9 August 2005 Österreich: Zukunftsweisende Biogasanlage lud zum “Tag der offenen Tür” Sechs junge Betreiber präsentierten nur mit nachwachsenden Rohstoffen betriebene Anlage
5 August 2005 US-Regierung setzt auf Ethanol Verwendung von Biotreibstoffen soll bis zum Jahr 2012 auf 7,5 Milliarden Gallons (38,4 Millionen Kubikmeter) verdoppelt werden
Kritik an Test von Pelletsheizungen Stiftung Warentest berichtet in seinem neuen Test-Heft über zehn geprüfte Holzpellets-Zentralheizungen
Leonberg: Trittin sagt Zuschuss für Brennstoffzellenprojekt zu Drei Mio.-Pilotprojekt nun mit 80 Prozent gefördert
Staatssekretär Dr. Alexander Schink: Förderprogramme zur energetischen Nutzung von Biomasse sind von der Haushaltsperre nicht betroffen
Brasiliens Ethanol für deutsche Tankstellen? Deutsche Produktion kann kommenden Bedarf nicht allein decken
Stiftung Warentest vergibt gute Noten für Holzpellet-Zentralheizungen Nachbesserungen bei Betriebs- und Montageanleitungen angemahnt
RPA Biomass Conference & Renewables East Biofuels Conference – FULLY BOOKED!! Conference Programmes and PowerPoint presentations
Neue Suchmaschine für Forschung und Wissenschaft gestartet Neues Internetportal erleichtert der Wissenschaft den Zugang zu Daten und Literatur im Internet
29 July 2005 Neuer Bio-Ethanol-Antrieb bei Ford Umweltfreundliche und kostengünstige Antriebstechnologie auf der IAA
BIOP AG erweitert Produktion von Bioplastics Die in Dresden ansässige BIOP Biopolymer Technologies AG bündelt und erweitert die Produktionskapazitäten
28 July 2005 BioXchange: Wir danken für den erfolgreichen Start! Seit dem 12.07.05 ist die Biomasse-Handelsplattform BioXchange offiziell online
Biodieselabsatz an öffentlichen Tankstellen klettert auf Rekordmarke Anteil der Nutzfahrzeuge am Tankstellenabsatz gestiegen
Nachwuchsforscher suchen “Nachwuchs-Rohstoffe” "Naturdetektive" und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe starten Wettbewerb - Es gilt, den Landwirt aus der Nachbarschaft zu befragen
25 July 2005 70.000 ha Mais für Biogaserzeugung Die Biogaserzeugung hat sich im Anbaujahr 2005 zu einem bedeutenden Standbein für die Landwirtschaft Deutschlands entwickelt