28 November 201824 November 2018 Microorganisms Help Production Innovative Biotechnology Simplifies the Use of Biomass as an Alternative to Oil – NEULAND Innovation Magazine Presents Projects
Mikroorganismen als Produktionshelfer Innovative Biotechnologie vereinfacht Nutzung von Biomasse als Alternative zu Erdöl – Innovationsmagazin NEULAND stellt Projekte vor
8 November 20185 November 2018 Bioraffinerie-Technikum: Wie aus Gras Plastikflaschen werden Neues Bioraffinerie-Technikum der Universität Hohenheim ist modular aufgebaut und nimmt demnächst seinen Betrieb auf
6 November 201831 October 2018 Nylonstrümpfe aus Chinaschilf: Bioraffinerie stellt Chemierohstoffe her Bioraffinerie-Projekt der Uni Hohenheim und des KIT kann ab November mit Produktion von HMF im industriellen Maßstab starten
24 September 20189 September 2021 Deutscher Gründerpreis für Kraftstoffe aus Mini-Reaktoren Ausgründung Ineratec des Karlsruher Instituts für Technologie in Berlin als bestes Start-up Deutschlands ausgezeichnet
14 September 201813 September 2018 Aus Holzabfällen erfolgreich erneuerbares Gas produziert Synthetisches Erdgas aus Biomasse: Neue Methanisierungsanlage in Schweden getestet
20 August 201815 August 2018 Interview: Bauen mit Pilzen Architekt Dirk Hebel nutzt ungewöhnliche Baumaterialien wie Pilzfäden oder Bambus - in Deutschland setzt er sich für ein Umdenken in der Baubranche ein
3 August 20189 September 2021 Power-to-X technologies and renewables: Generating Hydrogen, Saving on Electricity ZSW looking into biomass combustion combined with high-temperature electrolysis
Power-to-X-Technologien: Erneuerbaren Wasserstoff mit weniger Strom erzeugen ZSW erforscht Kombination von Biomasse-Verbrennung mit Hochtemperatur-Elektrolyse
30 July 20189 September 2021 Power-to-X im Kompaktformat In unserer Rubrik Startklar stellen wir regelmäßig Start-ups aus der Energiewirtschaft vor. Dieses Mal: Ineratec aus Karlsruhe
16 July 201811 July 2018 Erneuerbarer Kraftstoff aus der Kläranlage Pilotanlage bei Barcelona produziert synthetisches Erdgas aus erneuerbarer Elektrizität und Kohlendioxid – Herzstück der Apparatur kommt von INERATEC, einem Spin-off des KIT
11 July 20189 July 2018 Expansion of agricultural land reduces CO2 absorption Study about the impact of changes in land use on the concentration of carbon dioxide in the atmosphere – publication in Environmental Research Letters
Ausdehnung von Ackerflächen reduziert CO2-Aufnahme Studie zur Auswirkung veränderter Landnutzung auf die Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre – Veröffentlichung in Environmental Research Letters
28 May 20189 September 2021 Methanisierungsanlage in Falkenhagen wird eröffnet – wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Energiewende Europäisches Forschungsprojekt STORE&GO tritt in die nächste Phase ein
Methanation plant in Falkenhagen opens – important step for a successful energy transition European research project STORE&GO enters next phase
7 March 20185 March 2018 Pleasant aromas from biogas New collaborative project aims to explore the potential of extracting butyric acid from biogas plants and using it as an industrial raw material
Feine Aromen aus Biogas Verbundprojekt will das technologische und bioökonomische Potenzial der Verwertung von Sekundärrohstoffen aus der Biogasproduktion erforschen
14 February 20189 September 2021 Power-to-Gas mit hohem Wirkungsgrad Das EU-Projekt HELMETH konnte den Wirkungsgrad der Methangasproduktion aus regenerativem Strom dank thermischer Verkettung chemischer Prozesse auf über 75 Prozent steigern
15 December 201713 December 2017 Deutscher Nachhaltigkeitspreis für bio-elektrochemische Brennstoffzelle Verbundprojekt mit Partnern aus Forschung und Industrie entwickeln Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage
14 December 201713 December 2017 How chemical products are produced from renewable raw materials Transregio InPROMPT is looking for a replacement for the increasingly scarce resource of crude oil
13 December 20179 September 2021 CO2 Value Europe: A new association dedicated to the utilisation of CO2 43 leading industrial and research stakeholders will cooperate to implement solutions to convert CO2 into valuable products
1 December 201729 November 2017 Wie aus nachwachsenden Rohstoffen chemische Produkte werden Transregio InPROMPT wird nach Ersatz für das knapper werdende Rohöl gesucht – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben für weitere vier Jahre
23 November 20179 September 2021 Power-to-X im Überblick: Energie, wandle Dich! Wie vielseitig Energie sein kann, zeigt sich nicht nur anhand der unterschiedlichen Möglichkeiten, sie zu gewinnen
15 November 201713 November 2017 Innovatives Verfahren zur Aufbereitung von Raps: Effizienter, wirtschaftlicher und hochwertigere Produkte 11 Partner entwickeln in ‚EthaNa‘ neues Extraktionsverfahren für Raps mit Alkohol
18 October 20179 September 2021 Could CO2 be the new fuel feedstock? Reducing the amount of CO2 in the atmosphere is one of the defining issues of our times, but the most prominent method — carbon capture and storage (CCS) — has made little progress over the last decade…
26 September 201728 September 2017 2. Internationaler Bioökonomie-Kongress: „Bioökonomie ist der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft“ Globale Perspektive und interdisziplinäre Forschung und Vernetzung notwendig - 62 Vorträge und 88 Postervorstellungen bei Tagung an der Universität Hohenheim
11 September 20177 September 2017 Nachwachsende Baustoffe für die Städte der Zukunft Forscher des KIT präsentieren selbsttragende Struktur aus Pilzmyzelium und Bambus bei der Seoul Biennale of Architecture and Urbanism
2 August 201731 July 2017 Power-to-Liquid: 200 Liter Sprit aus Solarstrom und dem Kohlenstoffdioxid der Umgebungsluft Kompaktanlage produziert ersten synthetischen Kraftstoff aus Sonnenenergie und dem Kohlenstoffdioxid der Luft
31 July 20179 September 2021 Power-to-Liquid – Sprit aus Solarenergie und CO2 Zum ersten Mal wurden 200 Liter Kraftstoff aus Sonnenenergie und dem Kohlenstoffdioxid der Umgebungsluft in einer marktreifen Pilotanlage hergestellt
20 July 20179 September 2021 Windgas for the energy transition: Uniper lays cornerstone for methanation plant Expansion of existing power-to-gas plant in Falkenhagen, Germany
Grünes Gas für die Energiewende: Uniper legt Grundstein für Methanisierungs-Anlage Erweiterung bestehender Power-to-Gas-Anlage im brandenburgischen Falkenhagen
Molekül aus der Natur macht Akku-Elektrode hochleistungsfähig Neuartiges Material auf der Basis des organischen Moleküls Porphyrin ermöglicht im Labor eine Ladezeit von nur einer Minute
19 June 20179 September 2021 Fuels from thin air: drop-in liquid fuels from sky CO2, water and solar power Helsinki region’s Smart & Clean project aims to achieve the most attractive zero-emission mobility in the world
17 May 20179 September 2021 Forschungszentrum Jülich: Mit Sonnenlicht zu wertvollen Chemikalien aus CO2 Sonnenlicht plus Treibhausgas ergibt eine grüne Ressource
31 March 201729 March 2017 Lignin – a natural resource with huge potential Baden-Württemberg research consortium is specifically focused on exploring the potential of this natural polymer
Lignin – ein Rohstoff mit viel Potenzial Forschungsverbund in Baden-Württemberg widmet sich intensiv dem Potenzial des natürlichen Polymers
28 March 201726 March 2017 Energy from Toilet – Wastewater as Valuable Resource Millions of Deaths Annually Due to Wrong Use of Wastewater
Energie aus der Toilette – Abwasser als wertvolle Ressource Jährlich Millionen Tote durch falschen Umgang mit Schmutzwasser
8 February 20176 February 2017 Land-use change possibly produces more Carbon Dioxide than assumed so far Climate Researchers Study Impacts of Land-use Change on Carbon Dioxide - Reforestation Is Important to Climate Protection and Species Diversity
Landnutzungswandel verursacht wohl mehr CO2 als bisher angenommen Klimaforscher untersuchen Auswirkungen veränderter Landnutzung auf den Kohlendioxid-Haushalt – Wiederaufforstung wichtig für Klimaschutz und Artenvielfalt
15 November 201612 November 2016 Power-to-Liquid: Benzin aus der Luft Aus Sonnenenergie und CO2 produziert die erste mobile Pilotanlage Benzin, Diesel und Kerosin im Rahmen des Projekts Soletair, in dem die KIT-Ausgründung Ineratec mit finnischen Partnern kooperiert
14 November 20169 September 2021 Power-to-Liquid: Pilot Operation of First Compact Plant First Compact Plant Worldwide for Synthetic Fuels from Solar Energy and Carbon Dioxide extracted from Air to Start in Finland
Power-to-Liquid: Erste Kompaktanlage im Pilotbetrieb Weltweit erste Kompaktanlage für synthetischen Kraftstoff aus Sonnenenergie und dem Kohlenstoffdioxid der Luft startet Praxistest in Finnland
8 November 20169 September 2021 Mikroben fertigen Bioplastik aus Rauchgas und Strom BioElectroPlast: Neuer Biokatalysator nutzt Kohlendioxid als Rohstoff sowie regenerative Energien zur ressourcenschonenden und kostengünstigen mikrobiellen Elektrosynthese
2 November 201631 October 2016 KIT: Chemikalien aus Biomasse Innovative Prozesskette zur Synthese von Methanol aus nachwachsenden Rohstoffen - Vergärung von Biomasse unter hohem Druck - 1,4 Millionen Euro Förderung durch BMBF
6 October 20169 September 2021 Aus Kohlendioxid und Wasser mit Hilfe von Sonnenlicht zu neuen Rohstoffen Verbundprojekt zur photokatalytischen Umsetzung von CO2 gestartet
7 July 20161 July 2016 “Flower Power”: Photovoltaic Cells Replicate Rose Petals KIT scientists increase the efficiency of solar cells by replicating the structure of petals
„Flower Power“: Photovoltaik nach dem Vorbild der Rose Forscher des KIT steigern Effizienz von Solarzellen, indem sie die Struktur von Blütenblättern nachbilden
1 July 201630 June 2016 Industrielle Biotechnologie: Europäische Forschungsverbünde gestartet BMEL fördert Beteiligung deutscher Partner über ERA-IB-2
23 June 201622 June 2016 Erneuerbare Energien: Biogas kann überschüssige Solar- und Windenergie speichern Fehlende Speicheroptionen sind ein Problem der Energiewende - Forscher der Universität Hohenheim erproben Biogas zur Speicherung