Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)

30 March 20209 September 2021

From Greenhouse Gas to a High-tech Resource

At KIT, the NECOC research project is aimed at building a unique test facility for active reduction of atmospheric carbon dioxide


Vom Treibhausgas zum Hightech-Rohstoff

Am KIT entsteht im Forschungsprojekt NECOC eine weltweit einzigartige Versuchsanlage zur aktiven Reduktion des atmosphärischen Kohlendioxids


25 March 202020 March 2020

Fraunhofer-Gesellschaft erstellt Wasserstoff-Roadmap für Deutschland

Nationale Strategie Wasserstoff (NSW) der Bundesregierung will die wesentlichen Eckpunkte für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft ausarbeiten


6 March 20209 September 2021

NortH2: Unternehmen planen größte umweltfreundliche Wasserstofffabrik Europas

In Eemshaven unweit der deutschen Grenze wollen die Niederlande Europas größte grüne windkraftgestützte Wasserstofffabrik errichten. Profitieren soll auch das Ruhrgebiet


18 February 202018 February 2020

Tecnaro nabs second prize in newly created Innovation Champions Award

Germany-based manufacturer of bio-compounds has been awarded for its high resilient, innovative biomaterials made from lignin, starch, sugar or cellulose


Hochrangige Auszeichnung für TECNARO – The Biopolymer Company

Unternehmen wurde für seine hoch beanspruchbaren Werkstoffe auf Basis von Lignin, Stärke, Zucker oder Zellulose ausgezeichnet


17 February 202012 February 2020

Regierungsberater mit Spinnenseide: Jens Klein soll die Bioökonomie voranbringen

Jens Klein ist mit Amsilk in der industriellen Biotechnologie erfolgreich. Das hat jetzt das Interesse von Wirtschaftsminister Peter Altmaier geweckt


14 February 20209 September 2021

Auftakt des HY3-Projekts: Deutschland und die Niederlande untersuchen gemeinsam Möglichkeiten zur großtechnischen Herstellung von grünem Wasserstoff

Länderübergreifendes Projekt will Durchführbarkeit von transnationalen Business Cases mit grünem Wasserstoff im Gebiet der Niederlande und NRW untersuchen


10 February 20209 September 2021

Wasserstoff: Altmaier will 2 Milliarden Euro in nicht rein grüne Technik stecken

Das Wirtschaftsministerium will "die Vorreiterrolle deutscher Unternehmen im Bereich der Wasserstofftechnologien" ausbauen und hat auch SUVs im Blick


31 January 20209 September 2021

TU Bergakademie Freiberg and CAC produce climate-friendly gasoline

A second trial at the plant is already planned for 2020, in which a further 15 to 25 m3 of green gasoline will be produced


TU Bergakademie Freiberg und CAC produzieren klimafreundliches Benzin

Für 2020 ist bereits ein zweiter Versuch an der Anlage geplant, bei dem weitere 15 bis 25 m3 grünes Benzin produziert werden sollen


Bioreaktor Kuh – Antikörper aus der Kuh ersetzen Antibiotika

Mithilfe der sogenannten Milchproteinfraktionierung, einer speziellen Membrantechnik, können aus der Milch gezielt geimpfter Kühe Antikörper gewonnen werden


16 December 201911 December 2019

Neue Proteine für eine bessere Zukunft

Neues ZIM-Kooperationsnetzwerk „Advanced Proteins“ („AdvaPro“) soll mit etwa 150.000€ für zunächst ein Jahr gefördert werden


9 December 20199 September 2021

Wirtschaftsministerium setzt auch auf klimaschädlichen blauen Wasserstoff aus Erdgas und bereitet möglicherweise neue Laufzeitverlängerung von AKWs vor

Wasserstoff aus Erdgas ist aufgrund der hohen Methan-Emissionen bei Erdgasförderung und -transport höchst klimaschädlich, selbst mit der teuren Option CCS


25 November 201920 November 2019

Geschäumte Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe aus Biomaterialien

Kooperation zwischen SKZ und Universität Bayreuth


13 November 20199 September 2021

Nationale Wasserstoffstrategie: Bedarf an grünem und blauem Wasserstoff aus dem In- und Ausland

Vier deutsche Minister haben gemeinsam ein Papier als Diskussionsbeitrag veröffentlicht


4 November 20199 September 2021

Wie eine einstufige elektrochemische Reduktion von CO2 zu Methanol, Ethanol, Propanol und Butanol gelingt

Im gemeinsamen Forschungsprojekt "ElkaSyn" soll ein einstufiger Prozess zur elektrochemischen Reduktion von CO2 zu Alkoholen entwickelt werden


25 September 201920 September 2019

Baden-Württemberg will Quotenregelung für Grünen Wasserstoff

Um grünem Wasserstoff zum Durchbruch zu verhelfen, fordert Baden-Württembergs grün-schwarze Regierung eine Quotenregelung für Flugbenzin


20 September 20199 September 2021

Grüner Wasserstoff ist weltweit auf dem Vormarsch

Auf der Weltenergiekonferenz diskutieren die Staaten über Power-to-X. Dass die Energiewende ohne die Technologie nicht zu bewältigen ist, stellt fast niemand mehr in Frage


11 September 20199 September 2021

Hamburg will weltgrößte Wasserstoff-Elektrolyse in den Hafen holen

Die Energiewende braucht Stromspeicher. Der Hamburger Wirtschaftssenator will die Wasserstoff-Wirtschaft in Deutschland einen Schritt voranbringen


17 June 20199 September 2021

OTH Regensburg: Power-to-Gas-Forschungsanlage geht in Betrieb

Biologische Methanisierung als effiziente Energiespeicher- und Sektorkopplungstechnologie soll für die Zukunft weiterentwickelt werden


6 May 201930 April 2019

Cannabis-Forschung: Universität Hohenheim startet internationales Forschungsnetzwerk

Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Deutschland und Kanada arbeiten daran, Cannabis ohne Rauschmittel-Eignung für den Markt zu erschließen


2 May 20199 September 2021

Industrial-scale power-to-liquid plant planned

Industrial consortium on the way to green kerosene


Power to Liquid Anlage im industriellen Maßstab geplant

Industriekonsortium auf dem Weg zu grünem Kerosin


18 March 201920 June 2020

Biologisch abbaubares Mehrwegbesteck

Bionatic präsentierte auf der BIOFACH Produkte aus neuartigem Material


27 February 201922 February 2019

Statistik: Bioökonomie in Deutschland

Die Zahl der Biotechnologie-Unternehmen stieg laut des jährlichen Biotechnologie-Branchenreports der BIOCOM AG von 663 im Jahr 2010 auf knapp 752 im Jahr 2016


22 January 20196 January 2019

Treibstoff für klimaneutrales Fliegen

Verbundprojekt „PowerFuel“ bereitet am KIT Markteinführung von synthetischem Kerosin auserneuerbarem Strom und Kohlendioxid aus der Luft vor


7 December 20184 December 2018

Startschuss für die “Bio-Agenda”

BMBF und BMWi starten mit einem Expertengespräch die Erarbeitung der "Bio-Agenda"


5 December 20186 December 2018

SKZ: Dem Lebensmittelverderb aktiv entgegenwirken – Forschungs­pro­jekt „Biofolien als antimikrobielle Elektrete“

Wenn es um die Verpackung von Produkten mit kurzen Lebenszyklen geht, besitzen Biokunststoffe ein enormes Zukunftspotenzial


30 October 20189 September 2021

Gasunie, TenneT and Thyssengas reveal detailed, green ‘sector coupling’ plans using power-to-gas technology

Largest of its kind in Germany power-to-gas pilot plant to be built in Lower Saxony


Gasunie, TenneT und Thyssengas steigen in konkrete Planung für grüne Sektorkopplung mit Power-to-Gas ein

In Niedersachsen soll die bis dato größte deutsche Power-to-Gas-Pilotanlage mit 100 Megawatt entstehen


7 August 20189 September 2021

Millionen-Investition im Covestro Industriepark Brunsbüttel: Wasserstoff aus Windstrom

Elektrolyse-Anlage von Wind to Gas Energy geht bald in Betrieb


26 July 20189 September 2021

Power-to-Methane wird noch effizienter: Electrochaea entwickelt mikrobielle Zelle zur einstufigen Elektrosynthese

Finanzielle Förderung erhält das Projekt durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie


8 May 20188 May 2018

ITA on the Hannover Messe at the booth of the BMWi in hall 2 C28

Using natural fibres represents an ecological alternative to resource-intensive reinforcing materials such as glass fibres


ITA auf der Hannover Messe auf dem BMWi-Stand in Halle 2 C28

Naturfasern stellen eine ökologische Alternative zu ressourcenintensiven Verstärkungsfasern wie z.B. Glasfasern dar


6 March 20189 September 2021

Was bedeutet Sektorenkopplung?

BMWI erklärt, wie mittels Sektorenkopplung sowohl der Stromsektor, als auch der Wärme- und Verkehrsbereich nachhaltig versorgt werden können


2 March 20189 September 2021

Power-to-Gas mit einer Million gefördert: Erdgas durch Synthesegas ersetzen

Gefördertes Kooperations-Projekt 'Portal-Green' will einen Leitfaden zur Planung und zum Betrieb einer Power-to-Gas-Anlage entwickeln


1 February 201830 January 2018

Neuartige biobasierte Fasern für medizinische Anwendungen

ZIM-Projekt entwickelt neuartiges, im Körper abbaubares Nahtmaterial aus biobasierten Fasern


11 December 20177 December 2017

Textiles: water-repellent thanks to fungal proteins

Scientists at the Fraunhofer IGB and the Hohenstein Group are researching an environmentally friendly and sustainable method


Textilien: wasserabweisend dank Pilzproteinen

Wissenschaftler des Fraunhofer IGB und der Hohenstein Group forschen an einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Methode


27 November 201723 November 2017

Simulation für WPC-Extrusionswerkzeuge

Kooperationsprojekt des SKZ und der Uni Kassel will Extrusionswerkzeuge für Wood Polymer Composites optimieren


21 November 20179 September 2021

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand: CO2-Nutzung geht weiter

BMWi hat Förderung des Kooperationsnetzwerks "UseCO2" für zwei weitere Jahre verlängert


2 November 201727 October 2017

Apfelextrakte als färbende Lebensmittelzutat

ZIM-Kooperationsnetzwerk „Waste2Value“ will färbende Inhaltsstoffe aus Apfelresten als natürlichen Farbstoff für Lebensmittel zugänglich machen


10 October 20179 October 2017

Grüner Wasserstoff für die Energiespeicherung

Neuartige Elektrodenmaterialien sollen die effiziente Wasserstoffherstellung aus regenerativen Energiequellen preiswerter machen


19 July 201717 July 2017

Coconut oil is secret ingredient in recycling car plastics

Czech researchers take a new approach to converting PC and PUR into recycled materials


17 July 201716 February 2018

IfBB: Kunststoffe aus Kaffeesatz und Stroh

Das IfBB entwickelt hochwertige Bioverbundwerkstoffe aus biogenen Reststoffen


26 June 20179 September 2021

Sunfire produces sustainable crude oil alternative

Power-to-liquid plant in Dresden for first time was operated continuously for more than 1,500 hours


Blue Crude: Sunfire produziert nachhaltigen Erdölersatz

Power-to-Liquids Anlage lief erstmalig im Dauerbetrieb über mehr als 1.500 Stunden


8 June 20171 June 2017

Eine Alternative zu klassischem Rohöl?

Blue Crude aus Ökostrom, Luft und Wasser kann Erdöl in chemischer Industrie sowie Mobilität ersetzen


18 April 20179 September 2021

DLR inaugurates the world’s largest artificial Sun

Independent of weather conditions, the simulator will bring faster progress to solar fuel manufacturing

  1. «
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. »
  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI