11 December 20177 December 2017 Textiles: water-repellent thanks to fungal proteins Scientists at the Fraunhofer IGB and the Hohenstein Group are researching an environmentally friendly and sustainable method
Textilien: wasserabweisend dank Pilzproteinen Wissenschaftler des Fraunhofer IGB und der Hohenstein Group forschen an einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Methode
Grüne Chemie: Polyurethane mit Synthesebausteinen aus Lignin Forscher entwickeln im Projekt „Lignoplast“ Verfahren und Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Lignintypen bis zum Pilotmaßstab
15 November 201713 November 2017 Innovatives Verfahren zur Aufbereitung von Raps: Effizienter, wirtschaftlicher und hochwertigere Produkte 11 Partner entwickeln in ‚EthaNa‘ neues Extraktionsverfahren für Raps mit Alkohol
23 August 201721 August 2017 Mit Sonnenlicht, Kohlendioxid und organischen Nährstoffen: Nachhaltige Biofarbstoffe und Proteine industriell aus Algenbiomasse gewinnen Forschungsverbund will in Sachsen-Anhalt die Gewinnung von Farbstoffen und Proteinen aus Mikroalgen im Industriemaßstab erproben
4 August 20172 August 2017 Biobasierte Stadt Wie kann sie aussehen, die Stadt von morgen? Welche biobasierten Innovationen gibt es bereits? Woran wird getüftelt? Dieses Dossier gibt einen Überblick
31 July 201727 July 2017 Biopolymere aus Resten der Holzverarbeitung Neues BMEL-Projekt nutzt Terpene aus der Holzverarbeitung um biobasierte Polyamide herzustellen
21 March 201718 March 2017 Osirys Project to Display Multi-Layered Façade at JEC World 2017 Complete systems are currently being installed in buildings on both Estonia and Spain
3 March 20171 March 2017 Textilfasern mit Insektenchitin stärken Neuartiges Biopolymer soll zunächst zur Beschichtung von Materialien bei der Herstellung von Arbeitskleidung eingesetzt werden
14 October 201612 October 2016 Polyamides from a waste stream of the wood industry K 2016 trade fair: Environmentally friendly way to manufacture bioplastics
26 September 201622 September 2016 Valuable new biopolymers from crustacean shells Fraunhofer researchers and partners develop process aiming sustainable use of chitin waste
Wertvolle, neue Biopolymere aus Krabbenschalen Fraunhofer Forscher und Partner entwickeln Prozess zur Nutzung von Chitin-Abfällen
31 August 201629 August 2016 Anti-Schmutz-Film aus Pilzproteinen Forscher entwickeln kostengünstige und gesundheitlich unbedenkliche Alternative zur Textilausrüstung
11 August 20169 August 2016 Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Fluorcarbon-freien Hydrophobierungsmittels für Textilien gestartet Wissenschaftler wollen ein natürliches Ausrüstungsmittel auf Basis von biotechnologisch hergestellten wasserabweisenden Pilzproteinen entwickeln
9 August 20168 August 2016 Projektstart Bi-Amin – Amine nachhaltig produziert Fraunhofer IGB und TU München erproben biotechnologisches Verfahren zur Produktion von Aminen
29 July 201628 July 2016 BioQED project welcomes two new partners Itaconix and VLCI are involved in the development of latex polymers from alkyl itaconates and other formulations
1 July 201630 June 2016 Industrielle Biotechnologie: Europäische Forschungsverbünde gestartet BMEL fördert Beteiligung deutscher Partner über ERA-IB-2
9 May 201628 April 2016 Livestock manure provides mineral fertilizers and soil conditioners A pilot plant for the processing of livestock manure has been producing mineral nitrogen and phosphate fertilizers as well as organic soil conditioners
Gülle liefert Mineraldünger und Bodenverbesserer Seit einem Jahr produziert eine Pilotanlage zur Gülleaufbereitung mineralische Stickstoff- und Phosphordünger sowie organische Bodenverbesserer
18 January 201616 January 2016 Wohin mit der Gülle? Fraunhofer Forscher entwickeln Konzept für Biokohleherstellung und Phosphorrückgewinnung aus Gülle
12 January 201611 January 2016 Neuartiger Prototypentrockner Es wurden sowohl konventionelle Kunststoffe als auch Biokunststoffe wie PLA und PHB untersucht
11 December 201510 December 2015 Auf dem Weg zur Pflanzenöl-Bioraffinerie Forschungsverbund stellt Plattformchemikalien und Produkte aus Pflanzenölen im Technikumsmaßstab her
4 December 20159 September 2021 »Strom als Rohstoff« für die chemische Industrie Elektrochemie als Technologieplattform und Exportartikel: Fraunhofer-Institute legen Grundstein zur Entwicklung neuer elektrochemischer CO2-Umwandlungsverfahren
23 November 201520 November 2015 Bioplastic from waste fats and oils and lignocellulose First large-scale bioplastic production from non-edible biomass
Bioplastik aus Abfallfetten / -ölen und Lignozellulose Erstmals Plastikproduktion im großen Stil aus ungenießbarer Biomasse
13 November 201510 November 2015 Asphalt aus Holz: Niederlande testen Biostraßenbelag Lignin ist der Stoff, der Holz holzig macht - Bald könnte der nachwachsende Baustoff das schwindende Erdöl in der Asphaltproduktion ersetzen
10 July 20158 July 2015 „Waste2Value“: Wert schaffen aus Rest- und Abfallstoffen Partner im Kooperationsnetzwerk ziehen erste Bilanz
10 June 20159 June 2015 Hightech-Fasern für die Organ- und Gewebe-Regeneration Fraunhofer IGB, Universitätsklinikum Tübingen und University of California entwickeln neues Elektrospinnverfahren, um PLA und synthetische Polymere mittels elektrischer Ladung zu Fasern zu verspinnen
High-tech fibres for organ and tissue regeneration Fraunhofer IGB, together with Tübingen University Hospital and the University of California in Los Angeles (UCLA) developed a particular variant of electrospinning in which synthetic and PLA polymers are spun into fibres using an electrical charge
5 March 20154 March 2015 Dünger & Biokohle aus Gülle: Gülleverwertung schafft Alternativen zu herkömmlichem Dünger Wissenschaftler der Universität Hohenheim testen neuartige Düngeprodukte aus den Nährstoffen von Gülle / EU fördert Projekt mit rund 4 Mio. Euro
15 October 201413 October 2014 Biobasierte Materialien – Neue Rohstoffquellen, Produkte und Recycling Biobasierte Materialien für vielfältige Einsatzbereiche
27 August 201426 August 2014 Forschungsprogramm Bioökonomie: 11 Projekte an der Universität Stuttgart Von Biogas bis Mikroalgen - Forschungsstrategie will Bioökonomie in Wertschöpfungskreisläufen und als Gesamtsystem betrachten
Research programme Bio-Economy: 11 projects at the University Stuttgart From biogas to micro algae - strategy quintessence is to observe the bio-economy in value added cycles and as a total system
3 July 20142 July 2014 Ein voller Erfolg – erster deutsch-chinesischer Workshop „Biotechnology in a Bioeconomy“ Landespartnerschaft mit der Provinz Jiangsu soll China auf den Weg in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft verhelfen
9 April 20149 September 2021 Klimakiller als Klimaretter Überschüssiger Strom verwandelt Kohlendioxid in Erdgas
21 March 201416 February 2018 Politikstrategie Bioökonomie auf gutem Weg – Marktanalyse stellt aktuelle Tendenzen heraus Nachhaltigkeit wichtige Voraussetzung für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe
28 February 20143 March 2014 BIO-QED, das europäische Forschungsprojekt für die Entwicklung von Biochemikalien aus erneuerbaren Quellen, das von Novamont koordiniert wird 10 Partner, die aus 6 europäischen Ländern stammen, werden zusammenarbeiten, um die innovativen und nachhaltigen industriellen Verfahren für die Herstellung von Biochemikalien aus erneuerbaren Quellen zu definieren
21 November 2013 Landwirtschaftliche Phosphorrückgewinnung Forschungsprojekt PhosFarm will organischen Phosphatdünger aus landwirtschaftlichen Reststoffen gewinnen
23 October 201322 October 2013 Biokunststoffe werden erwachsen Biokunststoffe haben zwar nur einen winzigen Marktanteil, aber schon heute könnten daraus die meisten Alltagsprodukte hergestellt werden
16 May 2013 Besucherrekord bei den Biotechnologietagen Konsortium "Technofunktionelle Proteine" gegründet - Innovationspreisverleihung - Rohstofftolerante Prozesse gefragt
3 May 201316 February 2018 Innovationspreis “Biowerkstoff des Jahres 2013” auf dem Kölner Biowerkstoff-Kongress ging an PHA-Produzenten Newlight Technologies (USA) Bio-basierte Ökonomie und stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe gewinnen zunehmend an Bedeutung
12 February 2013 Plastic future for shell waste? ChiBio project developing novel biotechnological and sustainable chemical methods for chitin extraction
1 February 2013 Biomass bonanza as plastics’ raw materials How European scientists are preparing for a change from a fossil-fuel to a bio-based economy
25 October 2012 Lubricants from vegetable oil Project "Integrated BioProduction" starts in second phase for the extraction of epoxides in industrially relevant scale
24 October 20129 September 2021 From vision to implementation: CO2 as feedstock for chemicals and polymers
16 October 2012 Kompostierbarer Plastik auf dem Prüfstand Wie nachhaltig und umweltschonend sind die Produkte wirklich?
2 October 2012 Plattformchemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen – im industriellen Maßstab Bundeskanzlerin besucht Fraunhofer CBP im Spitzencluster BioEconomy
Schmierstoffe aus Pflanzenöl Projekt »Integrierte BioProduktion« startet in 2. Phase zur Gewinnung von Epoxiden im industriell relevanten Maßstab
8 August 2012 Pflanzenöl-Bioraffinerie: Forschungsverbund wird ausgeweitet BMELV setzt Roadmap Bioraffinerie um