24 May 201921 May 2019 Biobasiert kleben und binden BMEL förderte Forschung und Entwicklung mit 8,4 Mio. Euro – Abschlussworkshop im September in Dresden
23 May 201927 November 2019 Lkw-Reifen mit weniger Abrieb: Synthesekautschuk übertrifft Naturkautschuk Fraunhofer Forscher haben die Eigenschaften von Synthesekautschuk optimiert, so dass er nun über noch bessere Eigenschaften als Naturkautschuk verfügt
15 April 201910 April 2019 Mit Enzymen synthetische Fasern bearbeiten Enzyme herstellen, mit denen sich synthetische Fasern besser färben lassen und die beim Waschen Knötchen verhindern, – das ist einem Forschungskonsortium nun gelungen
12 December 201810 December 2018 Zirkuläre Kunststoffwirtschaft: Fraunhofer-Cluster of Excellence »Circular Plastics Economy« Fünf Fraunhofer-Institute wollen am Beispiel Kunststoff aufzeigen, wie Energie- und Materialströme einer Wertstoffkette in eine zirkuläre Wirtschaftsform überführt werden können
16 July 201811 July 2018 Kunststoffe mit biologischen Eigenschaften Neue Fraunhofer-Projektgruppe erhält 2,5 Millionen Euro, um Polymeren Leben einzuhauchen
18 June 20189 September 2021 “Electricity as a resource”: Green energy for sustainable chemistry Will chemicals come from the plug sockets in future?
19 February 201821 February 2018 Biokunststoffe verarbeiten – Projekt mit hohem Praxisnutzen ging erfolgreich zu Ende Verbrauchernachfrage geht zunehmend in Richtung nachhaltigere Verpackungslösungen für den privaten Haushalt
12 January 201810 January 2018 Paints and varnishes based on potato starch Fraunhofer researchers develop metal coating based on renewable raw materials
Farben und Lacke auf Basis von Kartoffelstärke Fraunhofer Forscher entwickeln Metallbeschichtung auf Basis nachwachsender Rohstoffe
30 November 201716 February 2018 Wie verhalten sich biobasierte Kunststoffe in etablierten Recyclingsystemen? Vorstellung der Forschungsergebnisse zu PLA-Abfällen im Abfallstrom
16 August 201710 August 2017 Problembewusstsein zu Mikroplastik in der Umwelt Die Umweltbelastung durch Pestizide wird durch deren Mikroverkapselung deutlich reduziert
7 March 20173 March 2017 Thermochrome Bio-Pigmente aus Potsdam-Golm Fraunhofer IAP forscht an der Entwicklung biobasierter thermochromer Kunststoffe
27 January 201723 January 2017 An innovative high-performance material: Biofibers made from green lacewing silk The aim is to use the material in the future as a high-grade rigid fiber
Innovatives Hochleistungsmaterial: Biofasern aus Florfliegenseide Als hochgradig biegesteife Faser soll das Material künftig zum Beispiel in Leichtbaukunststoffen für die Verkehrstechnik eingesetzt werden
7 October 20165 October 2016 Potenziale von Biokunststoffen nutzen Biobasierte Synthesefasern für textile und technische Anwendungen
1 August 201628 July 2016 Neue Biomaterialien aus Proteinen Zwei neue Abteilungen am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung befassen sich mit dem Thema
28 July 201616 February 2018 Die Rohstoffkosten mittels Recycling senken Forschungsverbund „Nachhaltige Verwertungsstrategien für Produkte und Abfälle aus biobasierten Kunststoffen“, will sich vorrangig dem Sortier- und Recyclingverhalten von Abfällen aus biobasierten Kunststoffen widmen
1 June 201615 February 2018 Kick-off meeting of the Special Interest Group (SIG) for Biopolymers/Bioplastics Value chains and product systems important triggers for developing the bioeconomy
Auftakttreffen der Special Interest Group (SIG) Biopolymere/Biokunststoffe Wertschöpfungsketten und Produktsysteme sind wichtige Treiber der Bioökonomie
3 May 201616 February 2018 IfBB: Datenbank für die kunststoffverarbeitende Industrie geht online Partnerverbund schafft Plattform mit wertvollen Hinweisen auf unterschiedlichste Verarbeitungsverfahren von knapp 100 biobasierten Kunststoffen
4 December 20159 September 2021 »Strom als Rohstoff« für die chemische Industrie Elektrochemie als Technologieplattform und Exportartikel: Fraunhofer-Institute legen Grundstein zur Entwicklung neuer elektrochemischer CO2-Umwandlungsverfahren
5 November 20154 November 2015 Biobasierte Klebstoffe in der Entwicklung Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Forschung zu Klebstoffen für Holzwerkstoffe und industrielle Anwendungen
5 June 201516 February 2018 Biobasierte Folien werden industrietauglich Fraunhofer-Workshop zur Verarbeitung von Biopolymeren in der Folienproduktion
24 April 201523 April 2015 Künstlicher Kautschuk – So leistungsstark wie aus der Natur Vier Fraunhofer-Institute wollen synthetischen Kautschuk so optimieren, dass dieser so leistungsfähig wird wie Naturkautschuk
17 April 201516 February 2018 Forschungsverbund gestartet: Hochwertiges Recycling biobasierter Kunststoffe Projektkonsortium will Recyclingverhalten von PLA-Produkten aus 'Post-Consumer-Bereich' bewerten
14 April 201516 February 2018 Hochwertiges Recycling biobasierter Kunststoffe Forschungsverbund »Nachhaltige Verwertungsstrategien für Produkte und Abfälle aus biobasierten Kunststoffen« gestartet
19 February 201516 February 2018 Biobasierte Kunststoffe im Recycling: vom Abfall- zum Wertstoff Neuer Forschungsverbund untersucht Möglichkeiten zum werkstofflichen Recycling von biobasierten Kunststoffen
4 February 20153 February 2015 Plastik aus Pflanzen – Eine Alternative zum Erdöl? Reporter Max Heeke hat das Fraunhofer-Institut in Potsdam besucht und mit dem Bereichsleiter für Biopolymerforschung Johannes Ganster über Bioplastik gesprochen
22 January 201521 January 2015 Forscher wollen Carbonfasern aus Lignin zur Marktreife weiter entwickeln Fasern aus Lignin könnten deutlich günstiger als solche aus fossilen Rohstoffen sein
Grüne Woche – Bioökonomie: Schwerer Sprung vom Labor in die Industrie Bioökonomierat räumt Fehler ein: Bisherige Subventionspolitik verzerre den Markt
15 October 201414 October 2014 Weizenstroh als Quelle für neue Biokunststoffe Neues Verfahren konvertiert Biomasse fast vollständig in Lignin und Saccharide
28 March 201415 June 2014 Start-ups & Science Day – The latest and hottest innovations in bio-based economy in Europe! The 7th International Conference on Bio-based Materials, 8-10 April 2014, at the Maternushaus in Cologne (Germany)
21 March 201416 February 2018 Politikstrategie Bioökonomie auf gutem Weg – Marktanalyse stellt aktuelle Tendenzen heraus Nachhaltigkeit wichtige Voraussetzung für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe
30 January 201411 January 2018 7th International Conference on Bio-based Materials 2014: Preliminary programme online 8 - 10 April 2014, Maternushaus, Cologne, Germany
23 October 201322 October 2013 Biokunststoffe werden erwachsen Biokunststoffe haben zwar nur einen winzigen Marktanteil, aber schon heute könnten daraus die meisten Alltagsprodukte hergestellt werden
14 May 2013 Epoxidharze aus Pflanzenöl für Leiterplatten Forschungsverbund entwickelt Epoxidharze aus Leinöl für elektronische Anwendungen
3 May 201316 February 2018 Innovationspreis “Biowerkstoff des Jahres 2013” auf dem Kölner Biowerkstoff-Kongress ging an PHA-Produzenten Newlight Technologies (USA) Bio-basierte Ökonomie und stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe gewinnen zunehmend an Bedeutung
Innovation Prize for “Biomaterial of the Year 2013” awarded to PHA producer Newlight Technologies (USA) at the Cologne International Conference 2013 on Industrial Biotechnology and Bio-based Plastics & Composites Bio-based materials sector is playing a major role in growth of the bio-based economy
24 April 2013 Startschuss für neue Speerspitze der Plastikindustrie gefallen Fraunhofer IAP gründet neue Projektgruppe für Biopolymerverarbeitung in der Lausitz
28 February 2013 Brandenburg: Biopolymere – Starkes Zukunftsfeld mit Innovationspotential Innovationsforum "Biopolymere und biobasierte Kunststoffe" in Schwarzheide
21 February 201316 February 2018 Kompetenznetzwerk zur Verarbeitung biobasierter Werkstoffe gestartet Verbundvorhaben erhält BMELV-Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 4,4 Millionen Euro
14 January 20131 October 2013 Internationale Grüne Woche Fraunhofer zeigt Biofliesen und wärmebeständige Biopolymere
27 December 2012 Nachhaltige Kleidung – Die Stoffe der Zukunft Engpässe bei Baumwolle veranlasst Suche nach neuen Materialien und Entwicklung von Kleidung aus Milch, Bananenfasern und Eukalyptus
20 September 2012 Biokunststoffe werden vielfältiger BMELV setzt Forschungsverbund zur Entwicklung neuer Biopolymere fort
14 June 2012 Fraunhofer IAP: Herausragende Celluloseforschung Prof. Dr. Fink erhält "Anselme Payen Award" der American Chemical Society ACS
1 April 2012 Innovationszentrum Bioplastics soll in Brandenburg entstehen Mit Schwerpunkt auf Materialentwicklung unter Berücksichtigung der Rohstoffbereitstellung, Weiterentwicklung und Modifikation von Verarbeitungsverfahren sowie Entwicklung von Systemlösungen
11 January 2012 Kunststoffforschung: Mit Panorama-Autodach umweltfreundlich und komfortabel unterwegs? Universität Kassel setzt Schwerpunkt auf die Entwicklung von Karosserieteilen aus Bio-Kunststoffen
7 September 2011 AMSilk and Fraunhofer IAP taking Spidersilk to the next level Agreement to industrialize production and spinning process of spider silk proteins