20 September 202115 September 2021Lehrstuhl Biomaterialien der Uni Bayreuth und Biologisches Zentrum der Tschechischen Akademie der Wissenschaften arbeiten gemeinsam an BiokleberNach Identifizierung geeigneter Proteinkandidaten sollen diese in Bayreuth biotechnologisch mittels Bakterien produziert und weiterverarbeitet werden
16 March 202111 March 2021Experten widersprechen Falschinformationen zur Bioabfall-SammlungZertifizierte Bioabfall-Beutel verbessern die Bioabfall-Qualität
9 December 20204 December 2020Biokunststoffe reduzieren Kunststoffpartikel im KompostBAW-Beutel stellen für Bioabfälle hinsichtlich der Kunststoffanteile im Kompost kein Problem dar
3 November 20209 September 2021Climate protection: Bayreuth chemists develop new material for the separation of CO2 from industrial waste gasesChemists at the University of Bayreuth have developed a material that could well make an important contribution to climate protection and sustainable industrial production
Klimaschutz: Bayreuther Chemiker entwickeln neues Material zur CO2-Abtrennung aus IndustrieabgasenChemiker der Universität Bayreuth haben ein Material entwickelt, das einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Industrieproduktion leisten kann
22 September 202017 September 2020Preventing infection, facilitating healing: Bayreuth researchers develop new biomaterials from spider silkNanostructured materials prevent colonization by bacteria and fungi, but at the same time proactively assist in the regeneration of human tissue
Infektionen verhindern, Heilungsprozesse fördern: Bayreuther Forscher entwickeln neue Biomaterialien aus SpinnenseideNanostrukturierte Materialien verhindern die Ansiedlung von Bakterien und Pilzen, aber unterstützen gleichzeitig proaktiv die Regeneration von menschlichem Gewebe
24 August 202018 August 2020German study shows benefit of using compostable biowaste bags for quality of compostComposts from eight different biowaste treatment plants were examined to identify film plastics and especially compostable film particles
6 July 202029 June 2020Praxistest räumt mit Vorurteil auf: Biokunststoffe sorgen für deutliche Reduzierung von Kunststoffpartikeln im KompostIn 25 von 30 Stichproben konnten keine Partikel von (zertifizierten) BAW-Bioabfall-Beuteln nachgewiesen werden
3 June 20201 June 2020On our way to the bio-economy: Bayreuth researchers discover high-performance biocatalystResearchers at the University of Bayreuth have now discovered an enzyme that offers great advantages as a biocatalyst
Auf dem Weg zur Bioökonomie: Bayreuther Forscher entdecken leistungsstarken BiokatalysatorForscher der Universität Bayreuth haben jetzt ein Enzym entdeckt, das als Biokatalysator große Vorteile bietet
31 March 202030 March 2020A genetic nano-toolkit for the generation of new biomaterialsMagnetic bacteria might soon be used for the production of novel biomaterials
Ein genetischer Nano-Baukasten für neue BiomaterialienMagnetbakterien können zur Herstellung neuartiger Biomaterialien genutzt werden
17 February 202012 February 2020Regierungsberater mit Spinnenseide: Jens Klein soll die Bioökonomie voranbringenJens Klein ist mit Amsilk in der industriellen Biotechnologie erfolgreich. Das hat jetzt das Interesse von Wirtschaftsminister Peter Altmaier geweckt
9 December 20194 December 2019Bayreuther Forscher entwickeln neuen Katalysator: ressourcenschonend, kostengünstig und hochselektivDas Katalyseverfahren kommt ohne seltene Edelmetalle aus und ermöglicht die zielgenaue Herstellung vieler Feinchemikalien, Naturprodukte und medizinischer Wirkstoffe
25 November 201920 November 2019Geschäumte Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe aus BiomaterialienKooperation zwischen SKZ und Universität Bayreuth
10 May 201910 May 2019Herzmuskelgewebe aus SpinnenseidePatch aus dem 3D-Drucker soll geschwächten Herzen zu neuer Kraft verhelfen
6 February 20194 February 2019Deutsches Start-up präsentiert Armband aus künstlicher SpinnenseideLuxusuhrenhersteller Omega bietet künftig seine NATO-Textilarmbänder mit Biosteel-Fasern an
14 January 20199 January 2019Should you put your food waste in a compostable plastic bag?Researchers estimating that compost from bio-waste plants in Germany add billions of microplastic particles to the environment every year
20 June 201819 June 2018A new kind of vaccine based on spider silkBy successfully encapsulating a vaccine into a spider silk microparticle, Swiss and German researchers have discovered a novel technique that will help fight cancer and certain infectious diseases
21 March 201819 March 2018Microplastics in rivers: The University of Bayreuth provides basis for new study from five German statesMajority of particles analysed were made of polyethylene and polypropylene - higher concentrations tend to be found in small and medium-sized tributaries
Mikroplastik in Flüssen: Uni Bayreuth liefert Grundlage für neue Studie aus fünf BundesländernGroßteil der analysierten Partikel bestehen aus Polyethylen und Polypropylen - höhere Konzentrationen vor allem in kleineren und mittleren Nebengewässern
21 November 201720 November 2017Superklebstoff aus DarmbakterienUm einen Bio-Klebstoff zu finden, der Knochenbrüche heilen könnte, programmieren Forscher Bakterien aus Muscheln um – eine Ausgründung ist geplant
18 August 201717 August 2017Fate of So-Called Biodegradable Polymers in Seawater and FreshwaterA systematic study comparing degradation of different polymers under same conditions
16 August 201714 August 2017Ein Herz aus SpinnenseideForscher der Universitäten Bayreuth und Erlangen legen den Grundstein zur künstlichen Produktion von Herzgewebe
20 April 201711 April 2017Besser als die Natur: Künstlicher Biofilm aus Bayreuth steigert die Stromproduktion mikrobieller BrennstoffzellenDie Stromerzeugung verläuft zuverlässig und berechenbar, denn die Dichte der Bakterien ist im künstlichen Biofilm von vornherein festgelegt.
4 April 201729 March 2017Bacteria produce polymers and intermediate productsBiotechnologically produced building blocks for chemistry and biodegradable synthetics
Bakterien produzieren Bio-Kunststoffe und ZwischenprodukteBiotechnologisch erzeugte Bausteine für Chemie und biologisch abbaubare Kunststoffe
28 June 20169 September 2021Ein grüner Alleskönner aus Orangenschalen und Kohlendioxid‚PLimC‘ ist der Name dieses grünen Alleskönners, der es erstmals ermöglicht, allein auf der Basis nachwachsender Rohstoffe ein breites Spektrum leistungsstarker Kunststoffe herzustellen
12 February 201611 February 2016Künstliche Biofilme für ressourcenschonende BiotechnologieMikroorganismen sollen künftig maßgeschneiderte Biokomposite ermöglichen
11 November 201511 November 2015 Final Programme Released: Microplastic conference in Cologne from 23-24 November 2015+++ Final programme released +++ Already 130 participants +++ Just 14 days left +++
9 October 201514 October 2015International conference reveals the impacts of microplastics in the environmentNew online programme released
30 September 201530 September 2015 New Study on Microplastics in the Environment: Which Sources Are Relevant?The study evaluates for the first time the relevance of different sources of microplastics for marine protection in Germany
Studie veröffentlicht: Welche Quellen für Mikroplastik in der Umwelt sind relevant?Die Studie bewertet nun erstmals die Relevanz unterschiedlicher Quellen von Mikroplastik für den Meeresschutz in Deutschland
10 July 20158 July 2015„Waste2Value“: Wert schaffen aus Rest- und AbfallstoffenPartner im Kooperationsnetzwerk ziehen erste Bilanz
26 February 201525 February 2015Spinnen wie die SpinneBiotech-Spinnenseide gleicht dem natürlichen Vorbild
4 February 20155 February 2015Biofabrication of cell-loaded 3D spider silk constructsSpider silk fabrics can be printed by robotic dispensing without need for crosslinking additives
Biotinte basierend auf Spinnenseide: Neue Chancen für die regenerative MedizinExzellente Eigenschaften der Spinnenseide ermöglichen einfache 3D-Verfahren
20 December 20149 September 2021Synthetic Photosynthesis — Turning Carbon Dioxide into Raw MaterialsResearchers at Siemens are developing a system that uses surplus energy from renewable sources to convert carbon dioxide into carbon compounds for industry
Künstliche Photosynthese – aus Kohlendioxid Rohstoffe gewinnenSiemens-Wissenschaftler entwickeln eine Anlage, die mit Hilfe überschüssiger regenerativer Energie das Treibhausgas Kohlendioxid in für die Industrie wertvolle andere Kohlenstoffverbindungen umwandelt
3 November 20141 November 2014Mikroplastik – Gefährlich, unsichtbar und unerforschtRoland Essel (nova-Institut) im Deutschlandradio Kultur-Beitrag vom 30.10.2014
22 August 201421 August 2014Neue bioinspirierte Materialien für innovative Anwendungen„Bioinspired Materials Engineering“ beleuchtet Grundlagen und mögliche Verfahren
14 July 201413 July 2014Sechs Jahre im Dienste der Industriellen BiotechnologieEin schlagkräftiges Netzwerk trifft sich zum Jubiläum
3 March 201428 February 2014Biomaterialien mit steuerbarer ElastizitätMuschelfäden weisen den Weg zu künftigen Innovationen
30 January 201429 January 2014Spinnenseide für Brustimplantate: Neue Beschichtung senkt das Risiko medizinischer KomplikationenForschergruppe entwickelt dünne Haut aus biotechnologisch hergestellten Spinnenseidenproteinen
29 January 201428 January 2014AMSilk Advances Silicone Breast Implant CoatingNew research paper about the coating of silicone implants with recombinant spider silk
2 December 20131 December 2013AMSilk Founder Prof. Thomas Scheibel Receives DECHEMA AwardOne of the world’s leading scientists honored for his works on spider silk
4 November 201331 October 2013Geheimnisse der Spinnenseide entschlüsseltDECHEMA-Preis 2013 für Thomas Scheibel, Bayreuth
11 October 201319 May 2014Kunststoffpartikel in Süßwasser-Ökosystemen: eine unterschätzte GefahrForscher finden Ufer von Süßwasserseen ähnlich belastet vor wie Meeresstrände