 2019

Chirurgisches Nahtmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen

Projektkonsortium forscht an der Bio-Faser der Zukunft


24 October 201819 October 2018

Metsä Group and Itochu establish a joint venture that builds an industrial demo plant to produce wood-based textile fibres

The new technology to be studied and further developed in the demo project is based on direct dissolution using a novel solvent for the pulp dissolution stage


1 February 201830 January 2018

Neuartige biobasierte Fasern für medizinische Anwendungen

ZIM-Projekt entwickelt neuartiges, im Körper abbaubares Nahtmaterial aus biobasierten Fasern


1 April 201616 February 2018

Naturfasern drängen aufs Carbon- und Glasfaser-Feld

Nachwachsende Alternative kann Rohölschwund entgegensteuern


9 February 20156 February 2015

Algen aus den Fjorden Islands für Power-Fasern mit Zusatznutzen

SeaCell und smartcel sensitive bilden die Grundlage für innovative, umweltorientierte Textilprodukte


20 October 201417 October 2014

Hightech-Produkte auf Holzbasis sind das Ziel

Chemiker der Universität Jena sind an internationalem Forschungsprojekt „PShapes“ beteiligt


29 September 201426 September 2014

„naro tech“ 2014: Neue Werkstoffe aus Biomasse bieten nachhaltige Alternativen

Internationales Fachpublikum traf sich zum 10. Symposium für Werkstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen in Erfurt


24 June 201423 June 2014

Biobasierte Additive

Bei technischen Kunststoffen steigt die Marktakzeptanz für biobasierte Komponenten


8 May 2013

Neue, biologisch abbaubare Mulchfolien zur Unkrautregulierung

Forscher entwickeln Materialien aus Proteinen und Polysacchariden mit deutlichen Vorteilen in der praktischen Anwendung


1 December 2010

TITK entwickelt Haartrockner aus Bio-Kunststoff

Rudolstädter Unternehmen erinnerte sich an altes Verfahrensprinzip


17 November 2009

Workshop über Gewinnung und Einsatz von Xylan

Vortragspräsentationen gaben detaillierten Einblick in die Vielfältigkeit des Polysaccharids


11 November 2009

naro.tech 2010: Synergien durch Integration in die “Grünen Tage Thüringen”

Impulse und Innovationen für nachwachsende Rohstoffe in Erfurt diskutiert


30 April 2009

Nassvliesverfahren: Geeignet auch für Holz- und andere Naturfasern

Verfahren ermöglicht konstante Flächenmasse, steuerbare Faserorientierung und geringe Flächenmassen


5 August 2008

Modifizierte Lyocellfasern mit außergewöhnlichen Merkmalen

smartcelTM und SeaCell® erfüllen Ansprüche nach Anwender-Forderungen

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed

Events

62 Dornbirn GFC
Fachkongress Holzenergie
Greeener Manufacturing Show
Circular Carbon Economy Summit
Advanced Recycling Conference
EBC23
Book your banner
Back to top

nova-Logo
contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Chemiepark Knapsack
Industriestraße 300
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2023 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
Posting....