1 October 202423 September 2024 LYB lays foundation for first industrial-scale advanced recycling plant at Wesseling, Germany site Catalytic pyrolysis unit in heart of Europe to bolster sustainable growth, value creation
LyondellBasell legt Grundstein für die erste großtechnische Recyclinganlage am Standort Wesseling Katalytische Pyrolyseanlage im Herzen Europas soll nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung fördern
24 November 202320 November 2023 ZukunftBIO.NRW: Land fördert innovative Ideen aus der Biotechnologie und Bioökonomie für eine nachhaltige Wirtschaft Ministerin Neubaur: Biotechnologische Innovationen sind Treiber für Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Medizin der Zukunft
8 October 20216 October 2021 Wasserstoffwirtschaft in NRW auf Erfolgskurs Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Unterstützung einer Konzeptstudie zur Transformation des Ruhrgebiets in eine führende Wasserstoffmodellregion zugesagt
30 March 20219 September 2021 Landesregierung fördert Aufbau einer weltweit einzigartigen Speicher- und Transporttechnologie für Wasserstoff mit neun Millionen Euro Minister Pinkwart: Hochinnovatives Projekt in Dormagen unterstützt das Rheinische Revier dabei, zu einem führenden Wasserstoffstandort zu werden
28 November 201925 November 2019 Ministerin Scharrenbach: Land fördert nur noch Kunstrasenplätze ohne Kunststoffgranulate Nur umweltfreundliche Alternativen – etwa Kork oder Quarzsand - sollen noch erlaubt sein
8 October 201911 October 2019 What is the impact of agricultural mulch foils on terrestrial ecosystems? In the “iMulch” project, funded by the EU and the German federate state North Rhine-Westphalia, scientists are developing new measuring methods to analyse the effects of plastics (micro and macro plastics) on soils and drainage waters
Welchen Einfluss haben Mulchfolien in der Landwirtschaft auf terrestrische Ökosysteme? In dem von der EU und dem Land NRW geförderten Projekt "iMulch" entwickeln Wissenschaftler neue Messmethoden, um die Auswirkungen von Kunststoffen (Mikro- und Makrokunststoffe) auf Böden und Drainagegewässern zu analysieren
19 May 20159 September 2021 KlimaExpo.NRW zeichnet Bayer MaterialScience aus Vorhaben zur CO2-Nutzung in Projektreihe der Landesinitiative aufgenommen - 2016 sollen neuartige Produkte aus Kohlendioxid auf den Markt kommen
16 September 201415 September 2014 Minister Remmel: Wir werden die Bioenergiepolitik neu ausrichten Umweltministerium legt dritte Potenzialstudie zu Erneuerbaren Energien vor. Rest- und Abfallstoffe wie Gülle, Bioabfall und Altholz sollen verstärkt zum Einsatz kommen.
29 July 2013 NRW beschließt Bioökonomie-Strategie Weg von einer Erdöl basierten Wirtschaft, hin zu Nachhaltigkeit und Bio-Raffinerien
10 November 2011 Prof. Sonja Herres-Pawlis erhält den Innovationspreis des Landes NRW Entwicklung neuartiger Katalysatoren sollen Herstellung von abbaubaren Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen erleichtern
16 June 2010 NRW will Strom- und Wärmeproduktion aus Biomasse bis 2020 verdoppeln Gefördert werden Biogasanlagen aus Programm der Landesregierung "progres.nrw"