8 October 20196 October 2019 Complete production chain from biomass residues to Fischer-Tropsch products successfully validated The main focus of the test was to study and verify the performance of the gas cleaning train
30 August 20199 September 2021 Carbon-neutral Fuels from Air and Green Power Kopernikus Project P2X: Integrated Container-scale Test Facility Produces Fuels from the Air-captured Carbon Dioxide and Green Power
Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom Kopernikus-Projekt P2X: Integrierte Versuchsanlage im Containermaßstab stellt Kraftstoffe aus Kohlendioxid der Luft und Ökostrom her
7 August 20199 September 2021 Zementindustrie als Rohstofflieferant für reFuels – Flughafen Stuttgart möglicher Abnehmer Verkehrsministerium und Zementindustrie vereinbaren Machbarkeitsstudien zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe
10 July 20198 July 2019 Zauberformel E-Fuels: Wie alle Autos klimaneutral werden könnten Start-up-Gründer glaubt fest an den Erfolg von E-Fuels
11 March 20199 September 2021 Breaktrough for Power-To-X: Sunfire puts first Co-Electrolysis into operation and starts scaling Successful start-up and test run of a high-temperature co-electrolysis system at the Dresden site since November 2018
Durchbruch für Power-to-X: Sunfire nimmt erste Co-Elektrolyse in Betrieb und startet die Skalierung Erfolgreiche Inbetriebnahme und erfolgreicher Testbetrieb einer Hochtemperatur-Co-Elektrolyse seit November 2018
22 January 20196 January 2019 Treibstoff für klimaneutrales Fliegen Verbundprojekt „PowerFuel“ bereitet am KIT Markteinführung von synthetischem Kerosin auserneuerbarem Strom und Kohlendioxid aus der Luft vor
24 September 20189 September 2021 Deutscher Gründerpreis für Kraftstoffe aus Mini-Reaktoren Ausgründung Ineratec des Karlsruher Instituts für Technologie in Berlin als bestes Start-up Deutschlands ausgezeichnet
30 July 20189 September 2021 Power-to-X im Kompaktformat In unserer Rubrik Startklar stellen wir regelmäßig Start-ups aus der Energiewirtschaft vor. Dieses Mal: Ineratec aus Karlsruhe
16 July 201811 July 2018 Erneuerbarer Kraftstoff aus der Kläranlage Pilotanlage bei Barcelona produziert synthetisches Erdgas aus erneuerbarer Elektrizität und Kohlendioxid – Herzstück der Apparatur kommt von INERATEC, einem Spin-off des KIT
2 October 201718 September 2017 Modular drop-in fuel technology to boost bio-share of oil refineries The COMSYN project validates the process concept from biomass gasification to final biofuel product
2 August 201731 July 2017 Power-to-Liquid: 200 Liter Sprit aus Solarstrom und dem Kohlenstoffdioxid der Umgebungsluft Kompaktanlage produziert ersten synthetischen Kraftstoff aus Sonnenenergie und dem Kohlenstoffdioxid der Luft
19 June 20179 September 2021 Fuels from thin air: drop-in liquid fuels from sky CO2, water and solar power Helsinki region’s Smart & Clean project aims to achieve the most attractive zero-emission mobility in the world
15 November 201612 November 2016 Power-to-Liquid: Benzin aus der Luft Aus Sonnenenergie und CO2 produziert die erste mobile Pilotanlage Benzin, Diesel und Kerosin im Rahmen des Projekts Soletair, in dem die KIT-Ausgründung Ineratec mit finnischen Partnern kooperiert
14 November 20169 September 2021 Power-to-Liquid: Pilot Operation of First Compact Plant First Compact Plant Worldwide for Synthetic Fuels from Solar Energy and Carbon Dioxide extracted from Air to Start in Finland
Power-to-Liquid: Erste Kompaktanlage im Pilotbetrieb Weltweit erste Kompaktanlage für synthetischen Kraftstoff aus Sonnenenergie und dem Kohlenstoffdioxid der Luft startet Praxistest in Finnland
26 May 20159 September 2021 IneraTec: Treibhausgase für synthetische Kraftstoffe Seinen Sitz wird das Unternehmen vorerst am KIT haben, was durch das Förderprogramm Junge Innovatoren ermöglicht wird
IneraTec: greenhouse gases for the production of synthetic fuels IneraTec’s initial headquarters to be at KIT, which has been made possible through the Young Innovators programme