23 April 202022 April 2020 Neue Klebstoff-Generation: Klebstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen mit Zusatzfunktionen Verbundpartner beabsichtigen die Entwicklung von – nach Gebrauchsende – spaltbaren Klebstoffen, um ein Recycling der geklebten Teile zu ermöglichen
22 April 202017 April 2020 Biobasierte Kunststoffe als innovative Materialien für hochwertige Lebensmittelverpackungen Neue Ansätze für verbesserte Barriereeigenschaften und Recyclingfähigkeit
21 April 202016 April 2020 Grüne Plattformchemikalien aus Biogasanlagen Buttersäure kann Mehrwert liefern
30 March 202025 March 2020 Klimafreundliches Bauen mit Holz unterstützen, Transport und Logistik von Rundholz optimieren Charta-Arbeitsgruppen legen Empfehlungen vor
27 March 20201 April 2020 Nachwachsende Materialien für leichte Konstruktionen Neue technische Bio-Verbundwerkstoffe für Automobil- und Elektroindustrie
20 March 202017 March 2020 Projektstart – Kaffeesatz als Rohstoffquelle Fraunhofer UMSICHT will zusammen mit Partnern mögliche Verwertungsansätze für industriell anfallenden Kaffeesatz prüfen
19 March 202016 March 2020 Abbaubare Wuchshüllen für Waldbäume Verbundvorhaben entwickelt Wuchshüllen aus nachwachsenden Rohstoffen und Konzepte zum Rückbau von Plastikwuchshüllen im Wald
18 March 202014 March 2020 Mehr als nur Strom: Mit den richtigen Rahmenbedingungen können Biogasanlagen eine Menge für die Gesellschaft leisten THG-Einsparung, Nährstoffmanagement, Gewässer- und Artenschutz - Aktuelle Studie quantifiziert Zusatzleistungen und benennt Potenziale
17 March 202012 March 2020 Tagungsbroschüre zum 30. Bernburger Winterseminar Arznei- und Gewürzpflanzen erschienen – Von Salbei, Kümmel, Grünhafer & Co… Kurzfassungen der meisten Vorträge und wissenschaftliches Poster zum freien Download
9 March 20207 March 2020 EIHA versus BVL: Cannabidiol (CBD) not necessarily subject to registration as a novel food The European Industrial Hemp Association (EIHA) has successfully taken action against publication of the Federal Office of Consumer Protection and Food Safety (BVL)
EIHA versus BVL: Cannabidiol (CBD) nicht zwingend als Novel Food zulassungspflichtig Die European Industrial Hemp Association (EIHA) ist erfolgreich gegen die Veröffentlichung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vorgegangen
6 March 20203 March 2020 Anbau nachwachsender Rohstoffe bleibt 2019 weitgehend konstant Weniger Raps für Biodiesel – FNR-Jahresbericht 2018/219 erschienen
5 March 20203 March 2020 245.000 Hektar Baumbestand zerstört: Schäden in deutschen Wäldern massiver als angenommen "Wir sind seit zwei Jahren im Krisenmodus - das Schlimmste steht noch bevor", so Ulrich Dohle vom Bund Deutscher Forstleute
Russischer Löwenzahn als Kautschuklieferant: Züchtung zur Ertragssteigerung wird fortgesetzt Forschungsverbund TAKOWIND geht in die 2. Verlängerung
4 March 20209 September 2021 Lässt sich Biogas in kleinen Anlagen direkt in Biomethan umsetzen? Power-to-Gas als Flexibilisierungskonzept auch für landwirtschaftliche Biogasanlagen
3 March 202028 February 2020 Arzneipflanzen: Wissenschaftliche Arbeitsgruppe gegründet BMEL fördert Nachwuchsforscher am Julius Kühn-Institut (JKI)
25 February 202024 February 2020 OrganoPor: Bio-Based Boards for A Thermal Insulation Composite System The Fraunhofer LBF’s project developed a competitive, bio-based hybrid material for PS boards which are also price-competitive
OrganoPor: Biobasierte Platten für Wärmedämmverbundsysteme Neuartiger Fassadendämmstoff aus Rest- und Abfallstoffen der Land- und Forstwirtschaft hat das Zeug, den Markt zu erobern
18 February 202013 February 2020 Silphie: Hohe und stabile Erträge über viele Jahre Bienenfreundliche Energiepflanze besteht im Langzeittest
17 February 202012 February 2020 Potenzialfelder einer ländlichen Bioökonomie Auf Basis der Projektergebnisse und einer Vielzahl von Interviews und Veranstaltungen im Projekt wurden praxisnahe Handlungsempfehlungen erarbeitet
11 February 20206 February 2020 Neuartiges mikrobiologisches Verfahren zum Phosphorrecycling aus Klärschlammasche Fritzmeier Umwelttechnik hat eine patentierte, umweltfreundliche Methode entwickelt und in den Technikumsmaßstab übertragen - Verfahren kurz vor der Marktreife
10 February 20205 February 2020 HolzbauPlus: Sonderpreis für Kindertagesstätten Bauherrenwettbewerb öffnet sich für „nachwachsende Kita“
5 February 20201 February 2020 IEA Bioenergy: Umfrage zur Nachhaltigkeit von Biomasse-Wertschöpfungsketten Welche Präferenzen haben Sie bei Lieferketten von Biomasse?
3 February 202029 January 2020 Chemikalien aus Biomasse: Wie können alternative Kohlenstoffquellen am effizientesten angezapft werden? Projekt EvaChem will Syntheseprozesse erneuerbar machen
31 January 202028 January 2020 Eine echte Alternative zum Erdöl Synthese biobasierter Hochleistungs-Polyamide aus biogenen Reststoffen
Germany’s new bioeconomy strategy criticised for overlooking agriculture, food production Its logic sounds impressively simple: The economy should increasingly switch to renewable raw materials, meaning it should become independent of coal, oil and gas
Deutschlands neuer Plan: Ist Bioökonomie die Zukunft? Die Logik der Initiative klingt bestechend einfach: Die Wirtschaft soll zunehmend auf erneuerbare Rohstoffe umgestellt, also unabhängig von Kohle, Öl und Gas werden
22 January 202019 January 2020 Nationale Bioökonomiestrategie für eine nachhaltige, kreislauforientierte und starke Wirtschaft Bundesministerinnen Klöckner und Karliczek stellen Weichen für Bioökonomiepolitik
20 January 202015 January 2020 BMEL lobt Anschluss-Förderaufruf „Biobasierte Klebstoffe“ aus Praxistransfer den Weg ebnen – Beteiligung der Wirtschaft erwünscht
16 January 202021 January 2020 Identifizierung der vorteilhaftesten Kombinationen aus Rohstoff, Syntheseweg und Zielmolekül – Stakeholder-Registrierung für Verbundprojekt EvaChem offen Was sind die vorteilhaftesten stoff- und prozessbezogenen Kombinationen aus Rohstoff, Syntheseweg und Zielmolekül? Wann sind Biomasse erster und zweiter Generation oder CO2 am vorteilhaftesten? Und, für welche Synthesewege und Zielmoleküle bleiben fossile Rohstoffe von Vorteil?
Plastik zum Kompostieren: Zum Beispiel Hundekotbeutel Abbaubare Kunststoffe haben ein schlechtes Image. Zu Unrecht, finden Abfallexperten. Und suchen nach sinnvollen Anwendungen
7 January 202020 December 2019 Newsletter des Advanced Motor Fuels Technology Collaboration Programme In der aktuellen Ausgabe steht das indische Biokraftstoffprogramm, Elektrofahrzeuge in den USA und die Entwicklung von Ladestationen, sowie die ‘saubere‘ Schifffahrt und die Ethanolumwandlung in Biokerosin im Mittelpunkt
6 January 20204 January 2020 FNR legt Statusbericht 2019 der Charta für Holz 2.0 auf Der Statusbericht 2019 gibt einen Überblick über ausgewählte Aktivitäten der mit der Umsetzung des Charta-Prozesses befassten Arbeitsgruppen
20 December 201917 December 2019 Marktübersicht: Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Aktualisierte 10. Auflage: Neue EU-Gebäuderichtlinie, Infos zu Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit und 13 Rohstoffe in der Übersicht
Klöckner: “Beschluss ist ein klares Bekenntnis zum Wald” Bundesministerin und Länderkollegen verabschieden neue Fördermaßnahmen für Waldbesitzer – Sonderrahmenplan Insektenschutz ebenfalls beschlossen
19 December 20199 September 2021 Neues Verfahren zur Methanisierung von Kohlendioxid aus dem Biogasprozess Speicherung von regenerativ erzeugtem Überschussstrom
18 December 201913 December 2019 Öffentliche Beschaffung von biobasierten Produkten: Potenziale nicht ausgeschöpft Ergebnisse einer dreijährigen Umfrage zeigen nach wie vor viele Hürden bei öffentlicher Hand und Anbietern
16 December 201915 December 2019 Chancen der Bioökonomie erkennen – Innovationen aus Holz nutzen Parlamentarischer Staatssekretär Feiler betont Beitrag der Holzverwendung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz
9 December 20199 December 2019 Polyamides from terpenes: Amorphous Caramid-R® and semi-crystalline Caramid-S® Fraunhofer IGB researchers using a new, recently patented process to develop new polyamides - a new class of polyamides with outstanding thermal properties
Polyamide aus Terpenen: Amorphes Caramid-R® und teilkristallines Caramid-S® Fraunhofer IGB Forscher stellen neues Verfahren zur Herstellung biobasierter Polyamide vor - einer neuen Polyamidklasse mit herausragenden thermischen Eigenschaften
4 December 201929 November 2019 BioFoN: Zukunftsnetzwerk biobasierte Polymere startet Online-Plattform Interessierte Unternehmen, Forschungsinstitute, Universitäten und Hochschulen sind aufgerufen, am gemeinsamen Erfolg mitzuwirken
3 December 201928 November 2019 BioSinn – geeignete Anwendungen für biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe BioSinn konzentriert sich speziell auf Anwendungen, in denen Sammlung oder Recycling in der Praxis nicht oder kaum möglich ist
19 November 201914 November 2019 Neue Bindemittel für nachhaltige Batterien Partner aus Forschung und Wirtschaft haben biobasierte Bindemittel entwickelt, um Lithium-Ionen-Batterien nachhaltiger zu machen
14 November 2019 In welchen Anwendungen ist biologischer Abbau als End-of-Life wirklich sinnvoll – Mitglieder für Experten-Beirat gesucht Wann ergibt biologischer Abbau ökologisch Sinn? Gibt es für solche Anwendungen bereits die geeigneten Materialien? Wie sind die marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen?
12 November 20197 November 2019 Biobasierte Bindemittel für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt Binder-Härter-Systeme auf Epoxidbasis – Geeignet als Klebstoff auch für andere Bereiche
11 November 20196 November 2019 Materialkennwert für NawaRo-Baustoffe: Forschung räumt Hemmschuh aus dem Weg Ein aus zwölf Teilvorhaben bestehendes Verbundprojekt soll vom BMEL mit Mitteln aus dem 'Förderprogramm nachwachsende Rohstoffe' unterstützt werden
7 November 20194 November 2019 Baum des Jahres mit zwei Gesichtern Hoffnungsträger oder Konkurrenz? Experten untersuchen Ausbreitungspotenzial der Robinie
5 November 201930 October 2019 Bäume bewusster wahrnehmen: Robinie ist Baum des Jahres Bundesministerin Julia Klöckner Schirmherrin der Robinia pseudoacacia
21 October 201916 October 2019 Biobasierte Kunststoffe auf der Kunststoffmesse K 2019 Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe stellt die Ergebnisse aus aktuellen Forschungsprojekten rund um biobasierte Kunststoffe vor