9 April 202510 April 2025 Fraunhofer auf der Hannover Messe 2025: Kunststoffe aus Verpackungsabfällen besser recyceln Gemeinsam mit der Hochschule Bremen möchte das Fraunhofer-Institut IFAM verschmutzten Müll in hochwertige Produkte aus dem 3D-Drucker verwandeln
25 January 202418 January 2024 Better CO2 balance through natural-fiber-reinforced cement-based composites for sustainable construction in Brazil The project is being carried out within the framework of the “Eureka” research initiative, in which more than 45 countries around the world have joined forces with the European Commission
Bessere CO2-Bilanz durch naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe auf Zementbasis für nachhaltiges Bauen in Brasilien Das Projekt wird im Rahmen der Forschungsinitiative »Eureka« durchgeführt, in der über 45 Länder auf der ganzen Welt und die Europäische Kommission zusammengeschlossen sind
29 March 202228 March 2022 Öko-Innovationen mit Biomasse Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft, Klimaziele und Naturschutz – all das verband die Konferenz EIC 2022 des niedersächsischen 3N-Kompetenzzentrums
19 November 202016 November 2020 EU-Project: Using marginal land for cropping sustainable, bio-based fibres for technical applications NETFIB - Valorisation of fibres from nettle grown on marginal lands in an agro-forestry cropping system
Verwertung von Nesselfasern aus Grenzertragsflächen, angebaut im System der Agro-Forstwirtschaft – EU-Projektstart NETFIB am Bionik-Innovations-Centrum Lösungsansatz für Nutzungskonflikt zwischen Nahrungsmittelproduktion und „Non-Food“-Einsatz
28 August 202025 August 2020 UC Connect-PhD scholarship: “CORDENKA® fibre centred product design” New project aims to develop a wide range of previously unknown possibilities for the use of CORDENKA® fibres and CORDENKA® fibre composites in product design
UC Connect-Promotionsstipendium: “CORDENKA® fibre centred product design” Neues Projekt zielt darauf ab, eine breite Palette bisher unbekannter Möglichkeiten zur Verwendung von CORDENKA®-Fasern und CORDENKA®-Faserverbundwerkstoffen im Produktdesign zu entwickeln
24 August 202018 August 2020 Nur nicht die Haftung verlieren! Optimierung von nachhaltigen biobasierten Verbundwerkstoffen Forscherteam des Bionik-Innovations-Centrums an der Hochschule Bremen veröffentlicht eine umfassende Übersichtsarbeit
7 August 20203 August 2020 Innovative Werkstoffe: Abbaubare Biopolymere für 3D-Druck und Mikro-Spritzguss Kooperationsprojekt untersucht das Verhalten diverser Naturfasern im 3D-Druckprozess
7 July 202030 June 2020 Biodegradable biopolymers for 3D Printing and micro-injection moulding Dutch and German companies and institutions are working together on this, supported by EDR
15 October 201910 October 2019 Chemie durch nachwachsende Rohstoffe ersetzen Hochschule Wismar beginnt im Verbundvorhaben „ALBINA“ mit der Erprobung algenbasierter Schmierstoffzusätze
28 May 201923 May 2019 Biomasseforschungszentrum veröffentlicht Ressourcendatenbank für biogene Reststoffe Potenzial biogener Reststoffe erkennen
12 April 20199 April 2019 Auszeichnung des EDR-Projekts BioÖkonomie im Bereich des 3D-Drucks Biobasierte & hierarchisch aufgebaute Strukturen im 3D-Druck
30 August 201827 August 2018 “Ökobilanzierung innovativer, biobasierter Verbundwerkstoffe im Bootsbau” – Cluster-Projekt der Hochschule Bremen mit GreenBoats gestartet Forschung im Bereich biobasierter Werkstoffe an der HSB - Strahlkraft über die Deutsche Welle bis nach Afrika
8 March 20186 March 2018 Hochschule Bremen erneut auf weltgrößter Fachmesse für Verbundwerkstoffe vertreten Bionik-Innovations-Centrum informiert auf Verbundwerkstoff-Messe über neueste Entwicklungen und Trends von der Faserpflanze über textile Halbzeuge bis hin zu den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten von Faserverbundwerkstoffen
24 May 201723 May 2017 Hochschule Bremen: Bionik präsentiert biobasierte Werkstoffe auf der LIGNA 2017 Mit Holz- und Naturfasern erdölbasierte Werkstoffe ersetzen und mechanische Eigenschaften verbessern
4 December 20154 December 2015 Fibre Quality Workshop for young researchers EC Multihemp Project Consortium offers multidisciplinary workshop to PhD students and Young researchers on January 18th 2016
23 November 201523 November 2015 Latest Material Development Trends in the Automotive Industry in Focus of the Sixth WPC & NFC Conference, Cologne Leading suppliers like Corbion Purac, Toyota Boshoku Europe, Yanfeng Europe and PolyOne will present the latest trends in material development
Neue Biowerkstoffe für die Automobilindustrie auf der 6. WPC & NFC Conference, Cologne Marktführer wie Corbion Purac, Toyota Boshoku Europe, Yanfeng Europe und PolyOne präsentieren innovative Produkte aus WPC und NFC
26 February 201516 February 2018 Biobasierte Kunststoffe: Vom Leukoplastbomber zum High-tech-Einsatz Ford Forschungszentrum entwickelt gemeinsam mit zehn Partnern Werkstoff- und Fließmodelle für naturfaserverstärkte Spritzgießmaterialien
3 May 201316 February 2018 Innovationspreis “Biowerkstoff des Jahres 2013” auf dem Kölner Biowerkstoff-Kongress ging an PHA-Produzenten Newlight Technologies (USA) Bio-basierte Ökonomie und stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe gewinnen zunehmend an Bedeutung
28 February 201323 October 2013 Markt und Möglichkeiten für Grüne Kunststoffe Anwendungsbereiche von Biopolymeren und neue Produktentwicklungen beim Netzwerktreffen in Werlte
14 November 2012 “Neueste Entwicklungen im Naturfaserverbundwerkstoffbereich” – Aktuelle Ausgabe des “Journal of Biobased Materials and Bioenergy” Professor Dr.-Ing. Jörg Müssig als Gasteditor an der Spezialausgabe des Journals beteiligt
23 October 201225 July 2014 Breakthrough in injection moulding of natural fibres: In-feed in the form of fibre pellets solves dispensing problems Promoted project was completed successfully, hemp fibre pellets available as by now
German project highlights hemp as bio material Michael Carus about the project: "Development of industrial scale natural fiber pellet production using natural fibers to reinforce bioplastics in injection molding and extrusion techniques.”
27 April 201225 July 2014 nova-Institut: Durchbruch beim Naturfaser-Spritzgießen – Zufuhr als Faserpellets löst Dosierprobleme Workshop zeigte großes Interesse der Industrie
23 March 2012 Neues Buch zum Thema biobasierte Verbundwerkstoffe erschienen Präsentation auf der JEC Europe in Paris
15 March 2012 Naturfaserpellets für Spritzguss und Extrusion Projektpartnern gelang die Herstellung von industriegerechten und bedarfsorientierten Naturfaserpellets
5 March 201225 July 2014 Neue Naturfaserpellets für Spritzguss und Extrusion Eine neue Generation wagt den Durchbruch
24 October 2011 FIBRAGEN: Verbesserte Bio-Werkstoffe aus Flachs durch angewandte Genomik Internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung der Hochschule Bremen
15 September 201116 February 2018 Werkstoff- und Fließmodelle für naturfaserverstärkte Spritzgießmaterialien Neues Verbundprojekt für den praktischen Einsatz in der Automobilindustrie
12 September 2011 Lebensmittelabfälle effektiv nutzen Chemiker der JLU an Projekt zu Biomasse-Reststoffen beteiligt
11 March 201121 February 2018 Focus 2011: Bio-Composites – 8th Conference of the European Industrial Hemp Association (EIHA) May 18th-19th 2011, Wesseling, Germany
14 August 200812 December 2017 International Congress Raw Material Shift & Biomaterials What can agricultural resources accomplish for the industry?
13 August 200812 December 2017 Internationaler Kongress Rohstoffwende & Biowerkstoffe Was können Agrarrohstoffe für die Industrie leisten?
2 July 2008 Biotechnologie zur Verbesserung von Biogasanlagen mit Hilfe von speziellen Mikroalgen Bremer Arbeitsgruppe will Mikroalgen zur Produktion von Biogas optimieren