17 August 20219 September 2021 CO2 als Rohstoff für Kunststoffe und Co. Kohlenstoffdioxid ist einer der Haupttreiber des Klimawandels – die CO2-Emissionen müssen daher künftig sinken. Einen möglichen Weg zur CO2-Reduktion zeigen Fraunhofer-Forschende auf: Sie nutzen das Klimagas als Rohstoff, etwa für Kunststoffe. Dazu stellen sie aus CO2 zunächst Methanol und Ameisensäure her, die sie via Mikroorganismen zu Bausteinen für Polymere und Co. umwandeln
6 August 20219 September 2021 Kohlenstoffdioxid als Rohstoff für Kunststoffe und Co Kohlenstoffdioxid ist einer der Haupttreiber des Klimawandels – die Emissionen müssen daher künftig sinken und alternativen werden gesucht.
16 June 202116 June 2021 Grüne Chemie: Neue, effiziente Verfahren für biobasierte Fett- und Acrylnitrile und Polyamide entwickelt Hohe Ausbeuten, milde Reaktionsbedingungen, neue Produkteigenschaften
19 May 202113 September 2021 Bioaktive Papierbeschichtung ersetzt Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln Fraunhofer-Forscher haben im Projekt »BioActiveMaterials« eine umweltfreundliche Beschichtung für Papierverpackungen entwickelt, die nicht nur Kunststoff einspart und die Beschichtung aus pflanzenbasierten Proteinen und Wachsen verlängert, sondern auch die Haltbarkeit der Lebensmittel
18 May 202113 September 2021 Bioactive paper coatings to replace plastic for packaging foods Fraunhofer-researchers have developed an eco-friendly coating for paper packaging that is either saving plastics, but also extends the coating of plant-based proteins and waxes as it extends the shelf life of food
11 May 20219 September 2021 Geld verdienen mit CO2: Bietet der Klimawandel ökonomische Chancen? Eine sicherere Rohstoffquelle als CO2 kann aus Sicht eines produzierenden Unternehmens kaum existieren
16 February 202111 February 2021 Water-repellent and more: coating textiles sustainably with chitosan In the last few years Fraunhofer IGB and partners in the HydroFichi project have researched how this can be done
Wasserabweisend und mehr: Textilien mit Chitosan nachhaltig beschichten Wie dies funktionieren kann, hat das Fraunhofer IGB mit Partnern im Projekt HydroFichi in den letzten Jahren erforscht
13 October 20208 October 2020 Bacteria fed on a customized diet produce biodegradable polymers for alternative packaging in the cosmetics industry Researchers cooperative do develop biobased and biodegradable alternatives to plastics for the cosmetics sector - with the attempt to establish a wholly green value chain
Dank richtiger Bakterienfütterung: Biologisch abbaubare Kunststoffalternativen für die Kosmetikbranche Forscherkooperative will biobasierte und biologisch abbaubare Plastikalternativen für die Kosmetikbranche erzeugen – und das in einer komplett grünen Wertstoffkette
4 September 20202 September 2020 BioEconomy HUB: Mit Bioökonomie den Strukturwandel gestalten Kohlebergbau-Regionen stehen an einem Scheideweg: Grundsätzlicher Strukturwandel ist unausweichlich, um die Zukunft der betroffenen Bundesländer zu sichern
3 September 20209 September 2021 Dyes from atmospheric CO2 Value creation by combining electrochemistry with biotechnology
Farbstoffe aus atmosphärischem CO2 Wertschöpfung durch Kombination von Elektrochemie mit Biotechnologie
24 June 202022 June 2020 Bioplastics make wood cycles more sustainable Innovative technologies and bacteria can transform wood residues into sustainable bioplastic packaging
18 May 20209 September 2021 A Glimpse into Real-Time Methanol Synthesis: Dynamic Operation of a Miniplant at Fraunhofer ISE Examination of the feasibility of a methanol synthesis using renewable electricity and biogenic CO2 from a biorefinery that produces renewable ethanol
Echtzeit-Einblicke in die Methanolsynthese: Dynamischer Betrieb einer Miniplant-Anlage am Fraunhofer ISE Betrachtung der Machbarkeit einer Methanolsynthese aus erneuerbaren Energien und biogenem CO2 aus einer Bioraffinerie zur Herstellung von erneuerbarem Ethanol
3 February 202029 January 2020 Neue Polyamid-Familie aus einem Nebenprodukt der Zelluloseproduktion Forscherteam hat eine völlig neue Polyamid-Familie entwickelt, die sich aus einem Nebenprodukt der Zelluloseproduktion herstellen lässt
31 January 202028 January 2020 A real alternative to crude oil The synthesis of bio-based high-performance polyamide from biogenic residues
Eine echte Alternative zum Erdöl Synthese biobasierter Hochleistungs-Polyamide aus biogenen Reststoffen
30 January 202027 January 2020 Aus Holz mach Bioplastik mach Holz Im Gemeinschaftsprojekt „SusPackaging“ der Universität Stuttgart sollen bioverträgliche Verpackungsmaterialien aus nachhaltigen Ausgangsstoffen entwickelt werden
20 January 202016 January 2020 A vision: insect biorefineries as components of a sustainable bioeconomy BMBF is funding projects for applications of insects-based chitosan as a sustainable domestic source that can replace tropical oils
Vision Insekten-Bioraffinerie: Baustein einer nachhaltigen Bioökonomie BMBF fördert Projekte für die Nutzung von regional verfügbarem insektenbasierten Chitosan
9 December 20199 December 2019 Polyamides from terpenes: Amorphous Caramid-R® and semi-crystalline Caramid-S® Fraunhofer IGB researchers using a new, recently patented process to develop new polyamides - a new class of polyamides with outstanding thermal properties
Polyamide aus Terpenen: Amorphes Caramid-R® und teilkristallines Caramid-S® Fraunhofer IGB Forscher stellen neues Verfahren zur Herstellung biobasierter Polyamide vor - einer neuen Polyamidklasse mit herausragenden thermischen Eigenschaften
7 October 20192 October 2019 Nachhaltige industrielle Wertschöpfung durch Bioökonomie – innovativ, zirkulär, biointelligent Mehr als 110 Teilnehmende kamen zum 'Tag der Bioökonomie' am 26. September 2019 ins Fraunhofer-Forum Berlin, um mit Experten zu diskutieren
28 August 201923 August 2019 Catalysts for climate protection Fraunhofer Scientists together with industrial partners aiming to optimize promising katalytic methods for the use of CO2 until readiness for marketing
23 August 20199 September 2021 Doppelte Netzwerkpower für erneuerbare Kohlenstoffquellen Fusion der Netzwerke „UseCO2“ und „Waste2Value“ will das Treibhausgas CO2 aus Industrieprozessen oder aus der Atmosphäre entfernen und nutzbar machen
22 August 20199 September 2021 Katalysatoren fürs Klima Fraunhofer Wissenschaftler wollen vielversprechende katalytische Verfahren zur Nutzung von CO2 gemeinsam mit Partnern aus der Industrie bis zur Einsatzreife weiterentwickeln
14 June 20199 September 2021 Chemicals from carbon dioxide – with plasma and perovskite membranes The project “PiCK has been researching for two years a new approach that uses excess electricity from regenerative sources and combines plasma with membrane technology
Chemikalien aus Kohlenstoffdioxid – mit Plasma und Perowskitmembranen Im Projekt »PiCK wird seit zwei Jahren an einem neuen Ansatz geforscht, der Überschussstrom aus regenerativen Quellen nutzt und Plasma- mit Membrantechnik kombiniert
13 May 201912 May 2019 3D printing of biological tissue The future of medicine is biological – and scientists hope we will soon be using 3D-printed biologically functional tissue to replace irreparably damaged tissue in the body
Biologisches Gewebe aus dem 3D-Drucker Die Medizin der Zukunft ist biologisch: Zerstörtes Gewebe wird künftig durch biologisch funktionelles Gewebe aus dem 3D-Drucker ersetzt
7 March 20194 March 2019 Dünger aus Bagasse-Aschen Einem deutsch-brasilianischen Forschungsverbund ist es gelungen, Dünger und Biopolymere aus Reststoffen der Zuckerrohrverarbeitung herzustellen
19 November 201814 November 2018 SteamBio – biomass residuals from rural areas as flexible raw materials for producing chemicals and energy European project consortium aims to turn biomass from rural areas into a flexible alternative to fossil resources
SteamBio – Biomassereststoffe aus ländlichen Räumen als flexibler Rohstoff für die Produktion von Chemikalien und Energie Europäisches Projektkonsortium will Biomasse aus ländlichen Räumen als flexible Alternative zu fossilen Ressourcen etablieren
14 November 201813 November 2018 Producing everyday products with fungi Fraunhofer research teams are developing fermentation techniques and manufacturing processes to produce them on an industrial scale
Pilze als Produzenten für Alltagsprodukte Fraunhofer-Forscherteams legen Fementationsprozesse und Herstellungsverfahren für die industrielle Produktion aus
26 September 201824 September 2018 The Digest’s Top 10 Innovations for the week of September 21st Biosteel for airplanes, chemicals from sunlight, water and CO2, automated tractors, cloud biology, biodegradable straws
4 September 201830 August 2018 A transparent and thermally stable polyamide – 100 percent biobased Fraunhofer researchers are using new catalytic processes to convert 3-carene into building blocks for biobased plastics
13 August 201813 August 2018 Driving on bark, building with nutshell Towards the enhanced valorisation of European lignocellulosic biomass for a bio-based economy
Autofahren mit Baumrinde, Bauen mit Nussschalen Auf dem Weg zu einer besseren Verwertung von Lignocellulose als nachhaltigem Rohstoff für die biobasierte Wirtschaft
18 June 20189 September 2021 “Electricity as a resource”: Green energy for sustainable chemistry Will chemicals come from the plug sockets in future?
13 June 201812 June 2018 Insects supply chitin as a raw material for the textile industry The Institute is working on utilizing side streams from the animal feed manufacture for the production of chitosan
Insekten liefern Chitin als Grundstoff für die Textilindustrie Das Institut arbeitet daran, Reststoffe aus der Futtermittelindustrie zur Herstellung von Chitosan zu verwenden
6 June 20185 June 2018 Making efficient use of biomass Using wood on an industrial scale offers a great opportunity to replace crude oil and natural gas
Biomasse effizient nutzen Die industrielle Nutzung von Holz bietet große Chancen, Erdöl und Erdgas zu ersetzen
4 April 20183 April 2018 Monomers from camphor enable biobased plastics Camphor, a terpene produced in large quantities in China from by-products of the pulp industry, can be considered as a biobased alternative to fossil raw materials
Monomere aus Campher ermöglichen biobasierte Kunststoffe Als biobasierte Alternative zum fossilen Rohstoff kommt Campher in Frage – das in großen Mengen in China aus Nebenprodukten der Zellstoffindustrie hergestellt wird
17 January 201815 January 2018 What does the bioeconomy of the future look like? Fraunhofer ISI is conducting the first of three future dialogs on 23 January 2018 in Frankfurt