18 March 202516 March 2025 Important technological milestone: production of sustainable aviation fuel becomes more efficient KIT and Sunfire succeed in Kopernikus project P2X technology upgrade for CO2-neutral production of fuels
P2X: Technologie-Update für Kraftstoffsynthese KIT und Sunfire testen im Kopernikus Projekt erfolgreich das P2X Techologie-Upgrade für die CO2-neutrale Produktion von Kraftstoffen
17 March 202511 March 2025 Carbon Cycle Lab: Industrielle Rohstoffe aus Abfällen herstellen KIT demonstriert Technologien für die Kreislaufwirtschaft im Pilotmaßstab
18 February 202513 February 2025 Fahrradhelm der Zukunft: Hier entsteht ein recyclebarer Helm aus Bioplastik Alternative Kunststoffe aus dem Kreis Karlsruhe
28 January 202525 January 2025 Sustainable panel materials The ecological challenges and the effects of conventional materials on healthy living require a rethink that focuses on sustainable alternatives
Nachhaltige Plattenwerkstoffe Die ökologischen Herausforderungen und die Auswirkungen konventioneller Materialien auf die Wohngesundheit machen ein Umdenken notwendig, das nachhaltige Alternativen in den Mittelpunkt stellt
22 January 202520 January 2025 E-Mobility: Forecast Model for Tire Abrasion of Delivery Vehicles Scientists from KIT and Fraunhofer ITWM Investigate the Factors Influencing Tire Wear on Electrified Vehicles
Elektromobilität: Prognosemodell für den Reifenabrieb im Lieferverkehr Forschende des KIT und des Fraunhofer ITWM untersuchen Einflussfaktoren des Reifenabriebs bei elektrifizierten Fahrzeugen
29 August 202420 August 2024 3D Laser Printing with Bioinks from Microalgae Heidelberg researchers successfully develop a new generation of biocompatible materials for additive manufacturing
3D-Laserdruck mit Biotinten aus Mikroalgen Heidelberger Wissenschaftlerinnen entwickeln erfolgreich neue Generation von bio-kompatiblen Materialien für die additive Fertigung
16 July 202411 July 2024 German government supports SAF production in INERATEC’s e-Fuel plant in Frankfurt through Kopernikus P2X During the three-year funding period, the production of e-Kerosene will be intensively investigated to create a sustainable alternative to fossil kerosene
Bund fördert Herstellung von SAF in INERATECs e-Fuel Pionieranlage in Frankfurt über Kopernikus P2X Im dreijährigen Förderzeitraum wird die Produktion von e-Kerosin intensiv untersucht, um eine nachhaltige Alternative zu fossilem Kerosin zu schaffen
6 June 202431 May 2024 “Knowledge, responsibility and sustainability: expanding, sharing and contagion” by Cristina Rios de Amorim Through the work of Corticeira Amorim, cork has progressively gained a central place and leading role in design, architecture and sustainability initiatives worldwide
3 May 202429 April 2024 INERATEC sichert sich modernste Katalysatoren von Sasol zur Herstellung nachhaltiger e-Fuels Die Fischer-Tropsch (FT)-Experten von Sasol Chemicals liefern dem Start-up Ineratec ihren neuesten FT-Katalysator
INERATEC secures state-of-the-art catalysts from Sasol for the production of sustainable e-fuels Fischer-Tropsch (FT) experts Sasol Chemicals have pledged to provide start-up Ineratec with some of their latest FT catalyst
2 May 202425 April 2024 Die Chemie wird elektrisch – und nutzt Abfälle als Rohstoff Fossile Energieträger durch klimaneutral erzeugten Strom zu ersetzen, ist inzwischen das Gebot der Stunde - vor allem bei der Herstellung von Basischemikalien wie Ethen lohnt der Blick auf die Prozessalternativen
5 March 202429 February 2024 Microplastics: tire and road abrasion Gaps in knowledge and points to promising fields of research
23 February 202425 April 2024 The chemical industry is going electric – and using waste as a raw material Replacing fossil fuels with climate-neutral electricity is now the order of the day - and it is particularly worth looking at process alternatives for the production of basic chemicals such as ethene
12 January 20245 January 2024 Der Pilz macht´s: Myzelbasierte Materialien nachhaltig und wirtschaftlich Myzelium ist ein interessanter Kandidat für neue, nachhaltige Materialien, wie Forschende schon vor Jahren fanden und begannen, mit myzelbasierten Materialien zu experimentieren
Using fungi to create sustainable and economical mycelium-based materials Mycelium is an interesting candidate for producing new, environmental-friendly materials, as researchers many years ago began experimenting with mycelium-based materials
13 December 20238 December 2023 Vision des ewigen innovativen Produkts: Kreislauffabrik soll Produktion revolutionieren DFG fördert Spitzenforschung am KIT mit rund 11 Millionen Euro – neuer Sonderforschungsbereich soll gravierenden Ressourcenverbrauch stoppen
7 December 20232 December 2023 Unlocking the green potential: Transforming industrial CO2 into acetone with carbon capture and utilisation technology PyroCO2 is developing carbon capture and utilisation technology for climate-positive solutions in European chemical production
21 November 202317 November 2023 INERATEC produces ASTM-conform Sustainable Aviation Fuel (SAF) Drop-in eSAF can be produced from CO₂ and green hydrogen - this has been confirmed at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) site with the operation of a power-to-liquid (PtL) plant by INERATEC
INERATEC produziert ASTM-konformes Sustainable Aviation Fuel (SAF) Aus CO₂ und grünem Wasserstoff kann drop-in eSAF hergestellt werden – dies wurde am Standort des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit dem Betrieb einer Power-to-Liquid (PtL) Anlage von INERATEC bestätigt
11 October 20236 October 2023 Diapers reloaded: 200 times faster recycling with light Water and UV radiation dissolve crosslinked polymers of diaper inserts quickly, energy - efficiently and without chemicals
Windeln reloaded: 200-mal schneller recyceln mit Licht Wasser und UV-Strahlung lösen vernetzte Polymere von Windeleinlagen schnell, energiesparsam und ohne Chemikalien auf – Recycelte Kunststoffmoleküle vielseitig anwendbar
7 August 20232 August 2023 Materialforschung: Biokatalytische Schäume mit enormer Haltbarkeit und Aktivität Forschende des KIT entwickeln aus Enzymen eine neue Material-Klasse für Biokatalyse-Prozesse
Novel Enzyme Foams Offer Versatile Possibilities for Industrial Biotechnology Researchers at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) have developed a new class of materials by producing enzymes as foams which open up versatile avenues for innovations in industrial biotechnology, material sciences or even food technology
15 June 202312 June 2023 Rapeseed makes more than just oil – it’s a source of proteins too EthaNa® plant officially opened at Fraunhofer CBP
7 June 202331 May 2023 Renewable Fuels from Green Refineries Consortium of Science and Industry Develops Processes and Demand Scenarios for the Mass Production of Synthetic Fuels – Federal Funding of around EUR 7 Million
Erneuerbare Kraftstoffe aus Grünen Raffinerien Verbund aus Wissenschaft und Industrie konzipiert Prozesse und Bedarfsszenarien für Massenproduktion von synthetischen Kraftstoffen – Bund fördert mit rund 7 Millionen Euro
2 June 202330 May 2023 Zwei Netzwerkinitiativen zur Nachhaltigen Bioökonomie Zwei neue Innovations-Netzwerke zur Anwendung pflanzenbasierter Fasern in der Bauwirtschaft und in der Textilindustrie unterstützen die Weiterentwicklung der „Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg“
24 May 202317 May 2023 Projekt ReBioBW untersucht das Potenzial landwirtschaftlicher Nebenprodukte für die Bioökonomie Die Umfrage ist bis zum 30. Juni 2023 geöffnet und richtet sich vorwiegend an landwirtschaftliche Betriebe und Institutionen
20 December 202215 December 2022 Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft Am KIT startet der Verbundbetrieb des klimafreundlichen NECOC-Verfahrens zur Produktion von Kohlenstoff aus dem CO2 der Umgebungsluft
8 December 20227 December 2022 Circular EconomyPLUS: Expert group provides recommendations for action for a German Circular Economy Strategy A contribution to the discussion on a circular economy for plastics moderated by PlasticsEurope Deutschland e.V.
14 October 202213 October 2022 KreislaufwirtschaftPLUS: Handlungsempfehlungen für eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie Ein Diskussionsbeitrag für eine Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen moderiert von PlasticsEurope Deutschland e.V.
30 September 202227 September 2022 Mikroalgen: Mögliche Perspektiven für die Landwirtschaft Im Projekt FuTuReS wurde untersucht, unter welchen Bedingungen und für welche Zwecke sich die Algenkultivierung in Photobioreaktoren lohnt
7 June 202230 May 2022 Internationales Konsortium will die Dekarbonisierung der Luftfahrt vorantreiben Im Forschungsprojekt CARE-O-SENE entwickeln Partner aus Deutschland und Südafrika neue Katalysatoren für grüne Flugtreibstoffe
International consortium to advance decarbonisation of the aviation sector CARE-O-SENE research project will develop advanced catalysts for sustainable aviation fuels
11 March 20229 March 2022 Biotechnologie: Enzyme im Käfig Metallorganische Gerüstverbindungen (MOFs) erhöhen Stabilität von Biokatalysatoren und ermöglichen deren Verwendung auch in organischen Lösungsmitteln
14 October 202111 October 2021 Converting CO2 emissions into products – European Green Deal project PyroCO2 kicks off A new innovation project will demonstrate large-scale conversion of industrial carbon emissions into value- added chemicals and materials
12 August 20213 August 2022 Baustoffe aus Pilzen, Algen und Sonnenlicht natureplus Web-Seminar präsentierte inspirierende Innovationen, die den Bausektor nachhaltig verändern könnten
21 July 20219 September 2021 Chemisches Recycling bei Dior: Zurück zum Öl Dior setzt auf chemisches Recycling, um Verpackungen nachhaltiger zu machen. Diese Methode kann sinnvoll sein, ist es aber nicht immer
24 June 202121 June 2021 Bioeconomy: Taking Microbes out of Dark and into the Light Research Alliance Develops New Methods for Screening and Cultivating Biotechnologically Promising Microorganisms
Bioökonomie: Von der WG ins Mikroben-Eigenheim Forschungsverbund entwickelt neue Methoden zum Screenen und Kultivieren biotechnologisch vielversprechender Mikroorganismen
10 May 202118 June 2021 Bioraffinerie-Farm: Uni Hohenheim und KIT forschen an gemeinsamem Technikum Die eigene Bioraffinerie vor der Haustür am Bauernhof der Zukunft: Für dieses Ziel bündeln Uni Hohenheim und Karlsruher Institut für Technologie (KIT) jetzt ihr Know-how
26 April 20219 September 2021 Alternativen zu fossilen Treibstoffen Mit dem Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ wollen die Landesregierung, das Karlsruher Institut für Technologie und die Industrie Alternativen zu fossilen Treibstoffen etablieren
28 January 202125 January 2021 Biodegradable electronic display designed to help minimize e-waste Scientists at Germany's Karlsruhe Institute of Technology created a type of electrochromic display which is biodegradable and compostable