4 April 20183 April 2018 Monomere aus Campher ermöglichen biobasierte Kunststoffe Als biobasierte Alternative zum fossilen Rohstoff kommt Campher in Frage – das in großen Mengen in China aus Nebenprodukten der Zellstoffindustrie hergestellt wird
6 February 20182 February 2018 New study by the University of Halle: These Bacteria produce gold by digesting toxic metals Joint German-Australian research team provides important insights into the second half of the bio-geochemical gold cycle
9 January 201820 December 2017 Biofilms as construction workers New methods in bionics via the direct use of natural structures
15 December 201713 December 2017 Cascade utilisation is also positive for wood Exergy Analysis Confirms Advantages of Closed-Loop Recycling of Wood
Kaskadennutzung auch bei Holz positiv Exergieanalyse bestätigt Vorteile der Kreislaufwirtschaft von Holz
3 November 201727 October 2017 Biomasse ohne Abfall: Hochwertige Erzeugnisse und Anwendungen aus Bioraffinerie-Nebenprodukten Forschungsverbund untersucht Verfahren zur möglichst vollständigen Verwendung aller Abfallprodukte aus Bioraffinerien
29 September 201727 September 2017 Faster humidity regulation by PLA films with dispersed calcium chloride crystals The high water vapour permeation coefficient of the biopolymer PLA is an advantage for humidity regulating and water vapour absorbing materials
15 September 201713 September 2017 New oxygen scavenger for biobased multilayer packaging films? Fraunhofer IVV looking for partners to take the next step towards market implementation
13 September 201711 September 2017 GA used as oxygen scavenger in new bio-based packaging TUM and Fraunhofer researchers developed a multilayer bio-based packaging film for the packaging of food products with high water activity
4 August 20172 August 2017 Biobasierte Stadt Wie kann sie aussehen, die Stadt von morgen? Welche biobasierten Innovationen gibt es bereits? Woran wird getüftelt? Dieses Dossier gibt einen Überblick
18 July 201717 July 2017 „TIMpuls“: Gleichberechtigung für Holzbau im Brandschutz Die Aufnahme der Erkenntnisse in Normen und Leitlinien soll bei Planern und Bauherren das Vertrauen in Bezug auf die brandschutztechnische Sicherheit erhöhen
5 July 20173 July 2017 TU Munich: Bio-fuel from waste Zeolite catalysts pave the road to decentral chemical processes
TU München: Biosprit aus Abfällen Zeolith-Katalysatoren ebnen den Weg für dezentrale chemische Prozesse
30 May 201728 December 2017 Meilenstein für TUM Campus Straubing Laboratoriumsneubau signalisiert Aufbruch
16 May 201715 May 2017 Gleichberechtigung für Holzbau im Brandschutz Realistische und wissenschaftlich fundierte Brandschutzbeurteilung für die Anpassung der baurechtlichen Rahmenbedingungen
4 April 201729 March 2017 Bacteria produce polymers and intermediate products Biotechnologically produced building blocks for chemistry and biodegradable synthetics
Bakterien produzieren Bio-Kunststoffe und Zwischenprodukte Biotechnologisch erzeugte Bausteine für Chemie und biologisch abbaubare Kunststoffe
24 February 201722 February 2017 Seide: Schwedische Forscher kommen Spinnen auf die Spur Kuhmolke nach Aussage der Forscher das beste Ausgangsmaterial zur Herstellung künstlicher Spinnenseide
29 November 201629 November 2016 Die Faire Computermaus – Version 2 Nager IT wartet mit weiteren großen Schritten auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Fairness in der Produktion auf
18 November 201616 November 2016 First Random Laser Made of Paper-based Ceramics New biotemplating process makes it possible to create lasers out of cellulose paper
Erster Zufallslaser aus papierbasierten Keramiken Neues Bio-Templatierungsverfahren ermöglicht Laser aus Zellstoffpapier
5 October 20169 September 2021 Stoffliche Nutzung von Kohlendioxid: CO2 wird neuer Baustein für Schmierstoffe Fünf Projektpartner aus Industrie und Akademie wagen sich mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf technologisches Neuland, um das klimaschädliche CO2 in nachhaltige Schmierstoffe umzuwandeln
22 August 201617 August 2016 European-funded Valor Plus project seeks to boost cellulosic biorefinery capacity Improving by-product output through sustainable and integrated closed loop biorefineries
9 August 20168 August 2016 Projektstart Bi-Amin – Amine nachhaltig produziert Fraunhofer IGB und TU München erproben biotechnologisches Verfahren zur Produktion von Aminen
28 July 201627 July 2016 Technical University of Munich: Water-resistant thanks to a biofilm Mortar with an added bacterial film is highly resistant to water uptake
Technische Universität München: Wasserdicht dank Biofilm Mörtel mit Bakterienfilm-Beimischung ist besonders resistent gegen Feuchtigkeit
20 July 201619 July 2016 Frisches Kapital für Amsilks Spinnenseide Hochleistungsbiopolymere aus Seidenproteinen sollen als Pulver und Faser für verschiedene Märkte produziert werden
24 June 201623 June 2016 Why Airbus wants slime from green algae to fuel its planes Algae grows faster and produces higher energy yields than other plants, but is much more expensive to turn into fuel than traditional petroleum byproducts
15 June 201613 June 2016 Synthetic Biotechnology enables sustainable production of bioactive natural substances A new molecular toolkit for the de-novo design of bioactive agents
Synthetische Biotechnologie ermöglicht nachhaltige Produktion bioaktiver Naturstoffe Wirkstoffe aus dem Baukasten
31 May 201630 May 2016 Biokerosin – Algen für den Flugzeugtank Mit besserem Gewissen fliegen: Forscher der Technischen Uni München arbeiten an einem Flugzeugtreibstoff der Zukunft auf Algenbasis
29 March 201624 March 2016 Successful start of the new conference series “Industrial Biotechnology Forum” in Munich Start of the conference series attracted high number of interested scientists from academy and industry, political representatives
Erfolgreicher Start des „Industrial Biotechnology Forum“ Auftaktveranstaltung in München zog Rang und Namen an
18 March 20169 September 2021 Efficiency of water electrolysis doubled Copper layer boosts activity of platinum electrodes
15 March 201614 March 2016 Umweltfreundliche Luftfahrt: Neues Forschungsprojekt startet am IfBB Zentrales Thema ist der Einsatz nachhaltiger Werkstoffe in der Luftfahrt
3 February 20162 February 2016 “Industrial Biotechnology Forum 2016” – A new scientific conference series about Industrial Biotechnology starts in Munich Early bird registration is open until February 15th, 2016
„Industrial Biotechnology Forum 2016“ – Neue wissenschaftliche Konferenzreihe zur Industriellen Biotechnologie startet in München Early-bird Registrierungen sind noch bis zum 15. Februar 2016 möglich
17 November 201516 November 2015 Strukturbiologen durchleuchten Zuckerabbau-Enzym Mithilfe von Neutronenstrahlen hat ein internationales Forscherteam die Struktur und Wirkweise eines Glykosidase-Enzyms in bisher unerreichtem Detail aufgeklärt
6 November 20154 November 2015 Facilitating processing of biomass Neutrons help decipher key enzyme function
20 October 201515 October 2015 Efficient processes for the production of biokerosene and chemical intermediates Algae cultivation center opened at the Ludwig Bölkow Campus
Effiziente Verfahren zur Produktion von Biokerosin und chemischen Wertstoffen Algentechnikum auf dem Ludwig Bölkow Campus eröffnet
28 July 201527 July 2015 „Grünes Gold“ – Algen-Projekt „Advanced Biomass Value“ startet aussichtsreich ins dritte Projektjahr Aus Algen und Ölhefen gewonnene Schmier-, Bau- und Flugkraftstoffe sind zum Greifen nah
10 July 20158 July 2015 „Waste2Value“: Wert schaffen aus Rest- und Abfallstoffen Partner im Kooperationsnetzwerk ziehen erste Bilanz
3 July 20159 September 2021 Bio-inspired catalyst paves the way to ‘gas-to-liquid’-technologies Effective conversion of methane oxidation by a new copper zeolite
Bio-mimetischer Katalysator ebnet den Weg zu ‘Gas-to-Liquid’-Technologien Effiziente Umwandlung von Erdgas in Chemie-Grundstoffe
1 June 201529 May 2015 Wie Gebäude aus Holz Berlins Architektur revolutionieren Ob in der Fassade sichtbar oder verputzt – immer mehr Berliner Büros nutzen Holz als Baumaterial für zeitgemäße Großstadtgebäude
27 May 201526 May 2015 Algenbasierte Bioprozesse mit LED-Technologien optimieren Bis zu zehnfache Biomasseausbeute macht Mikroalgen sehr attraktiv für die biotechnologische Kultivierung