Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book Your Banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book Your Banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Süddeutsches Kunststoff-Zentrum (SKZ)

13 March 20238 March 2023

SKZ is supporter and prize sponsor at the 39th “Jugend forscht” regional competition in Lower Franconia

The German Plastics Center (SKZ) supports STEM education as a prize sponsor in the "Jugend forscht" competition. The projects of the young researchers impressed and topics related to plastics such as "Harzi - the bioplastic" could be awarded


SKZ ist Unterstützer und Preisstifter beim 39. „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Unterfranken

Das Kunststoff-Zentrum unterstützt MINT-Bildung als Preisstifter im Wettbewerb „Jugend forscht“. Die Projekte der jungen Forschenden beindruckten und Themen mit Kunststoffbezug wie „Harzi – der Biokunststoff“ konnten prämiert werden


22 April 202219 April 2022

Vorzeigeprojekt für die Bioökonomie: Orangenschalen liefern in Zukunft wertvolle biobasierte Epoxidharze

Mit dem Projekt 'OrangeOil' wollen das SKZ und das Fraunhofer IMWS-Institut ein biobasiertes Epoxidharzsystem entwickeln


22 October 20202 December 2020

Biobasierte Additive für Kunststoffe

Studie zeigt Stand, Potenziale und Forschungsbedarf auf


7 September 20209 September 2021

Ob Ernährung, Arbeit oder Freizeit: Forschende denken beim Design schon ans Recycling

FNR-Kooperationsprojekt zur Entwicklung eines Biokunststoffs für Lebensmittelverpackungen, die aus Polymilchsäure (PLA) und einer Beschichtung aus so genannten BioOrmoceren bestehen sollen


14 August 202015 November 2020

Studie zum Einsatz biobasierter Zusatzstoffe in der Kunststoffindustrie erschienen

Mit einem Bio-Anteil von weniger als 2 Prozent spielen biobasierte Additive bislang am Gesamtmarkt nur eine untergeordnete Rolle


12 February 202011 February 2020

“Kunststoffe des 21. Jahrhunderts” – SKZ identifiziert wichtigen Forschungsbedarf

Zahlreiche Experten trugen zur Klärung der themenbezogenen Fachgebiete bei und erarbeiteten einen gemeinsamen Status Quo


4 December 201929 November 2019

BioFoN: Zukunftsnetzwerk biobasierte Polymere startet Online-Plattform

Interessierte Unternehmen, Forschungsinstitute, Universitäten und Hochschulen sind aufgerufen, am gemeinsamen Erfolg mitzuwirken


25 November 201920 November 2019

Geschäumte Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe aus Biomaterialien

Kooperation zwischen SKZ und Universität Bayreuth


8 May 20196 May 2019

Mit Biokunststoffen in Barriereanwendungen

Entwicklung neuartig biobasierter Barrierefolien


5 December 20186 December 2018

SKZ: Dem Lebensmittelverderb aktiv entgegenwirken – Forschungs­pro­jekt „Biofolien als antimikrobielle Elektrete“

Wenn es um die Verpackung von Produkten mit kurzen Lebenszyklen geht, besitzen Biokunststoffe ein enormes Zukunftspotenzial


21 November 201819 November 2018

BioFoN – Zukunftsnetzwerk im Bereich biobasierter Polymerwerkstoffe

SKZ und TU Chemnitz initiierten deutschlandweites Netzwerk für zukunftsträchtige Ideen in nachhaltige Produkte mit Mehrwert!


19 February 201821 February 2018

Biokunststoffe verarbeiten – Projekt mit hohem Praxisnutzen ging erfolgreich zu Ende

Verbrauchernachfrage geht zunehmend in Richtung nachhaltigere Verpackungslösungen für den privaten Haushalt


27 November 201723 November 2017

Simulation für WPC-Extrusionswerkzeuge

Kooperationsprojekt des SKZ und der Uni Kassel will Extrusionswerkzeuge für Wood Polymer Composites optimieren


22 September 201720 September 2017

SKZ auf der FAKUMA 2017: Biokunststoffe im Fokus

Das SKZ untersuchte Prozess- und Verarbeitungsparameter für eine Vielzahl von Biokunststoffen. Die Ergebnisse werden auf der FAKUMA präsentiert


6 March 201711 January 2018

Lebensdauer von Terrassendielen

Göttinger Wissenschaftler untersuchen Alterung von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen


7 October 20165 October 2016

Potenziale von Biokunststoffen nutzen

Biobasierte Synthesefasern für textile und technische Anwendungen


1 June 201615 February 2018

Kick-off meeting of the Special Interest Group (SIG) for Biopolymers/Bioplastics

Value chains and product systems important triggers for developing the bioeconomy


Auftakttreffen der Special Interest Group (SIG) Biopolymere/Biokunststoffe

Wertschöpfungsketten und Produktsysteme sind wichtige Treiber der Bioökonomie


3 May 201616 February 2018

IfBB: Datenbank für die kunststoffverarbeitende Industrie geht online

Partnerverbund schafft Plattform mit wertvollen Hinweisen auf unterschiedlichste Verarbeitungsverfahren von knapp 100 biobasierten Kunststoffen


31 July 201530 July 2015

Biopolymere verbinden sich

Biopolymere für Hart-/Weichverbindungen im Mehrkomponentenspritzgießen


5 June 201516 February 2018

Biobasierte Folien werden industrietauglich

Fraunhofer-Workshop zur Verarbeitung von Biopolymeren in der Folienproduktion


20 May 201519 May 2015

Kleben von WPC: Holzfaserverstärkte Thermoplaste sicher kleben

SKZ-Forscher untersuchten die geeignetsten Werkstoff-Kombinationen auf ihre Langzeiteigenschaften hin


15 April 201514 April 2015

Biokunststoffe richtig kleben und schweißen

Infoveranstaltung am 6. Mai 2015 in Würzburg


23 February 201516 February 2018

Veranstaltungshinweise zum Thema Biokunststoffverarbeitung

Biopolymer Netzwerk präsentiert Ergebnisse aus Forschungsarbeiten und berät zu Fragestellungen aus der Praxis


9 February 20156 February 2015

GreenTec Awards 2015 – Langmatz & SKZ unter den TOP 3!

WPC-Produkt ecopolytec besteht zu 45 Prozent aus Holz und eignet sich für die Herstellung von komplexen geschäumten Bauteilen


7 October 201416 February 2018

Verarbeitung von Biokunststoffen – was ist machbar?

Diese und andere Fragen beantworten das IfBB und SKZ auf der FAKUMA


Processing of bioplastics – what is feasible?

These and other questions to be answered at FAKUMA by IfBB and SKZ


15 August 201415 August 2014

SKZ: Kompetenz- und Transferzentrum für biobasierte Werkstoffe

Ansässige Wirtschaft soll besseren Zugang zu Forschungs- und Entwicklungskapazitäten erhalten


12 December 20138 January 2014

Winners of the WPC Innovations Award 2013 have been elected

Awarded products are Renolit Gorcell, ECOLIFE® - Planet Protecting Profiles and new, structural foamed WPC


WPC Innovationspreisträger 2013 gekürt

Gewinnerprodukte sind Renolit Gorcell, ECOLIFE® - Planet Protecting Profiles und neues, strukturgeschäumtes WPC


11 November 2013

Neues Forschungsprojekt gestartet

Alternativmaterial zu weichgemachten Vinylchloridpolymeren aus nachwachsenden Rohstoffen


22 October 201325 July 2014

Wood-Plastic Composites show power in innovation

Six new WPC products from five different countries nominated for the “WPC Innovation Award 2013”


Holz-Polymer-Werkstoffe zeigen Innovationsstärke

Sechs neue WPC-Produkte aus fünf Ländern wurden für den “WPC-Innovationspreis 2013” nominiert


10 September 2013

Schweißen von Biofolien

SKZ Forschungsprojekt soll Einflüsse der Materialzusammensetzung auf die Schweißeignung von Biofolien untersuchen


1 August 201323 October 2013

SKZ und BAM: Halogenfreier Flammschutz von WPC

Forschungsvorhaben untersucht Wirkungsweisen und Kombinationen


27 May 201323 October 2013

WPC als Kernmaterial im Sandwichspritzguss

SKZ und KTP starten neues Forschungsprojekt zur Herstellung von Formteilen aus WPC


21 February 201316 February 2018

Kompetenznetzwerk zur Verarbeitung biobasierter Werkstoffe gestartet

Verbundvorhaben erhält BMELV-Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 4,4 Millionen Euro


18 December 201223 October 2013

Qualitätsprüfung mittels industrieller Computertomografen

Blick in die Schweißnaht als Qualitätsnachweis für Wood-Plastic-Composites


25 September 201223 October 2013

Nachhaltigkeits-Benchmarking für Wood Polymer Composites und Holz

Den Lebenszyklus effektiv managen


28 February 20122 December 2013

Mehr Holz für weniger CO2

Weiterentwicklung von innovativen Technologien in der WPC-Herstellung


6 February 201223 October 2013

SKZ: Erfolgreiche Industriekooperation zur Aufbereitung von WPC

Neue Prüfmethoden zur schnellen Charakterisierung von WPC-Dryblends entwickelt und getestet


16 January 201223 October 2013

Schweißen von WPC

Erweiterter Anwendungsbereich der Werkstoffgruppe mittels Verschweißtechnik


8 June 2011

SKZ: Forschungsprojekt zur Entwicklung Thermoplastischer Vulkanisate aus nachwachsenden Rohstoffen

TECNARO und Schleich GmbH im gemeinsamen Öko-Verbund


1 April 2011

Kunststoffe aus der Natur – TECNARO präsentiert neueste Werkstoffentwicklung Bio-TPE / TPV auf der Hannover Messe

Infoflyer zum Download


14 September 200912 December 2017

WPC mit PVC-Matrix: SKZ lädt ein zu Industriekooperation

Verbesserung der Aufbereitung und Verarbeitung als Ziel


3 February 200912 December 2017

Nachhaltigkeit der eigenen WPC-Produktion einfach bewerten

Elwood ermöglicht KMU Einstieg in das Lebenszyklusmanagement


5 December 200812 December 2017

SKZ: Nachhaltigkeit von Wood-Plastic-Composites optimieren

Für KMU: Produkt-Lebenszyklus-Management selbst gemacht

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed

Events

CCU Conference 2023
Renewable Materials Conference 2023
Book your banner

nova-Logo
contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Chemiepark Knapsack
Industriestraße 300
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2023 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
Posting....