Modifizierte Lyocellfasern mit außergewöhnlichen Merkmalen

smartcelTM und SeaCell® erfüllen Ansprüche nach Anwender-Forderungen

Die smartfiber AG mit Sitz in Rudolstadt (Thüringen) entwickelt, produziert und vertreibt mit smartcelTM – und SeaCell® modifizierte und biologisch abbaubare Lyocellfasern auf Zellulosebasis mit verschiedenen Funktionalitäten und für unterschiedliche Industriesegmente. Dabei können die smartcelTM-Fasern je nach Zusatzstoff außergewöhnliche Leistungsmerkmale und Wirkungsgrade erzielen, wie hervorragende Klimaregulation, Bakterienreduktion, elektrische Leitfähigkeit. Die SeaCell®-Faser wird mit hautschützenden und entzündungshemmenden Algen als Zusatzstoff angereichert.

Im Jahr 2005 gegründet, kombiniert die smartfiber AG das wissenschaftliche Know-how der über zehnjährigen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) in Rudolstadt mit unternehmerischem Know-how. Im Juli 2007 übernahm die smartfiber AG die Fabrikanlage, Patente und Mitarbeiter von SeaCell in Rudolstadt und erhöhte so die Produktionskapazität um über 500 Tonnen im Jahr.

Funktionsfasern nach Maß
Auf der Grundlage der originären Polymerforschung des TITK stellt das Unternehmen smartcell Funktionsfasern her. Die einzelnen Funktionsweisen der Fasern finden sich in den fünf smartcelTM Segmenten clima, bioactive, energy, filaments und ceramic wieder, die innovative und markttaugliche Produkte in verschiedenen Industriebereichen, vom Textilsegment bis zum Automobilhersteller, ermöglichen. Auf Basis der smartcel-Fasertechnologie vertreibt die smartfiber AG mit dem Waschball bluemagicball und dem Reinigungstuch bluewish® auch innovative Eigenprodukte mit geruchs- und bakterienreduzierender Wirkung.

Zur Herstellung der smartcel Funktionsfaser werden Aminoxide in Kombination mit Wasser dazu genutzt, Cellulose direkt und ohne chemische Modifizierung aufzulösen, um dann innerhalb eines Spinnvorgangs textile Fasern herzu­stellen. Die Möglichkeit der homogenen Einarbeitung von organischen oder anorganischen Zusätzen in die Fasern erlaubt die Herstellung verschiedener funktionaler Werkstoffe auf Cellulosebasis. Je nach Zusatzstoff erweist sich smartcelTM dann z.B. als bakterien- und geruchsreduzierend, temperaturregulierend, elektrisch leitfähig, extrem saug­fähig oder magnetisch. Aus der Zugabe der variierenden Funktionspolymere ergeben sich die Produktsegmente von bioactive, energy, clima, ceramic und filaments – die alle die smartcelTM Technologie beinhalten und zudem alle miteinander kombinierbar sind.

Die SeaCell®-Faser von smartfiber basiert ebenfalls auf dem Lyocell-Verfahren mit hautschützenden und entzündungshemmenden Algen als Zusatzstoff. SeaCell bewirkt einen aktiven Austausch zwischen Faser und Haut, der fühlbares Wohlbefinden auslöst und zahlreiche Verarbeitungsmöglichkeiten, auch in Kombination mit anderen Fasern ermöglicht. SeaCell[® wird in zwei Varianten produziert: pure steht für die reine Wirkung der Alge und active birgt einen zusätzlichen antimikrobiellen Effekt in sich, der durch den Zusatz von Silber entsteht.

Source

Smartfiber AG, 2008-08.

Supplier

smartfiber AG
Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK)

Share

Renewable Carbon News – Daily Newsletter

Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals

Subscribe