8 November 20244 November 2024 Taking the circular path to sustainable clothing and fishing industries The Glaukos project finds a circular solution for bio-based textile and fishing gear production using marine-friendly polymers
Auf kreislauforientierten Pfaden zur nachhaltigen Bekleidungsindustrie und Fischwirtschaft Im Rahmen des Projekts Glaukos wird eine kreislauforientierte Lösung zur Herstellung von biobasierten Textilien und Fischfanggeräten unter Einsatz meeresfreundlicher Polymere gesucht
16 October 202410 October 2024 „Bioökonomie Start-up Puls 2024“ veröffentlicht Start-ups als Treiber des Strukturwandels im Rheinischen Revier
14 June 202410 June 2024 ReCO2NWert – Projektstart eines großen industriellen Forschungsvorhabens im Rahmen des Strukturwandels Rheinisches Revier Containermodule sollen es möglich machen, das Treibhausgas sinnvoll weiterzuverwenden. Eine tragende Rolle dabei spielen Bakterien
16 April 202414 April 2024 ReMatBuilt: How residual materials become high-performance construction products In the ReMatBuilt project, experts from the Fraunhofer WKI and their partners are proving that the challenges for this can be solved with high-performance construction materials made of recycled and waste materials
ReMatBuilt: Wie aus Reststoffen hochleistungsfähige Bauprodukte werden In einem neuen Forschungsprojekt entwickeln Fraunhofer Forscher mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft nachhaltige Betonbaustoffe und leistungsstarke Bauelemente auf Basis von Bau- und Abbruchabfällen sowie pflanzlichen Produktionsresten
12 January 20249 January 2024 Insights Into the Metabolism of Plastic-Eating Bacteria Researchers have shown for the first time how bacteria break down common plastic coatings
Einblick in den Stoffwechsel plastikfressender Bakterien Forschende haben erstmals gezeigt, wie Bakterien häufig vorkommende Kunststoffbeschichtungen zersetzen
30 November 202324 November 2023 Bioökonomie International: Die neue Broschüre ist da Vor zehn Jahren starteten die ersten Kooperationsprojekte der BMBF-Fördermaßnahme Bioökonomie International. Welche erfolgreichen Forschungsallianzen mit Nicht-EU-Ländern seither entstanden sind, beschreibt eine neue Broschüre, die bioökonomie.de umgesetzt hat
12 September 202311 September 2023 Erarbeitung einer Bioökonomie-Strategie in NRW beschlossen Die aktuellen landespolitischen Beschlüsse scheinen allerdings angesichts der bereits laufenden Transformationsprojekte wie dem BioökonomieREVIER schon überholt zu sein
19 June 202314 June 2023 Large-scale test facility at TU Freiberg supplies 15,000 litres of synthetic fuel The DeCarTrans project is further developing a process for producing synthetic fuel from methanol for the transport sector
Großversuchsanlage der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff Das Förderprojekt DeCarTrans entwickelt für den Transportsektor ein Verfahren zur Herstellung synthetischer Ottokraftstoffe aus Methanol weiter
31 May 202324 May 2023 Hannover Messe 2023: IfBB präsentiert Biokunststoffe für Hochtemperaturanwendungen in Automobilen Im Projekt HoT-BRo2 werden gezielte Materialentwicklungen und -modifizierungen vorgenommen, um thermoplastische Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe branchenübergreifend im Hochtemperaturbereich anwendbar zu machen
30 May 202324 May 2023 Papier statt Kunststoff: Nachhaltige Verpackungen mit gutem Gewissen Im Projekt 3D-Thermocell entwickeln Forscher der DHBW Karlsruhe neue, günstige und leichte Kunststoffersatzprodukte aus thermoverformbarem Papier als nachwachsende Ressource, die einfach mit dem Altpapier entsorgt werden können
Paper instead of plastic: sustainable packaging with a good conscience In the 3D-Thermocell project, German researchers of DHBW Karlsruhe are developing new cheap and light plastic substitute products made of thermoformable paper as a renewable resource and easy to dispose of along with waste paper
5 May 20232 May 2023 CELLUN – a fiber composite made from biopolymers For the production of CELLUN, the reinforcing component is combined from non-fusible cellulose fibers as well as thermoplastic derivatized cellulose fibers as matrix to form a hybrid roving
CELLUN – ein Faserverbundwerkstoff aus Biopolymeren Für die Herstellung von CELLUN wird die Verstärkungskomponente aus nicht schmelzbaren Cellulosefasern sowie thermoplastischen, derivatisierten Cellulosefasern als Matrix zu einem Hybridroving kombiniert
27 March 202324 March 2023 CO2 Electrolysis as an Alternative to Coal Scientists at Forschungszentrum Jülich are working on a climate-friendly technology, CO2 electrolysis, which the greenhouse gas CO2 converts directly into carbon monoxide
CO2-Elektrolyse statt Kohle Wissenschaftler vom Forschungszentrum Jülich arbeiten an einer klimafreundlichen Technik, der CO2-Elektrolyse, die klimaschädliches CO2 direkt in Kohlenmonoxid umwandelt
17 October 202214 October 2022 BioökonomieREVIER veröffentlicht Bioökonomie-Profile der Anrainer-Kommunen im Rheinischen Revier Erste Bestandsaufnahme mit Eckdaten für den Wandel zur Bioökonomie im Rheinischen Revier
13 September 20228 September 2022 Paving the way for solar fuels: Synhelion produces solar syngas on an industrial scale for the first time Together with the the German Aerospace Center (DLR) in Jülich they presented the multifocus solar tower
Weg frei für Solartreibstoffe: Synhelion stellt erstmals solares Synthesegas in industriellem Massstab her Gemeinsam mit der DLR und dem Solar-Institut Jülich der FH Aachen stellt Synhelion den solaren Reformierungsreaktor vor
18 July 202213 July 2022 Biopolymers from wood and chitin for sustainable textile solutions DITF researchers are testing CO2-binding wood as a raw material for high-tech textiles and investigating possible uses for chitosan, for example as a binder substitute in coatings for previously petroleum-based systems
19 April 202212 April 2022 Start des Forschungsverbunds „Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier“ – Förderung von bis zu 72 Millionen Euro Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger: Kohleausstieg als Chance begreifen und das Rheinische Revier zur Chancen-Region für Klimaneutralität und nachhaltige Wertschöpfung machen
30 March 202225 March 2022 Biowasserstoff: Quellen und Forschungsansätze Neues Dossier analysiert die biobasierten Produktionsmethoden für die Wasserstoff-Erzeugung und welches Potenzial, sowie welcher technische Entwicklungsstand für die einzelnen Nutzungsbereiche besteht
25 March 202222 March 2022 Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien Neue Studie hat die Toxizität nachhaltiger Biotenside, etwa jene für Bio-Shampoos, kombiniert aus Computerberechnungen und Experimenten untersucht
4 February 20223 February 2022 Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her Im Rahmen einer Dissertation wird eine Methode erforscht, die zum flächendeckenden Einsatz von Wasserstoff als Treibstoff für unsere Wirtschaft beitragen kann
12 November 202112 November 2021 BioökonomieREVIER: Studie zu Potenzialen in Industrie und Verwertung im Rheinischen Revier Die am Forschungszentrum Jülich angesiedelte Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER hat das nova-Institut damit beauftragt, die Industrie-Potenziale der Region quantitativ und qualitativ zu analysieren
27 October 202127 October 2021 MeMBrane project ends after more than three years The ERA CoBio funded MeMBrane project is drawing to a close at the end of this year and the team are reflecting on a successful project in difficult times
8 October 20216 October 2021 Wasserstoffwirtschaft in NRW auf Erfolgskurs Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Unterstützung einer Konzeptstudie zur Transformation des Ruhrgebiets in eine führende Wasserstoffmodellregion zugesagt
6 October 202130 September 2021 Neues Forschungsprojekt: Maßgeschneiderte recycelte (Bio)-Kunststoffe per Computersimulation Noch immer existieren beim industriellen Einsatz von Bio- und recycelten Kunststoffen Unsicherheiten beim Verarbeitungsprozess - ein wesentlicher Hinderungsgrund für den Einsatz der nachhaltigen Werkstoffe
10 September 20217 September 2021 Durch polymere Faserbeschichtung werden naturfaserverstärkte Kunststoffe belastbarer Fraunhofer WKI-Forscher wollen im Projekt "DeFiCoat" Naturfasern mittels einer Harzbeschichtung für den Verarbeitungszeitraum in der Heißpresse widerstandsfähiger gegen Hitze machen
6 July 20211 July 2021 Desertec 3.0: Kann Afrika billigen Öko-Wasserstoff liefern? Gute Aussichten auf billige Importe werden durch einen vom Forschungszentrum Jülich interaktiv erstellten "H2-Potenzial-Atlas" Westafrika geschürt
15 June 202116 June 2021 Mit Russischem Löwenzahn die Mobilität sichern und den Regenwald schützen Projektträger PtJ und FNR stellen auf der Woche der Umwelt die Entwicklung einer wichtigen Rohstoffalternative vor
10 May 20219 September 2021 Cellulose fibers against climate change Joint research project to realize with help of textile-fixed amines an optimized and improved CO2-Sequestration from the air
4 May 202118 June 2021 Cellulosefasern gegen den Klimawandel Gemeinsames Forschungsprojekt soll eine verbesserte, hocheffiziente CO2-Abtrennung aus der Luft mittels gewebefixierter Amine verwirklichen
11 January 20219 September 2021 More bio in surfing: Stand-up paddleboard made from natural fiber-reinforced bioplastics and recycled balsa wood Demonstration object for our lightweight-construction material has been launched by Fraunhofer WKI
Mehr Bio im Surfsport: Stand-up-Paddleboard aus naturfaserverstärktem Biokunststoff und rezykliertem Balsaholz Demonstrationsobjekt für neuen Leichtbauwerkstoff wurde vom Fraunhofer WKI vorgestellt
20 November 20209 September 2021 MIXed plastics biodegradation and UPcycling using microbial communities Through a combination of intensive protein or metabolic engineering of defined mixed cultures and bioprocess-optimisation, MIX-UP will enable new value chains across sectors like materials, chemicals, and environmental technologies
17 September 202016 September 2020 Polymer fiber-coating makes natural-fiber-reinforced plastics more resilient In collaboration with the University of Guelph, researchers at the Fraunhofer WKI have created novel NFRP by using technical thermoplastics combined with coated natural fibers
Durch polymere Faserbeschichtung werden naturfaserverstärkte Kunststoffe belastbarer Forschende am Fraunhofer WKI haben mit der University of Guelph technische Thermoplaste mit beschichteten Naturfasern zu neuartigen NFK entwickelt
13 August 202011 August 2020 Ionic Liquid Bursts Open Wood Fibres In Minutes Process could make wood more usable as a substitute for fossil resources
Ionische Flüssigkeit sprengt Holzfasern in wenigen Minuten Prozess könnte Holz als Ersatz für fossile Rohstoffe besser nutzbar machen
29 July 202024 July 2020 Neue Studie untermauert Potenzial von Sida hermaphrodita als Biomasse-Brennstoff Mehrjährige Staude wächst auch auf schlechten Böden, wird bis zu vier Meter hoch und entwickelt bis zu einem Drittel mehr Biomasse als Mais
21 July 202021 July 2020 Evonik makes green hydrogen more affordable Company has developed a novel anion exchange membrane, which could allow commercial realization of highly economically viable electrolysis technology
3 July 20209 September 2021 Evonik will grünen Wasserstoff günstiger machen Die Polymerchemie der innovativen AEM-Membran von Evonik ist der Schlüssel für die Leistungsfähigkeit und Effizienz der Wasser-Elektrolyse
22 June 202017 June 2020 „Grüner“ Wasserstoff made in Afrika Projekt "H2Atlas-Africa" soll die besten Standorte Europas ermitteln, die sich besonders für die Produktion von Wasserstoff mithilfe erneuerbarer Energien eignen
15 June 20209 September 2021 Power-to-X in Deutschland: Diese Projekte laufen zurzeit Interaktive Karten und Tabellen zeigen bestehende Projekte und Anlagen auf einen Blick
15 April 20208 April 2020 Die gesamte Paprikapflanze nutzen Im Verbundprojekt TaReCa sollen Technologien entwickelt werden, um neben der Frucht auch Blätter und Stängel der Pflanze sinnvoll zu verwerten
9 April 20206 April 2020 BioSC Workshop „Closing Cycles in the Plastics Bioeconomy” The development of polymers from plastic waste using biotechnological and chemical methods offers the opportunity to replace fossil resources and close the carbon cycle for polymer production