21 October 201519 October 2015 Mehr Salat dank Biokohle Nachhaltige Prozesse für Westafrikas Landwirtschaft
21 April 201520 April 2015 Neue Nachwuchsforschergruppe an der RUB: Verfahren zur Produktion von Chemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen entwickeln Land NRW fördert Projekt mit rund 1,2 Millionen Euro
16 March 20159 September 2021 Semi-artificial chloroplasts to manufacture biotechnologically relevant products Domesticating photosynthesis: 1.2 million euros for new EU project “Sun2Chem”
Halbkünstliche Chloroplasten sollen biotechnologisch relevante Produkte herstellen Die Photosynthese domestizieren: 1,2 Millionen Euro für neues EU-Projekt „Sun2Chem“
25 February 20159 September 2021 Ruhr-Universität Bochum: Neue Membran für die Wasserstoffproduktion Günstigere und effizientere Herstellung von Wasserstoff möglich
23 September 201422 September 2014 Algen geben Gas Genetisch veränderte Enzyme ermöglichen eine effiziente Produktion von Wasserstoff
26 August 201425 August 2014 Effiziente Produktion von Wasserstoff durch Algen Wissensbasierte Veränderung der Elektronentransferwege hat Potential Wasserstoffproduktion zu steigern
25 August 20149 September 2021 Ein halb-künstliches Blatt ist schneller als die Photosynthese Proteine ersetzen Silizium – RUB-Forscher mit „Very Important Paper“
14 January 201413 January 2014 Hinweise auf schädliche Wirkung von Bisphenol A-haltigen Kunststoffen Funktion und Regeneration von Schalterproteinen gestört - Bochumer und Wuppertaler Forscher untersuchen Effekte auf Enzyme
13 January 20149 September 2021 CO2 from steel mill gases to be converted into valuable chemicals ThyssenKrupp initiates project to convert process gases from steel production into base chemicals
CO2 aus Hüttengasen soll zu wertvollen Chemikalien werden ThyssenKrupp initiiert Projekt zur Umwandlung von Prozessgasen aus der Stahlherstellung in chemische Grundstoffe
22 November 201321 November 2013 Solarzelle auf Bio-Basis: RUB-Forscher erzeugen Strom statt Biomasse mit Fotosynthese treibenden Proteinen Photosysteme 1 und 2 effizient in Photovoltaikzelle integriert
29 October 201328 October 2013 Energie der Zukunft – Neue Wege zur Biowasserstoffproduktion Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemische Energiekonversion und der Ruhr-Universität Bochum stellen halbsynthetische Eisen-Eisen Hydrogenasen her
12 August 2013 Neue Materialien für die biobasierte Wasserstoffsynthese Synthetische Biologie ermöglicht spontane Proteinaktivierung
10 July 2013 Wasserstofftechnologien: Neues Verfahren zur Nutzung von Enzymen als Katalysatoren Forscherteam entdeckt Reagenz zur "künstlichen" Aktivierung inaktiver Hydrogenase
27 June 2013 Hydrogen technologies: new process uses enzymes as catalysts Researchers discovering ‘artificial’ activation of hydrogenases
29 April 2013 RUB-Forscher erklärt mysteriösen Katalysator Wie winzige Goldpartikel bei der Produktion von Kunststoffbausteinen helfen
5 April 2013 Algen als winzige Wasserstofffabriken im Visier Bio-Wasserstoff-Gewinnung aus Cyanobakterien noch zu teuer - BMBF fördert Forschung
8 February 2013 Was Grünalgen im Dunkeln treiben RUB-Forscher entschlüsseln kaum bekannten Stoffwechselweg zur Wasserstoffproduktion - Mechanismus könnte biotechnologisch relevant sein
20 January 2012 RUB-Forscher gewinnen Biogas aus Algen CO2 sparen und umweltfreundlich Energie gewinnen
27 April 2011 BIO.NRW unterstützt nordrhein-westfälische Biotech-Unternehmen beim Marktzugang Indien Boomende Wirtschaft Indiens bietet Biotech-Unternehmen Anreiz für Unternehmenskooperation
29 July 201024 December 2013 Fraunhofer: Verfahren für Partikelschaumformteile aus Biokunststoff Applikationsentwicklungen mit den Forschungseinrichtungen möglich
10 June 2010 Partikelschaum aus Biokunststoffen Fraunhofer UMSICHT und Ruhr-Universität Bochum entwickeln neuartiges PGSS-Verfahren
18 February 2010 Biogas ins Erdgasnetz: Studie zeigt Möglichkeiten und Potenziale auf BMBF-Verbundprojekt "Biogaseinspeisung" - Abschlussbericht und georeferenzierte Datenbank (GIS)
30 November 2009 Biokraftstoffe: Abgase nicht mutagener als bei fossilen Kraftstoffen Umfangreiche Studie von TU Graz und Partnern abgeschlossen
14 July 2009 Biowasserstoff mit Bio-Kat: GMO-Alge als Energielieferant BMBF fördert Projekt unter Federführung der Ruhr-Uni Bochum