30 July 201830 July 2018 Power-to-Methane noch effizienter Umwandlung von Strom und CO2 in speicherfähiges und vielfältig nutzbares Methan in nur einem Prozessschritt
26 July 20189 September 2021 Power-to-Methane wird noch effizienter: Electrochaea entwickelt mikrobielle Zelle zur einstufigen Elektrosynthese Finanzielle Förderung erhält das Projekt durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
1 February 201830 January 2018 Neuartige biobasierte Fasern für medizinische Anwendungen ZIM-Projekt entwickelt neuartiges, im Körper abbaubares Nahtmaterial aus biobasierten Fasern
13 December 20179 September 2021 CO2 Value Europe: A new association dedicated to the utilisation of CO2 43 leading industrial and research stakeholders will cooperate to implement solutions to convert CO2 into valuable products
21 November 20179 September 2021 Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand: CO2-Nutzung geht weiter BMWi hat Förderung des Kooperationsnetzwerks "UseCO2" für zwei weitere Jahre verlängert
10 November 20178 November 2017 Neue Rohstoffe für umweltverträgliche Schmierstoffe Neues BMBF-Projekt entwickelt biobasierte Alternative für Verdickungs- und Bindemittel in Schmierstoff-Anwendungen
2 November 201727 October 2017 Apfelextrakte als färbende Lebensmittelzutat ZIM-Kooperationsnetzwerk „Waste2Value“ will färbende Inhaltsstoffe aus Apfelresten als natürlichen Farbstoff für Lebensmittel zugänglich machen
5 October 201729 September 2017 IBB Netzwerk GmbH: Herzlichen Glückwunsch AMSilk! Erster Hersteller synthetischer Seiden-Biopolymere wurde von der deutschen Ausgabe der MIT Technology Review zu einem der 50 innovativsten Unternehmen weltweit gekürt
31 July 201727 July 2017 Biopolymere aus Resten der Holzverarbeitung Neues BMEL-Projekt nutzt Terpene aus der Holzverarbeitung um biobasierte Polyamide herzustellen
3 May 201726 April 2017 Nachhaltig kleben: Neues BMBF-gefördertes Projekt nutzt Bakterien und Reststoffe um Hochleistungsklebstoffe herzustellen Um das vielgefragte Alltagsprodukt Klebstoff nachhaltig herzustellen, verfolgen die Partner aus dem Projekt "PHB-Klebstoffe" nun einen neuen Ansatz
14 March 201710 March 2017 Cooperation network “BioPlastik” – long-term investment in clever product solutions After three years of funding from the German Federal Ministry of Economics and Energy, the cooperation network is now consolidated by contributions from the partners only
Kooperationsnetzwerk “BioPlastik” investiert langfristig in clevere Produktlösungen Nach drei Jahren Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wird das Kooperationsnetzwerk durch Beiträge der Partner verstetigt
7 February 20173 February 2017 Es geht um die Wurst: Olivenextrakte statt E-Nummern Neues BMWi-Projekt nutzt funktionelle Stoffe aus Olivenblättern um die Oxidation in Wurstwaren zu reduzieren
5 October 20169 September 2021 Stoffliche Nutzung von Kohlendioxid: CO2 wird neuer Baustein für Schmierstoffe Fünf Projektpartner aus Industrie und Akademie wagen sich mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf technologisches Neuland, um das klimaschädliche CO2 in nachhaltige Schmierstoffe umzuwandeln
8 August 20164 August 2016 Global Bioenergies liefert Isobuten-Testmuster an Clariant Große Player zunehmend an GB-Technologie interessiert
5 August 20169 September 2021 CO2 vernetzt – vom Klimaschädling zum gefragten Rohstoff Bewilligtes ZIM-Kooperationsnetzwerk "UseCO2" der IBB Netzwerk GmbH verwendet den Klimaschadstoff Kohlendioxid, um daraus nachhaltige Produkte zu fertigen
CO2 interlinked – from a climate risk factor to a highly sought-after raw material Recently approved collaboration network "UseCO2", managed by IBB Netzwerk GmbH, utilizes the climate risk factor carbon dioxide to develop sustainable products
18 May 201611 May 2016 „Waste2Value“: Zweite Phase der ZIM-Förderung bewilligt Partner des Kooperationsnetzwerks engagieren sich weiter für die wertsteigernde Verwendung von Reststoffen
29 March 201624 March 2016 Successful start of the new conference series “Industrial Biotechnology Forum” in Munich Start of the conference series attracted high number of interested scientists from academy and industry, political representatives
Erfolgreicher Start des „Industrial Biotechnology Forum“ Auftaktveranstaltung in München zog Rang und Namen an
3 February 20162 February 2016 “Industrial Biotechnology Forum 2016” – A new scientific conference series about Industrial Biotechnology starts in Munich Early bird registration is open until February 15th, 2016
„Industrial Biotechnology Forum 2016“ – Neue wissenschaftliche Konferenzreihe zur Industriellen Biotechnologie startet in München Early-bird Registrierungen sind noch bis zum 15. Februar 2016 möglich
1 December 201530 November 2015 Save the date: Bio-based Start-up Day, 7 April 2016, Maternushaus, Cologne, Germany High-potential start-ups from the field of bio-based chemistry, polymers and biotechnology are invited to present themselves to industry and investors!
13 November 201511 November 2015 IBB Netzwerk GmbH goes Open Data Einzigartiges Förderverzeichnis zur Industriellen Biotechnologie jetzt frei zugänglich
11 November 201511 November 2015 Final Programme Released: Microplastic conference in Cologne from 23-24 November 2015 +++ Final programme released +++ Already 130 participants +++ Just 14 days left +++
2 September 201531 August 2015 „Bone adhesive“ – Innovative medicine starts as BMWi-project Biopolymers shall revolutionize the treatment of bone injuries
1 September 201531 August 2015 „Knochenkleber“ – Innovative Medizin startet als BMWi-Projekt Biopolymere sollen die Behandlung von Knochenverletzungen revolutionieren
28 July 201527 July 2015 „Grünes Gold“ – Algen-Projekt „Advanced Biomass Value“ startet aussichtsreich ins dritte Projektjahr Aus Algen und Ölhefen gewonnene Schmier-, Bau- und Flugkraftstoffe sind zum Greifen nah
10 July 20158 July 2015 „Waste2Value“: Wert schaffen aus Rest- und Abfallstoffen Partner im Kooperationsnetzwerk ziehen erste Bilanz
6 March 201516 February 2018 Kooperationsnetzwerk „BioPlastik“ geht in die zweite Runde Bioplastik-Produkte aus biogenen Reststoffen
15 October 201413 October 2014 Biobasierte Materialien – Neue Rohstoffquellen, Produkte und Recycling Biobasierte Materialien für vielfältige Einsatzbereiche
14 October 201413 October 2014 Mühle trifft Biotechnologie – so werden aus Nebenerzeugnissen der Müllerei wertvolle Produkte Aus Nebenprodukten der Mühlenwirtschaft sollen künftig neue Wertstoffe mit Hilfe der Industriellen Biotechnologie entstehen – „weiß-blaue“ Biotechnologie par excellence!
9 September 20148 September 2014 Proteinschätze aus Rapsresten heben Projekt "TeFuProt" will Rapsproteine in Farben, Reinigungsmitteln, Bau- oder Schmierstoffen zur Anwendung bringen
27 August 201426 August 2014 „Advanced Biomass Value“: Schmier-, Bau- und Flugkraftstoffe aus Algen und Ölhefen Verbundprojekt-Zwischenbilanz: Geeignete Algenstämme und Ölhefen wurden gefunden und erzielen gute Ergebnisse
14 July 201413 July 2014 Sechs Jahre im Dienste der Industriellen Biotechnologie Ein schlagkräftiges Netzwerk trifft sich zum Jubiläum
28 March 201412 June 2014 Kraftstoffproduktion aus Mühlennebenprodukten wirtschaftlich Neuartige, umweltfreundliche Umwandlung in hochwertige Produkte
16 January 201415 January 2014 Antrag für ZIM-Kooperationsnetzwerk „BioPlastik“ erfolgreich Ziel: Erschließung der Potentiale innovativer, abbaubarer Biopolymere
7 November 20137 November 2013 Milliardenförderung für Bioökonomie in Europa Biobased Industry Consortium (BIC) soll Rahmenbedingungen für die europäische Bioökonomie verbessern helfen