18 February 202214 February 2022 Neue 100% biobasierte Tenside – Clariant treibt den Wandel zu erneuerbarem Kohlenstoff voran Komplett biobasierte Vita Tenside & Polyethylenglycole (PEGs) mit Kohlenstoff aus erneuerbaren pflanzlichen Quellen
17 February 202211 February 2022 LANXESS und Matrìca kooperieren bei Herstellung von Konservierungsmitteln aus nachwachsenden Rohstoffen Matrìca will LANXESS mit biobasierten Rohstoffen aus pflanzlichen Ölen beliefern, damit LANXESS sein bewährtes Preventol-Sortiment um eine neue Serie von industriellen Konservierungsmitteln erweitern kann
Fast alle Chemikalien belasten den Planeten Wie stark die derzeitige Chemikalienproduktion weltweit in die Natur eingreift, haben Forscher der ETH Zürich erstmals in absoluten Zahlen berechnet – das Ergebnis ist erschütternd. Neben CO2-Emissionen berücksichtigt die neue Methode auch die Landnutzung und den Süsswasserverbrauch
14 February 202211 February 2022 Start-up für biobasierte Chemikalien gewinnt weitere strategische Investoren Nachträglicher Abschluss der Serie-B-Finanzierung mit einem Gesamtbetrag von 39 Millionen Dollar
1 February 202225 January 2022 Evonik baut weltweit erste Produktionsanlage für Rhamnolipide im industriellen Maßstab Evonik investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in den Bau einer neuen Produktionsanlage für bio-basierte Rhamnolipide, die vollständig biologisch abbaubar sind
27 January 202222 January 2022 Covestro und Genomatica produzieren wichtigen Chemierohstoff mit Biotechnologie Durchbruch bei weit verbreitetem Rohstoff HMDA ermöglicht nachhaltigere Lacke, Kleidung, Klebstoffe und Kunststoffe
25 January 202220 January 2022 Kläranlagen: Wie Abwasser zum Rohstoff wird Kläranlagen sind eine notwendige, aber auch teure Hygienemaßnahme. Doch sie wandeln sich: In Zukunft könnten sie im Rahmen einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft Geld einbringen
24 January 202219 January 2022 CropEnergies AG präsentiert Pläne zur Herstellung von erneuerbarem Ethylacetat mit Johnson Matthey-Technologie Nachhaltige Alternative aus Europa ersetzt Produkt auf fossiler Basis
19 January 202213 January 2022 Das nächste große Ding: Neue Technologie zur direkten Umwandlung von Kohlendioxid in reine Ameisensäure Neuartiges elektrochemisches Gerät auf Basis eines Festkörperelektrolyten
14 January 20228 January 2022 Avantium: Grünes Licht für FDCA-Anlage Das neue Werk soll am Standort Delfzijl im Nordwesten der Niederlande errichtet werden rund 5.000 Tonnen FDCA im Jahr produzieren
13 January 20228 January 2022 Covestro unterzeichnet erste globale Vereinbarung zur Lieferung von massenbilanziertem TDI an Sinomax Weiterer Schritt zur Vergrößerung des Kreislaufportfolios
10 January 20228 January 2022 Palmölalternative aus dem Labor Das Start-up COLIPI erhält für die Forschung an nachhaltigem Öl das EXIST-Gründerstipendium der TU Hamburg
9 December 20216 December 2021 Fast 200 Teilnehmende diskutierten auf der Carbon2Chem®-Konferenz Wege zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Industrie 4. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie gab einen kurzen Überblick zum Status Quo der deutschen Klimagas-Wirtschaft
30 November 202129 November 2021 Bakterien als Klima-Helden Um in Zukunft eine kohlenstoffneutrale Kreislaufwirtschaft zu etablieren, werden Technologien benötigt, die als Rohstoff CO2 verwenden. In Form von Formiat kann CO2 von bestimmten Bakterien verstoffwechselt werden
29 November 202124 November 2021 Strom statt Zucker: Wie Bakterien aus Elektronen Chemikalien herstellen Leibniz-Forscher wollen Bakterien mit Elektronen füttern, um ohne Umwege wertvolle Chemikalien aus reinem Strom und CO2 zu gewinnen
25 November 202122 November 2021 CO2-Recycling als Treibstoff für eine kohlenstoffneutrale Zukunft Umwandlung von abgeschiedenem CO2 in Kraftstoffe und andere wertvolle Kohlenwasserstoffe
24 November 202119 November 2021 CO2 aus der Luft als Rohstoff für Chemikalien Nationale und internationale Vereinbarungen zielen darauf ab, den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix rapide zu erhöhen und die CO2-Emissionen einzudämmen. Die Industrie steht unter Handlungsdruck
2 November 20212 November 2021 Coca-Cola stellt Prototyp einer Flasche aus 100% pflanzlichen Rohstoffen vor Als erstes nachhaltiges Getränkeverpackungsmaterial bedeutet diese neue Technologie einen Schritt in Richtung kommerzieller Verwertbarkeit des Biomaterials
29 October 202126 October 2021 BioBall sieht vier Handlungsfelder für die Entwicklung der urbanen Bioökonomie Diskussion des Positionspapiers: "Beschleunigung der Bioökonomie in der Metropolregion Frankfurt/Rhein/Main"
26 October 202122 October 2021 Repsol + Versalis: Beteiligung am Konsortium “Cracker of the Future” Das “Cracker of the Future” Konsortium freut sich über zwei neue Mitglieder und kann seine wegweisende Entwicklung zur Verstromung des Steamcrackerverfahrens derart steigern, dass eine revolutionäre Einsparung von Klimagas-Emissionen möglich wird
25 October 202120 October 2021 bp und LANXESS bündeln Kräfte bei erneuerbaren Rohstoffen für die Kunststoffproduktion Partner wollen Hochleistungskunststoffe für die zahlreichen Anwendungen der Elektromobilität produzieren
4 October 202129 September 2021 Neste Kapitalmarkttag 2021: Fortschritte bei Strategieumsetzung, Wandel durch Innovation Innovationen sind für den Erfolg des Unternehmens weiter von entscheidender Bedeutung und für mindestens einer seiner Innovationsplattformen möchte man bis 2030 industriellen Maßstab erreichen
1 October 202128 September 2021 Stärkesynthese aus Kohlendioxid Die künstliche Synthese kann Stärke aus CO2 mit einer 8,5-fach höheren Effizienz als die Stärkebiosynthese in Mais produzieren
29 September 202128 September 2021 Kombination von Sonnenlicht und Abwassernitrat zur Herstellung der weltweiten Nr. 2 Chemikalie UIC-Ingenieure wandeln Nitrate in nachhaltiger elektrochemischer Reaktion mit hohem Wirkungsgrad in Ammoniak um
22 September 202117 September 2021 Shell: Investition in chemisches Recycling von Kunststoffabfällen – Strategische Partnerschaft mit BlueAlp Joint-Venture-Unternehmen will zwei neue Verarbeitungsanlagen in den Niederlanden bauen, in denen mehr als 30.000 Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr verarbeitet werden sollen
16 September 202113 September 2021 Kooperation zwischen Uniper und Hafenbetrieb Rotterdam für Produktion grünen Wasserstoffs Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Meilenstein bei der weiteren Entwicklung der Wasserstoff-Wertschöpfungskette in der Region Rijnmond
18 August 202113 August 2021 Kunststoff vom Acker: Das große Potenzial biologischer Reststoffe Die Synthese großer Mengen von HMF ist machbar, bei der Herstellung von PEF-Produkten gibt es allerdings bisher noch technische Herausforderungen
14 July 20219 September 2021 „Start-ups stehen vor dem Problem, dass sie ihr Produkt auf einen Markt bringen wollen, den sie nur in Teilen verstehen“ 5 Fragen an Achim Raschka, Head of the Department “Technology & Markets“, nova-Institut
1 July 20219 September 2021 Umschwung für die chemische Industrie: VIVALDI verwandelt CO2-Emissionen in nachhaltige Bioprodukte Die Europäische Union hat 7 Millionen Euro für das VIVALDI-Projekt bewilligt, um die biobasierte Industrie in einen neuen, umweltfreundlicheren und wettbewerbsfähigeren Sektor zu verwandeln. Die BOKU erhielt dabei den zweitgrößten Anteil am Projektvolumen
25 June 202122 June 2021 Eine nachhaltige Methode zur Herstellung von Aminen aus land- und forstwirtschaftlichen Abfällen Das Projekt CatASus will die Produktion von Aminen aus Alkoholen ermöglichen, die wiederum aus Lignozellulose-haltigen Abfällen gewonnen werden
23 June 20219 September 2021 TotalEnergies, Sunfire und Fraunhofer geben den Startschuss für grünes Methanol in Leuna Hy2Chem-Plattform erlaubt die Nutzung des regenerativ erzeugten Wasserstoffs zur Herstellung von Basischemikalien und Kraftstoffen erstmals im großen Maßstab
10 June 202116 June 2021 Jugend forscht prämiert umweltschonendes Sonnenschutzmittel aus Blütenpollen Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums geht an Andreas und Anna Dobbelstein aus Göttingen
9 June 20219 September 2021 Covestro: Recycling von Polycarbonat-Verbundwerkstoffen Kooperation mit Recyclingspezialist carboNXT®
2 June 202116 June 2021 Neste, Mitsui Chemicals und Toyota Tsusho arbeiten gemeinsam an der ersten Produktion von Kunststoffen aus erneuerbaren Ressourcen aus 100% biobasierten Kohlenwasserstoffen in Japan Die Zusammenarbeit wird Brandownern und anderen potenziellen Kunden im asiatischen Markt, die Möglichkeit bieten, Kunststoffe und Chemikalien aus erneuerbaren Ressourcen in Ihr Angebot aufzunehmen
1 June 20219 September 2021 CO2-Reduktion: BAM erforscht, wie sich aus dem Klimagas nachhaltig Chemikalien gewinnen lassen Expertenteam will in den nächsten drei Jahren Katalysatormaterialien auf Kohlenstoffbasis entwickeln, die biokompatibel und deutlich preiswerter sind
31 May 20219 September 2021 CO2 als Basis für die Synthese von Chemikalien Projektpartner wollen beispielgebende Verfahren für eine elektrochemisch-mikrobielle Synthese entwickeln
28 May 20219 September 2021 Zwei deutsche Chemiker im Finale des Europäischen Erfinderpreises Dr. Christoph Gürtler (Covestro) und Prof. Walter Leitner (Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion) wurden für Ihr Verfahren zur Umwandlung von CO2 in wertvolle chemische Rohstoffe geehrt
27 May 20219 September 2021 Weichmacher für die PVC-Industrie nun auch auf Basis nachwachsender und chemisch recycelter Rohstoffe erhältlich Beitrag zur Wiederverwertung von Kunststoffabfällen und zum Einsatz nachwachsender Rohstoffe
Aus Lebensmittelabfällen wird nachhaltiges Imprägniermittel Mit Abfallprodukten aus der Lebensmittelindustrie sollen statt fossiler Rohstoffe jetzt Hydrophobierungsmittel entwickelt werden - Umweltministerium fördert
26 May 202116 June 2021 Sulzer geht Partnerschaft mit Schweizer AVA Biochem AG ein zur Erweiterung des Technologieportfolios für die Produktion von erneuerbaren, biobasierten und wiederverwertbaren Materialien Erneuerbare und ungiftige HMF-Verbindung kann zur Herstellung einer breiten Palette weit verbreiteter chemischer Produkte verwendet werden
6 May 202118 June 2021 Schaufenster Bioökonomie: Altbackwaren als Basis für Biokunststoffe und die chemische Industrie Universität Hohenheim und das Fraunhofer WKI erforschen Verwendungsmöglichkeit für Altbackwaren, die als Lebensmittel nicht mehr vermarktet werden können
25 March 202123 December 2021 Nachhaltige Chemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen Innovative Technologie ermöglicht vorteilhafte Produkte der Oleochemie
18 March 202115 March 2021 Pflanzliche Proteine feiern Comeback in der Chemieindustrie Forschergruppe hat Rapsproteine derart modifiziert, dass am Ende des Projekts bioabbaubare Folien, Faserplatten sowie Bindemittel entstanden sind
3 March 202126 February 2021 TECNARO EU Projekt – SWEETWOODS Bioraffinerie produziert erste Tonnen hochreines Lignin Das EU Projekt SWEETWOODS hat seine ersten Meilensteine erreicht. Es stehen Proben von hochreinem Lignin und Holzzucker im Tonnenmaßstab zur Verfügung
9 December 20204 December 2020 Borealis erhält ISCC PLUS-Zertifizierung für alle europäischen Polyolefin-Produktionsanlagen In der Folge können nachhaltige Kohlenwasserstoffe wie Ethylen, Propylen und Phenol sowie erneuerbare Polyolefine produziert und auf den Markt gebracht werden
18 November 20209 September 2021 Neste: Strategische Partnerschaft mit LG Chem – Wandel zu einer zirkulären Bioökonomie LG Chem will sämtliche in der Produktion von Polymeren oder Chemikalien bislang verwendeten fossilen Rohstoffe durch Nestes Renewable Hydrocarbons ersetzen
3 November 202031 October 2020 Covestro erhält erste Lieferung von zertifiziert erneuerbarem Phenol für Polycarbonate von Borealis Neuer Meilenstein in der strategischen Kooperation von Neste, Borealis und Covestro zur Nutzung alternativer Rohstoffe
19 October 202016 October 2020 Grüner Deal: Kommission verabschiedet neue Chemikalienstrategie für eine schadstofffreie Umwelt Die Chemikalienproduktion ist der viertgrößte Industriezweig in der EU, in dem rund 1,2 Mio. Menschen direkt beschäftigt sind
24 September 20209 September 2021 Kaskaden mit Kohlenstoffdioxid Neuartiger katalytischer Ansatz zur Umwandlung von CO2 in wertvolle chemische Zwischenprodukte in Form zyklischer Carbonate