Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • J. Rettenmaier & Söhne GmbH & Co.

2 July 20251 July 2025

From Policy and Technologies to Practice: Twelve Interactive Expert Workshops at the Renewable Materials Conference 2025

Alongside the main conference programme this year, the Renewable Materials Conference will feature a wide range of in-depth knowledge exchange workshops. A 10% discount on the conference ticket price is available for registrations before 17 August


Von Politik und Technologie zur Praxis: Zwölf interaktive Experten-Workshops auf der Renewable Materials Conference 2025

Neben dem Hauptkonferenzprogramm bietet die Renewable Materials Conference in diesem Jahr ein breites Spektrum an Workshops, die einen vertieften Wissensaustausch ermöglichen. Bei einer Anmeldung bis zum 17. August erhalten Sie 10 % Rabatt auf den Preis der Konferenztickets


13 March 20238 March 2023

Biobasierte Additive und Füllstoffe für Farben und Lacke erfolgreich getestet

Produkte aus Cellulose: Weniger umweltgefährdend, geringerer CO2-Fußabdruck, mehr Ergiebigkeit


17 November 202214 November 2022

Textilfasern aus Stroh

Neue, nachhaltige Rohstoffquellen für Cellulosefasern erschließen


13 January 20227 January 2022

Gele und ultrafeine Fasern aus Cellulose für nachhaltige Farben und Lacke mit verbesserten Eigenschaften

Pflanzenfaser-Experte JRS entwickelt mit BMEL-Unterstützung neue Rezepturen


16 December 202110 December 2021

Gele und ultrafeine Fasern aus Cellulose für nachhaltige Farben und Lacke mit verbesserten Eigenschaften

Pflanzenfaser-Experte JRS entwickelt mit BMEL-Unterstützung neue Rezepturen


15 November 202123 May 2024

»ECO2-LInE« – Leichte, nachhaltige Landfahrzeuge

Neues Leichtbau-Forschungsprojekt: Einsparung von CO2 durch den Einsatz neuer Herstellungsverfahren und Materialien für nachhaltige Leichtbaukomponenten von Landfahrzeugen


25 February 202024 February 2020

OrganoPor: Bio-Based Boards for A Thermal Insulation Composite System

The Fraunhofer LBF’s project developed a competitive, bio-based hybrid material for PS boards which are also price-competitive


OrganoPor: Biobasierte Platten für Wärmedämmverbundsysteme

Neuartiger Fassadendämmstoff aus Rest- und Abfallstoffen der Land- und Forstwirtschaft hat das Zeug, den Markt zu erobern


9 October 20196 October 2019

Mikrokristalline Cellulose für fettreduzierte Lebensmittel

Herstellung jetzt auch aus Stroh und Miscanthus


23 July 201819 July 2018

Microcrystalline cellulose: versatile and effective

Recently developed material with many applications is obtained as a pulp from fibrous plant material


9 March 20187 March 2018

Scientists upgrading production of cellulose-based electrical insulation components

EU-funded NOVUM project focusing on 3D printing of cellulose-based materials with thermoplastic features or foam forming and thermoforming of cellulose fibres


28 June 201726 June 2017

Rettenmaier & Söhne: Pflanzliche Verdicker für Kosmetika entwickelt

Gute technische Eigenschaften, bei Temperaturstabilität und Haptik noch Verbesserungsbedarf


11 November 201511 November 2015

Final Programme Released: Microplastic conference in Cologne from 23-24 November 2015

+++ Final programme released +++ Already 130 participants +++ Just 14 days left +++


27 October 201527 October 2015

Can the Bioeconomy Deliver Solutions for the Global Microplastic Problem?

Release of microplastics into the environment is a topic of major concern


Hat die Bioökonomie Lösungen für das globale Mikroplastikproblem?

Die Freisetzung von Mikroplastikpartikeln in die Umwelt ist Gegenstand großer Besorgnis


22 June 20153 September 2015

Composites go green: bio-based composites at Composites Europe 2015

Safe the last booth for your company!  


Composites go green: Bio-Verbundwerkstoffe auf der Composites Europe 2015

Gemeinschaftstand „Bio-based Composites“ mit Starbesetzung – reservieren Sie sich den letzten freien Platz


10 June 2015

Top Speakers on Wood and Natural Fibre Composites at the Sixth WPC Conference in Cologne

nova-Institute has announced the first collection of speakers


19 May 201512 June 2015

Gute Geschäfte mit Naturprodukten: bio-based composites auf der COMPOSITES EUROPE 2015

Gemeinschaftsstand „bio-based composites“ wurde zu seiner zweiten Auflage um 50 Prozent vergrößert


Driving business results with natural products: bio-based composites at COMPOSITES EUROPE 2015

nova-institute's “bio-based composites” group stand for the second event 50% extended


27 April 2015

Sixth WPC Conference, Cologne – Wood and Natural Fibre Composites

16 -17 December 2015, Maritim Hotel Cologne, Germany


15 October 201414 October 2014

Region Ostwürttemberg: Jährlich 1.000 Tonnen ungenutzte biogene Reststoffe

Von EurA Consult konzipierte Potenzialanalyse der GOA ergibt Defizit an stofflichen Nutzungsmöglichkeiten


Biobasierte Materialien – Neue Rohstoffquellen, Produkte und Recycling

Biobasierte Materialien für vielfältige Einsatzbereiche


22 July 201422 July 2014

Mikroplastik in der Umwelt: Kongress zeigt Lösungen auf!

Die Vorträge der Veranstaltung sind ab sofort zum Download verfügbar


20 May 201419 May 2014

Mikropartikel in Kosmetika

Warum die Kleinstteile für Mensch und Umwelt gefährlich sind


6 February 201223 October 2013

SKZ: Erfolgreiche Industriekooperation zur Aufbereitung von WPC

Neue Prüfmethoden zur schnellen Charakterisierung von WPC-Dryblends entwickelt und getestet


18 July 2011

JRS – Mit Faserstoffen Nachhaltigkeit schaffen

ARBOCEL und LIGNOCEL von Rettenmaier & Söhne bereits in der Kunststoffverarbeitung für Thermo- und Duroplaste etabliert


30 September 2008

Biopolymere – Rohstoffe, Technologien, Anwendungen

Interdisziplinäres Kooperationsforum in Straubing

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI