17 September 202016 September 2020 Polymer fiber-coating makes natural-fiber-reinforced plastics more resilient In collaboration with the University of Guelph, researchers at the Fraunhofer WKI have created novel NFRP by using technical thermoplastics combined with coated natural fibers
Durch polymere Faserbeschichtung werden naturfaserverstärkte Kunststoffe belastbarer Forschende am Fraunhofer WKI haben mit der University of Guelph technische Thermoplaste mit beschichteten Naturfasern zu neuartigen NFK entwickelt
31 August 202031 August 2020 Wood-Plastic-Composites: Ein Sekundärrohstoff mit Startschwierigkeiten Holz-Polymer-Werkstoffe sind Verbundwerkstoffe von hohem Nutzen - als Sekundärrohstoff hat WPC noch einen schweren Stand
29 May 202028 May 2020 Leichte Bauteile in schweren Zeiten Smudo und Four Motors am 23. Mai 2020 im Livestream
8 April 20203 April 2020 New technique discovered to recycle balsa wood contained in wind turbine rotor blades Currently around 10% of building insulation materials are made from renewable resources – there’s room for improvement here
13 March 202010 March 2020 Sind Popcorn und Stroh die besseren Dämmstoffe? Klassische Baustoffe wie Mineralwolle, Stahl und Beton dominieren beim Hausbau. Doch die Suche nach nachhaltigeren Lösungen läuft
17 September 201912 September 2019 Porsche geht mit biobasierten Werkstoffen in Kleinserie Mit Pflanzenfasern verstärkter Kunststoff wird künftig für den Leichtbau in Porsche-Serienfahrzeugen eingesetzt. Fraunhofer-Forscher haben den Werkstoff entwickelt
5 June 20193 April 2020 Innovative recycling: Fraunhofer WKI presents insulation and building materials made from wind-power rotor blades Recycling approach offers solution possibilities for disposal problems and simultaneously demonstrate innovative utilization opportunities for recovered balsa wood
Innovatives Recycling: Fraunhofer WKI präsentiert Dämm- und Baustoffe aus Windkraft-Rotorblättern Neues Recyclingverfahren nutzt abgenutzte Rotorblätter als Rohstoffquelle für neue Produkte und umgeht damit allfällige Entsorgungsprobleme
23 May 201920 May 2019 Bio-Kleber bieten viele Vorteile Biobasierte Klebstoffe besitzen viele Vorzüge im Vergleich zum erdölbasierten Pendant, wie eine Analyse des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung zeigt
29 April 201924 April 2019 Future opportunities for bio-based adhesives – advantages beyond renewability Researcher at the Fraunhofer WKI Institute is currently developing new bio-based adhesives with a focus on the renewable resource lignin
17 April 201914 April 2019 Im Bündnis mit Holz: Fasern und Beton Forscher entwickeln neue Materialkombinationen
28 February 201925 February 2019 Weltpremiere! Bioleichtbauteile aus Smudos Rennwagen gehen in Serie Der neue Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport ist das erste seriell gefertigte Rennfahrzeug mit Karosserieteilen aus einem Biofaserverbundwerkstoff
31 January 201928 January 2019 Bauer Hubert und das neue Auto 11. Folge der beliebten Kinderbuchserie erscheint pünktlich zur Grünen Woche
15 November 201812 November 2018 Construction using concrete reinforced with renewable materials WKI research team is replacing carbon or glass-fiber fabrics in textile-reinforced concrete with eco-friendly natural fibers
Bauen mit Textilbeton aus nachwachsenden Rohstoffen WKI Forscherteam ersetzt Carbon- und Glasfasergewebe im Textilbeton durch umweltfreundliche Naturfasern
16 October 201811 October 2018 Nachwachsende Rohstoffe: „Es gibt viele Monomere, die über neuartige Strukturelemente verfügen“ Branche setzt traditionell schon sehr viele biobasierte Rohstoffe wie Cellulose, Stärke und Pflanzenöle ein - unsicher bleiben Verfügbarkeit sowie Lieferanten
7 September 20186 September 2018 New wood-metal hybrid for lightweight construction New material mix boasts excellent insulating properties and has a low bending strength
Neuer Hybridwerkstoff aus Holz und Metall für den Leichtbau Holzschaum und Metallschwamm - diese gegensätzlichen Werkstoffe harmonieren nach Experten des Fraunhofer-Instituts perfekt
18 June 20189 September 2021 “Electricity as a resource”: Green energy for sustainable chemistry Will chemicals come from the plug sockets in future?
23 May 201821 May 2018 Biobasierte Verbundwerkstoffe vor Feuer schützen Flammschutzausrüstung eröffnet natur- und holzfaserverstärkten Kunststoffen neue Einsatzbereiche
23 April 201819 April 2018 Durchstarten mit nachwachsenden Rohstoffen: IfBB zeigt Innovationen im ressourceneffizienten Leichtbau auf der Hannover Messe
10 January 201816 February 2018 Biokunststoffe: IfBB und Anwendungszentrum HOFZET des Fraunhofer WKI entwickeln Material für faire Computermaus in Hannover Die Wissenschaftler der IfBB-Forschernachwuchsgruppe haben einen Werkstoff auf Basis von Polymilchsäure (PLA) entwickelt, der zu 83 % aus nachwachsenden Rohstoffen besteht
11 December 20177 December 2017 Grüne Chemie: Polyurethane mit Synthesebausteinen aus Lignin Forscher entwickeln im Projekt „Lignoplast“ Verfahren und Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Lignintypen bis zum Pilotmaßstab
30 November 201716 February 2018 Wie verhalten sich biobasierte Kunststoffe in etablierten Recyclingsystemen? Vorstellung der Forschungsergebnisse zu PLA-Abfällen im Abfallstrom
15 November 201711 January 2018 Altholzentsorgung: Terrassendielen aus Windrädern Bisher wird das meiste Altholz verbrannt. Dabei gibt es interessante Alternativen der Nutzung – Milchsäuregewinnung zum Beispiel
19 October 201712 October 2017 A second life for recovered wood The aim of the EU-funded CaReWood project is to reuse this secondary raw material several times over – for example in house-building or to make furniture
Altholz – neues Leben als Sekundärrohstoff Ziel des EU-Projekts CaReWood ist es, den Rohstoff mehrfach wiederzuverwerten – etwa für den Hausbau oder um Möbel daraus herzustellen
4 August 20172 August 2017 Biobasierte Stadt Wie kann sie aussehen, die Stadt von morgen? Welche biobasierten Innovationen gibt es bereits? Woran wird getüftelt? Dieses Dossier gibt einen Überblick
8 May 20172 May 2017 Corn spindles asfoamed packaging material The market volume is approximately 100,000 tons per year in Europe
Lignocelluloseschäume als Leichtverpackungsmittel Die bisher produzierten Prüfkörper sind vielversprechend
7 April 20179 January 2019 Zuckerrübenschnitzel: der neue Rohstoff für Werkstoffe? Projekt "WeRümA" entwickelt Applikationen, bei denen Zuckerrübenschnitzel in Verbundwerkstoffen eingesetzt werden können
30 March 201728 March 2017 Markthürden für biobasierte Dämmstoffe beseitigen Zwei neue BMEL-geförderte Projekte gestartet – 9. Auflage der FNR-Marktübersicht Dämmstoffe erschienen
21 March 201716 February 2018 Biokunststoffe: Hochmoderne Technikhalle in Ahlem eingeweiht Hochschule Hannover und Fraunhofer WKI wollen Forschung im Bereich Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe weiter ausbauen
17 March 201716 February 2018 Hochschulforschung gestärkt: Hochmoderne Technikhalle für Biokunststoffe am IfBB eingeweiht In der neuen Technikhalle soll vor allem die Forschung im Bereich Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe weiter ausgebaut werden
16 December 201615 December 2016 Fraunhofer WKI koordiniert vom BMEL geförderten Forschungsverbund zu Zusatznutzen von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen Die sechs Arbeitsbereiche des Projekts führen erstmals zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Themas
28 July 201616 February 2018 Die Rohstoffkosten mittels Recycling senken Forschungsverbund „Nachhaltige Verwertungsstrategien für Produkte und Abfälle aus biobasierten Kunststoffen“, will sich vorrangig dem Sortier- und Recyclingverhalten von Abfällen aus biobasierten Kunststoffen widmen
4 December 20159 September 2021 »Strom als Rohstoff« für die chemische Industrie Elektrochemie als Technologieplattform und Exportartikel: Fraunhofer-Institute legen Grundstein zur Entwicklung neuer elektrochemischer CO2-Umwandlungsverfahren
5 November 20154 November 2015 Biobasierte Klebstoffe in der Entwicklung Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Forschung zu Klebstoffen für Holzwerkstoffe und industrielle Anwendungen
7 October 201515 February 2018 Successful debut of bio!CAR conference Conference aimed to reflect the trend towards the increasing use of biobased polymers and natural fibres in the automotive industry
16 September 201516 February 2018 Fraunhofer WKI bringt Smudo wieder ins Rennen Endlich wieder fit: das Bioconcept-Car geht mit Fraunhofer-Hilfe im Herbst erneut nachhaltig an den Start.
10 June 2015 Top Speakers on Wood and Natural Fibre Composites at the Sixth WPC Conference in Cologne nova-Institute has announced the first collection of speakers
Top-Referenten zu Holz-Polymer- und Naturfaserverbundwerkstoffe bei der sechsten „WPC Conference“ in Köln Das nova-Institut gibt eine erste Aufstellung bestätigter Sprecher bekannt
20 May 201519 May 2015 Germany eyes wood-based foam materials Researchers look to renewable sources to manufacture more sustainable products
12 May 201511 May 2015 Holz-Kunststoff-Möbel mit Flammschutz Neues WPC-Material nimmt nur wenig Wasser auf und eignet sich daher besonders für den Einsatz in Badezimmern und Küchen
30 April 201529 April 2015 GreenTec Awards 2015 to Fraunhofer WKI: Wood-derived foam materials Novel material could replace conventional thermal insulation, packaging and lightweight construction
GreenTec Award 2015 für Schaumstoffe aus Holz vom Fraunhofer WKI Umweltschonendes Potenzial und Innovationsgrad des neuartigen Materials überzeugte Jury und Online-Voter