3 May 201316 February 2018 Innovationspreis “Biowerkstoff des Jahres 2013” auf dem Kölner Biowerkstoff-Kongress ging an PHA-Produzenten Newlight Technologies (USA) Bio-basierte Ökonomie und stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe gewinnen zunehmend an Bedeutung
15 April 20139 September 2021 Bayer und RWTH Aachen: CO<sub>2</sub>-basierter Schaumstoff vorgestellt BMBF und Industrie investieren über 150 Millionen Euro in CO2-Forschung
9 April 20139 September 2021 CO<sub>2</sub>: Vom Klimakiller zum Rohstoff Forscher präsentieren erste Erfolge für die Nutzung von CO2 auf Statuskonferenz zu BMBF-Initiative / Wanka: "Technologie kann wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten"
2 January 20139 September 2021 Kosmetika, Kracherln und Matratzen gegen die Erderwärmung Gesammelt und gewaschen kann das Klima-Killergas Kohlendioxid zum wertvollen Rohstoff für die Industrie werden
24 September 201224 July 2014 Five steps for the implementation of a full CO2 economy How the next revolution in the chemistry sector is unfolding, and first successes
6 July 2012 kunststoffland NRW: Neuen Vorstand gewählt nova-Institut GmbH wurde als 100. Vereinsmitglied begrüßt
4 July 20129 September 2021 CO<sub>2</sub>-Recycling zu Polymeren und Kraftstoffen Eine Herausforderung für eine nachhaltige Chemie
11 June 20129 September 2021 Kohlendioxid Polymere Neuer Kunststoffverbund als Alternative zum Massenkunststoff ABS?
23 April 2012 Bayer MaterialScience: Polyolherstellung mit Kohlendioxid Vielversprechende Einsatzmöglichkeiten in Weichschäumen
21 March 201225 July 2014 Innovationspreis Biowerkstoff des Jahres 2012 auf dem Kölner Biowerkstoff-Kongress verliehen Faserformteile aus Rohrkolben-Schilf setzten sich gegen ihre starke Konkurrenz durch
2012 Biomaterials Innovation Prize awarded at the Cologne Biomaterials Congress Fibre mouldings made from cattail (Typha) prevailed against their fierce competition
16 December 201125 July 2014 Soeben gestartet – die erste umfassende, industriefinanzierte Marktstudie zu “Bio-basierten Kunststoffen in der Welt – Kapazitäten, Produktion und Anwendungen: Status Quo und Trends 2020” nova-Institut lädt alle interessierten Unternehmen ein, sich an der Studie zu beteiligen
Just launched – The first comprehensive multi-stakeholder market study on “Bio-based Plastics in the World – Capacities, Production and Applications: Status Quo and Trends Towards 2020” nova-Institute invites all other interested stakeholders to join up and jump in
4 November 2011 Bio-based Plastics in the World Capacities, Production and Applications: Status Quo and Trends towards 2020
18 October 2011 Bayer MaterialScience Develops Polyurethane-Based Composite Systems for use in Large Windmill Blades Material showed much improved fatigue and fracture toughness properties
4 October 2011 Starting soon: First comprehensive multi-stakeholder market study on “Bio-based Plastics in the World – Capacities, Production and Applications: Status Quo and Trends towards 2020” Please join the Advisory Board!
12 July 2011 Bayer Invests in Commercializing Biobased Polyols at West Virginia Plant Customers include Ford, General Motors, Toyota, Honda, Volkswagen, Nissan and Chrysler
18 January 2011 Rohstoffwende in der Chemie- und Kunststoffindustrie nimmt Fahrt auf Vierter Biowerkstoff-Kongress in Köln präsentiert führende Unternehmen aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland
Raw material shift in the chemical and plastics industry is taking off Fourth Biomaterials Congress will showcase leading companies from France, Belgium, the Netherlands and Germany
13 December 201018 January 2018 Robust growth for natural fiber polymer composites for interior automotive parts growth Hence use of plant based chemicals in automotive applications has been steadily growing as per ICIS
13 September 201024 December 2013 Bayer MaterialScience entwickelt Konzept eines “grünen Schuhs” Ganzheitlicher Ansatz mit nachhaltigen Werkstoffen und innovativen Technologien