Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit (BMU)


22 September 201521 September 2015

Die Phosphor-Krise: Wenn der Baustoff allen Lebens sich dem Ende neigt

Mehr Raum zur Forschung an hochwertigen Sekundärrohstoffe aus Reststoffen - Technische Universität Dresden eröffnet Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft


21 April 201520 April 2015

Neues Projekt schützt Heilpflanze “Arnika” in Bayern

Vorhaben aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt sollen demonstrieren, welchen Nutzen Investitionen in die biologische Vielfalt mit sich bringen


15 January 20158 March 2015

Beton liefert Sonnenstrom

Uni Kassel entwickelt neuartigen Baustoff „DysCrete“


12 January 20159 January 2015

Bundeswettbewerb HolzbauPlus – Hervorragende Projekte ausgezeichnet

Große Potenziale für den Einsatz von Naturbaustoffen im Gebäudebestand – Gewinner zeigen gelungene Lösungen auf


15 October 201414 October 2014

Internationaler Vertrag gegen Biopiraterie tritt in Kraft

Kommerzielles Potenzial der biologischen Vielfalt durch Erforschung der genetischen Ressourcen in Zukunft besser nutzen


4 July 20149 September 2021

Umstrittenes Kältemittel – Umweltministerium unterstützt Pläne für CO2-Klimaanlagen

Deutsche Autohersteller sträuben sich gegen den von der EU verordneten Einsatz einer umstrittenen Chemikalie. Als Kühlmittel für Klimaanlagen setzen sie auf Kohlendioxid. Das Umweltministerium schlägt sich auf die Seite der Industrie - und stellt Forderungen an Brüssel


2 June 20141 June 2014

Nährstoffrückgewinnung aus Klärschlamm

BMU fördert optimierte Schlammbehandlung mit erhöhter Faulgasausbeute und Stromproduktion sowie Rückgewinnung wertvoller Düngestoffe aus Abwasser


27 September 2013

IPCC-Bericht – Weltklimarat legt Bericht zum Klimawandel vor

Altmaier ruft zu entschlossenem Handeln auf - Wanka: Klimaforschung bleibt Priorität


25 September 2013

Energieholz hilft Artenvielfalt

Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes "Biodiversität und Energieholz" zeigt, wie die Nutzung Erneuerbarer Energien und der Schutz der Natur verknüpft werden können


29 August 2013

DBFZ-Report untersucht Konversionspfade zur Energiegewinnung aus halmartigen Grüngut

Verschiedene Optionen der energetischen Verwertung konnten sich als tragfähig erweisen


19 June 2013

Leguminosen: Projekt zum vielfältigen Eiweißpflanzenanbau gestartet

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für moderne, naturverträgliche Anbaukonzepte


21 February 2013

Minister: German ‘green revolution’ could cost €1 trillion

Energy intensive firms, largely exempted from surcharges, may also have to pay


30 October 2012

Weltweit größte Power-to-Gas-Anlage zur Methan-Erzeugung geht in Betrieb

Vorstufe für die industrielle Anwendung erreicht


2 October 2012

Plattformchemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen – im industriellen Maßstab

Bundeskanzlerin besucht Fraunhofer CBP im Spitzencluster BioEconomy


1 August 2012

Initiative Holz<i>ProKlima</i>: CO<sub>2</sub> im Holz statt im Boden einlagern

Holzprodukte aus heimischer Fertigung verhindern heute schon 8,2 Prozent der deutschen CO2-Emissionen - 75 Millionen Tonnen pro Jahr


18 June 2012

Auf dem Weg in eine biobasierte Wirtschaft

"Roadmap Bioraffinerien" auf Fachmesse ACHEMA vorgestellt


14 May 2012

Biogas und Nachhaltigkeit

Ein Balanceakt zwischen nachhaltiger Energieversorgung, wirkungsvollen Umwelt- und Naturschutz und Interessen der Landwirte


18 April 2012

Ökologe erfasst Artenvielfalt auf Energiepflanzenfeldern

Enttäuschte Hoffnung!


17 November 201116 February 2018

Fachschau “nature.tec” im Zeichen der Energiewende

Bundesumweltministerium informiert über wichtige Aspekte der Bioenergie - Flugzeugtriebwerk für Biokraftstoffe - Rennwagen von Smudo aus Bioverbundwerkstoffen


1 March 201124 December 2013

TAB für Abschaffung der Biokraftstoffquoten

Energieproduktivität pro Fläche erfordert stufenweise Zurücknahme der Biokraftstoffquote bis zur völligen Abschaffung


27 May 2010

BMU: Förderprogramm zur Optimierung der energetischen Biomassenutzung

Ab Mitte 2010 sollen Pilot- und Demonstrationsvorhaben unterstützt werden


14 May 2010

Bundesregierung stoppt Förderung von Ökoheizungen

Branchenverbände hoffen auf weitere Förderung


BMU: Marktanreizprogramm und Vorhaben der Klimaschutzinitiative müssen gestoppt werden

Ab sofort werden für Biomasseheizungen keine Investitionszuschüsse mehr gewährt


16 April 2010

Bundesweites Biogasregister kommt Mitte 2010

Einheitlicher Herkunftsnachweis für Biogas im Erdgasnetz


1 March 2010

BMU-gefördertes Projekt vergleicht Vor- und Nachteile der energetischen und stofflichen Holznutzung

Modellregion wird das Saarland


7 January 2010

Biogasrat will Wärmegesetz ändern

Bislang nur Einsatz von Biogas in Blockheizkraftwerken anerkannt


4 November 2009

UFOP begrüßt geplante Begrenzung des Hydrotreating von Pflanzenölen

Bundesumweltministerium fordert Beschränkung von Pflanzenölbeigaben in Erdölraffinerien


13 October 2009

Bis 2050 sollen über 50% der Energie erneuerbar sein

Leitszenario des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrtforschung optimistisch


6 October 2009

Brandenburg: “Biodiversität und Energieholz”

Landschaftspflege und Bioenergiegewinnung sinnvoll verknüpfen


BAV und VHI: Priorität für stoffliche Nutzung von Altholz!

Altholzverwerter und Holzwerkstoffindustrie gegen BMU-Anreizprogramm für Holzenergie


26 August 2009

Deutsches BiomasseForschungsZentrum analysiert Konkurrenz um Biomasse

Zwischenbericht veröffentlicht


24 August 2009

Pflanzenöl künftig “wassergefährdend”?

BMU plant neue Verordnung


4 August 2009

Pilot-Heizkraftwerk erstmals mit AER-Holzvergasung

Wasserstoffreiches Gas aus Landschaftspflegematerial


17 July 2009

Chemie: Umwelt- und Klimaschutz durch Bioraffinerien

Deutscher Bioraffinerie-Kongress 2009 zeigt Potenzial integrierter Produktion


10 June 2009

BMU: Meilenstein für eine nachhaltige Bioenergienutzung

Nachhaltigkeitsverordnung für Pflanzenöle in der Stromerzeugung


22 May 2009

Kleinfeuerungsverordnung: Kabinett beschließt Novelle

Novelle der 1. BImSchV mit strengeren Auflagen Holzheizungen, Kaminöfen und anderen kleinen Feuerungsanlagen


16 May 2009

Politikwechsel: Elektro- statt Bio-Mobil

Resignation bei Biokraftstoffen – Elektromobilität in Aufbruchsstimmung


12 May 2009

Erste Palmöl-Auditierungen abgeschlossen

Bundesregierung will ISCC als Nachhaltigkeits-Standard


20 April 2009

EEG: Rückschlag für Biogasparks

Bis zu 45% Kürzung für bestehende modulare Großprojekte


7 April 2009

50 Millionen Euro Förderung für Bioraffinerie-Forschungszentrum Leuna

Grüne Chemie-Fabrik für das ostdeutsche Chemiedreieck


5 March 2009

Ein Jahr Deutsches BiomasseForschungsZentrum

100 Mitarbeiter und 4 Mio. € BMELV-Förderung für Forschung zur energetischen Nutzung


27 January 2009

EU-Kommission stoppt Änderung der Biokraftstoffregelungen

Handelspolitische Bedenken wegen Nachweispflicht der Nachhaltigkeit


28 November 2008

Warten auf die EU-Nachhaltigkeitszertifizierung für Biokraftstoffe

Uneinigkeit bei zwischenzeitlicher Förderung von Pflanzenöl-Bhkw und Biodiesel aus Soja und Palmöl


18 November 2008

BMU gegen Getreide als Regelbrennstoff

Referentenentwurf zur Immissionsschutzverordnung sorgt für Irritation


31 October 2008

Palm- und Sojaöl-basierter Biodiesel von Quotenanrechnung ausgeschlossen

Bundeskabinett zieht Notbremse


24 October 2008

Umweltminister Gabriel fordert “Dritte Industrielle Revolution”

Diskussionspapier zur ökologischen Industriepolitik vorgestellt


23 October 2008

Biokraftstoffe: Bundesregierung rudert zurück

Biokraftstoffquote soll weniger stark steigen; Steuer auf Biodiesel steigt 2009 auf 18 statt 21 Cent


22 September 2008

Hochkarätige Experten diskutieren Teller-und-Tank-Debatte

UFOP-Dialogforum soll die zukünftige Entwicklung des Energiepflanzenanbaus abschätzen


1 September 2008

Verdient Brasiliens Biosprit das Öko-Siegel?

Roundtable im Handelsblatt diskutiert die Nachhaltigkeit brasilianischer Biokraftstoffe


25 August 2008

Grünes Licht für deutsche Bioenergieförderung

Europäische Kommission genehmigt Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien

  1. «
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. »
  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
  • 1
  • 2
  • 3


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI