2 August 2018 Small but powerful: Microorganisms for sustainable agriculture Naturally improved resource efficiency
Klein aber mächtig: Mikroorganismen für eine nachhaltige Landwirtschaft Natürlich verbesserte Ressourceneffizienz
31 July 20189 September 2021 Call for papers open for the 7th Conference on Carbon Dioxide as Feedstock for Fuels, Chemistry and Polymers The latest CCU technologies and their implementation
Aufruf zur Einreichung von Beiträgen zur 7. Konferenz über Kohlendioxid als Rohstoff für Kraftstoffe, Chemie und Polymere Die Konferenz wird auch die führenden Trends für die nächsten zehn Jahre aufzeigen – insbesondere im Hinblick auf die verbesserten politischen Rahmenbedingungen
26 July 20189 September 2021 Renewable Carbon for Fuels and Chemicals New political framework will support Carbon Capture & Utilization (CCU), technologies ready, investments expected
Erneuerbarer Kohlenstoff für Kraftstoffe und Chemikalien Neue politische Rahmenbedingungen werden Carbon Capture & Utilization (CCU) unterstützen, Technologien bereit, Investitionen erwartet
24 July 2018 Biorefineries and biotechnology: The future of proteins, flavours, textiles and sustainable chemistry New biotechnological and chemical processes enable biorefineries for the sustainable and efficient production of proteins, flavours, fibres for textiles, chemicals and plastics from different biomass
Bioraffinerien und Biotechnologie: Die Zukunft von Proteinen, Aromen, Textilien und nachhaltiger Chemie Neue biotechnologische und chemische Prozesse ermöglichen es, in modernen Bioraffinerien nachhaltig und effizient Proteine, Aromen, Textilfasern sowie Chemikalien und Kunststoffe aus unterschiedlicher Biomasse zu gewinnen
18 July 2018 Aqua- and Mariculture for Future Food and Biomass Production The ocean has much more to offer than traditional fish farming and, as of today, we use only a fraction of its potential
Aquakultur und „Marine Culture” für die zukünftige Lebensmittel- und Biomasseproduktion Der Ozean hat jenseits traditioneller Fischzucht sehr viel mehr zu bieten. Bis heute nutzen wir nur einen Bruchteil des Potentials
Almost final programme: Revolution in Food and Biomass Production (REFAB) 1-2 October 2018, Maritim Hotel Cologne, Germany – Early Bird Discount of 30%
2 July 2018 High-tech strategies for small farmers and organic farming Get an in-depth look into how innovations can both shape the future of organic farming and support smallholders worldwide
High-Tech-Strategien für Kleinbauern und Ökolandbau Wie Innovationen sowohl die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft mitgestalten, als auch Kleinbauern weltweit unterstützen
21 June 201822 June 2018 Improved plants for greater food security in the future Despite improved insect resistance and herbicide tolerance the emphasis is increasingly put on modifying and improving other plant traits as well
In Zukunft mehr Nahrungssicherheit durch optimierte Pflanzen Neben einer höheren Insektenresistenz und Herbizidtoleranz rückt die Modifizierung und Verbesserung anderer Pflanzeneigenschaften zunehmend in den Mittelpunkt
20 June 201810 July 2018 Three new hemp products were granted the Innovation Award “Hemp Product of the Year 2018” A Hemp fibre reinforced electric scooter, a new natural cosmetic skincare brand and the first Cannabis Root Spirit
Drei neue Hanfprodukte wurden mit dem Innovationspreis „Hemp product of the year 2018“ ausgezeichnet Ein hanffaserverstärkter Elektroroller, eine naturkosmetische Hautpflegemarke sowie die erste Cannabiswurzel-Spirituose überhaupt
6 June 2018 Less input, more output and lower environmental footprint How precision farming and digitalisation revolutionise agriculture worldwide
Weniger Input, mehr Output und geringere Umweltbelastung Wie Präzisionslandwirtschaft und Digitalisierung die Landwirtschaft weltweit revolutionieren
4 June 201813 September 2018 The nova-Institut is expanding its range of information Mailing lists with new topics
29 May 201829 May 2018 “Future Protein Award” honours the best solutions for the current protein dilemma Will we be able to supply the growing world population with sufficient protein in the short- and long-term?
„Future Protein Award” kürt die besten Lösungen zum aktuellen Proteindilemma Alternative Proteinquellen sind der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft der Ernährung von Mensch und Tier
Single-use plastics: New EU rules to reduce marine litter – Comment Michael Carus, Managing Director of the nova-Institut Why not become innovative and pro-active?
Einwegkunststoffprodukte: neue EU-Vorschriften zur Verringerung der Meeresabfälle – Kommentar Michael Carus, Geschäftsführer des nova-Instituts Warum nicht innovativ und pro-aktiv werden?
22 May 201823 May 2018 Strong growth in bio-based building blocks and moderate growth in bio-based polymers New comprehensive market and trend report “Bio-based Building Blocks and Polymers – Global Capacities and Trends 2017-2022” published by German nova-Institute
Starkes Wachstum bei bio-basierten Building-Blocks, moderates Wachstum bei bio-basierten Polymeren Das nova-Institut veröffentlicht den umfassenden Markt- und Trendreport „Bio-based Building Blocks and Polymers – Global Capacities and Trends 2017-2022“
18 May 2018 The reintroduction of industrial hemp is in full swing worldwide Global meeting place of the hemp industry in Cologne in June at the "15th International Conference of the European Industrial Hemp Association". The participants will vote for the first time the “Hemp Product of Year”
Die Wiedereinführung der Nutzpflanze Hanf läuft weltweit auf Hochtouren Weltweiter Treffpunkt der Hanfindustrie im Juni in Köln zur „15th International Conference of the European Industrial Hemp Association“. Teilnehmer wählen zum ersten Mal das „Hanfprodukt des Jahres“
How to cover the future protein demand? Insects, solar proteins and artificial meat will be crucial Numerous universities and innovative companies are looking for new ways to close the future protein gap for food and feed on a sustainable basis
Wie kann der zukünftige Proteinbedarf gedeckt werden? Insekten, Solarproteine und künstliches Fleisch werden entscheidend sein Zahlreiche Universitäten und innovative Unternehmen suche neue Wege, um die zukünftige Proteinlücke für Lebens- und Futtermittel nachhaltig zu schließen
17 May 201817 May 2018 Innovation Award “Bio-based Material of the Year 2018” goes to Arctic Biomaterials from Finland for degradable glass fibre reinforced PLA The “International Conference on Bio-based Materials” is with more than 200 participants one of the biggest conferences in Europe
Der Innovationspreis „Bio-based Material of the Year 2018“ geht an Arctic Biomaterials aus Finnland für mit abbaubaren Glasfasern verstärktes PLA Die „International Conference on Bio-based Materials“ ist mit mehr als 200 Teilnehmern eine der größten Konferenzen zu bio-basierten Materialien in Europa
3 May 2018 Tomatoes from space shuttle, desert and polar regions Controlled environments enable agriculture under extreme conditions – latest developments at REFAB conference in Cologne
Tomaten aus dem Space Shuttle, der Wüste und dem ewigen Eis Kontrollierte Umgebungen erlauben Landwirtschaft unter extremsten Bedingungen – neueste Entwicklungen auf REFAB-Konferenz in Köln
25 April 2018 Six candidates are nominated for the Innovation Award “Bio-based Material of the Year 2018” From cashew nut residuals and cellulose fibrils over roof shingle sealer from soy-bean oil up to innovative composite and packaging materials
Sechs Kandidaten für den Innovationspreis “Bio-based Material of the Year 2018” nominiert Von Nebenprodukten der Cashewnuss-Produktion und Zellulosefibrillen über eine Dachschindelversiegelung aus Sojaöl bis hin zu innovativen Verbund- und Verpackungsmaterialien
24 April 201821 June 2018 nova-Institut presents the “Future Protein Award” Many new ways to overcome future protein bottlenecks in food and feed
nova-Institut präsentiert den „Future Protein Award“ Viele neue Wege, um zukünftige Proteinengpässe bei Lebens- und Futtermitteln zu überwinden
19 April 201817 April 2018 nova experts introduced: Andreas Scharf Life Cycle Assessments, Sustainability Chemistry
18 April 201818 April 2018 Home, urban and vertical farming will play a central role in the future food supply of metropolitan areas New technologies are entering the market and will soon change our habits for good
Urbane und vertikale Landwirtschaft sowie Anbau im eigenen Heim spielen eine zentrale Rolle bei der zukünftigen Lebensmittelversorgung von Metropolen Neue Technologien kommen auf den Markt, die unsere Gewohnheiten umfassend verändern werden
4 April 20183 April 2018 nova-Institut sucht Stellvertretende/n Geschäftsführer/in Die Position bietet Ihnen eine interessante Führungsaufgabe mit exzellenten Gestaltungsmöglichkeiten (Standort Hürth bei Köln)
28 March 20189 September 2021 CO2 use is slowly picking up speed First semi-commercial facilities, technical advances, but political support still unclear
CO2-Nutzung nimmt langsam Fahrt auf Erste semi-kommerzielle Anlagen, technische Fortschritte, aber politische Unterstützung noch offen
BIOFOREVER: Detailed evaluation of GreenPremium prices for bio-based products along the value chain Almost 70% of industry experts report GreenPremium prices for bio-based products
BIOFOREVER: Detaillierte Bewertung der GreenPremium-Preise für biobasierte Produkte entlang der Wertschöpfungskette Fast 70 % der Branchenexperten berichten von GreenPremium-Preisen für biobasierte Produkte
22 March 201821 June 2018 Future Technologies for Food and Biomass Production “Revolution in Food and Biomass Production (REFAB)”, 1 – 2 October 2018, Cologne (Germany) will for the first time bring together forward-thinking experts to have a look at the future of food and biomass production
Zukunftstechnologien für die Nahrungsmittel- und Biomasseproduktion „Revolution in Food and Biomass Production (REFAB)“ vom 1. bis 2. Oktober 2018 in Köln bringt erstmals wegweisende Experten zusammen, um einen Blick in die Zukunft zu werfen