31 July 202426 July 2024 Pläne der Bundesregierung: Warum Milliarden in Wasserstoff investiert werden Bis 2045 will thyssenkrupp seine Stahlproduktion klimafreundlich umgebaut haben - mittels Wasserstoff sollen jedes Jahr etwa 3,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden
25 April 202423 April 2024 BASF, SABIC, and Linde celebrate the start-up of the world’s first large-scale electrically heated steam cracking furnace This new technology has the potential to reduce CO2 emissions by at least 90% compared to technologies commonly used today
8 March 20246 March 2024 Efficient process for green methanol demonstrated in container plant INERATEC is starting with the established heterogeneous-catalyzed direct synthesis of e-methanol from green hydrogen and carbon dioxide (CO2) while CreativeQuantum and the Leibniz Institute for Catalysis (LIKAT) are using a comparatively new, homogeneously catalyzed process
Effiziente Verfahren für grünes Methanol in Container-Anlage demonstriert INERATEC startet mit der etablierten heterogen-katalysierten Direktsynthese von e-Methanol aus grünem Wasserstoff und Kohlendioxid (CO2), während CreativeQuantum und das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) ein vergleichsweise neues, homogen-katalysiertes Verfahren einsetzen
14 February 20244 February 2024 Green Methanol for the Circular Economy – New Catalyst Developed at LIKAT This process is highly selective (it produces virtually no by-products) and completely dispenses with fossil raw materials
Grünes Methanol für die Kreislaufwirtschaft – neuer Katalysator am LIKAT entwickelt Dieses Verfahren ist hochselektiv (verursacht also fast keine Nebenprodukte) und verzichtet komplett auf fossile Rohstoffe
22 January 202415 January 2024 CO2-Abscheidung: Deutsche Industrie und NGOs ziehen an einem Strang Während die Europäische Kommission ihre CO2-Management-Strategie für die Veröffentlichung am 6. Februar vorbereitet, drängen deutsche Verbände Berlin, seine eigene zu veröffentlichen – und sich in die EU-Debatte einzubringen
16 February 202316 February 2023 Wasserstoff – eine norwegische „Zeitenwende“? Deutschland sieht Norwegen als Wasserstofflieferanten, wenn das Erdgas zu Ende geht. Die norwegische Industrie rüstet auf, aber der deutsche Wasserstoffzug fährt – mit oder ohne norwegischem Wasserstoff
23 January 202317 January 2023 Seile aus Milchsäure Im Rahmen des IGF-Projektes ‚Hochleistungs-PLA-Biko-Fasern‘ ist es erstmals gelungen, ein PLA-Blend mit Stereokomplex-Kristallstruktur im Technikumsmaßstab herzustellen
20 December 202215 December 2022 Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft Am KIT startet der Verbundbetrieb des klimafreundlichen NECOC-Verfahrens zur Produktion von Kohlenstoff aus dem CO2 der Umgebungsluft
12 October 20227 October 2022 Bundesministerien legen gemeinsame Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie vor Mittel- und langfristig sollen Perspektiven für die Nutzung von Biomasse aufgezeigt werden. Fragen der kurzfristigen Rolle der Bioenergie im Kontext der Energieversorgungssicherheit stehen nicht im Fokus
13 July 202212 July 2022 Green light for Sunfire Sunfire is to receive grant funding for industrializing its hydrogen technologies. The electrolysis specialist is one of the first companies to be granted an early start to measure.
4 April 202229 March 2022 Pionier der Leichtbauwelt – Christoph Alt: „Holz als industrieller Leichtbauwerkstoff ist ein Hidden Champion.“ Holz ist Baustoff oder für Möbel geeignet, aber keine ernstzunehmende Alternative für die Industrie – oder doch?
2 February 202226 January 2022 Forschungsprojekt Ecoloop: Sauberes Synthesegas aus Kunststoffabfällen herstellen Kleinvergaser-Pilotanlage mit einer Gasleistung von 0,3 Megawatt seit 2020 erfolgreich in Betrieb
28 January 202224 January 2022 Finale Klimabilanz 2020: Emissionen sanken um 41 Prozent gegenüber 1990 Umweltbundesamt rechnet für 2021 allerdings wieder mit Anstieg der CO₂-Emissionen
21 January 202221 January 2022 Aquaponik: Ökologische Wasserreinigung in Aquakulturen – mit weniger Aufwand! Hochschule Hof will sogenannte Aufwuchskörper aus Biokunststoff entwickeln, die unter Wasser reinigen oder Nährstoffe freisetzen sollen
11 January 20225 January 2022 New German government gives go-ahead for H2Global initiative The H2Global scheme to support investments in the production of renewable hydrogen in non-EU countries, which will be then imported and sold in the EU
1 December 202126 November 2021 Parlamentarische Staatssekretärin Winkelmeier-Becker übergibt Zuwendungsbescheid für industrielle Bioökonomie in Köln Die BluCon Biotech GmbH entwickelt ein Verfahren zur industriellen Herstellung von biologisch abbaubarem Bioplastik aus dem Reststoff Stroh, über Milchsäure als Fermentationsprodukt
15 November 202123 May 2024 »ECO2-LInE« – Leichte, nachhaltige Landfahrzeuge Neues Leichtbau-Forschungsprojekt: Einsparung von CO2 durch den Einsatz neuer Herstellungsverfahren und Materialien für nachhaltige Leichtbaukomponenten von Landfahrzeugen
8 November 20214 November 2021 Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate verstärken Energiepartnerschaft mit neuer Wasserstoff-Taskforce Die VAE verfügen über großes Potenzial für erneuerbare Energien und somit ausgezeichnete Bedingungen für großangelegte Exporte von grünem Wasserstoff
8 October 20216 October 2021 Wasserstoffwirtschaft in NRW auf Erfolgskurs Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Unterstützung einer Konzeptstudie zur Transformation des Ruhrgebiets in eine führende Wasserstoffmodellregion zugesagt
17 September 202114 September 2021 Furniture from the biogas plant German DITF developed together with project partners a promising, sustainable composite material from hop residues
Möbel aus der Biogasanlage DITF entwickelte mit seinen Projektpartnern einen viel versprechenden, nachhaltigen Verbundwerkstoff aus Gärresten der Hopfenernte
25 June 202122 June 2021 Agricultural films, packaging films or garbage bags – Hof University of Applied Sciences makes wood residues usable With the help of electron irradiation researchers converted residual materials from the paper industry to biodegradable bioplastics
Agrarfolien, Verpackungsfolien oder Müllbeutel – Hochschule Hof macht Holzreststoff nutzbar Reststoffe aus der Papierindustrie lassen sich mit Elektronenbestrahlung zu bioabbaubarem Kunststoff umwandeln
24 June 20219 September 2021 Altmaier: „Bringen internationalen Markthochlauf von grünem Wasserstoff weiter voran“ Neues Förderinstruments H2Global startet – H2Global Stiftung gegründet
22 March 202117 March 2021 Forschungsprojekt PORTAL GREEN veröffentlicht Leitfaden Praktische Hilfe bei Genehmigung, Bau und Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen
17 March 202112 March 2021 “Wind Hydrogen Salzgitter – WindH2” – an important step on the path to decarbonizing the steel industry Salzgitter AG, Avacon and Linde start operations for industrial hydrogen production based on electricity generated by wind power
„Windwasserstoff Salzgitter – WindH2“ – Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie Salzgitter AG, Avacon und Linde starten Betrieb einer industriellen Wasserstoffproduktion auf Basis von Strom aus Windkraft
10 February 20215 February 2021 BMWi startet Förderung der industriellen Bioökonomie Start-ups, KMU und Leuchtturmprojekte im Fokus
1 February 202127 January 2021 Major European project supporting hydrogen technologies about to launch Call for expressions of interest issued for IPCEI on hydrogen
Europäisches Großprojekt zur Förderung von Wasserstofftechnologien geht in die Startblöcke Interessenbekundungsverfahren für ein IPCEI Wasserstoff ist gestartet
Plastics for a green future: Bio-based semi-finished SMC products Two companies worked together to develop a weight-reduced semi-finished product based on renewable raw materials of organic origin
28 January 202125 January 2021 Projekt „LeatherProBio“: Neue Nutzungswege für chromgegerbte Gerberei-und Lederabfälle Polnisches Projekt will chromgegerbte Lederabfälle recyceln und das Chrom zurückgewinnen
8 January 20215 January 2021 German Council Presidency launches joint European hydrogen project Minister Altmaier: “Together, we will advance forward-looking technologies and safeguard jobs”
Deutsche Ratspräsidentschaft startet gemeinsames europäisches Wasserstoffprojekt Altmaier: „Gemeinsam Zukunftstechnologien voranbringen und Arbeitsplätze sichern“
14 December 20209 September 2021 PtX-Projekt „Haru Oni“: Altmaier übergibt ersten Förderbescheid für internationales Projekt für grünen Wasserstoff Pilotvorhaben der Industrie in Partnerländern können grünen Wasserstoff und seine Folgeprodukte effizient und kostengünstig erzeugen
10 December 20209 September 2021 Power-to-X: Germany’s search for green fuels Further processing options include the production of synthetic fuels based on hydrogen by adding CO2
Power-to-X: Die Sehnsucht nach dem grünen Kraftstoff Zu den Weiterverarbeitungsmöglichkeiten zählt auch die Herstellung synthetischer Kraftstoffe auf Wasserstoffbasis durch Zufuhr von CO2
2 December 202028 November 2020 Green methanol production at container scale Research association E4MeWi develops sustainable and scalable process for methanol production
Grüne Methanolproduktion im Container-Format Forschungsverbund E4MeWi entwickelt nachhaltiges und skalierbares Verfahren zur Methanolherstellung
Polylactid zäher gemacht Das Kunststoff-Zentrum konnte gemeinsam mit Compraxx mit Hilfe von Weizengluten eine Schlagzähmodifizierung des Biokunststoffes PLA realisieren
26 November 202023 November 2020 German Government Committed to the Widespread Use of Power-to-Methane Technology Germany has the potential to become a technology leader in this fast-growing market
Energiesektor im Wandel: Darum setzen Politik und Wirtschaft jetzt auf Power-to-Methane Gigantischer Zukunftsmarkt, Deutschland hat dank innovativer Unternehmen Potenzial zum Technologieführer
30 October 20209 September 2021 Durchbruch bei der Wasserstoff-Rückumwandlung aus Methanol für Brennstoffzellen Projekt Metha-Cycle entkoppelt Windkraft vom Strombedarf
24 July 202022 July 2020 Mit der Zugabe von Gluten werden Biokunststoffe zäher Wer hätte gedacht, dass der ernährungstechnisch teilweise in Verruf geratene Stoff Gluten in der Biokunststoffentwicklung ein „gefundenes Fressen“ abgibt? Lesen Sie hier warum...
20 May 202019 December 2020 Cellulose-Chitinfasern – neue Materialien für die Medizintechnik DITF-Forscher haben ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich Chitin mit der ebenfalls natürlich vorkommenden Cellulose verbinden lässt
18 May 20209 September 2021 A Glimpse into Real-Time Methanol Synthesis: Dynamic Operation of a Miniplant at Fraunhofer ISE Examination of the feasibility of a methanol synthesis using renewable electricity and biogenic CO2 from a biorefinery that produces renewable ethanol
Echtzeit-Einblicke in die Methanolsynthese: Dynamischer Betrieb einer Miniplant-Anlage am Fraunhofer ISE Betrachtung der Machbarkeit einer Methanolsynthese aus erneuerbaren Energien und biogenem CO2 aus einer Bioraffinerie zur Herstellung von erneuerbarem Ethanol
8 April 20209 September 2021 Die Chemie muss stimmen Power-to-Gas wird in der kommenden Dekade eine wichtige Rolle spielen. Die politischen Rahmenbedingungen und der Stand der Technik im Überblick