20 September 2002 Bauherren scheuen Mehrkosten für Öko-Baustoffe Hochpreisigkeit drückt umweltfreundliche Werkstoffe in Marktnischen
Stellungnahme der Mitgliederversammlung der UFOP vom 17. September 2002 in Braunschweig zur agrar- und handelspolitischen Situation der europäischen Öl- und Eiweißpflanzen
DaimlerChrysler und Volkswagen kooperieren bei erneuerbaren Kraftstoffen SunFuel®, Diesel und Methanol aus Biomasse
15 September 2002 BMVEL: Sojabohne verdrängt Raps von Spitzenposition Verarbeitung von Ölsaaten nahm weiter zu
Feinstoffliche Nutzungsmöglichkeiten von mengenmäßig relevanten Wiesenarten im Bezirk Feldbach (Steiermark)
Wasserstoff aus Erdnussschalen Abfälle aus Land- und Forstwirtschaft könnten Kohlenstoffüberschüsse binden
11 September 2002 Thalheim: Naturfasern sind nachwachsender Rohstoff mit Zukunft Bundesregierung will Markteinführung von Naturfaserdämmstoffen fördern
10 September 2002 Maistextilien – nicht nur als Bekleidung Zukunftsmusik: Mischfasern aus Mais und Erdöl
Aktualisierte Broschüren zu Biogas und Holzpellets erschienen Neu überarbeitete Auflagen kostenlos bei der FNR
Weltbekannte Lutherrose wird nun aus Flüssigholz ARBOFORM® gefertigt Exklusiv-Vertrieb auf der Eisenacher Wartburg
Biodiesel und -ethanol in Nordamerika Normungs-Standard und Investment in kommerzielle Bioethanolanlagen fortgeschrittten
Vorstellung der akustischen und mechanischen Eigenschaften von naturfaserverstärkten Werkstoffverbunden am 18. September bei der AVK-TV in Baden-Baden Projektergebnisse aus dem Forschungsvorhaben Hot Topics
SPOGA 2002: FSC-Zertifikat für große Händler inzwischen Standard Holzmarkt setzt Händler zunehmend unter Druck
100-Schlepper-Versuch: Motoren und Umrüstungskonzepte auf dem Prüfstand Über 100 Traktoren testen Rapsöl-Kraftstoff
Berninger: Zerstörung der Tropenwälder mit konkreten Maßnahmen stoppen Bundesregierung beteiligt sich an Kongobecken-Waldinitiative
3 September 2002 Europäische Biomassetage der Regionen 2002 – am 25. September Eröffnung in Strasbourg Politiker, Medien und Organisationen nutzen die Chance auf europaweite Bekanntmachung
Vergasung von Biomasse nach dem Verfahren der Gestuften Reformierung Pilotanlage in Herten wartet mit erstaunlichen Erfolgen auf
nova-Buchbesprechung: 10 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. – Jahrbuch 2002 – Nachwachsende Rohstoffe Wirtschaftsfaktor Biomasse
Schweizer Bio-Baumwolle soll den Markt erobern Marketingstrategien werden beim Umweltgipfel in Johannesburg präsentiert
30 August 2002 Neues Verfahren zur wirtschaftlichen Wasserstoffgewinnung entwickelt Glukose-Umwandlung als Energiequelle der Zukunft?