Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • biochemikalien
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI
Top news Suppliers

299 news


12 December 20237 December 2023

MAN Energy Solutions baut Reaktor für erneuerbare Kraftstoffe

Cleantech Start-up CAPHENIA errichtet Produktionsanlage für Synthesegas – Ausgangsstoff für die industrielle Produktion von Sustainable Aviation Fuel zur Dekarbonisierung der Luftfahrt


6 December 20231 December 2023

SmartProSys: Neue Methoden und Wege für verfahrenstechnische Prozesse der chemischen Industrie von morgen

Forscherteam um Prof. Kai Sundmacher am MPI Magdeburg an SmartProSys-Initiative beteiligt - Intelligente Prozesssysteme für eine grüne kohlenstoffbasierte Chemieproduktion in einer nachhaltigen Gesellschaft


4 December 202329 November 2023

NRW-Ministerpräsident Wüst im Schulterschluss mit der Chemieindustrie

Veranstaltung im Feierabendhaus des Chemieparks Knapsack brachte über 250 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der Chemieindustrie, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zusammen


Formiat statt Wasserstoff: Fester Brennstoff aus CO₂

MIT- und Harvard-Forschende stellen Salze der Ameisensäure aus Kohlendioxid her. Die Effizienz des neuen Verfahrens: rekordverdächtig


1 December 202330 November 2023

Weltweit erste Fleecejacke aus holzbasiertem Polyester: UPM und VAUDE geben auf der ISPO München 2023 Einblick in die fossilfreie Zukunft der Textilindustrie

In enger Zusammenarbeit wurde Oberbekleidung aus biobasierten Chemikalien hergestellt, um zu beweisen, dass die Textilindustrie schon heute auf erneuerbare Materialien umsteigen kann


13 November 20237 November 2023

“Die Carbon2Chem®-Kerntechnologie ist ein Grundstein für zukünftige CCU-Technologien”

Nachlese der 6. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie am 17. Oktober 2023


8 November 20236 November 2023

Clariant und die Technische Universität München erneuern Allianz für Nachhaltigkeit und Katalyse „MuniCat“

Die Fortsetzung der Zusammenarbeit sichert auch in Zukunft eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Industrie


3 November 202330 October 2023

Bio-PA12-Pulver für den 3D-Druck

Evonik stellt auf der Formnext 2023 das weltweit erste PA12-Pulver für den 3D-Druck auf Basis eines biokreislauffähigen Rohstoffs vor


9 October 20234 October 2023

UPM wählt Brenntag als exklusiven europäischen Vertriebspartner für sein neues BioMEG

Brenntag möchte Distributionsführer für nachhaltige Chemikalien und Inhaltsstoffe werden, um so die Nachhaltigkeitsagenda in der Industrie mitzugestalten


4 October 202327 September 2023

Wasserstoff aus methanolhaltigem Abwasser produzieren

Forschende des Fraunhofer UMSICHT suchen im Projekt »WHy« die nachhaltige Bereitstellung von Wasser für die Wasserstoffherstellung


28 September 202325 September 2023

BASF erhält langfristigen Zugang zu biobasiertem 1,4-Butandiol QIRA

Eine entsprechende Vereinbarung haben BASF und Qore geschlossen, damit die BASF ihr bestehendes Angebot an BDO-Derivaten um biobasierte Varianten erweitern kann


27 September 202327 September 2023

Katalysator für Wandel – Intelligente CO₂-Lösungen für den Innovationspreis “Best CO₂ Utilisation 2024” gesucht

Top Innovatoren im Bereich der Kohlenstoffabscheidung und -nutzung sind eingeladen, ihre revolutionären Technologien und Produkte auf der CO2-Based Fuels and Chemicals Conference 2024 zu präsentieren


29 August 202324 August 2023

Elektroantrieb für das Leben

Mit einem einfachen Stoffwechselweg lässt sich die Herstellung energiereicher Wertstoffe direkt mit Strom antreiben


14 August 202311 August 2023

UPM Biochemicals übernimmt SunCoal Industries

UPM Biochemicals hat SunCoal Industries GmbH übernommen, ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das ein einzigartiges Technologieportfolio zur Herstellung von Performance-Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt hat


11 August 20237 August 2023

Organische Abfälle in hochwertige biobasierte Bernsteinsäure umwandeln – Projektstart von LUCRA

Einzigartiges Verfahren zur Umwandlung von ungenutzten organischen Anteilen fester Siedlungsabfälle und Holzabfällen in biobasierte Bernsteinsäure wird erprobt


7 August 20232 August 2023

Materialforschung: Biokatalytische Schäume mit enormer Haltbarkeit und Aktivität

Forschende des KIT entwickeln aus Enzymen eine neue Material-Klasse für Biokatalyse-Prozesse


21 June 202316 June 2023

Asahi Kasei: Biomethanol von Mitsui für die Herstellung von massebilanziertem Polyacetal

Asahi Kasei will das von Mitsui bezogene Biomethanol für die Herstellung von massebilanzierten technischen Kunststoffen, insbesondere Polyacetal, verwenden


14 June 202318 June 2024

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: OQ Chemicals bringt biobasierten Oxbalance TCD Alkohol DM auf den Markt

Die Produktlinie OxBalance nutzt den Massenbilanz-Ansatz gemäß ISCC PLUS, mit dem nachwachsende Rohstoffe in chemischen Herstellungsprozessen nachverfolgt und den Produkten zugeordnet werden


12 June 20237 June 2023

UPM Biochemicals und Selenis gehen strategische Partnerschaft ein

Entwicklung von nachhaltigem PETG leistet praktikablen Beitrag zum Klimaschutz in der Verpackungsindustrie


6 June 20231 June 2023

Linde und Heidel­berg Ma­teri­als nutzen BASF-Tech­no­lo­gie zur CO2-Ab­scheid­ung

Als neues Gemeinschaftsunternehmen 'Capture-to-Use' (CAP2U) werden die beiden Unternehmen die weltweit erste großtechnische Anlage am bayerischen Heidelberg-Standort Lengfurt betreiben


31 May 20231 June 2023

Großes Interesse an erneuerbaren Materialien: Rekordbeteiligung an der Konferenz und drei Gewinner des Innovationspreises “Renewable Material of the Year 2023”

465 Teilnehmer aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg (bei Köln). Die Gewinner des Innovationspreises sind bio-basierte und biologisch abbaubare elastische Materialien von KUORI (CH), das CO2-arme Hefeöl COLIPI (DE) und das plastikfreie Naturpolymer traceless® (DE). Nicht in erneuerbare Materialien zu investieren wird zu einem relevanten Risiko. Haben Sie schon eine Strategie für die Abkehr vom fossilen Kohlenstoff?


26 May 202319 May 2023

Mikroalgen: Nachhaltige Chemikalienproduktion in der Minifabrik

Prof. Dr. Stefan Mecking mit seiner Arbeitsgruppe am Fachbereich Chemie der Universität Konstanz beschäftigt sich schon seit über zehn Jahren mit der chemischen Umwandlung von Biomasse


23 May 202317 May 2023

UPM Biochemicals: Vertriebsnetz für erneuerbare Funktionsfüllstoffe ausgeweitet – Bau einer neuen Bioraffinerie im Industriemaßstab

UPM Biochemicals hat heute eine umfassende Erweiterung seines Vertriebsnetzes für „UPM BioMotion RFF“ bekanntgegeben. Die innovative Produktkategorie ist demnach zukünftig bei ausgewählten Händlern in weiten Teilen Europas und der Türkei erhältlich


15 May 202310 May 2023

Evonik baut globales Geschäft mit Alkoholaten durch neue Anlage in Singapur aus

Evonik hat mit dem Bau einer neuen Produktionsanlage für Alkoholate in Südostasien begonnen


9 May 20234 May 2023

Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann und will in Deutschland bis 2045 klimaneutral werden

Gemeinsames Fazit der Chemistry4Climate-Klimaschutzplattform, das jetzt im Austausch mit Politik und Gesellschaft den schnellstmöglichen Weg zu einer treibhausgasneutralen Chemie ebnen soll


8 May 20233 May 2023

Polyole mit negativem CO2-Fußabdruck

Perstorp bringt 100% erneuerbare Polyole mit negativem CO2-Fußabdruck auf den Markt. Polyole sind ein wichtiger Baustein für Polyurethan


3 May 20234 May 2023

Smarte Technologien und Materialien aus dem Bereich der Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) defossilisieren die Wirtschaft

Mit einer aktuellen Kapazität von rund 1,3 Millionen Tonnen für CO₂-basierte Produkte und einer stetig wachsenden Nachfrage, tragen intelligente Technologien aus dem Bereich der Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) dazu bei, CO2 als Quelle für erneuerbaren Kohlenstoff zu etablieren. Viele dieser Innovationen wurden auf der Conference on CO2-bases Fuels and Chemicals 2023 vorgestellt


2 May 202325 April 2024

Stromspeicher, CO2-Sauger, Sprit: Rettet Elektrochemie die grüne Welt?

Ulf-Peter Apfel vom Fraunhofer-Institut UMSICHT erzählt im "Klima-Labor" von ntv über die funktionierende CO2-Wandlung: er und sein Team wollen emissionshaltige Abgase zum Beispiel in Zementwerken einfangen - und daraus elektrochemisch neue Grundstoffe für andere Anwendungen zaubern


20 April 202320 April 2023

YNCORIS as technical partner for the process industry on their way to defossilisation

Interview with Anke Schwarzenberger from nova-Institute with several representatives of Yncoris GmbH about CO2neutrality and how the company is handling it


YNCORIS als technischer Partner für die Defossilisierung der Prozessindustrie

Interview mit Anke Schwarzenberger vom nova-Institut mit verschiedenen Repräsentanten der Yncoris GmbH über CO2-Neutralität und wie das Unternehmen damit umgeht


19 April 202314 April 2023

Linde und Heidelberg Materials bauen weltweit erste CCU-Großanlage

Beide Partner erhalten Fördermittel in Höhe von rund 15 Mio € aus dem Förderprogramm Dekarbonisierung in der Industrie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)


17 April 202321 April 2023

Der Aufstieg von Kohlendioxid (CO₂) als erneuerbare Kohlenstoffquelle – Kapazitäten von mehr als 1,3 Millionen Tonnen für Produkte auf CO₂-Basis sind bereits vorhanden und werden sich bis 2030 voraussichtlich vervierfachen

Neuer Bericht des nova-Instituts zur Nutzung von CO₂ für Chemikalien, synthetische Kraftstoffe, Polymere, Proteine und Mineralien – Ein tiefer und umfassender Einblick in sich entwickelnde Technologien, Trends und den dynamisch wachsenden Markt der CO2-Capture and Utilisation (CCU)


16 March 202316 March 2023

Von Turnschuhen aus CO₂-Emissionen bis hin zu Flugzeugtreibstoff – Intelligente Innovationen machen CO₂ zum Rohstoff der Zukunft

Die Conference on CO₂-based Fuels and Chemicals gibt sechs Nominierte für den Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2023“ bekannt


15 March 202319 May 2023

BluCon Biotech begrüßt strategische Investition des Chemiekonzerns LG Chem

Der koreanische Chemiekonzern LG schließt Vereinbarung


6 March 20233 March 2023

CO2-Abscheidungstechnologie ist BASF-Beitrag zum ersten Pilotprojekt zur Produktion von blauem Wasserstoff und Ammoniak aus regionalem Erdgas in Japan

Das erste Pilotprojekt für die Produktion von blauem Wasserstoff/Ammoniak in Japan aus lokal gefördertem Erdgas ermöglicht die konsequente Umsetzung von Kohlenstoffabscheidung, -verwertung und -speicherung in regionalen ausgebeuteten Gasfeldern und die Nutzung von Wasserstoff


27 February 202323 February 2023

HI:LIGHTS: HU-Forscher Marek Checinski und Seriengründer Christian Vollmann revolutionieren mit klimafreundlichen Chemikalien und Treibstoffen ganze Branchen

C1 Green Chemicals AG: Der ehemalige HU-Forscher Marek Checinski verbündet sich mit bekanntem Seriengründer Christian Vollmann um klimafreundliche Chemikalien und Treibstoffe herzustellen, die ganze Branchen revolutionieren können


23 February 202317 February 2023

Fortschritte auf dem Weg zum kommerziellen biobasierten Anilin

Forscherteam verbessert Verfahren im Projekt Bio4PURPro deutlich – Erste Prozessschritte bereits im industriellen Maßstab getestet


22 February 202316 February 2023

Fossile Grundstoffe der chemischen Industrie durch Biomasse ersetzen

Carbonsäureester aus Biomasse gewinnen, das möchte ein Chemieingenieur der Universität Hamburg, der jetzt vom Europäischen Forschungsrat dafür mit rund zwei Mio. Euro gefördert wird


15 February 202314 February 2023

Die nachhaltige Chemie- und Werkstoffindustrie der Zukunft wird vollständig auf Recycling, Biomasse und CO₂ basieren

Vom 23. bis 25. Mai 2023 treffen sich die größten Stars der erneuerbaren Materialien in Siegburg/Köln (Deutschland). Mehr als 500 Teilnehmer werden zur „Renewable Materials Conference 2023“ (www.renewable-materials.eu) erwartet – dem Treffpunkt für weltweit führende Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik


13 February 20238 February 2023

Lignin – Reststoff mit Potenzial

Dieses Dossier gibt einen kompakten Überblick über Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die neue Anwendungen für Lignin erschließen


3 February 20232 February 2023

Carbon Capture and Utilisation (CCU) und Power-to-X auf erreicht die nächste Stufe – Das vollständige Programm der „Conference on CO₂-based Fuels and Chemicals 2023“

Führende internationale Experten und Expertinnen treffen sich vom 19. bis 20. April 2023 in Köln zu einer der weltweit wichtigsten Veranstaltungen im Bereich der CO2-Nutzung, Carbon Capture and Utilisation (CCU), und Power-to-X


31 January 202327 January 2023

Projekt PlasCO2: Treibhausgas wird zum Rohstoff

Evonik hat zusammen mit drei Verbundpartnern das Projekt PlasCO2 gestartet. Ziel ist es, Kohlendioxid (CO2) als Rohstoff für die Produktion von C4-Chemikalien zu nutzen


30 January 202327 January 2023

Project Air wird vom Innovationsfonds mit 97 Mio. EUR gefördert

EU fördert kohlenstoffneutrale Chemieindustrie


23 January 202317 January 2023

Biotechnologisches CO2-Recycling

CO2-Recycling für den Klimaschutz und die industrielle Transformation


12 December 20227 December 2022

Bau der UPM Bioraffinerie in Leuna schreitet voran – erstes Holz geliefert

Der Bau der Bioraffinerie von UPM Biochemicals im Chemiepark Leuna schreitet voran. Heute ist die erste Holzlieferung aus regionalen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Sachsen-Anhalt in Leuna eingetroffen


7 December 20222 December 2022

Covestro setzt auf Biotechnologie für nachhaltige Kunststoffe

Einsatz von Mikroorganismen und Enzymen in der Produktion


23 November 202218 November 2022

CO2-Fußabdruck für Produkte – Open-Source-Richtlinie

Die Initiative Together for Sustainability (TfS) hat eine überarbeitete Version der frei zugänglichen Product Carbon Footprint (PCF) Guideline for the Chemical Industry veröffentlicht


21 November 202216 November 2022

Charta für Holz lädt zum Dialog: Verwendung von Laubholz steht im Fokus

Potenziale für zukunftsfähige Laubholzprodukte gesucht / Am 29.11. mitdiskutieren bei „Natur – Nachhaltigkeit – Design“


18 November 202215 November 2022

Die 5. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie beleuchtete Technologien zur Realisierung einer Circular Economy

Das Fraunhofer UMSICHT, die thyssenkrupp AG und das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion hatten im Rahmen des Carbon2Chem®-Projektes als Koordinatoren eingeladen


16 November 202214 November 2022

Borealis: Erste kommerzielle “Borcycle M” Anlage in Planung

EverMindsTM in Aktion: dieser Meilenstein zeigt auf, wie Innovation und Technologie fortwährend unsere Tansformation in eine Kreislaufwirtschaft beflügeln

  1. «
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. »
  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI