31 January 2019 Developing standards for bio-based industries What are the current EU standards or other related issues that hamper the growth of bio-based products?
28 November 201824 November 2018 Ideen aus der Bioökonomie: Die “Pille” für Biogasanlagen Übersäuerte Biogasanlagen kommen schnell ins Stottern – oder fallen ganz aus. Im Ideenwettbewerb "Neue Produkte für die Bioökonomie" haben Forschende eine "Pille" entwickelt, die die Anlagen wieder in Gang bringt
15 November 2018 Horizontal standards to deliver a better integration and support to bio-based industry How can standards support the full deployment of innovation in the bio-based industry?
12 November 20187 November 2018 Holz am Bau: Nachwachsende Neubauten Holz liegt im Trend. In Paris, London und Chicago sind Holzhochhäuser in Planung, echte Wolkenkratzer, kühne Entwürfe
20 December 201718 December 2017 Bauen aus Holz und Leichtbeton: Nachhaltige Sturm- und Drangzeit Hochhäuser aus Holz gibt es bereits. Bauingenieur Volker Schmid von der TU Berlin drückt nun ihre Kosten
14 December 201713 December 2017 How chemical products are produced from renewable raw materials Transregio InPROMPT is looking for a replacement for the increasingly scarce resource of crude oil
1 December 201729 November 2017 Wie aus nachwachsenden Rohstoffen chemische Produkte werden Transregio InPROMPT wird nach Ersatz für das knapper werdende Rohöl gesucht – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben für weitere vier Jahre
21 November 201720 November 2017 Superklebstoff aus Darmbakterien Um einen Bio-Klebstoff zu finden, der Knochenbrüche heilen könnte, programmieren Forscher Bakterien aus Muscheln um – eine Ausgründung ist geplant
16 November 20179 September 2021 Kohlendioxid als Rohstoff nutzen Kohlendioxid ist weitgehend als klimaschädliches Abgas bekannt – Die immer wiederkehrende Frage ist, ob man dieses Gas auch als Rohstoff nutzen könnte
27 October 20179 September 2021 Covestro: Europeans join forces on CO2 – Chemical industry will use waste gas from steel factories to make plastics Research project launched with 14 partners from seven countries - EU supports development of a particularly sustainable process
Covestro: Europäischer Schulterschluss zur CO2-Nutzung – Chemie will Abgase aus Stahlwerken für Kunststoffe verwenden Forschungsprojekt mit 14 Partnern aus sieben Ländern gestartet - EU fördert Entwicklung von besonders nachhaltigem Verfahren
10 October 20179 October 2017 Grüner Wasserstoff für die Energiespeicherung Neuartige Elektrodenmaterialien sollen die effiziente Wasserstoffherstellung aus regenerativen Energiequellen preiswerter machen
1 September 201729 August 2017 Plattform-Chemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen 17 Millionen Euro Förderung durch Deutsche Forschungsgemeinschaft
4 August 20172 August 2017 Biobasierte Stadt Wie kann sie aussehen, die Stadt von morgen? Welche biobasierten Innovationen gibt es bereits? Woran wird getüftelt? Dieses Dossier gibt einen Überblick
3 July 20179 September 2021 „Resource Innovators 2017“ gekürt Auszeichnung von fünf Start-ups auf Berliner Rohstoffgipfel / Ideen zur Einsparung von Erdöl in der Chemieindustrie/ Signal für mehr Gründergeist und Kooperation
17 May 20179 September 2021 Forschungszentrum Jülich: Mit Sonnenlicht zu wertvollen Chemikalien aus CO2 Sonnenlicht plus Treibhausgas ergibt eine grüne Ressource
6 December 20169 September 2021 TU-Forscher wollen mit grüner Elektrochemie Ethylen aus klimaschädlichem CO2 erzeugen – Start eines neuen Verbundprojekts Beteiligung von Großunternehmen soll schnelle Umsetzung in die industrielle Anwendung ermöglichen
23 November 201621 November 2016 Find the bio-based product for your procurement needs Open-Bio project launches database showcasing bio-based products for public procurement – Bio-based product suppliers are invited to join the database
7 October 20169 September 2021 CO2 on the way to becoming an all-around talent Covestro explores additional fields of application for carbon dioxide
2 August 20169 September 2021 So holen wir CO2 aus der Atmosphäre wieder zurück Israelischen Forschern ist es gelungen, Bakterien so zu reprogrammieren, dass sie Zucker aus Kohlendioxid produzieren können. Andere Forscher machen aus dem Treibhausgas Benzin
28 April 20169 September 2021 Covestro in der Kritik – Ist die stoffliche Nutzung von Kohlendioxid Öko-Schwindel? Umweltschützer sind gegen „Dream Production“-Projekt von Covestro
23 March 20169 September 2021 German Ministry of Research funds a further project for plastics with CO2 Covestro and partners working on new climate-friendly process
Bundesforschungsministerium fördert weiteres Projekt für Kunststoffe mit CO2 Covestro und Partner arbeiten an klimaschonendem neuen Verfahren
21 March 20169 September 2021 Carbon dioxide in ever wider use as a raw material Covestro and partners working on new climate-friendly process
10 February 20169 September 2021 Dünger aus der Kokerei ThyssenKrupp und TU Berlin entwickeln neues Verfahren zur umweltschonenden Verwertung von Prozessgasen
20 November 20159 September 2021 Turning coke oven gas into baking powder ThyssenKrupp and TU Berlin develop new process for eco-friendly conversion of process gases – world’s first pilot plant in Duisburg
Aus Koksofengas wird Backpulver ThyssenKrupp und TU Berlin entwickeln neues Verfahren zur umweltschonenden Verwertung von Prozessgasen – Weltweit erste Versuchsanlage in Duisburg
11 November 201511 November 2015 Final Programme Released: Microplastic conference in Cologne from 23-24 November 2015 +++ Final programme released +++ Already 130 participants +++ Just 14 days left +++
10 November 20159 September 2021 Kohlendioxid als Rohstoff für die Umwandlung von Solarstrom in wertvolle chemische Produkte Drei neue Verbundprojekte unter Leitung des TU-Fachgebietes „Elektrochemische Katalyse und Materialien“ von Prof. Dr. Peter Strasser untersuchen Grundlagen und Anwendungen von elektrochemischen Katalyseprozessen
9 November 20154 November 2015 Crowdfunding-Aufruf: Fruchtbare Erde aus Kinderkacke Vollgeschissene Ökowindeln bieten jede Menge nutzbare Substanz – wenn da nicht das Plastik wäre. Gibt es eine Lösung?
9 October 201514 October 2015 International conference reveals the impacts of microplastics in the environment New online programme released
1 June 201529 May 2015 Wie Gebäude aus Holz Berlins Architektur revolutionieren Ob in der Fassade sichtbar oder verputzt – immer mehr Berliner Büros nutzen Holz als Baumaterial für zeitgemäße Großstadtgebäude
7 May 20156 May 2015 Öko-Bambus-Fahrradrahmen auf der Hannover Messe vorgestellt Bindemittel aus der Steinzeit reaktiviert
26 March 201525 March 2015 Höchstes Holzhaus Deutschlands entsteht in Flensburg Holz-Beton-Hybridbauweise bietet viele Vorteile
20 March 201519 March 2015 Europe explores creation of Bio-based products standards Green Chemicals Blog on the current work on certifications and standards inside and outside of Europe
16 December 20149 September 2021 Wasser statt Erdöl – Energieversorgung der Zukunft? Ein erster Demoreaktor der TU Berlin zeigt, wie mit Sonnenlicht erfolgreich Wasserstoff hergestellt werden kann
17 November 201414 November 2014 Zwei europäische Demonstrationsprojekte sollen Biomassevergasung wettbewerbsfähiger machen Gasaufbereitung und Teerreformer für Synthesegas
3 November 20141 November 2014 Mikroplastik – Gefährlich, unsichtbar und unerforscht Roland Essel (nova-Institut) im Deutschlandradio Kultur-Beitrag vom 30.10.2014
16 June 201413 June 2014 Klares Bekenntnis zur Biotechnologie und Geburtstagswünsche an Politik und Gesellschaft DECHEMA feiert Biotechnologie-Jubiläum
10 June 20149 June 2014 Mikroplastik im Bier – Potenziell tödliche Fasern WBGU: „Die Freisetzung von Plastikabfall soll bis 2050 weltweit gestoppt werden.“
29 April 201428 April 2014 Studie eröffnet neue Wege in der Biowasserstoff-Forschung Wissenschaftlern der TU Berlin ist es mit Forschern der Freien Universität Berlin, der Charité und der Humboldt-Universität zu Berlin gelungen, die Funktionsweise eines molekularen Schalters in Biomolekülen aufzuklären
22 April 201417 April 2014 Expert survey on bio-based products in support of the European Commission’s bioeconomy strategy! Please share your expertise with us!
11 July 2013 ILUC factors could jeopardise how we measure the carbon footprint of a product More focus and resources should be directed towards proactive mitigation of ILUC effect
19 August 2012 Biofuel fails EU sustainability test, German researchers claim Study says EU-grown rapeseed biodiesel falls under 35% marker, adding weight to calls to end food biofuels
31 July 201216 December 2013 AutoBio-Verbund entwickelt effizienzsteigernde Technologien für automatisierte Bioprozesse Interdisziplinäre Ansätze zwischen Biotechnologie, Verfahrens- und Elektrotechnik und Informatik sollen Entwicklungszeiten signifikant verkürzen
19 December 201116 December 2013 Biokohle – Gewinn für Boden und Klima? Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam loten die Potenziale eines neuen Hoffnungsträgers aus
8 December 2011 Exzellenzcluster UniCat und BASF gründen Gemeinschaftslabor zum Rohstoffwandel Neue Katalysewege für die Chemieindustrie