Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book Your Banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book Your Banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • IFEU - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH

7 July 20224 July 2022

Von der Bioabfallverwertungsanlage zur Bioraffinerie

Neues Projekt "Biowaste to products" (BW2Pro) will bestehende Bioabfallverwertungs-Anlage modifizieren und aus den vorhandenen Rohstoffen Biomaterialien fertigen


30 June 202224 June 2022

Mit Insekten zur Kreislaufwirtschaft

Fraunhofer IGB führt die InBiRa an, eine Projektstudie, mittels derer organische Reststoffe und Bioabfälle als wertvolle Rohstoffe über eine Bioraffinerie weiterverarbeitet werden können


12 April 20226 April 2022

Nachwachsende Rohstoffe anstelle von Rohöl in Raffinerien verarbeiten

Im Projekt BioMates ist Forschern ein weiterer wichtiger Schritt zur Erreichung des Projektziels gelungen


Processing renewable raw materials instead of crude oil in refineries

In the project BioMates, researchers made another important step for achieving the project’s goal


10 February 20227 February 2022

Plastiktüten-Verbot greift zu kurz

Auch Papier-Einwegtüten müssen reduziert werden


10 May 20219 September 2021

Cellulose fibers against climate change

Joint research project to realize with help of textile-fixed amines an optimized and improved CO2-Sequestration from the air


4 May 202118 June 2021

The fabric from which the future is woven

Aim of the common research project is taking CO2 from the atmosphere and separating it from the air with a mat made of cellulose fibres and amines


Cellulosefasern gegen den Klimawandel

Gemeinsames Forschungsprojekt soll eine verbesserte, hocheffiziente CO2-Abtrennung aus der Luft mittels gewebefixierter Amine verwirklichen


6 August 20209 September 2021

ifeu-Studie warnt vor Nebenwirkungen synthetischer PtX-Brennstoffe

Aktuelle Studie für das Umweltbundesamt (UBA) hat untersucht, ob die Herstellung dieser synthetischen Energieträger der Umwelt schadet


29 April 202023 April 2020

Umweltvergleich Dämmstoffe

Mit einer neuen Infografik informiert der natureplus e.V. über die Ergebnisse der Dämmstoff-Studie


3 March 202027 February 2020

Ganzheitliche Bewertung von Dämmstoffalternativen

ifeu & natureplus vergleichen im Forschungsprojekt 'Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen' Dämmstoffe hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen im ganzen Lebenszyklus


30 January 202027 January 2020

Gibt es kreislauffähige Dämmstoffe?

Abfallökobilanzen aller Dämmstoffe zeigen in den meisten Fällen spezifische Vorteile einer stofflichen Verwertung auf und machen damit eine Rückführung der Abfallmassen in den Wirtschaftskreislauf sinnvoll


4 June 20199 September 2021

CO2 für regenerative Kraftstoffe effizienter aus der Luft gewinnen

Neue ZSW-Versuchsanlage läuft erfolgreich


3 June 201928 May 2019

Besser informieren ist ein Schlüssel für mehr biobasierte Beschaffung

Gemeinschaftsstudie zum öffentlichen und unternehmerischen Einkauf von Biokunststoff-Produkten am Beispiel von GaLaBau-Produkten und Kinderspielzeug


12 June 201812 June 2018

eForFuel: Fuels from CO2 and Electricity

eForFuel is a truly interdisciplinary project aiming to achieve its research targets of offering sustainable alternatives to fossil fuels


eForFuel: Kraftstoffe aus CO2 und Strom

eForFuel bietet eine neuartige Lösung zur Nutzung von Ressourcen, die im Wesentlichen unbegrenzt und unabhängig von der Landnutzung sind: CO2, Strom und Wasser


12 March 20188 March 2018

Das Potenzial biobasierter Kunststoffe als Verpackung für Lebensmittel

Kooperationsprojekt präsentiert zum Abschluss seine Ergebnisse im Bundeslandwirtschaftsministerium


10 August 20178 August 2017

Die Gras-Papierschale für Bioäpfel

Papier ist umweltfreundlicher als Kunststoff, verbraucht für die Herstellung aber viel Wasser und Energie. Der Unternehmer Uwe D’Agnone hat ein Verpackungsmaterial aus Gras entwickelt


7 August 20177 August 2017

Braskem Green Plastic comes to organic coffee packaging

Collaboration in Minas Gerais to supply the Green Plastic entitled I'm greenTM for the production of organic coffee packaging


14 July 20171 June 2018

MArginal Lands for Growing Industrial Crops – Turning a burden into an opportunity

EU research project MAGIC kicks off


9 May 20174 May 2017

Braskem presents intelligent packaging solutions at Interpack 2017

The Company showcases innovations and reaffirms its commitment to an intelligent packaging future


6 February 20172 February 2017

A new class of olefin metathesis catalysts developed

European research project COSMOS aims at reducing the dependence of the European oleochemical industry on tropical oils


31 January 201730 January 2017

High quality bio-based intermediate products for conventional, crude-oil-processing refineries

The fossil-dominated refining sector could utilise a bio-based co-feed of reliable properties in existing conversion units


Hochwertige biobasierte Einsatzstoffe für den erdölverarbeitenden Raffinerieprozess

Um in Zukunft biobasierte Materialien im großen Maßstab mit in die Raffinerien einfließen lassen zu können, wird hoch definiertes Material benötigt


7 December 20166 December 2016

‘Rethinking Plastics’ – Insights into the bioplastic materials of the future

11th European Bioplastics Conference in Berlin attracts 300 experts from around the world


31 October 20169 September 2021

CO2 für die Herstellung von Kunst- und Kraftstoffen

Projekt „Coral = CO2-Rohstoff aus Luft“


5 August 20164 August 2016

Diskutieren Sie mit: Strategien zur Förderung der Kaskadennutzung von Biomasse

Neue Einsichten und strategische Aussichten zur Kaskadennutzung von Biomasse


8 July 20161 July 2016

Die Zukunft der Lebensmittelverpackungen

Eignen sich biobasierte Kunststoffe zum Verpacken von Lebensmitteln? Dieser Frage gehen Heidelberger Forscher im Auftrag des BMEL nach


22 June 201621 June 2016

Mit „Öko-Trafos“ Mineralöl ersetzen

Landesweites Pilotprojekt der Netze BW - Eine der ersten Anlagen wurde in Sielmingen installiert


2 October 20151 October 2015

The Digest’s 2015 Guide to Italy in the Advanced Bioeconomy

The key takeaways - the mandates and national targets - the key producers - process technology R&D - feedstock & supply chain development


17 June 201516 June 2015

Life Cycle Inventory and Impact Assessment Data for 2014 Ingeo™ Polylactide Production

New report provides a detailed description of the different steps in the Ingeo production chain and how the final ecoprofile data were calculated


8 April 20158 April 2015

EU research project on underutilised oil crops kicks off:

COSMOS – Camelina & crambe Oil crops as Sources for Medium-chain Oils for Specialty oleochemicals


5 February 20154 February 2015

Bio-Joghurt im Bio-Becher

AöL entwickelt Tool zur Verwendung von Bio-Kunststoffen in der Lebensmittelbranche


11 March 201411 March 2014

Invitation to the workshop

Cascading use of biomass – from theory to practice


10 March 201425 July 2014

Material use – a better option?

A research project analyses the potential environmental and economic effects of increased material use of biomass


Stoffliche Nutzung – die bessere Option?

Forschungsprojekt bewertet potenzielle ökologische und ökonomische Effekte einer verstärkten stofflichen Nutzung von Biomasse


18 February 201424 June 2014

Biomasse: Beste Ökobilanz bei Nutzungskaskade

Hemmnisse für stoffliche Biomassenutzung abbauen


Biomass: Cascading use equals best life cycle assessment

Dismantling the barriers to material use of biomass


16 January 201415 January 2014

Antrag für ZIM-Kooperationsnetzwerk „BioPlastik“ erfolgreich

Ziel: Erschließung der Potentiale innovativer, abbaubarer Biopolymere


8 January 201414 August 2014

Weltweite WPC-Produktion im Jahr 2012 bei 2,43 Millionen Tonnen – zweistelliges Wachstum, Nordamerika vor China und Europa

Der Fünfte Deutsche WPC-Kongress, der vom 10.-11. Dezember 2013 in Köln statt fand, konnte mit über 270 Teilnehmern aus 25 Ländern und 30 Ausstellern seinem Führungsanspruch in Europa gerecht werden – Renolit (Deutschland), KET (China) und Langmatz (Deutschland) mit Innovationspreisen ausgezeichnet


27 February 2013

Biomasse-Nutzung unter Druck

Kongress "Bio-raffiniert" präsentierte Lösungen für effiziente biologische Prozesse


12 October 2012

Klimaschutzwirkung von Produkten aus Biokunststoffen bestätigt

Handlungsbedarf beim Pflanzenanbau


11 October 2012

Biokunststoffe sind auf dem richtigen Weg

Umweltbundesamt-Studie bescheinigt Biokunststoffen großes Potential


8 October 2012

Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes veröffentlicht: Biokunststoffe nicht besser

Verpackungen aus bioabbaubaren Kunststoffen sind denen aus herkömmlichen Kunststoffen nicht überlegen


13 August 2012

FTD: Der Siegeszug von Bioplastik

Für Biokunststoff hat sich ein Riesenmarkt entwickelt. Das lockt inzwischen Großkonzerne wie Cargill oder Total an


14 May 2012

Biogas und Nachhaltigkeit

Ein Balanceakt zwischen nachhaltiger Energieversorgung, wirkungsvollen Umwelt- und Naturschutz und Interessen der Landwirte


6 December 2011

K.-o.-Schlag für den Biodiesel?

Neue Helmholtz-Studie empfiehlt, EU-Ziele für Biokraftstoffe zu verringern


1 May 2011

Bio-Kunststoffe im Überblick

Auch kritische Stimmen sind zu berücksichtigen


4 April 2011

Maisbecher von Danone – ökologisch sinnvoll?

Konventioneller Joghurtbecher aus Polyethylen schneidet nach EMPA besser ab als Becher aus PLA


31 March 2011

Danone und WWF setzen auf Joghurtbecher aus Biokunststoff

Neue Activia-Verpackung auch frei von Gen-Mais

  1. 1
  2. 2
  3. »
  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed

Events

2nd AFCC
Forum Biopolymere
Book your banner
  • 1
  • 2

nova-Logo
contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Chemiepark Knapsack
Industriestraße 300
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2022 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
Posting....