14 April 20258 April 2025 Kreislaufwirtschaft braucht realistische Ziele Im Way2K 2025 Interview erklärt Bengt Schmidt, Global Director Packaging bei Kiefel, warum die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft noch große Herausforderungen mit sich bringt
19 March 202517 March 2025 Plastics continue on course towards a circular economy and climate protection Joint commitment renewed to a circular economy and climate protection - in the revised paper, the positions on mechanical and chemical recycling have been sharpened
Kunststoffe setzen Kurs Richtung Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz fort Gemeinsames Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz erneuert - überarbeitetes Positionsapier verschärft die Positionen zum mechanischen und chemischen Recycling
8 November 20244 November 2024 7. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie bildet offiziellen Abschluss der zweiten Förderphase des Verbundprojekts Carbon2Chem® Über 200 virtuell und analog Teilnehmende verfolgten die Präsentation der Ergebnisse aus acht Jahren Forschung zur Nutzung von CO2 aus Prozessgasen der Industrie für die Synthese von Chemieprodukten
6 September 20243 September 2024 „Europa braucht einen Binnenmarkt für Sekundärrohstoffe“ Innerhalb der EU müssen Sekundärmaterialien zu wettbewerbsfähigen Preisen gehandelt und eingesetzt werden können, dazu benötigt es auch Qualitätskriterien und Standards für Sekundärrohstoffe
26 April 202423 April 2024 Zu kompliziert: Lindner verschiebt Plastiksteuer erneut Nun soll weiter nach einer funktionierenden Regelung gesucht werden, damit die Plastiksteuer dann vielleicht ab 2026 kommt
12 March 20247 March 2024 Start der Datenerhebung zum neuen Stoffstrombild Kunststoffe: Der Report zum Kunststoffmarkt in Deutschland Ausführliche Studie umfasst Daten zu Produktion, Verarbeitung, Verbrauch, Abfallaufkommen, Verwertung und Wiedereinsatz von Kunststoffen bis hin zum Wiedereinsatz der Rezyklate in Deutschland
Gleiche Regeln für alle: Stärken Sie den EU-Binnenmarkt mit einer materialneutralen/fairen Verpackungsregulierung! Verbände Aufruf zur Entscheidung über die PPWR
8 February 20241 February 2024 Statusbericht Kreislaufwirtschaft 2024 veröffentlicht Gemeinsam mit 14 weiteren Verbänden wurde am 25. Januar 2024 der Statusbericht veröffentlicht. Er beleuchtet zum dritten Mal nach 2018 und 2020 die Situation der deutschen Kreislaufwirtschaft
4 September 202329 August 2023 Kannibalisierung durch chemisches Recycling ausschließen Im Spannungsfeld von mechanischem und chemischem Recycling fordert Sutco-Geschäftsführer Michael Ludden eine Kannibalisierung der Stoffströme zu vermeiden
31 August 202328 August 2023 Verbände warnen vor ungerechtfertigter Benachteiligung von Kunststoffverpackungen durch Taxonomie-Kriterien Die EU-Taxonomie-Regeln sollten materialneutral sein und sich nicht einseitig gegen Kunststoffverpackungen wenden
8 December 20225 December 2022 Neue Fakten zur Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen Stoffstrombild Kunststoffe 2021: Produktion und Verarbeitung von Kunststoffen auf gleichbleibendem Niveau stabil – Rezyklateinsatz nimmt nur leicht zu
18 November 202215 November 2022 Die 5. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie beleuchtete Technologien zur Realisierung einer Circular Economy Das Fraunhofer UMSICHT, die thyssenkrupp AG und das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion hatten im Rahmen des Carbon2Chem®-Projektes als Koordinatoren eingeladen
2 December 202129 November 2021 Man kann theoretisch auf fossile Grundstoffe verzichten In der Interviewreihe „Way2K“ des VDMA-Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen spricht Peter von Hoffmann, General Manager Business Unit Engineering Plastics Applications bei Coperion, über die Chancen der Kreislaufwirtschaft und chemisches Recycling
13 September 20218 September 2021 Einmaliger Schulterschluss der Kunststoffindustrie: „Wir sind Kunststoff“ ist gestartet Drei große Kunststoffverbände wollen mit „Wir sind Kunststoff“ einen bisher in der Wertschöpfungskette einmaligen Schulterschluss für mehr Nachhaltigkeit schaffen
16 September 202011 September 2020 Neues Stoffstrombild für Deutschland: Mehr Rezyklate und Kreislaufführung bei Kunststoffen Ergebnis für 2019 zeigt, dass Recyclingkunststoffe häufiger zum Einsatz kamen als zuvor und als Rohstoff für neue Kunststoffprodukte immer wichtiger werden
18 November 20199 September 2021 Testanlage für E-Fuel: So entsteht Treibstoff aus CO2 und Ökostrom CO2 im Tank: In Karlsruhe wird ein Verfahren getestet, das klimafreundliche Kraftstoffe herstellt. Noch produziert das E-Fuel-System aber nur ein paar Liter täglich
22 October 201917 October 2019 Global Plastics Flow Study Avoiding Environmental Littering, Pushing Forward with a Circular Economy – Plastics Industry Creates Transparency for Global Plastic Flows
Transparenz zu weltweiten Kunststoffströmen Die Global Plastics Flow Studie gibt einen transparenten Überblick zu den weltweiten Kunststoffströmen. Die Ergebnisse wurden auf der K 2019 vorgestellt
16 October 201914 October 2019 LWB-Steinl: Biofibre-Streugranulat schützt Betonstein-Oberflächen Ergebnis der Zusammenarbeit von Biofibre und BPB ist ein Bio-Polyester-Naturfaser-Compound mit einem Biogen-Anteil von mehr als 95 Prozent
20 September 201917 September 2019 The demand for biomaterials is clearly increasing Part 16 of the VDMA-interview series on Circular Economy: Interview with Arne Festerling, Sales Manager at ENTEX Rust & Mischke GmbH
Die Nachfrage nach Biomaterialien nimmt deutlich zu Teil 16 der VDMA-Interviewserie zur Circular Economy: Im Gespräch mit Arne Festerling, Vertriebsleiter der ENTEX Rust & Mischke GmbH
11 September 20196 September 2019 Bioplastics reduce CO2 emissions Prof. Dr. Hans-Josef Endres from Leibniz-University to be interviewed today by VDMA, focusing and analyzing about bioplastics
Biokunststoffe bringen eine CO2-Einsparung Prof. Dr. Hans-Josef Endres ist der heutige Gesprächspartner des VDMA zum Thema Biokunststoffe und beleuchtet diese dezidiert
27 August 201922 August 2019 Karl-Heinz Bußbach sees a future for bioplastics VDMA interview with a key industry player in the run-up to the K 2019 in Düsseldorf in October
16 May 20199 September 2021 Nimmt die Politik die Sektorenkopplung ernst genug? Umfrage: Chancen einer Zukunftstechnologie
4 March 20163 March 2016 Marine Litter: Neues Modell erfasst Einträge von Kunststoffabfällen in die Meere Erstmals systematische Erfassung möglich – Erprobung der Methodik anhand der deutschen Nordsee
8 February 20165 February 2016 Composites Germany – Results of 6th Composites Market Survey are available Level of satisfaction among participating companies was generally very high
Composites Germany: Ergebnis der 6. Composites-Markterhebung liegt vor Zufriedenheit bei den beteiligten Unternehmen überwiegend auf sehr hohem Niveau
3 February 20169 September 2021 Energieverbände fordern faire Wettbewerbsbedingungen für Energiespeicher Die Strategieplattform Power to Gas unterstützt die Forderung
9 June 20158 June 2015 US partner country of COMPOSITES EUROPE 2015 and 1st International Composites Congress Dynamic growth of the US economy is driving demand for all types of fiber composite materials
19 May 201512 June 2015 Gute Geschäfte mit Naturprodukten: bio-based composites auf der COMPOSITES EUROPE 2015 Gemeinschaftsstand „bio-based composites“ wurde zu seiner zweiten Auflage um 50 Prozent vergrößert
Driving business results with natural products: bio-based composites at COMPOSITES EUROPE 2015 nova-institute's “bio-based composites” group stand for the second event 50% extended
11 September 201411 January 2018 COMPOSITES EUROPE 2014 mit neuen Themen und Sonderflächen Weltmesse spiegelt den wachsenden Markt für leichte Werkstoffe
COMPOSITES EUROPE 2014 with new themes and special areas Key trade event to reflect the growing market for lightweight materials
19 September 2013 Wirtschaftsvereinigung Composites Germany gegründet Neue Dachorganisation will deutsche Composites-Industrie und -Forschung stärken sowie übergreifende Interessen wahrnehmen
A new trade association is born – Composites Germany New umbrella organisation to strengthen German composites industry and research, identify common interests
18 February 2009 DLG / KWF: Kurzumtriebsplantagen – quo vadis? Hemmnisse bei der Entwicklung von Kurzumtriebsplantagen
3 December 2008 DLG-Studie: Chancen der Bioenergie Wachstum für dezentrale Versorgung und Gülleveredelung erwartet