Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Ruhr-Universität Bochum


26 July 202022 December 2020

Phytomining: Metalle gewinnen mit Pflanzen

In Deutschland existieren in der Nähe von alten Bergwerken Zehntausende verseuchte Felder, die durch Pflanzen wieder nutzbar gemacht werden können


13 March 20209 March 2020

Plasmen treiben die Biokatalyse an

Ein Bochumer Forschungsteam hat eine neue Methode entwickelt, katalytisch aktive Enzyme anzutreiben


13 February 20209 September 2021

Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln

Ein Forschungsteam konnte das Geheimnis der Bakterien lüften. Künftig wird es so möglich, bei ihnen abzuschauen


10 January 20207 January 2020

Der Enzymarchitekt: Thomas Happe

Photobiotechnologe der Ruhr-Universität Bochum entdeckt Möglichkeit der Wasserstoff-Herstellung aus Mikroalgen


4 November 201929 October 2019

European farmers descend on Strasbourg in protest against planned CAP reform

Members of the Agriculture Committee recently indicated to EURACTIV that the new CAP could be delayed by up to two years


Wie eine einstufige elektrochemische Reduktion von CO2 zu Methanol, Ethanol, Propanol und Butanol gelingt

Im gemeinsamen Forschungsprojekt "ElkaSyn" soll ein einstufiger Prozess zur elektrochemischen Reduktion von CO2 zu Alkoholen entwickelt werden


24 October 20199 September 2021

Elektrosynthese von Alkoholen energieeffizienter gestalten

Wie eine einstufige elektrochemische Reduktion von CO2 zu Methanol, Ethanol, Propanol und Butanol gelingt


14 October 20199 September 2021

Inspired by nature – Converting CO2 to valuable resources with the help of nanoparticles

Enzymes use cascade reactions to produce complex molecules from comparatively simple raw materials. Researchers have now copied this principle


Wie die Natur – CO2 mithilfe von Nanopartikeln in Rohstoffe umwandeln

Enzyme nutzen Kaskadenreaktionen, um komplexe Moleküle aus vergleichsweise simplen Rohstoffen herzustellen. Das Prinzip haben Forscher sich abgeschaut


8 October 20199 September 2021

CO2 mithilfe von Nanopartikeln in Rohstoffe umwandeln

Enzyme nutzen Kaskadenreaktionen, um komplexe Moleküle aus vergleichsweise simplen Rohstoffen herzustellen – Das Prinzip haben Forscher sich abgeschaut


1 October 201928 September 2019

Wie Algen pinke Pigmente herstellen

Ein Enzym ist der Schlüssel zur Farbe bestimmter Algen. Und damit auch zu ihrer Fähigkeit zur Fotosynthese


7 August 20194 August 2019

Wie die Natur Wasserstoff produzierende Enzyme baut

Das Herzstück des biologischen Katalysators wird erst im letzten Schritt eingeschleust – Der Vorgang ist komplex


4 July 20199 September 2021

Plasma research: Lightning bolt underwater

Researchers from Ruhr-Universität Bochum explored and described for the first time underwater plasmas in detail, which exist only for a few nanoseconds


Plasmaforschung: Ein Blitz unter Wasser

Forscher der Ruhr-Universität Bochum konnten erstmals Unterwasserplasmen, die nur wenige Nanosekunden bestehen, umfassend untersuchen


2 July 20191 July 2019

Auszeichnung für Nicolas Plumeré

Der Chemiker baut Enzyme aus Pflanzen in Sensoren und Brennstoffzellen ein


22 March 201929 March 2019

Converting biomass by applying mechanical force

Nanoscientists discovering a new reaction mechanism to cleave cellulose efficiently and environmentally friendly


Mit mechanischer Kraft Biomasse umwandeln

Nanowissenschaftler decken neuen Mechanismus auf, um Cellulose wirksam und umweltschonend zu spalten


16 January 20199 September 2021

Flexible Technologien für Strom aus erneuerbaren Energien

Ergebnisse aus drei Jahren Forschungsarbeit veröffentlicht – inklusive Handlungsempfehlungen für Kommunen, z.B. Power-to-X-Anlagen zu integrieren


6 December 20189 September 2021

Carbon2Chem-Experten beraten über CO2-Nutzung in der Industrie

"2. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie" brachte ein großes Konsortium aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen


20 November 201817 November 2018

Günstiger Katalysator für das CO2-Recycling

Eigentlich handelt es sich um einen Katalysator für die Wasserstoffproduktion, aber mit ein paar Tricks kann er auch andere Aufgaben übernehmen


19 November 201817 November 2018

Nächster Schritt auf dem Weg zu einer effizienten Biobrennstoffzelle

Forscher haben zwei Konzepte miteinander kombiniert, die das System so effizient wie Edelmetallkatalysatoren machen


4 October 20183 October 2018

Biosolarzelle produziert Wasserstoff

Das halbkünstliche System ist wie ein Legokasten aufgebaut – was vielfältige Anwendungen für die Zukunft eröffnet


21 September 201819 September 2018

Ein Schutzschild für empfindliche Enzyme in Biobrennstoffzellen

Der Mechanismus schützt sensible Enzyme vor Sauerstoff - Seine Energie bezieht er aus Zucker und der kann gleichzeitig zusammen mit Wasserstoff noch eine ganze Brennstoffzelle antreiben


10 August 20185 August 2018

New catalyst with a dual function

Plastic production with this catalyst would be sustainable and would also enable the creation of hydrogen as a potential energy source


Neuer Katalysator mit Doppelfunktion

Die Kunststoffproduktion mit diesem Katalysator wäre nachhaltig und würde gleichzeitig den potenziellen Energieträger Wasserstoff entstehen lassen


9 July 20189 September 2021

From emissions to a valuable feedstock for plastic precursors

The new project BioCOnversion unites multidisciplinary expertise from academia and industry in a cross-border consortium to make CO-containing process gases available for the production of added-value chemicals


15 June 201813 June 2018

Lebende Cyanobakterien-Elektrode stellt effizient Strom her

Dieses System für die Energieproduktion regeneriert sich selbst


27 April 20189 September 2021

Kohlendioxid als Rohstoff

Diese chemische Reaktion könnte es eines Tages erlauben, das klimaschädliche Gas sinnvoll zu nutzen


21 December 201715 December 2017

Protein environment makes catalyst efficient

Biocatalysts are large protein molecules – The actual reaction takes place only at a small centrepiece, but the rest also plays a role


Proteinumfeld macht Katalysator effizient

Biokatalysatoren sind große Proteinmoleküle – Die eigentliche Reaktion findet dabei nur an einem kleinen Herzstück statt, aber auch der Rest spielt eine Rolle


16 November 20179 September 2021

Kohlendioxid als Rohstoff nutzen

Kohlendioxid ist weitgehend als klimaschädliches Abgas bekannt – Die immer wiederkehrende Frage ist, ob man dieses Gas auch als Rohstoff nutzen könnte


31 July 201725 July 2017

Biofuel for conventional diesel engines created

Researchers have developed a method for producing a petroleum diesel-like fuel from conventional biodiesel at low temperatures


Forscher stellen Biokraftstoff für konventionelle Dieselmotoren her

Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie aus konventionellem Biodiesel bei niedrigeren Temperaturen einen petrodiesel-ähnlichen Kraftstoff herstellen


28 July 201727 July 2017

How enzymes produce hydrogen

For years, researchers had assumed that a highly unstable intermediate state had to exist in the reaction. No one was able to verify this. Until now


27 July 201724 July 2017

Mechanismus aufgeklärt: Wie Enzyme Wasserstoff produzieren

Den entscheidenden Katalyseschritt bei der Wasserstoffproduktion durch Enzyme haben RUB-Forscher gemeinsam mit Kollegen der Freien Universität Berlin aufgeklärt


12 July 201710 July 2017

Biofuels beyond corn: The pathway from CO2, water and electricity to liquid fuels

Elctrofuels made from CO2, water and electricity - how close, how feasible?


10 April 201729 March 2017

So bauen Grünalgen ihre Enzyme zusammen

Die Enzyme, auch Hydrogenasen genannt, sind für die biotechnologische Erzeugung des potenziellen Energieträgers interessant


6 December 20169 September 2021

TU-Forscher wollen mit grüner Elektrochemie Ethylen aus klimaschädlichem CO2 erzeugen – Start eines neuen Verbundprojekts

Beteiligung von Großunternehmen soll schnelle Umsetzung in die industrielle Anwendung ermöglichen


30 November 201628 November 2016

Niedersächsischer Holzbaupreis für besonders innovative Holzbauten vergeben

Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Kita Kleine Gallier und Paul-Klee-Schule sind die drei Preisträger – Sonderpreis Baukultur geht an Fagus-GreCon


27 September 20169 September 2021

Bioelectrochemical Power-to-Gas: State of the Art and Future Perspectives

German researchers find convenient way of storing renewable surplus electricity in the form of methane


2 August 20169 September 2021

So holen wir CO2 aus der Atmosphäre wieder zurück

Israelischen Forschern ist es gelungen, Bakterien so zu reprogrammieren, dass sie Zucker aus Kohlendioxid produzieren können. Andere Forscher machen aus dem Treibhausgas Benzin


6 May 201628 April 2016

Molecular Lego – How researchers teach bacteria new behaviours

Modifying composition of genome modules


Molekulares Lego – Wie Forscher Bakterien neues Verhalten beibringen

Zusammenstellung von Erbgut-Modulen verändert


6 April 20165 April 2016

RUB researchers use cyanobacteria for the production of chemicals

Green cell factories supply energy


RUB-Forscher nutzen Cyanobakterien für Produktion von Chemikalien

Grüne Zellfabriken liefern Energie


18 March 20169 September 2021

Efficiency of water electrolysis doubled

Copper layer boosts activity of platinum electrodes


Effizienz der Wasserelektrolyse verdoppelt

Kupferschicht steigert Aktivität von Platinelektroden


26 January 201625 January 2016

New Method for Converting Solar Energy into Electrical Power Using Photo-bioelectrochemical Cells

Researchers from The Hebrew University of Jerusalem using biomass substrates as fuels to photonically drive biocatalytic fuel cells


10 November 20159 September 2021

Kohlendioxid als Rohstoff für die Umwandlung von Solarstrom in wertvolle chemische Produkte

Drei neue Verbundprojekte unter Leitung des TU-Fachgebietes „Elektrochemische Katalyse und Materialien“ von Prof. Dr. Peter Strasser untersuchen Grundlagen und Anwendungen von elektrochemischen Katalyseprozessen


21 October 201519 October 2015

More lettuce thanks to biochar

Urban agriculture in West Africa

  1. «
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. »
  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
  • 1
  • 2
  • 3


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI