8 May 20157 May 2015 Nachhaltige Waldwirtschaft auf der LIGNA 2015 Umfangreiche Forschungsprojekte sollen auch künftig ausreichende und nachfrageorientierte Holzbereitstellung unter Beachtung der Nachhaltigkeit gewährleisten
6 May 20155 May 2015 Biotech-Branchentreff schafft neuen Besucherrekord Konzept der Bioökonomie feierte dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum
4 May 20151 May 2015 „Die Chancen einer nachhaltigen Wirtschaft nutzen“ – Brunner beruft Sachverständigenrat für Bioökonomie Gremium erhält eigene Geschäftsstelle am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing
Bauholz oder Brennstoff? Konkurrenz um Holz verschärft sich Studie untersucht Auswirkungen der stofflichen und energetischen Holznutzung
13 April 20159 September 2021 Carbon synthesis gases as alternative of usual starch- or sugar-based substrates Research cluster to pave the way on microbial gas fermentation
Kohlenstoffhaltige Synthesegase als Alternative zu stärke- oder zuckerhaltigen Substraten Forschungscluster will mikrobielle Gasfermentation voranbringen
11 March 201510 March 2015 BIO-raffiniert VIII: »Bioökonomie: Vom Konzept zum Produkt« Bioökonomie als Schlüssel für nachhaltige Ressourcennutzung
4 March 20159 March 2015 Dovetail partners announces release of new publication highlighting wood building products and carbon storage Ability of wood to store carbon provides significant environmental advantage over, other building materials
23 February 201522 February 2015 Vom Geranienduft zum Hustenlöser Ein einfacher Katalysator hilft beim Bau komplexer biologischer Gerüste
22 January 201521 January 2015 Förderung der Nachwuchsgruppen zu nachwachsenden Rohstoffen wird verlängert BMEL ermöglicht vier Forschergruppen die Weiterführung ihrer Arbeiten
18 December 201415 December 2014 Algen in den Tank Neue LED-Technik erlaubt das präzise Studium der Produktivität von Algen
15 October 201413 October 2014 Biobasierte Materialien – Neue Rohstoffquellen, Produkte und Recycling Biobasierte Materialien für vielfältige Einsatzbereiche
14 October 201413 October 2014 Mühle trifft Biotechnologie – so werden aus Nebenerzeugnissen der Müllerei wertvolle Produkte Aus Nebenprodukten der Mühlenwirtschaft sollen künftig neue Wertstoffe mit Hilfe der Industriellen Biotechnologie entstehen – „weiß-blaue“ Biotechnologie par excellence!
19 September 201418 September 2014 Global Change: Bäume wachsen immer schneller Studie untersucht Trends im Waldwachstum von 1870 bis heute
1 September 201428 August 2014 Bühne frei für originelle Bioökonomie-Produktideen Ideenwettbewerb "Neue Produkte für die Bioökonomie" geht in die zweite Phase
27 August 201426 August 2014 „Advanced Biomass Value“: Schmier-, Bau- und Flugkraftstoffe aus Algen und Ölhefen Verbundprojekt-Zwischenbilanz: Geeignete Algenstämme und Ölhefen wurden gefunden und erzielen gute Ergebnisse
22 August 201421 August 2014 Neue bioinspirierte Materialien für innovative Anwendungen „Bioinspired Materials Engineering“ beleuchtet Grundlagen und mögliche Verfahren
8 July 20148 July 2014 Sustainability energized by green tires LANXESS high-performance rubbers offering numerous advantages on the road
30 June 201427 June 2014 Organic agriculture boosts biodiversity on farmlands International project studies biodiversity in agriculture
Ökolandbau fördert Artenvielfalt auf Ackerflächen Internationales Projekt untersucht Biodiversität in der Landwirtschaft
9 April 20149 September 2021 Klimakiller als Klimaretter Überschüssiger Strom verwandelt Kohlendioxid in Erdgas
28 March 201412 June 2014 Kraftstoffproduktion aus Mühlennebenprodukten wirtschaftlich Neuartige, umweltfreundliche Umwandlung in hochwertige Produkte
14 February 201413 February 2014 Multitalent: Bio-Kläranlage, Lebensraum und Baumaterial Rohrkolben mit DBU-Förderung für nachhaltige Landwirtschaft und ökologisches Bauen entdeckt
16 January 201415 January 2014 Antrag für ZIM-Kooperationsnetzwerk „BioPlastik“ erfolgreich Ziel: Erschließung der Potentiale innovativer, abbaubarer Biopolymere
18 December 201317 December 2013 Potenzielle Nutzung von Photoreaktionen für die Herstellung von Medikamenten: Gezielte Synthese von Naturstoffen mit Licht
4 November 201331 October 2013 Geheimnisse der Spinnenseide entschlüsselt DECHEMA-Preis 2013 für Thomas Scheibel, Bayreuth
23 October 201323 October 2013 Bioökonomietage: Vom Gerbstoff bis zum Grasmagen Netzwerk „biomastec“ will marktorientierte Erforschung und Entwicklung von innovativen Technologien, Produkten und Dienstleistungen voranbringen
11 October 201319 May 2014 Kunststoffpartikel in Süßwasser-Ökosystemen: eine unterschätzte Gefahr Forscher finden Ufer von Süßwasserseen ähnlich belastet vor wie Meeresstrände
8 October 2013 Kunststoffpartikel in Süßwasser-Ökosystemen: eine unterschätzte Gefahr Gardasee ebenso mit Mikroplastik verseucht wie viele Meeresgebiete
2 September 2013 AMSilk gibt die Bestellung von Dr. Lin Römer als Geschäftsführer bekannt Unternehmen stellt weltweit erste wettbewerbsfähige künstliche Spinnenseiden-Faser (Biosteel®) her
23 August 2013 AUFWIND: Nachhaltiges Kerosin aus Algenöl Produktion und Verwendung algenbasierter Kraftstoffe für die Luftfahrt
7 June 2013 Kerosin aus Algen produzieren Jülicher Forscher koordinieren Projekt zu nachhaltigem Flugtreibstoff
6 June 20139 September 2021 Berlin: CO<sub>2</sub> als Rohstoff für die Zellfabrik "Vom Treibhausgas zum Wertstoff" - Expertenrunde zur stofflichen Nutzung von CO2
16 May 2013 Abheben mit Kerosin aus Algen: Bundesministerium fördert Entwicklung von nachhaltigem Biokerosin für Flugzeuge Verbundprojekt "Aufwind" darf mit 5,75 Millionen Euro durchstarten
10 May 2013 The molecular basis of strawberry aroma – Why strawberries smell like strawberries Molecular analysis reveals a new biosynthetic route for HDMF
2 May 2013 Fraunhofer IBP: Mit Rohrkolben dämmen Magnesitgebundene Dämmplatte aus Typha bietet guten Brand-, Schall- und Wärmeschutz
27 December 2012 35 Forschungsprojekte zur Biotechnologie der Zukunft gestartet "Tandem-Projekte" mit Spezialisten aus unterschiedlichen Fachdiszplinen besonders angesagt
24 October 20129 September 2021 From vision to implementation: CO2 as feedstock for chemicals and polymers
1 October 2012 Einzelner Proteinkomplex erzeugt Strom: Solarzelle aus einem Molekül Forscher entwickeln Messsystem zum Kontaktieren einzelner Moleküle in starken optischen Feldern
Individual protein complex generates electric currents: Solar cell consisting of a single molecule Researchers develop a measurement system to contact individual molecules in strong fields of optical
30 April 2012 Nachhaltiger Kunststoff mit CO<sub>2</sub> aus Abgasen Wettbewerbsfähige Alternative zum Standardkunststoff Acrylnitril-Butadien-Styrol
19 April 2012 Lanxess kooperiert mit Evocatal im Bereich Biotechnologie Gemeinsame Suche nach Verfahren zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe bei der Kautschukherstellung
18 April 201216 February 2018 6 neue Nachwuchs-Forschergruppen zur stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse Zukunftsthema in Wissenschaft und Forschung verankern
14 April 2012 Kohlendioxid als Teil von Lösungen für eine klimaschonende Energieversorgung Weht der Wind nicht, liefern die Windparks keine Energie. Schiebt sich eine Wolke vor die Sonne, bricht die Energieproduktion der Solarparks augenblicklich ein
22 February 2012 Wichtige Grund– oder Bulkchemikalien künftig durch Fermentation von Zucker und Synthesegas Verfahren zur Gewinnung von Vorstufen für Thermoplaste und Kautschuke in der Entwicklung
20 December 2011 Crustacean shells as a raw material for chemicals ChiBio of EU research projects in Chitin-rich Biowaste
29 September 2011 Österreich baut Biotechnologie aus Zwei Jahre nach Grundsteinlegung wurde Universitätsforschungszentrum Tulln am 29. September 2011 eröffnet
7 September 2011 AMSilk and Fraunhofer IAP taking Spidersilk to the next level Agreement to industrialize production and spinning process of spider silk proteins
18 August 2011 Raffinierte Querstreben machen Spinnenseide enorm reißfest Weiteres Teil im Puzzle der Spinnenseide aufgedeckt