8 April 20165 April 2016 Wirkstoffe aus Pflanzen: Arbeitsteilung im Bioreaktor Wissenschaftler bilden komplexes Pflanzengewebe technisch nach, um noch effektiver Wirkstoffe gegen Krebs und Alzheimer zu gewinnen
16 March 201615 March 2016 Will Berlin Be the Global Capital of the Bioeconomy? Vision, Strategy and Teamwork: The German Winning Formula
3 March 20169 September 2021 Power-to-Gas-Leuchtturmprojekt: Betreiber und Standort gefunden Regenerativer Wasserstoff wird direkt an Wasserkraftwerk am Hochrhein erzeugt
28 January 201625 January 2016 Mit biologischen Abfällen zu nachhaltigen Batterien Forscher entwickeln neuartige, kostengünstige und leistungsstarke Aktivmaterialien für Natrium-basierte Energiespeicher
11 December 201510 December 2015 Auf dem Weg zur Pflanzenöl-Bioraffinerie Forschungsverbund stellt Plattformchemikalien und Produkte aus Pflanzenölen im Technikumsmaßstab her
23 October 20159 September 2021 Carbon dioxide sees the light Collaborators in Spain and Germany have built a microreactor that uses visible light to drive a reaction that turns carbon dioxide into carbon monoxide – an important chemical building block
20 October 20159 September 2021 Linde develops a new production process for synthesis gas New process enables energy-efficient, low-emission synthesis gas production with economical industrial-scale use of CO2 as feedstock
Linde entwickelt neues Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas Neues Verfahren ermöglicht die energieeffiziente und emissionsärmere Synthesegas-Produktion unter wirtschaftlicher großtechnischer Nutzung von CO2 als Rohstoff
5 October 20153 October 2015 Biogas from unicellular green algae KIT-research PHYKON project proving on the efficient use of algal biomass
Biogas aus einzelligen Grünalgen KIT-Forschungsprojekt PHYKON widmet sich der effizienten Nutzung von Algen als Biomasse
14 August 201512 August 2015 Kompostierbare Elektronik zum Ausdrucken Biomüll statt Elektroschrott: Für biologisch leicht abbaubare elektronische Bauteile entwickelt die BMBF-Nachwuchsgruppe Biolicht am KIT nachhaltige Druckmaterialien und Tinten
26 June 20159 September 2021 Erneuerbarer Wasserstoff für die Mobilität der Zukunft ZSW koordiniert neues Power-to-Gas-Leuchtturmprojekt
25 June 201524 June 2015 Electroporation-based applications in biotechnology Review of four promising biotechnological applications of electroporation
26 May 20159 September 2021 IneraTec: Treibhausgase für synthetische Kraftstoffe Seinen Sitz wird das Unternehmen vorerst am KIT haben, was durch das Förderprogramm Junge Innovatoren ermöglicht wird
IneraTec: greenhouse gases for the production of synthetic fuels IneraTec’s initial headquarters to be at KIT, which has been made possible through the Young Innovators programme
15 May 201513 May 2015 Nachhaltig, biobasiert und wirtschaftlich?: Internationale Experten diskutierten über Bioökonomie Auch in diesem Jahr stand die nachhaltige Pflanzenproduktion im Fokus der vierten Internationalen Bioeconomy Conference
17 April 201516 April 2015 Ioanna Hariskos: Biogenic calcification as a role model for industry KIT researchers to breed calcite particles for innovative material development
Ioanna Hariskos: Biogene Kalkbildung als Muster für die Industrie KIT-Forscher versuchen sich an Kalkzüchtung als innovativer Materialentwicklung
13 April 20159 September 2021 Carbon synthesis gases as alternative of usual starch- or sugar-based substrates Research cluster to pave the way on microbial gas fermentation
Kohlenstoffhaltige Synthesegase als Alternative zu stärke- oder zuckerhaltigen Substraten Forschungscluster will mikrobielle Gasfermentation voranbringen
31 March 201530 March 2015 Trennverfahren für Proteine: Künstliche Membran eröffnet neue Perspektiven der Biotechnologie Wissenschaftler der Universität Hohenheim entwickeln künstliches Membransystem - Anwendung beispielsweise in der Medikamentenproduktion
26 March 201525 March 2015 Germany: start-up of second generation biofuel production through the bioliq™ project Key technologies enable the production of 1 liter biofuel from approximately 7 kg of straw
11 March 201510 March 2015 BIO-raffiniert VIII: »Bioökonomie: Vom Konzept zum Produkt« Bioökonomie als Schlüssel für nachhaltige Ressourcennutzung
18 February 201517 February 2015 Chemical tools for biological applications Interdisciplinary cooperation is central to apply chemical substances, methods and tools to the study of biological systems
12 January 20159 September 2021 Flexible Methan-Produktion aus Strom und Biomasse KIT und DVGW setzen Pilotanlage DemoSNG zunächst in Schweden ein
19 December 201418 December 2014 Flexible Methan-Produktion aus Strom und Biomasse Pilotanlage demonstriert, dass fluktuierende Öko-Strommengen durch die Methanisierung biogener Gase technisch zuverlässig genutzt werden können
24 November 201421 November 2014 bioliq®: Komplette Prozesskette läuft Hochwertige Kraftstoffe aus Restbiomasse – Feierliche Inbetriebsetzung der Anlage mit Vertretern von Bund und Land
23 October 201422 October 2014 ZeroCarbFP: Positive Bilanz ein Jahr nach Gründung Mikroorganismen zur Herstellung hochwertiger Produkte unter Verwendung von kohlenstoffreichen Abfallströmen
1 September 201428 August 2014 Bühne frei für originelle Bioökonomie-Produktideen Ideenwettbewerb "Neue Produkte für die Bioökonomie" geht in die zweite Phase
27 August 201426 August 2014 Forschungsprogramm Bioökonomie: 11 Projekte an der Universität Stuttgart Von Biogas bis Mikroalgen - Forschungsstrategie will Bioökonomie in Wertschöpfungskreisläufen und als Gesamtsystem betrachten
Research programme Bio-Economy: 11 projects at the University Stuttgart From biogas to micro algae - strategy quintessence is to observe the bio-economy in value added cycles and as a total system
3 July 20142 July 2014 Ein voller Erfolg – erster deutsch-chinesischer Workshop „Biotechnology in a Bioeconomy“ Landespartnerschaft mit der Provinz Jiangsu soll China auf den Weg in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft verhelfen
6 May 20145 May 2014 1st German-Chinese Workshop on Biotechnology in a bioeconomy Karlsruhe Institute of Technology KIT, May 26 – 28, 2014
15 April 201414 April 2014 Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt gegründet Interdisziplinäres Gremium berät UBA in fachlichen Fragen des nachhaltigen Bauens, wie beispielsweise zum Einsatz von umweltverträglichen Bauprodukten und ressourcenschonender Bauweisen
11 April 201410 April 2014 Power-to-Gas: Wind und Sonne in Erdgas speichern KIT koordiniert neues 3,8-Millionen-Euro-EU-Projekt HELMETH / Wirkungsgradsteigerung der Methangasproduktion aus regenerativem Strom durch thermische Verkettung chemischer Prozesse
18 February 201417 February 2014 Mikropartikel weisen Molekülen die Richtung Forscher stellen dreidimensionale Strukturen mit drei chemisch verschiedenen Patches her
3 February 201411 March 2014 KIT entwickelt neues Verfahren zur industriellen Herstellung der Plattformchemikalie 5-HMF – Anlage der AVA Biochem nimmt Produktion auf Wissenschaftler wollen weitere Einsatzgebiete für Biomassen als auch für deren Ertragspotenziale eruieren
15 January 201414 January 2014 Wie Waldluft das Klima beeinflusst Göttinger Chemiker vermessen einen für die Aerosolbildung entscheidenden Reaktionsschritt
9 December 20138 December 2013 Synthetische Biologie – Forschung und Innovation mit Verantwortung KIT koordiniert Projekt zum offenen Austausch zwischen Gesellschaft und Wissenschaft – Europäische Union fördert mit vier Millionen Euro
18 October 201316 February 2018 Schöne grüne Plastikwelt Nachwachsende Rohstoffe können das Erdöl in der Kunststoffproduktion immer besser ersetzen
11 October 201310 October 2013 Druckbare Biotechnologie Im Helmholtz-Research Network „Molecular Interaction Engineering“ erhält das KIT ab 2013 eine auf 5 Jahre angesetzte BMBF-Förderung von rund 3,5 Millionen Euro
27 September 2013 Erstmals Benzin am KIT hergestellt Synthesestufe der bioliq®-Pilotanlage erfolgreich in Betrieb – Mehrstufiger Prozess ermöglicht hochwertige Kraftstoffe aus Restbiomasse
23 September 20135 October 2013 Bioökonomie: ein neues Modell für Industrie und Wirtschaft Ministerium fördert neues Forschungsprogramm für Baden-Württemberg mit 12 Millionen Euro
11 July 2013 Nature: Wie Wälder mit mehr Kohlendioxid umgehen Langjährige Freilandmessungen erlauben umfassenden Blick auf die Klimawandelreaktion eines großen Ökosystems - Wassernutzungseffizienz stärker gestiegen als in der Theorie
6 June 20139 September 2021 Berlin: CO<sub>2</sub> als Rohstoff für die Zellfabrik "Vom Treibhausgas zum Wertstoff" - Expertenrunde zur stofflichen Nutzung von CO2
14 May 2013 Weltweit erstes Algenhaus in Hamburg präsentiert BIQ-Algenhaus mit zukunftsweisender Fassadentechnik ist nichts für Eigenheimbesitzer
9 April 2013 Australiens Sonne für Bielefelder Mikroalgen Universität Bielefeld kooperiert mit Universität von Queensland
28 February 2013 bioliq®-Pilotanlage: Hochdruck-Flugstromvergasung erfolgreich in Betrieb Komplexe Prozessstufe II realisiert - Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Restbiomasse
25 October 2012 Lubricants from vegetable oil Project "Integrated BioProduction" starts in second phase for the extraction of epoxides in industrially relevant scale